Ich muss ganz ehrlich sagen das ich so einen Kanal noch nie auf Youtube gesehen habe. Das zeig eben auch mal wieder das man mit der richtigen Idee und guter Umsetzung auch heute noch auf Youtube was erreichen kann ohne nur dem Mainstream aus Challenges, Vlogs, LetsPlays usw. zu orientieren. Viel Erfolg weiterhin.
Beiträge von Treknerd
-
-
Darf man denn deinen Kanal mal sehen?
Ich frag mich da eher immer warum die Leute ihren Kanal nicht vorstellen wollen. Sei es nun wenn sie ein Problem haben wo man dann quasi ins blaue raten muss weil man eben nicht auf den Kanal schauen kann um auf einen Schwachpunkt hinzuweisen oder eben wie hier mit den Meilensteinen. Weil mir z.B. würde es leichter fallen wenn ich den Kanal auch sehen könnte für den ich mich mitfreuen soll bzw. wo man in Meilenstein seinen Erfolg mitteilt.
-
Was Minecraft angeht bin ich selbst da der Überzeugung das man dort mit dem richtigen Konzept wirklich was reißen kann.
Weil betrachten wir es mal total nüchtern. Viele Leute die meinen Minecraft LetsPlays machen zu wollen/müssen denen fehlt es entweder an Innovationen und Ideen was sie eigentlich dort bauen bzw. umsetzen wollen und anderen fehlt einfach die Fähigkeit die Leute zu unterhalten. Weil da kann das Konzept was man sich für sein MC LP ausgedacht hat noch so toll sein, wenn du durch reden nicht die Leute bei Laune halten kannst bringt das Konzept auch nichts.
Realistisch betrachtet können viele nicht reden bzw. das LetsPlay unterhaltsam gestalten. Dazu kommt dann noch das man "Projekte" aufzieht die es zu hauf gibt oder die einfach nur von großen Youtubern kopiert wurden und eben das angesprochenen entertainen nicht drauf hat.
Nehmen wir mal als positives Beispiel Thejocraft. Ja er schreit nicht rum und hat eine sehr ruhige Art an sich aber er versteht es den Leuten allein durch seine Sprache Dinge näher zubringen. An seinen Tutorials ist unter anderem das besondere das er während er etwas erklären will immer mal wieder komplett von seinem geplanten Video abweicht indem er dem ursprünglich geplanten noch was hinzufügt was ihm grad in den Sinn kommt und dazu hat er die Fähigkeit selbst das den Leuten auch sprachlich zu erklären wie seine spontane Idee funktioniert. Daran merkt man das der Junge nicht nur einfach irgendein Tutorial macht was er sich von Youtuber X abgeschaut hat sondern das er wirklich Ahnung von diesem ganzen Redstone-Schaltungs-Gedöns hat.
Ich selbst bin davonb überzeugt das z.B. Minecraft-Projekte wirklich noch erfolgreich sein können aber das nicht aufgrund von Mods etc. die genutzt werden sondern aufgrund des Settings bzw. Konzepts.
Wenn ich in Minecraft ein Projekt mit dem Thema "Mittelalter" mache reißt das kein mehr wirklich vom Hocker. Warum? Gefühlt bauen 90% der MC LetsPlays Mittelaltergebäude. Irgendwann wird es öde immer dieses Setting zusehen. Es ist nichts wirklich neues.
Ich könnte mir vorstellen mit Settings wie Steam-Punk a la Final Fantasy wo man entsprechend die Gebäude etc. auch so baut wäre das schon etwas wo man so einige neue Zuschauer gewinnen kann. Vorallem da man so sogar eine Zielgruppe abgreifen könnte die nicht auf allgemeine Minecraft LetsPlays steht. Oder eben andere Epochen bzw. Filme oder Games. Es gibt so viele Möglichkeiten aber bisher scheint das niemand wirklich zu versuchen. Vielleicht weil hier der Spruch "Das was der Bauer nicht kennt frisst er nicht" gilt und man sich lieber auf das altbewerte fokussiert weil hat ja bei X anderen Youtubern auch geklappt.
