Beiträge von Treknerd

    Nochmal: Die Videos werden nicht nur erkannt, es wird ausdrücklich unter jedem Video geschrieben, dass der Urheber die Veröffentlichung meiner Videos zulässt, aber die Werbeeinnahmen für sich beansprucht. Oder lügt YouTube hier und streicht die Einnahmen selbst ein :D?

    Das ist ein Standartsatz. Dieser Satz schützt dich nicht davor irgendwann vom Creator doch einen Strike zukassieren oder rechtliche Konsequenzen zu bekommen. Es ist nur eine Duldung die jederzeit widerrufen werden kann. Beispiel KuchenTV vs PersiaX. Die hat das auch zugelassen und zack, 2 Jahre später hat sie Kuchen striken lassen.


    Für eine sachliche Diskussion nennt uns doch einfach mal deinen Kanal. Weil behaupten kann man viel über seinen Kanal wenn ihn keiner kennt. ;)

    Wegen neuem Content. Hast du schonmal überlegt dich auf ein Spiel zu fixieren?


    Ich rede jetzt nicht von Fortnite oder Minecraft sondern PC Games. Es gibt ja auch Kanäle die sich hauptsächlich mit wenigen Spietiteln begnügen wie z.B. gibt es deutschsprachige Kanäle die sich nur mit Skyrim beschäftigen und dort die Mods vorstellen, es ausführlich spielen usw. Genauso gibt es einen großen Kanal der nur "The Forest" Gameplay bringt und da eben immer irgendwas neues baut und wenn mal wieder was rauskam hat er nochmal komplett das Game gezockt um es immer mehr zu optimieren in der Spielweise.


    Mir würde da auf anhieb Stardew Valley einfallen. 1 Tag im Spiel ist eine Folge. Bei jedem Tag versuchst du von Anfang an das Optimum rauszuholen, auch an Zeit mit zur Hilfenahme von Essen um deine Energie aufzuladen. Es gibt soviel verschiedene Geschichten die du mit den NPCs erleben kannst. Jede "Liebesbeziehung" der Jungesellen hat seine eigene Geschichte und man kann viele Secrets entdecken die normale Spieler kaum kennen. Neben dem normalen Gameplay kannst du mit einem anderen Spielstand und unter Hilfenahme des offiziellen Editors Tutorials erstellen wie man was am effektivsten Anbaut oder was man für was braucht. Die verschiedenen Maps vorstellen und Basic Tutorials dazu bringen wie man bei Map XY am besten startet. Oder du installierst die Mods dazu und spielst damit mal eine Session bzw. stellst die auch in einem seperaten Video extra vor.


    Vielleicht wäre das ja was für dich.


    Außerdem will der Entwickler zukünftig ja noch eine Art Wizard Game im Stil von Stardew Valley rausbringen. Das kannst du dann auch auf deinem Kanal bringen. Wenn das genauso abgeht wie Stardew Valley hast du erstmal Content für 2 oder 4 Jahre mindestens.

    Warum wirst du so emotional? Ich diskutiere nur mit euch, um gemeinsam eine Antwort auf mein Problem zu erhalten. Wie Steve richtig geschrieben hat, kann man in einem Forum keine 100% valide Antwort erwarten, gerade deswegen ist die Diskussion so wichtig, um zu eben so einer zu kommen.

    Du hast hier eine sehr valide Antwort zu Contentklau bekommen und das nicht nur von einer Person.



    Vielleicht wirst du so sauer, weil du denkst, ich würde "Content stehlen"? Das ist nicht der Fall. Ich promote diesen vielmehr und die Creator kassieren dabei sogar noch. Das führt uns auch wieder zur diesmal hoffentlich konstruktiven Sachebene:

    Also wenn das so ist das du durch das hochladen von fremden Content andere Creator promotest warum sieht Youtube das anders und auch das deutsche Recht? Versuch mal bei einem Strike Widerspruch einzulegen mit dieser Erklärung das du ja nur den anderen Kanal promotest. Oder wenn dich jemand wegen Urheheberrechtsverletzung anzeigt führe das mal vor Gericht als Begründung für dein handeln an. Das wäre so als wenn du wegen Drogenmissbrauch vor Gericht musst und zur Verteidigung sagst "Ich nehm das Zeug ja nur damit andere nicht abhängig werden."


    Sorry, eine blödere Aussage wie "ich promote damit die Creator" hab ich noch nie gehört. :rolleyes:
    Vielleicht verstehst du aber wirklich nicht die Auswirkung die der Fremdcontent hat. Darum nochmal...


    Du wirst deinen Kanal nie monetarisiert bekommen wenn du komplett fremden Content hochlädst. Selbst jetzt wird es nicht mehr monetarisiert da Youtube schon längst den Fremdcontent erkannt hat. Da kannst du noch so hohe Aufrufzahlen und Abos haben. Dein Kanal kann jederzeit innerhalb von Minuten weggestriked werden. Es muss nur ein Creator dessen Content du hochlädst anfangen die Videos zumelden die du von ihm geklaut hast. Hast du mindestens 4 Videos eines Creators auf deinem Kanal ist dein Kanal binnen Minuten weg. Und wenn der Creator einen richtig miesen Tag hat hetzt er noch einen Anwalt auf dich und auch wenn du bei Youtube deine Adresse nicht hinterlegt hast, der findet raus wer du bist und wo du wohnst. Dann ist nicht nur der Kanal weg sondern du hast noch einer Klage wegen Urheberrechtsverletzung am Hals und darfst zig tausende Euros zahlen wenn der Anwalt pfiffig ist.


