Die Seite hatte mehrer Tausend Abonnenten, allerdings waren die Übergangsquoten zu YouTube so gering (kleiner 1%), dass ich die Seite irgendwann gelöscht habe - heute ärgere ich mich darüber!
Facebook war bei mir in der ersten Zeit sehr hilfreich die ersten dauerhaften Abonnenten zubekommen. Seither nutze ich diese Plattform eben mehr aus Fan-Service Gründen. Einzig was auch noch einwenig was bewirkt sind die Hashtags welche ich in den Beiträgen verwende. Dadurch ist zumindest die Reichweite höher und nicht nur auf die dortige Community beschränkt welche meine Fanpage mit Gefällt mir markiert haben.
Bei Instagram bin ich nun knapp ein halbes Jahr. Dort habe ich größere Probleme Abonnenten zu gewinnen. Eigentlich müsste es dort besser laufen. Ich vermute dass mein Content einfach nicht zu Instagram passt.
Ich hab erst kürzlich mit Instagram angefangen. Dafür das ich nach ca. 4 Wochen knapp 70 Follower dort habe bin ich vorerst zufrieden. Momentan lote ich noch aus was am besten ankommt.
Wie wärs wenn du ein Programm im Internet findest um dein Gesicht zu Scannen (Face Recognition) und machst einen Sprechenden Spock. Machst vielleicht noch ne Microsoft Sam Stimme oder halt deine eigene und postest das auf TikTok oder Snapchat.
Ich selbst konnte mit Snapchat und TikTok nie was anfangen. Daher verzichte ich auch auf diese Plattformen. Meine Hauptzielgruppen sind sowieso eher jene die sich nicht auf TikTok und Snapchat rumtreiben.
Das mit den sprechenden Avataren welche die eigene Mimik etc. etwas nachahmen ist mir schon lange bekannt. Ich selbst halte persönlich nicht viel davon. Ja mal als kleinen Gag ist das Ok doch auf Dauer würde ich sowas nie machen. Dazu kommt das ich mittlerweile schon gut abschätzen kann was meine Community gerne sieht bzw. sich an Beiträgen anschaut. Bevor ich Face Recognition mache ist es bei mir sogar besser wenn ich selbst als Person zusehen bin.
Was viele nämlich vergessen ist ihrem Kanal persönlichkeit zugeben. Das muss nicht zwingend heißen das man in seinen Videos immer vor der Kamera zusehen sein muss. Es kommt aber gut an wenn man auf Social Media auch mal Bilder postet von sich selbst und nicht nur von dem Thema des Youtube Kanals. Durch solche Fotos und auch Texte welche die eigenen Gedanken, Fragen und Situation da legt verleiht man seinem Kanal Persönlichkeit weil die Leute die ein Abonnieren oder Folgen sich mehr mit dir als Person verbunden fühlen. Somit entsteht eine festere Bindung zu den Zuschauern da sie eben auch ein Stück den Menschen hinter den Videos kennenlernen und nicht nur das Interesse eines bestimmten Themas mit dem Creator teilen.
Ich finde eben das viele den Fehler machen und auf Teufel komm raus Social Media zum promoten nutzen. Meiner Ansicht nach sollte man als Creator nur die Plattformen nutzen welche man auch wirklich selbst aktiv nutzt. Weil wenn ich z.B. Twitter nicht selbst nutze wird mir ein Twitteraccount für den Kanal nichts bringen. Die Leute auf Twitter erkennen schnell ob ein Account nur für reine Promo ist oder nicht, weshalb es viele Accounts dort gibt die wenige Follower haben weil sie z.B. eben nur Youtube Videos teilen.