Dabei gibt es aber eben auch Beispiele das MC LetsPlay die völlig aus der Rolle schlagen populär werden wie "Lets build Hogwarts" vom deutschen LP'ler DagiLP oder dem Twitch-Streamer Phunk-Royal welche spontan mit Minecraft angefangen hat und das im Hardcore-Modus (wenn man stirbt warst das quasi mit der Welt).
Und selbst ich bastel seit Monaten an einem Minecarft LetsPlay Konzept. Ok, das Konzept steht aber ich muss noch das Texture-Pack fertig stellen. Was das Thema dieses MC Projektes ist wird jeder der mein Kanal kennt erahnen. Das Star Trek als Setting eine Nische für ein richtiges MC LP ist steht außer Frage. Interessanter wird es dadurch noch das man sich keinerlei Mods installieren muss für Star Trek Feeling und man trotz Texture-Pack sogar Welten mit passenden Grafiken generiert werden (Erde ist Erde, Bäume sehen aus wie Bäume usw.) aber man zu einer normalen Welt sogar ein Weltraum hat usw.
Eben wieder etwas was es so noch nicht gab als MC LetsPlay. Natürlich beinhaltet das Konzept noch mehr als nur das eben grob umschriebene. Und wie man diese Folgen auch thematisch gut gestalten kann so das man nicht nur kommentiert was man da gerade "baut" oder "macht" weiß ich auch schon.
Daher mein Fazit in Kurzform:
Mit dem richtigen Setting und Baustil welcher mal was anderes als Mittelalter ist und einem damit verbunden ordentlich Unterhaltungskonzept was mehr beinhaltet als nur vor sich her zusabbeln was man ingame grad macht kann man auch heute noch was reißen in Minecraft. -
Auch im Creator Studio Beta bleiben die Zahlen gleich.
Also was ich beobachtet habe im Creator Studio Beta ist das die Abos zwar korrekt angezeigt werden aber es zur Zeit immer wieder zu seltsamen Staffelungen kommt. Bei mir z.B. ist es so das es zeitweise gar kein Abozuwachs gibt laut Anzeige und dann plötzlich von jetzt auf gleich sind binnen weniger Sekunden aufeinmal 3 bis 5 Abos mehr auf dem Counter. Ich denke mal das liegt daran das am Backend momentan aktiv gearbeitet wird.
-
Ich hab allgemein das Problem das mal das Mikro leise aufnimmt, mal laut. Egal welches Mikro ich dran habe. Das es halbwegs anhörbar ist liegt nur daran das ich die Tonspur bearbeite-
-
Lade dir mal Equlizer APO herunter, ich hatte am Anfang richtig Probleme mit meinem Micro, dann habe ich auf heise oder so gelesen dass unter Windows es manchmal sein kann, dass der Mikro viel zu leise ist, man muss einmal Equalizer APO installieren und danach wird es behoben.
Echt? Ist das die Lösung für all meine Audioprobleme? Bin mal weg, muss das gleich mal ausprobieren. Danke.
-
Frage, hast du dir dein Video überhaupt wirklich richtig angehört bevor du es hochgeladen hast? Du fragst hier nach allem möglichen nur nicht nach dem größten Problem, die Lautstärke von Sprachaufnahme und Backgroundmusik. Ich kann gar nichts verstehen bei der lauten Musik die mit einem Satz aufeinmal sogar doppelt so laut wird.
-
Seit ich das weiß schreibe ich in die Videobeschreibung auch gar keine Infos zum Video mehr rein.
Ähm.... Das da sieht aus wie keine Infos?
Es mag keine "richtige" Video Beschreibung sein aber dennoch ist es eine Beschreibung die auf sehr viele deiner Videos passt da du dich mit auch mit Rechnern beschäftigst.
Laut Youtube selbst hat die Videobeschreibung gar keinen Einfluss aufs Ranking und die Suche.
Der Link zum offiziellen Kommentar von Youtube etc. wäre mal interessant.
Was ist mit Google? Verwendet Google nicht die Beschreibung für sich?