    Aber da bei dir scheinbar andere Gesetzmäßigkeiten gelten als beim Rest auf Youtube mach einfach weiter.

    Sorry aber deine Zielgruppe kannst du nicht mit der von @lehrerschmidt vergleichen. Wie @ChrissKiss schrieb, richte dich nach deiner Zielgruppe.



    Meine Zielgruppe sind Webentwickler und auch die, die es werden wollen, das können Schüler sein, können aber auch Quereinsteiger sein und auch welche die bereits den Beruf ausüben.


    Mit dem jetzigen Content sind weder Webentwickler noch Anwendungsentwickler deine Zielgruppe. Auch nicht Menschen die so eine Studium bzw. Ausbildung machen wollen. Da irrst du dich extrem. Auch Quereinsteiger sind nicht deine wikliche Zielgruppe.


    Wer ein Studium (meist Fernstudium) zum Webentwickler macht hat meist die nötigen Grundkenntnisse vorher gesammelt bevor er Geld für ein Fernstudium ausgibt. Anwendungsentwickler lernen die Basics und weiterführendes Wissen direkt in ihrer theoretischen und praktischen Ausbildung. Bei zweiterem weiß ich das da ich selbst angehender Anwendungsentwickler bin. Quereinsteiger mögen eine Zielgruppe sein aber anders als vor 10 Jahren ist es mehr als schwer in so einen Beruf zukommen. Damals sowie heute musst du als Ungelernter (ohne entsprechenden Abschluss) schon ziemlich viel auf dem Kasten haben damit dich die Leute einstellen. Daher werden auch diese solche Tutorials nicht benötigen.


    Deine Zielgruppe tendiert eher zu schulischen Ausbildungsberufen (ohne praktischen Teil) sowie Leuten welche sich privat sehr für IT interessieren. Ja, auch Jugendliche welche mit dem Gedanken spielen einen IT Beruf zu erlernen und im Selbststudium, weil sie Bock drauf haben, sich was beizubringen. Das sind aber nur wirklich wenige im Vergleich zu denen die eine schulische IT Ausbildung machen.


    ABER du hast ein riesen Problem. Deine Tutorials sind irgendwas zwischen Basics und weiterführendes Wissen. Du solltest eventuell als Tutorial Kanal erstmal richtig bei den Basics anfangen und erklären wann man was einsetzt. Also z.B. wann in Php ein "if Befehl" benötigt wird usw. und nicht gleich anfangen mit einer simplen Template Engine oder Erklärungen warum du davon abrätst extends zunutzen.



    Nun aber wieder zum Topic:


    Freitagmorgens Tutorial Videos zu veröffentlichen finde ich im allgemein als sehr schwierig. Tutorials schaut man sich inruhe weil man was lernen will. Klar schauen sich viele Leute morgens Videos an aber die meisten werden da eher was schauen was das Hirn nicht so anstrengt. Selbst wenn sie das Tutorial aufgrund des Titels als interessant erachten.


    Mein Rat, einfach mal austesten. Ich habe auch zu unterschiedlichen Wochentagen und Uhrzeiten hochgeladen. In den Analytics geschaut und irgendwann hat sich da ein Trend abgezeichnet der deutlich erkennbar war. Daher weiß ich das die optimale Zeit für den Upload nicht in die Zeitspanne fällt wo die meisten Leute ihre Videos hochladen.

    Der Youtube Algorythmus erkennt mittlerweile ob es sich "nur" um Musik handelt und was da für Bild- bzw. Bewegmaterial verwendet wird. Da macht es keinen großen Unterschied ob du abwechselnd Bilder bringst etc. oder nur ein Bild hast. Du müsstest da schon richtige Szenen nehmen wo der Algorythmus aus ersieht das da ein Mensch sich bewegt.


    Umso länger so ein Video ist umso schlechter wird es vom Algo bewertet da Youtube mittlerweile gegen solche längeren Videos wo du nur instrumentale Musik hörst mit wenigen Bildern vorgeht. Weil es ist nicht anderes als diese stundenlangen ASMR Videos oder Hörbücher die auf Youtube hochgeladen werden. Youtube geht davon aus das die Leute da nicht die ganze Zeit vor dem Bildschirm sitzen und sich das anschauen sondern es nebenbei laufen lassen. Was die Leute bei solchen Videos auch machen. Heißt dann aber auch für Youtube das solche Videos die Leute nicht auf der Plattform binden weil sie da sie nicht auf den Bildschirm gucken auch keine Videovorschläge sehen können usw.


    Kurz um, weniger Geld für Youtube durch eventuelle Werbeinnahmen.
    Auch wirst du es bei so einem Content schwer haben ihn monetarisieren zulassen. Youtube macht da halt einen Unterschied ob du selbst da sitzt mit einer Gitarre etc. oder nur Musik mit Bildern abspielst.

    Aus dem folgere ich, dass der Urheberrechtsinhaber ausdrücklich erlaubt

    Lest dir bitte nochmal den Absatz durch:


    Die Inhaber der Rechte können festlegen, dass ein Video auf YouTube durch Content ID gesperrt wird, wenn Anspruch darauf erhoben wurde. Die Rechteinhaber können auch erlauben, dass das Video auf YouTube verfügbar bleibt und Anzeigen eingeblendet werden. In diesen Fällen erhält der Urheberrechtsinhaber die Werbeeinnahmen für die jeweiligen Inhalte.