Richtig! Ein Wert fürs Ranking bei Google ist immernoch die Keyworddichte. Sie ist zwar zum Glück nicht mehr so relevant wie vor 10 Jahren aber Google stuft anhand der häufigkeit gewisser Keywords in Texten einer Webseite, Forenbeitrag und auch Youtube-Videobeschreibung den Inhalt ein und das fließt mit in die Berechnung für die Suchergebnisse mit ein. Heutzutage wirst du von Google sogar massiv abgestraft wenn du Keywords ohne Sinn und Verstand massenhaft spammst für eine Seite. Das kann soweit gehen das deine Seite etc. gar nicht mehr gelistet wird in den Suchergebnissen.
Und was gehört Google? Na wer kommt drauf? Natürlich Youtube. Und das dann Keywords in der Youtube-Suche keine Rolle mehr spielen sollen halte ich daher für ein Gerücht. Sie spielen zwar schon lange keine so große Rolle wie früher wo man aufgrund von Keyword-Spamming in der Videobeschreibung sich pushen konnte aber sie spielen eine Rolle und die Videobeschreibung hilft dem Youtube-Algorythmus welche Keywords (wenn es mehrere gibt) im Titel am relevantesten sind um Berücksichtigung zufinden in den Suchergebnissen.
Weil bleibt ja auch die Frage sonst offen warum Youtube nach eigenen Richtlinien Keyword-Spamming verbietet oder es auch verboten ist Keywords zunehmen die rein gar nichts mit dem Video zutun haben.
-
Ja der Treknerd macht so ziemlich alles richtig. Muss man einfach mal gartulieren!
Eure persönlichen Tipps und Ratschläge haben mir dabei auch sehr geholfen.
-
Sowohl die Videobeschreibung zuändern als auch den Titel und die Keywords eines bestehenden Videos kann dazu führen das es weniger geklickt wird als vorher bzw. weniger angezeigt wird in den Ergebnissen.
ABER Youtube selbst schreitet da nach meiner Beobachtung erst ein wenn das jemand übermäßig macht um z.B. immer die aktuell meistgenutzten Keywords nach denen auf Youtube gesucht wird immer und immer wieder neu unterzubringen.
Wenn man es mal macht hat das keine Auswirkung auf die Suchergebnisse, vorausgesetzt die entsprechenden Keywords die man neu einsetzt sind genauso relevant wie die alten. Ich selbst habe vor Wochen mal meine Videobeschreibung und bei etlichen Videos die Titel abgeändert zwecks einheitlichen Aufbau. Ich hab dabei keine negativen Dinge beobachten können. Weder das einbrechen der Impressionen bei diesen Videos, noch bei den Klickzahlen. Im Gegenteil, durch die einmalige Aktualisierung wurden selbst die bestehenden Videos einen Tick mehr angezeigt bei den Impressionen und die Aufruzahlen zum vorherigen Zeitraum sind auch ein bisschen höher.
Ich denke mal es kommt eben drauf an wie man es macht und wie oft man Änderungen vornimmt.
Wie schon erwähnt wird der Algorythmus definitiv ab einem gewissen Punkt solche Videos abstrafen wenn man sie zu oft ändert was SEO angeht. -
Was du beschreibst wird irgendein Malware Addon sein was sich auf deinem Browser irgendwann mal selbst installiert hat ohne das du es bemerkt hast. Diese Dinger tauchen nicht in der normalen Übersicht auf wo man nachschauen kann was für Addon's oder Plugins für den Browser installiert und aktiviert sind.
Bin mir sehr sicher das es Malware inform eines Addon's ist!
Ein Bekannter hatte das vor einigen Monaten auch mal. Wurde dauernd mit Werbung auf Youtube zugeballert, die Suchergebnisse wurden durch das Addon auf ganz bestimmte Videos gelenkt, egal was man eingegeben hat und sobald die Malware nicht mehr auf dem aktuellen Stand ist durch Updates die Youtube durchgeführt hat funktionieren gewisse Funktionen des Players nicht mehr.Ich konnte bei ihm sämtliche Schaddateien entfernen, auch in der Registry doch sofern du nicht unbedingt ein IT'ler bist bzw. jemand der sich viel mit der Materie Software beschäftigt solltest du davon die Finger lassen.
Ich rate dir da zu dem Vorgehen was @ZapZockt beschrieben hat. Zuerst den kompletten Browser deinstallieren. Dann Programme wie das erwähnte adwcleaner laufen lassen und zwar bei sämtlichen Speichermedien. Nicht nur allen Festplatten sondern am besten gleich noch sofern es möglich ist solltest du auch alle USB Sticks überprüfen welche du die letzten Monate am Rechner hattest.
-
Mal zu diesem "Das Forum-Team arbeitet nicht".
Ich kann mich da überhaupt nicht beschweren sondern im Gegenteil, das hier gesagte von @Tobias Grund bestätigen.
Du hast mich gestern um 14 Uhr rum angeschrieben und ich hatte seit dem schlicht noch keine Zeit dir zu antworten. Dein Anliegen schien mir auch nicht so zeitkritisch, dass das nicht einen Tag warten kann.
Bei Anfragen welche jetzt nicht so "dringend" waren habe ich auch immer binnen einem bis anderthalb Tage eine Antwort bekommen. Genauso wenn es um etwas wichtiges ging habe ich sehr schnell eine Antwort bekommen. Egal ob es damals war, wo ich neu ganz neu war hier oder so wie in letzter Zeit wo ich mittlerweile zur festen Community dieses Forum gehöre. Das Team macht keinen Unterschied wie lange man hier schon aktiv ist bzw. wie aktiv man hier ist.Dazu kommt das selbst bei Dingen geholfen wird wo es nicht nötig ist und das Team auch auf die entsprechenden Funktionen verweisen könnte. Bei mir war es z.B. vor über einem Jahr der Namenswechsel meines Accounts. Da ich frisch angemeldet war konnte ich mich nicht unbenennen wegen einer automatischen zeitlichen Sperre. Da hat das Team ohne großen Hickhack auf meine Bitte hin meinen Nickname angepasst auf Treknerd.
Soviel zu meinen Erfahrungsberichten was den Support des Teams angeht.
-
Dann machen also 2Bough und die anderen alles nach dem Motto "Wo kein Kläger da kein Richter" ?
Dito. Allgemein gilt das für alle Reaction-Formate. Außerdem wenn du die Videos aufmerksam betrachtest können zumindest bei den Musik-Reactions die wenigsten Videos monetarisiert werden.
-
Ich meine, es wurde gesagt, dass bis 100 nichts gerundet wird.
Das ist korrekt.
Selbst bei über 100 Abos wird die Zahl nicht gerundet. Die Grenze was das runden angeht liegt bei mehreren hundert Abos. Wahrscheinlich 500, vielleicht sogar bis 1000.Was ich noch mitbekommen habe, ab 1000 Abos werden deine Zahlen auf zehner grundet. Ich z.b. habe über 1666 Abos (stand 11.31 Uhr am 15.9) und bei mir wird als Abozahl 1660 angegeben. Auch Kanäle im Bereich bis 5000 Abos werden diese definitiv auf Zehn Abos gerundet.
Irgendwann ab 10.000 Abos wird dein Abozuwachs in hunderte Schritten angezeigt. Also anstatt zb. den realen 29.346 Abos sieht man als User nur 29.300 Abos in der Anzeige.
Ab 100.000 Abos wird der Zuwachs erst abgezeigt wenn man eine tausender Marke überschritten hat. -
Kenn ich irgendwoher.
Zumindest weiß ich nun das ich nicht zu blöd war sondern es wohl eher ein Fehler von Youtube selbst ist/war. Mein Video was Mittwoch veröffentlicht werden sollte gammelt auch noch als Entwurf rum im Creator Studio.
-
Danke.