    Zwischen "können erlauben" und "ausdrücklich erlauben" besteht ein riesen Unterschied!


    Das ist es was ich angesprochen habe. Nur weil du momentan deshalb direkt vom Rechteinhaber keine Konsequenzen zuspüren bekommen hast sondern nur Youtube automatisch den Fremdcontent auf deinem Kanal erkannt hat heißt das nicht das du in Zukunft sicher bist. Der Rechteinhaber kann jederzeit Anspruch erheben was heißt du kannst eine Verwarnung/Strike erhälst. Beispiel KuchenTV, dem wurden schon Videos gesperrt und dafür einen Strike bekommen obwohl das Video schon X Jahre online war und der Rechteinhaber sich erst Jahre später auf sein Recht berufen hat. Hierbei geht es unter anderem bei ihm um Videos über PersiaX aber auch KatjaKrasa"irgendwas".


    Und wenn du unter dem zitierten Text dem dort hinterlegen Link folgst aus dem nächsten Absatz kommst du auf eine neue Seite mit Erklärungen wo unter anderem steht:




    Folgen einer Urheberrechtsverwarnung
    Wir alle machen mal Fehler. Daher ist eine Urheberrechtsverwarnung als Warnung zu verstehen. Urheberrechtsverwarnungen können allerdings dazu führen, dass du in Zukunft keine Einnahmen mehr mit Videos erzielen kannst. Außerdem gilt: Wenn dein Livestream oder dein archivierter Livestream aus urheberrechtlichen Gründen entfernt wird, schränken wir deinen Zugriff auf das Livestreaming für 90 Tage ein.


    Wenn du drei Urheberrechtsverwarnungen erhalten hast, passiert Folgendes:


    • Dein Konto und alle zugehörigen Kanäle werden gekündigt.
    • Alle in deinem Konto hochgeladenen Videos werden entfernt.
    • Du kannst keine neuen Kanäle mehr erstellen.


    Aber wenn du dir so sicher bist das der Rechteinhaber es "ausdrücklich" erlaubt dann mach weiter und ich wünsche dir viel Spaß dabei wenn du irgendwann versuchst die Monetarisierung zu beantragen.


    Solltest du auch irgendwann in Zukunft hier im Forum nachfragen was du machen kannst weil du einen Strike kassiert hast oder dein Kanal gesperrt wurde mach ich mir den Spaß und werde da diesen Thread hier verlinken um dich daran zu erinnern das @Steve und meiner eins dir deutlich gesagt haben du solltest es lassen Fremdcontent hochzuladen. ;)

    Aktuell kommt es mir so vor, als könnte youtube recht willkürlich einfach Kanäle sperren und löschen, oder gegebenenfalls selbst dicht machen (siehe Paragraf 13 Diskussion vor wenigen Monaten). Ebenso ist es schon vorgekommen, dass die Monetarisierungsbedingungen über den Haufen geworfen wurden.

    Ähm... Das war schon immer so. ;)


    Ich halte jeden für Naiv der seine Selbstständigkeit nur auf Youtube oder Twitch aufbaut. Das sieht man immer wieder an den großen Youtubern mit mehreren hundertausend Abonnenten oder sogar über eine Million Abos die hier und da rumjammern das Youtube aufgrund der geringen Monetarisierung oder Regeländerung ihren Kanal kaputt machen und ihre Existenz bedrohen.


    Die meisten machen sich komplett abhängig von Youtube und auch wenn andere große Konkurrenten kommen sollten wie Mixxer oder Amazon wird das Problem nicht kleiner. Solange ich von einem Konzern abhänge, was Youtube bzw. Google nunmal ist, was meine Einnahmen angeht hab ich nie ein sicheres Standbein.


    Selbst wenn man einpaar tausend Euros im Monat verdient mit Youtube und Co. sollte man immernoch ein Fuß in der Tür bei seinem eigentlich erlernten Beruf haben. Klar muss ich ihn nicht Vollzeit machen aber dann sollte man versuchen in Halbzeit zuarbeiten oder auf 450 Euro Basis für einpaar Stunden die Woche. Weil wenn der Youtube oder Twitch Kanal irgendwann nicht mehr laufen sollte muss man zwangsläufig in die "normale" Arbeitswelt irgendwann zurück wenn man nicht gerade 1 oder 2 Millionen auf Tasche hat. Da macht es sich dann gut wenn man eben die ganze Zeit immernoch in diesem Beruf tätig war, wenns auch nur einpaar Stunden in der Woche waren. Weil jemand der z.B. 5 oder 6 Jahre nur Youtube gemacht hat und dann wieder einen Job braucht wird es schwer haben bei Arbeitgebern, außer es hat was mit Medien zutun, da man zulange raus ist aus dem Job.


    Oder man macht es wie ein Gronkh und MontanaBlack sowie andere wenige Youtuber. Man baut sich unabhängig von Youtube ein oder mehrere Standbeine auf und nutzt seinen Hype dafür dies zubewerben. Monte sowie auch Gronkh sind mittlerweile in Firmen involviert, teilweise selbst von ihnen gegründet, welche eben auch unabhängig von ihrem Youtube und Twitch dasein laufen.

    Erstmal wäre eine Verlinkung deines Kanal von Vorteil. Wäre generell immer gut um diverse Fragen auch spezifisch auf deinen Kanal hin und dein Problem zubeantworten. Ansonsten wirst du bei vielen Dingen Standartantworten bekommen da man ins Blaue schreibt ohne großen Kontext bist auf die Erklärung von dir.


    Fremdcontent 1 zu 1 übernehmen ist Duplicate Content. Heißt du wirst sogar vom Algorythmus dafür abgestraft auch wenn du kein Strike etc. dafür bekommst. Fremdcontent der in keiner Form aufgearbeitet journalistisch oder redaktionell usw. aufgearbeitet wurde von dir ist eine Urheberrechtsverletzung und somit Strafbar. Nur weil bisher die eigentlichen Urheber noch nicht persönlich was unternommen haben sondern Youtube selbst dies dir nur meldet heißt das nicht das du aus der Sache raus bist. Da kann selbst in Monaten und Jahren jemand kommen und dir so richtig eins auf den Löffel geben was dann an dein privates Geld gehen kann.


    Ob die Videos welche komplett Fremdcontent sind monetarisiert werden oder nicht ist nicht mal deine Entscheidung wenn Youtube oder der Urheber des Contents erkennen das du ihr Material 1 zu 1 nutzt. Selbst wenn du ein Kanal bist der noch nicht monetarisieren kann so kann es der Rechteinhaber veranlassen. Das ist dieses berüchtigte claimen von Videos. Man kann Einspruch dagegen einlegen aber wenn es wie oben schon geschrieben nur Fremdcontent ist ohne das dieser in einem redaktionellen und journalistischen Kontext steht bzw. relevant für dein Video ist hilft die nicht einmal Einspruch gegen einen Claim einzulegen.


    Diese werden von YouTube auch als urheberrechtlich geschützte Inhalte erkannt, aber toleriert. Sie werden also nicht gesperrt, weil die Content Producer die Videos wohl dulden, um selbst zu profitieren(Werbung im Sinne von Publicity, selbst Werbung auf den Videos schalten, um zu verdienen etc.).


    Da liegst du völlig falsch. Wie erwähnt, selbst nach Monaten oder Jahren kannst du da ärger kriegen. Siehe große Creator wie KuchenTV oder selbst Gronkh.


    Einige Creator mögen das so vielleicht sehen aber es kommt eben darauf an was der Kanal hochgeladen hat. Wenn es eben 1 zu 1 ein Video ist oder eben zu großen Teilen und der Producer darauf stößt wird er höchstwahrscheinlich das nicht einfach so dulden weil es nunmal Klicks und Views sind die du seinem Kanal damit wegnimmst. Selbst ein Gronkh der sehr Community nah ist hat für das benutzen seines Content klare Regeln aufgestellt für die Community. Z.B. bevor er selbst nicht einen Twitch Stream auf Youtube hochgeladen hat lässt er, in meinen Augen völlig zurecht, sämtliche Videos striken welche längere Ausschnitte des Streams beinhalten oder sogar den ganzen Stream hochladen. Nur bestimmte BestofKanälen aus der Community erlaubt er dies auch im Vorfeld aber nicht Hunz und Kunz.


    Meine persönliche Meinung zu deinem Thema:
    Wenn man 1 zu 1 oder in großen Teilen Videos von anderen Creatorn hochlädt finde ich das unter aller Sau. Sorry für die Wortwahl aber das ist nunmal nicht Sinn von Youtube sich an kompletten Fremdmaterial ohne Eigenleistung hochzuziehen. Und ich würde jedem raten das sein zulassen da auch du wie viele andere die sowas machen sich gar nicht im klaren sind was das für rechtliche Konsequenzen haben kann für einen. Strikes und Claims der Videos sind im Vergleich dazu das geringe Übel im Gegensatz zu einem Gerichtsverfahren, Anwaltskosten und Strafzahlungen im tausender Bereich.


    Mein Rat an dich. Lass das mit den Videos die nur aus Fremdcontent bestehen und konzentrier dich auf dein andere Vorhaben wo du selbst Inhalte produzierst. Wenn du da Fremdcontent verwendest aufgrund des Inhalts/Thema deines Videos ist das nochmal eine völlig andere Geschichte.

    Selbst wenn ich 20 Euro Mitgliedbeitrag zahle und mir nur 12 mal im Jahr ein neueres Spiel dort ausleihen würde wäre für einen LetsPlayer das ein sehr kleiner Kostenfaktor.


    Aus Bibliotheken kenne ich das nicht. Ich kenne es nur von DVD Verleihs. Bis vor einigen Jahren gab es diese noch wie Sand am Meer bei mir in der Ecke. Viele haben auch Games angeboten zum ausleihen. Waren Leihgebühren von 1 bis 3 Euro die Woche. Je nach Alter des Spiels. Natürlich gab es auch die brandneuen Spiele und meist wurden bei den neuen Spielen nach 3 bis Monaten gewisse Exemplare aussortiert. Nicht weil das Medium defekt war sondern weil der Hype in den Augen der Ladeninhaber vorbei war oder die Verpackung schon zu lediert. Dann konntest du mit etwas Glück das Game in so einer kleinen Box finden wo du es selbst obwohl es im Laden neu noch 30 oder über 40 Euro gekostet hat gebraucht für 5 Euro erwerben und eben behalten konntest. Man musste eben nur wissen welche DVD Verleihs das machen und am besten ein guten Draht zu den Mitarbeitern haben. Die haben dir dann solche Infos wann dieses und jenes Spiel aussortiert wird im Vorfeld verraten.