Ich denke ich kann dir jetzt sagen wo das Problem bei dir liegt nachdem ich mal einige Videos durchgeklickt habe.Youtube erkennt Videos wie die LetsPlays zu Heros Charges nicht als deine Inhalte an weil du nicht redest. Bei solchen Spielen wie dem hier genannten machen die Figuren quasi Standartbewegungen, anders als bei Rollenspielen wie Witcher 3 wo du den Charakter frei steuern kannst. Diese Standartbewegungen kommen auch in X anderen LetsPlays vor, genauso die Abläufe der Kämpfe. Das was darauf hinweisen würde das dieses LetsPlay von dir ist wäre deine Stimme die das ganze kommentiert. So ist es aber für Youtube Gamesplay und der Algorythmus erkennt diese Bewegung eben bei zig Videos von anderen LetsPlayern wieder da sie bei dem Spiel, wie schon gesagt, Standart sind und du dich nicht frei bewegen kannst mit der Figur. Und ohne deine Stimme dazu hat der Algorythmus wohl entschieden das es wahrscheinlich Fremdcontent ist und der Youtube-Mitarbeiter der dein widerspruch geprüft hat war sich aufgrund der Spielmechanik auch nicht sicher ob das wirklich von dir selbst aufgenommen ist und hat dann auch gemeint "Nö, da gibts zuviel Zweifel. Da gibt es keine Monetarisierung."
Das wird in meinen Augen einer der Gründe sein.
Ein anderer Grund könnte sein das dir die Monetarisierung auch deshalb entzogen wurde weil deine Watchtime nicht mehr die 4000 Stunden Marke in den letzten 12 Monaten erreicht hat bzw. sehr stark zurückgegangen ist. Zumindest kann ich es mir vorstellen wenn ich die Aufrufzahlen der Videos der letzten 12 Monate mit denen Vergleiche die älter als ein Jahr sind. Einfach mal in den Analytics schauen wieviel Stunden an Watchtime du gemacht hast in den letzten 365 Tagen.
EDIT: Woher kommen die 11.300 Abos?
Ich kenn mich zwar mit dem Verhältnis von Views zu Abos bei LetsPlay Kanälen nicht so aus doch in meinen Augen ist es eine ganz schön große Diskrepanz zwischen der Abozahl und den Views der meisten Videos in den letzten 8 Monaten. Die meisten in dem Zeitraum haben nicht mal die 1000 Views geknackt, nicht mal annähernd. Auch sind es für so eine große Community sehr wenig Kommentare. Selbst bei Videos mit über 2000 Views sind es nur vereinzelte Kommentare.Solltest du diese Abozahl zu einem Teil durch Sub4Sub (Abo gegen Abo) erreicht haben würde das mit ein weiterer Grund sein warum du nicht mehr Monetarisiert bist. Youtube erkennt sowas mit der Zeit und da dies gegen die Richtlinien verstößt wäre dein Kanal gebrandmarkt und du würdest in dem Fall nie mehr die Monetarisierung bekommen.
-
Wen ich meine Frage so durchlese, klang das ein wenig "Vorwerfend" mit "Kannst du dir das Erklären" so war das aber nicht gemeint.
Ich habs auch nicht so aufgefasst sondern eben als normale Frage ob ich, wie du eben erwähnt hast, eine Strategie entdeckt habe.
Mittlerweile konnte ich aufgrund meiner Erfahrung, den Analytics auf Youtube sowie Facebook und Twitter sowas wie eine Strategie entwerfen welche alles umfasst. Ich habe den inhaltlichen Aufbau von Faktenvideos angepasst wodurch mehr Interaktion entsteht in den Kommentaren. Auch habe ich es dadurch geschafft das ein Großteil meiner Abonnenten auch sämtliche neuen Videos bis fast zum Ende schauen. Also ich konnte die durchschnittliche Watchtime nochmal um ca. 10% erhöhen dadurch. Und wie schon angesprochen, habe ich mittlerweile auch soweit den dreh raus was Twitter und Facebook angeht, wie die jeweiligen Plattformen ticken und wie man da am besten ein Video promotet.
Mittlerweile ist es sogar so das seit gut 3 Monaten die Stimmen meiner Community immer lauter werden was die Forderung angeht das ich doch auch mal sowas wie Vlogs mache wo ich frei von der Leber weg über Star Trek rede wie z.B. einfach so theoretisiere was wäre wenn dies und jenes in der Folge von Serie X ander gekommen wäre. Man möchte mittlerweile halt wirklich meine persönliche Meinung wissen zu Dingen. Vorallem die aktiven Abonnenten.
Leider kann ich dir keine großen Tipps geben da jeder Kanal anders ist. Nur weil es bei mir funktioniert heißt es nicht das die gleiche Strategie bei einem anderen Star Trek Fandom Kanal funktioniert, sollte es mal einen geben.
vielleicht gab es ja irgend ein Video wo du sagst, das hat dich richtig gut gepuscht.