    Da ich im Zug sitze weil der Verspätung hatte, DB und so^^, hab ich hier rumgestöbert und mit Schrecken diesen Thread gefunden. Ja Sorry, ich war wirklich erschrocken.



    Auf der anderen Seite wäre es halt für uns mega ärgerlich, wenn der Partner "vertragsbrüchig" wird. (und man ohne Vetrag nichts in der Hand hat).

    Und was willst du machen wenn der "Partner" vertragsbrüchig wird? Soll derjenige dann eine "Strafe" wegen Vertragsverletzung zahlen? Denkst du derjenige wird wenn sowas da mit drin steht drauf eingehen so ein Vertrag zu unterschreiben? Und wenn er den Vertrag bricht und keine Vertragsstrafe zahlen will, willst du zum Anwalt gehen und es vor Gericht durchboxen aber vorher kein Geld ausgeben um dich juristisch beraten zulassen? Was by the way nicht 600 Euro kostet wenn es nur eine Beratung ist.



    Gibt es "gängige" Klauseln bzw. Leistungsangebote? Wie genau definiert man die Tätigkeiten?


    "Herr XYZ verpflichtet sich 3x den Markenname "ganz neu" in seinen Youtube-Videos zu erwähnen und 4x den Twitter Account "ganz neu"....?

    Schreib das mal so in irgendeinen Vertrag. Würdest du mir so einen Vertrag anbieten würde ich den mit Kusshand nehmen, dein Geld auch aber ein Teufel tun und Werbung für deinen Kanal etc. machen. Warum? Bei deiner hier aufgeführten Definition erkläre ich mich für Summe X bereit 3 mal den Markennamen zunennen und 4x den Twitter Account aber wann ich das mache ist ja egal da nirgends eine Definition da steht ab wann oder bis wann dies geschehen muss. Also kann ich mir selbst aussuchen ob ich es sofort in den nächsten Videos mache nach Vertragsunterzeichnung oder erst in 1 oder 3 Jahren oder noch später. Das Geld hab ich trotzdem! Sonst würde es nicht so einen Vertrag geben wo vorher alles schriftlich festgehalten wird und von beiden unterschrieben sein muss.


    Meine persönliche Meinung zu deinem Vorhaben: NEHM DIR EINEN ANWALT!

    Das ist nicht Böse gemeint!


    Aus deinen Beiträgen geht nur hervor das du dich A überhaupt nicht mit Kooperationen auf Youtube auskennst, was an sich nicht schlimm ist ABER B, du auch keinerlei kaufmännische Erfahrung zuhaben scheinst bzw. keine kaufmännische Ausbildung hast.


    Nur mal ein Beispiel was du anscheinend falsch machst und somit zu deinem Problem wird. Scheinbar verlangt der Kooperationspartner im Vorfeld das Geld. Allgemein liefert man bevor man bezahlt wird. Du bezahlst doch auch nicht das Brot beim Bäcker wenn es noch im Ofen ist und du es nicht haben kannst.


    Ich könnte dir jetzt erklären wie man "recht simple" so eine Kooperation vereinbart das diese, sofern sie den gesetzlichen Vorschriften entspricht, auch bestand hat und beide Seiten absichert so das der Auftraggeber bei Vorkasse zur Not die Leistung wirklich einklagen kann aber der Creator auch sicher gehen kann das er bei Erfüllung sein Geld bekommt, selbst wenn es das im nachhinein gibt wie es standartmäßig der Fall ist. Ich werde es aber nicht tun weil ich Sorge habe das du etwas falsch interpretierst oder nicht richtig verstehst und dich im Worst Case Szenario damit selbst schadest, ob als Creator oder Auftraggeber.


    Daher kann ich eben nur @Tomvapor zustimmen lieber Geld auszugeben für eine professionelle Beratung bei einem Anwalt auf dem Fachgebiet. Du magst zwar dafür Geld ausgeben ABER wenn der dich gut berät, wohlgemerkt berät und nicht den Vertrag abwickelt für dich, du einmalig Geld investierst und das was du da an Infos und Wissen etc. vermittelt bekommst auch bei späteren Kooperationsverträgen nutzen kannst. Sieh es als Investition in deine Zukunft.

    Zu deinem Sachverhalt kann man dir leider nicht wirklich helfen @NomenEstNothing außer mit dem allgemeinen Rat den dir @ChrissKiss schon geschrieben hat.


    Weil Dislikes haben mehr als ein Grund. Leute disliken oft weil sie den inhaltlichen Content nicht toll finden, andere widerum tuen es einfach weil sie meinen sie können dem Creator warum auch immer eins auswischen und fühlen sich dann wie King. Und widerum andere Disliken einfach weil sie jemanden diesen kleinen Erfolg auf Youtube einfach nicht gönnen. Natürlich gibt es noch andere Gründe aber das sind so mit die hauptsächlichen die ich so mitbekommen habe.


    Du bist hier im Forum an der richtigen Stelle wenn du sachliche und argumentative Kritik haben möchtest bzw. Ratschläge wie du eventuell was verbessern kannst aber dafür musst du auch deinen Kanal verlinken.