Wie schon erwähnt, Videos welche die Borg zum Thema haben kommen immer gut an. Dazu kommen dann noch die Geburtstage der ganzen Hauptdarsteller der Serien. Wenn über den Charakter schon ein Video existiert wird dies ab dem Geburtstag des Schauspieler die Tage drauf einmal öfters aufgerufen von den Leuten auf Youtube. Genauso wenn wieder eine Trekki Feiertag ist wie z.B. Gründung der Föderation, Sternenflotte, der erste Kontakt mit den Vulkaniern (Vulcan Day) dann werden entsprechende Videos wo bestimmte Keywords und Hashtags eingefügt sind öfters aufgerufen.Was mir aber besonders aufgefallen ist, allgemein sind Videos die über 5 Minuten gehen besser geklickt und haben bessere Impressionsraten als die unter 5 Minuten. Die besten Impressions- und Klickraten habe ich auf Videos welche zwischen 7 und 14 Minuten lang sind.
Dazu darf man nicht vergessen das ich mittlerweile monetarisiert bin. Monetarisierte Videos werden öfters als Videovorschläge angezeigt als werbefreie Videos. Da gibt es auch eine Studie aus Schweden zu die herausgefunden haben das monetarisierte Videos im Schnitt doppelt so oft in den Videovorschlägen angezeigt werden. War erst vor wenigen Tagen Thema in einem Video vom Youtuber und Streamer Dekarldent. Da gabs auch Link dazu.
Bei mir ging das mit den "stark" steigenden Abozahlen ab dem Tag los wo ich die Monetarisierung hatte und auch die erhöhten Impressionraten begannen ab dem Moment.
Edit: Umso mehr ich mich inhaltlich verbessert habe was die Videos betrifft umso höher wurden im allgemeinen die Viewzahlen.
so Nerdwissen an^^ das war bzw. ist Stargate^^ ... oh hab ich die Serie geliebt, hab den neustart noch net gesehen ... sry^^
Klau mir nicht meine Idee.^^ Wenn ich mit meiner Ausbildung fertig bin hab ich da noch was vor da ich auch ein riesen Fan von diesem Franchise bin.
Es gibt allgemein soviel Franchises die eben nicht bedient werden, allein was Serien angeht. Wenn ich richtig Klicks abgreifen wollen würde mach ich zu der Daily Soap "GZSZ" oder "Unter Uns" ein Kanal auf. Allein die Charaktere die es da schon alle gab in den Jahrzehnten würden den Kanal für Jahre füllen und das gucken ja nicht nur Mädchen sondern auch Frauen. Die hätte man sofort als Fans und Männer auch die irgendeine Frau beeindrucken wollen das sie sich mit ihrer Lieblingsserie auskennen.
Aber wie @Steve schon schrieb, man muss sich eben wirklich dafür interessieren. Sonst vergeht einem die Lust daran. Ich könnte z.B. nie einen Faktenkanal zu Battlestar Galactica machen da mich diese Serie nie vom Hocker gehauen hat.
-
Kannst du dir das erklären?
Ich nehme einfach mal an das es bei mir mehrere Faktoren sind wie ich das in dieser Zeit geschafft habe als Nischenkanal.
Erstmal bin ich im deutschsprachigen Raum bisher der einzige richtige Fandom-Kanal zu Star Trek der Fakten und Theorien bringt. Es gibt noch einen Kanal der bringt einmal die Woche Star Trek News aber das wenig visuell aufgearbeitet. Ansonsten sind da noch einige Kanäle die sich mit Star Trek Online beschäftigen aber selbst ich als Star Trek Fan kann mir das nicht geben da die immer nur durchrushen ohne auf die Storys dort einzugehen. Ansonsten gibt es hier und da mal jemanden der seine Star Trek Raumschiffsammlung aus dem gleichnamigen Heft vorstellt was aber rein gar nichts mit dem Kanon des Fandoms zutun hat.
Somit hatte ich schonmal eine gute Ausgangsbasis.