    Selbst bei diesem Thema hier kann dir niemand sagen ob die Dislikes vielleicht doch irgendwas mit deinen Videoformaten zutun haben oder doch eher von irgendwelchen Trollen kommen. Wir wissen hier weder was für Content du überhaupt bringst, noch wie du diesen Content rüberbringst. Wenn man sich davon ein Bild machen könnte wäre die Sache etwas einfacher.


    Ansonsten musst du wirklich an deinem Selbstwertgefühl arbeiten, wie @ChrissKiss es schon sagte.


    Sobald du als Person etwas machst was der Öffentlichkeit zugänglich ist musst du immer mit rechnen das es in irgendeiner Form Kritik gibt, egal ob berechtigt oder aus Neid etc. Und da ist egal ob du eine leitende Funktion in deinem Beruf hast, im Vorstand eines Vereins bist oder auf Youtube Videos hochlädst. Aus deinem Post entnehme ich das du auch negative Kommentare bekommen hast und gleichzeitig scheint es mir bei dir der Fall zusein das du noch keine kleine Community aufgebaut hast.


    Warum mir das so vorkommt?


    Ich selbst bekomme hier und da auch mal vereinzelt einen beleidigenden Kommentar der nicht auf den Inhalt etc meiner Videos abzielt sondern auf mich als Person, obwohl man mich nicht kennt. Ich selbst lösche solche Kommentare und sperre diese User dauerhaft für Kommentare um ihnen keine Plattform zubieten für irgendwas. Mittlerweile muss ich, obwohl ich ja nun nicht so groß bin als Kanal, schnell hinterher sein solche Kommentare zulöschen da ich trotz meiner Größe eine Community habe die hinter mir steht und auf solche persönlich beleidigenden Kommentare entsprechend reagiert und antwortet und das öfters auch mit nicht so netten Worten weil sie mich verteidigen wollen.


    Ich finde es schön das ich mittlerweile eine kleine Community aufgebaut habe die so hinter mir steht. Trotzdem lösche ich eben solche "Hass" Kommentare immer um wie schon erwähnt den Verfassern gar keine Plattform zubieten andere zutriggern.


    Aber mal zurück zum eigentlichen Topic:


    Ich selbst finde die Dislike Funktion recht überflüssig weil man daraus eben nicht ersehen kann warum derjenige ein Dislike gibt. Ob ihm wirklich am Video was nicht gefallen hat, die Person nur trollen will oder meint das man damit den Nerv des Creators trifft und dieser Mensch sich auf gut deutsch ein runter holt weil er meint er hat es dem Creator jetzt richtig gegeben mit dem Dislike.


    ABER einen Dislike geben mit dem Zwang verbunden zu kommentieren warum man dies getan erachte ich ebenfalls als sinnlos.


    Die Leute werden trotzdem ein Dislike geben wenn sie dich ärgern wollen und als Kommentar einfach nur was schreiben wie "das Video ist schlecht" bis hin zu "Du bist eine Hu...hn!" usw. Da wird wenig sachliche Kritik bei rumkommen. Selbst wenn man beim geben eines Dislikes eine von Youtube vorgefertigte Antwort auswählen kann wirst du als Creator dadurch auch nicht schlauer.


    Ich selbst würde es wirklich begrüßen wenn man den Dislike Button einfach entfernt. Wer dann meint dem Creator eins reinwürgen zuwollen durch Beleidigungen der muss es dann immer in den Kommentaren machen wo man dann bei Trollaktionen von einem User den einfach komplett für den Kanal sperren kannst was die Kommentar anbelangt, so wie jetzt auch schon.


    Allein aus dem Grund würde ich den Dislike Button entfernen weil es immer öfters der Fall ist das wenn man Youtuber X mag man automatisch Youtuber Y einen Dislike reinhaut weil die beiden gerade Beef haben. Solche Aktionen finde ich schwachsinnig und das kann durch die Entfernung des Buttons auch eingedämmt werden.

    jetzt meinte der Support ich soll mich wieder im September neue Bewerben mir komm es vor das den Support es egal ist da man ein Kleiner YouTuber ist.

    Das hat mittlerweile nichts mehr mit kleiner Youtuber zutun. Es gibt aktuell auch große Kanäle welche das Problem haben, nur die reiten da nicht so drauf rum wie ein KuchenTV.


    Und Sorry aber du kannst uns hier viel erzählen aus was dein Content besteht. Ohne einen Link zu deinem Kanal wird dir keiner einen eventuellen Hinweis geben können um welches Video es sich dabei handeln könnte bzw. was an deinem Content eventuell der Grund sein könnte das es demonitarisiert wurde aufgrund von Urheberrechtsverletzung. Da gibt es mehr als das irgendwer meldet das es sein Content ist.

    Einzig und allein, würd ich evtl. noch einen Hinweis oder Tipp für Lizensieren mit einfügen (in anbetracht das in zukunft noch mehr wie Art 13/17 kommen wird)

    Es gibt die Variante welche die meisten kennen.