Dann kam das Glück dazu dass das Star Trek Franchise nun wiederbelebt werden soll und das nicht nur mit Star Trek Discovery. Neben der angekündigten Picard Serie wird es noch die Animations-Serie Lower Decks in Zukunft geben sowie eine weitere kinderfreundliche Anime Serie die namentlich noch nicht bekannt ist. Auch soll es ja noch eine weitere Serie über die Sektion 31 aus dem Star Trek Universum geben sowie wahrscheinlich eine Miniserie mit Captain Pike (damit sind nicht die Short Treks gemeint).
Das hat natürlich auch mir Abonnenten gebracht die z.B. Star Trek erst durch Discovery für sich entdeckt haben und wirklich wissbegierig auch die Fakten zu den alten Serien aufnehmen.
Ein weiterer Punkt ist meine eigene Arbeit. Weil hier und da hat mal ein Star Trek Online Kanal oder einer von dieser Raumschiffssammlungskanälen sich an Faktenvideos versucht aber mehr als beim Versuch ist es nicht geworden. Weil wirklich Fakten zusammentragen aus dem Star Trek Universum ist nunmal doch eine richtige Arbeit von mehreren Stunden pro Video. Das ganze dann noch visuell etwas aufarbeiten das es ansprechend wirkt kostet auch nochmal ca 2 bis 3 Stunden, je nach Länge des Videos. Weil nur Bilder reinklatschen kommt nicht gut. Habs einmal einfach so Bilder reingeklatscht und habe sofort Feedback bekommen das die Bilder diesmal nicht so wirklich zum Text an der Stelle gepasst haben.
Also meine Ausdauer die ich dabei an den Tag lege ist eben auch ein Faktor.
Dann kommt noch dazu das ich eben Social Media nutze und das mittlerweile in eine guten Mischung zwischen Kanal promoten, den Leuten Mehrwert neben den Videos zu bieten aber auch zum Thema Star Trek und das ich auch was von mir als Person preisgebe und seien es nur Überlegungen, die Dankbarkeit an die Community, mal mein Frust ablasse über mein Schnittprogramm oder etwas schreibe wie vor kurzem das ich momentan Prüfungsstress habe.
So bindet man die Community an sich. Auch indem man wirklich auf alles mögliche an Fragen eingeht, egal ob ich diese Frage schon zig mal bei anderen beantwortet habe. Auch das die Leute Wünsche abgeben können was sie gerne mal als Faktenvideo sehen möchten trägt dazu bei. Ich setze ja nunmal fast nur Videos um die sich mindestens eine Person bisher gewünscht hat. Das erzeugt Nähe zur Community. Genauso wenn man Twitter oder Facebook nicht nur als reine Promo-Plattform für seinen Kanal nutzt sondern mit den Leute richtig interagiert gibt es deinem Kanal und dir mehr persönlichkeit.
Z.B. sehe ich es vorallem bei LetsPlayern aber auch anderen Creatorn oft das sie auf Twitter fast nur ihre Videos tweeten aber dazwischen kaum oder kein Tweet absetzen. Solche Accounts sind in der Twittercommunity nicht so angesehen.
Und ganz wichtig ist eben, immer am Ball bleiben. Versuchen sich zuverbessern was das Video selbst angeht sowie die Nutzung von Social Media.
Wie erwähnt sollte man sich richtig mit Social Media beschäftigen und ausprobieren aber auch sich immer auf dem laufenden halten was Youtube selbst betrifft. Auch mal seine Analytics anschauen ob es einen bestimmten Punkt in den Videos gibt wo die meisten Leute wegklicken. Sowas hatte ich damals bei meinen ersten Videos. Ich habs verbessert und seither ist Zahl Konstant von den Leuten die ein Video bis zum Ende schauen bzw. wächst mit der Abozahl mit.
Dann gibt es eben noch bestimmte Begriffe die auf Youtube viel gesucht werden im deutschsprachigen Bereich zum Thema Star Trek. Z.B. Borg ist ein Dauerbrenner. Würde ich es nur auf Wachstum auslegen bräuchte ich die nächsten Monate nur noch was über die Borg und Picard bringen und die Zahl würde wohl noch rasanter steigen. Da ich aber eben nicht nur nachdem gehe was im Hype ist sondern Abwechslung möchte auf dem Kanal wird es auch weiterhin Faktenvideos etc. geben die nicht ganz so doll im Hype sind bei den Suchanfragen.