    Quelle direkt im Video als Texteinblendung:
    Finde ich als Creator selber nicht so gut. Neben dem Mehrauwand bei jedem einzelnen Bild die Quelle direkt im Video anzugeben kann das je nach Anzahl der Bilder ein großer Aufwand werden wenn man als Creator den Anspruch hat das alles stimmig sein soll. Weil z.B. eine Quelle in weißer Farbe ist gut sichtbar bei dunklen Bildern aber wenn aufeinmal ein Bild bei ist was sehr hell ist zerstört es die Optik bzw. ist kaum bis gar nicht mehr zulesen.


    Alternativ gibt es da noch zwei weitere Varianten welche vom Zeitaufwand her einfacher sind.


    Quelle in der Videobeschreibung auflisten:
    Das ist eine Möglichkeit. Ich selbst bin kein Fan davon. Solange es nur wenige Bilder/Einspieler sind so das man vielleicht 5 oder 6 Quellen angibt ist das noch recht übersichtlich. Aber wenn es aufgrund der Anzahl der Bilder eine lange Liste wird sieht das auch nicht mehr so schön aus vom optischen. Auch läuft man Gefahr das Youtube dies als Keywordspamming wahrnimmt da solche Seite bzw. Bildernamen ja meist Schlagwörter enthalten wie z.B. bei mir wo überall Star Trek im Namen steht oder ein anderes Keyword was oft verwendet wird im Bezug auf Star Trek. Heißt, wenn man es so macht und der Algorythmus meint man spamt Keywords wird dein Video abgestraft.


    Dazu kommt wenn du als Quellenangabe Links verwendest, was ja Standart ist im Internet, ist das auch negativ für den Algorythmus. Auch viele Fremdlinks (Links zu anderen Seiten) in der Videobeschreibung wirken sich negativ auf das Ranking vom Video aus weil Youtube nunmal bestrebt ist die Zuschauer auf ihrer Plattform zuhalten. Umso mehr externe Links in der Videobeschreibung sind umso höher die Wahrscheinlichkeit das User die Plattform verlassen um dort zulesen etc. anstatt weiter Videos zuschauen.


    Ein Link für alle Quellen in der Videobeschreibung:

    Falls ihr einen eigenen Webspace/Webseite habt dann legt dort für ein Video eine simple HTML Seite bzw. Txt Datei (kann man auch im Browser sehen) an. Dort könnt ihr dann alle Links zu euren Quellen angeben. Somit steht nur ein weiterer externer Link in der Videobeschreibung statt und trotzdem sind eure Quellen ersichtlich. Falls ihr nicht selbst eine Webseite etc. habt könnt ihr auch GoogleDocs nutzen und das entsprechende Dokument verlinken. Wichtig hierbei das es nur zum Anschauen aber nicht bearbeiten freigegeben ist für die Öffentlichkeit.



    Ich selbst erarbeite für meine Videos gerade ein kleines Archiv das sobald es fertig ist überall verlinkt wird. Wenn du technisch in Sachen Webseiten etc. etwas begabt bist oder dich reinhängst kannst du dir selbst sehr einfach so ein Webseiten-Archiv basteln. Der Vorteil bei einem optisch ansprechenden Archiv im Webseitenformat ist das du neben den Quellen auch wiederum andere Inhalte dort hinterlegen bzw. zeigen kannst welche direkt mit dir und deinem Kanal zutun haben wie z.B. das egal auf welcher Unterseite man sich befindet Links zu deinen Social Media Accounts angezeigt werden oder wenn du einen Blog zu deinem Kanal betreibst die entsprechenden Artikel verlinkt sind.



    ::: Wie sollte eine Quellenangabe aussehen?


    Wenn du ein Bild von einer bestimmten Webseite hast dann verlinkt genau die Unterseite der Webseite von wo du das Bild hast. Vergewissere dich aber das du es auch nutzen darfst. Weil nicht jede Lizenz erlaubt die Nutzung eines Bildes bei Namensnennung der Quelle. Da ist etwas vorsicht geboten.


    Wenn du Quellen aus Büchern oder Magazinen nutzt dann gibt es meist keinen entsprechenden Link. Hier kannst du einfach das Buch als Quelle nennen. Du musst dabei nicht im Details mit angeben das die Info auf Seite X des Buches zufinden ist. Der Name des Buches reicht aus. Wenn du ganz pfiffig bist dann meldest du dich beim Amazon-Partnerprogramm an und verlinkst auf das Buch wenn es dort angeboten wird. Aufgrund der Ref-Links fällt dann vielleicht auch mal das ein oder andere für dich ab. Wichtig dabei ist, wenn du Ref Links benutzt musst du sichtbar machen wenn ein Link ein Ref-Link ist. Es reicht wenn du vor den Link ein "* = Sternchensymbol" packst und unten in der Videobeschreibung oder deinem Quellendokument erläuterst das es sich bei Links die mit einem "*" gekennzeichnet sind um Ref-Links handelt.


    Aber was machst du wenn du eigene Screenshots aus einer Serie oder einem Film nutzt?


    Hier reicht es aus wenn du z.B. als Quelle angibst "Screencapture (wahlweise auch Screenshot) aus "Name der Folge" - "Name der Serie".



    Wieso bin ich mir was die Art und Weise wie ich eine Quellenangabe aussehen soll sicher?


    Diese Infos habe ich mir nicht aus dem Internet zusammengesucht sondern habe mich von einem guten Bekannten der Familie welcher Anwalt für Medienrecht ist beraten lassen wegen meinem eigenen Kanal. Natürlich gibt es noch viele Details dazu wie eben Lizenzen etc. doch das sind Informationen welche man sich auch wirklich selbst erlesen kann. Wenn ich damit jetzt hier anfangen würde wäre das wieder so ein riesen Aufsatz wie der erste Teil des Tutorials.