Und was noch hinzukommt, die meisten meiner Videos sind zeitlos da die Serien alle kult sind in Star Trek und es immer wieder Leute gibt die Star Trek für sich entdecken. Die deutsche Star Trek Fangemeinde ist nunmal vorhanden aber das Angebot an deutschsprachigen Kanälen in dem Bereich ist eben sehr sehr seeehrrr gering.
-
Als jemand der bis vor 6 Jahren selbst Parcour gemacht hat und sich für das Thema immernoch interessiert kann ich dir eventuell mit meiner Sichtweise auf deinen Kanal einige Ideen geben. Bin ja quasi sowas wie deine Zielgruppe.
Erstmal das was @Steve schon geschrieben hat, englische Titel und deutsche Sprache funktioniert nicht. Entweder alles deutsch oder englisch. In den Analytics kannst du auch schauen aus welchem Land deine Zuschauer kommen. Das wird nämlich einer der Gründe sein warum man dich nicht abonniert. Ein weiterer ist eben das deine Videos sehr kurz sind. Das ist bei reinen Parcour Videos nicht schlimm weil die Leute die danach suchen ja einen Parcour sehen wollen. Da sind auch kurze Parcours mal interessant. Bei dir ist es aber so das z.B. in deinem aktuellsten Video von 2 Minuten 9 Sekunden passiert eine Minute nichts relevantes. Am Anfang redest du, kletterst durchs Fenster und dann gehts erst zu eurer Traininganlage. Was du dort machst ist nur ca eine Minute lang.
Was der nächste Punkt ist. Ja das was du da machst ist Parcour aber eben Training. Wenn Leute die nach Parcour suchen auf deine Videos stoßen nehmen sie an sie sehen eine Strecke und nicht einzelne Übungen, wie in deinem aktuellen Video. Daher mein Tipp, du solltest es im Titel entsprechend erwähnen das es ein Parcour Trainingsanlage ist etc.
Weil die Aufrufzahlen sind das eine. Schau mal in die Analytics wielange im Schnitt ein Video geschaut wird bzw. kannst du dort auch einsehen wo die meisten Leute weggeklickt haben. So kannst du für dich auch analysieren was sie langweilig finden.
Meine Idee für dich wäre da ihr ja sowas wie eine Trainingsanlage habt das du Tutorials machst zu Sprüngen oder klettern etc, worauf man hier und da achten muss oder wie man es am besten machen kann. Eben ein Tutorial in Vlog Form wo du auch deine Skills selbst zeigen kannst. Was ich cool finde an dem was ich gesehen hab ist die Ego-Perspektive und das danach dann der Sprung nochmal aus Third-Person gezeigt wird. Und etwas langsamer reden. Durch deinen Dialekt verstehen das Leute die diesem nicht so mächtig sind nicht sofort beim ersten zuhören was du von ihnen sagten willst. Einfach in ganz normaler Geschwindigkeit und inruhe sprechen.
Versuche die Videos auch länger zugestalten als nur 1 oder 2 Minuten, zumindest wenn du nicht durchgehend einen kompletten Parcour läufst. Auch solltest du eben solche Videos machen wo du einen kompletten Parcour läufst. Einen den du vorher selbst festgelegt hast außerhalb eurer Anlage. Sowas was auch Anfänger zum Beispiel nachlaufen können in ihrer Gegend weil eben ein Park oder eine entsprechende Treppe/Mauer usw. dort zufinden ist. Eben ein Parcour mit allgemeinen Hindernissen welche es in vielen Städten gibt wie Parkbänke, Mauern usw.
Was die Abozahlen allgemein betrifft, nach 5 kurzen Videos in einem mischmasch aus Deutsch und Englisch und das in 5 Monaten kannst du jetzt nicht erwarten das die Leute dir die Bude einrennen und dich abonnieren. Da sind 12 Abos schon viel. Allgemein sind 12 Abos bei 5 Videos schon viel.