    Das hätte ich jetzt bei deinen Aufrufzahlen nicht gedacht das du die 4000 Stunden noch nicht erreicht hast in den letzten 12 Monaten.


    Die 4000 bezieht sich nämlich auf die Zeit, also 4000 Stunden Watchtime. Was aber nicht heißt das du keine Chance hast monetarisiert zu werden. Es kommt auch vor das Kanäle trotzdem schon vor dem erreichen der 4000 h Grenze die Monetarisierung bekommen. Daher nicht den Kopf in den Sand stecken. :)


    Wenn das ok ist schreibe ich dir heute Abend noch etwas dazu per PN wie du die Watchtime deines Kanals verbessern kannst ohne auf irgendwelche dubiosen Tricks zurückzugreifen. Da ich wie bei anderen die nach Feedback fragen und wo ich antworte alles anschaue als nur den Kanal wird das etwas Zeit brauchen, daher wird das erst heute Abend was sofern du das möchtest. :)

    Achso, Statistik.



    Dafür gehst du auf den Menüpunkt Analytics und oben steht dann Umsatz. Da kannst du dann im Detail sehen welches Video wieviel Umsatz generiert hat. Standartmäßig sind dort auch die letzten 28 Tage verzeichnet. Kann man aber wie sonst auch umstellen auf 7 Tage usw. Das ist recht selbsterklärend. :)

    EDIT: Ich setz dir einfach mal eine kurze Anleitung rein wie du im Beta Creator Studio deine Videos monetarisieren kannst wenn die Funktion bei dir freigeschalten ist.



    Schritt 1: Creator Studio Beta öffnen und auf den Reiter Videos gehen. Dann auf den Titel des Videos klicken.



    Schritt 2: Nun bis du in der Detailsansicht zu deinem Video. Sofern du monetarsiert bist steht im Menü "Monetarisierung". Einmal bitte kicken.



    Schritt 3: Hier kannst du nun auswählen welche Werbeformate bei dem Video angezeigt werden sollen. Wenn das Video unter 10 Minuten ist gibt es nur die Auswahl das am Anfang Werbung eingeblendet wird. Alles über 10 Minuten hat da noch mehr Auswahlmöglichkeiten wie hier auf dem Bild zusehen.



    Du kannst in der Videoübersicht auch einfach die Monetarisierung bejan. Geht zwar schnell aber dann bekommst du die Standarteinstellungen bei Monetarisierung was heißt das nur eine Werbeart angezeigt wird und nicht wie die anderen 4. Diese musst du bei jedem Video Manuell einstellen. Ist zwar ein haufen Arbeit aber das sollte es wert sein.

    Weißt du was gut wäre, wenn du deine Kanal einfach verlinkst unter deinem Account-Namen. So kann man dir oft bei Fragen besser helfen. Egal ob du einen kleinen, etwas größeren oder großen Kanal hast, verstecken braucht man dies hier nicht. Es wird von den meisten Leuten sogar positiver aufgenommen wenn sie sich auch anschauen können um welchen Kanal es geht ohne erst eine PN etc. schreiben zumüssen um diesen zu erfahren. ;)


    Ich muss @ChrissKiss zustimmen.


    Wenn du wie beschrieben zwei verschiedene Nischen bedienst ist dies eher Suboptimal. Weil das du dann erstmal 1 bis 10 Abonnenten bei einem "unbeliebten" Thema verlierst, so wie du es bezeichnest, muss nicht den Grund haben das die bisherigen Abonnenten dich deabonnieren sondern würde eher sagen es ist umgekehrt. Jemand sieht sich das Video der Nische an die bei dir kaum geklickt werden und abonniert dich spontan. Schaut dann sich auf deinem Kanal um und stellt fest das dein Content weitestgehend eine ganz andere Sparte ist und deabonnieren dann gleich wieder.


    Da ich nunmal nicht weiß was genau dein Nischen Content ist da wie schon erwähnt du deinen Kanal nicht verlinkt hast wird dir niemand wirklich einen guten Tipp geben können.


    Es kann eben daran liegen das die Nischen zu sehr auseinander liegen oder es kann einfach daran liegen das es allgemein nicht viele Leute gibt die das interessiert. Ins blaue geraten würde ich dir den Tipp geben die Nische die anscheinend nur ein Bruchteil an Klicks bringt aufgrund mangelnden Interesses komplett als Format zustreichen. Hab ich selbst auch schon gemacht. Obwohl alles bei mir das Thema Star Trek hat so musste ich vor zig Monaten feststellen das Reviews zu Serien etc. für Star Trek Fans nicht so interessant sind im Gegensatz zu Videos über Fakten, Theorien und andere Themen aus dem Fandom. Daher hab ich mich entschieden dieses Format nicht mehr fortzuführen da dafür der Aufwand doch etwas zu zeitintensiv ist.


    Es ist eben ins blaue geraten da man deine Nischen nicht kennt. Weil es kann auch hier andersrum sein. Wenn deine Nische irgendwas mit einer Jahreszeit zutun hat wie z.B. Garten, Sommer oder Weihnachten so werden solche Videos erst interessant für Zuschauer wenn diese Saison kommt.