Beiträge von Steve

    Als kurzes Zwischenfazit kann ich immerhin bemerken, dass seit der Umstellung bei mir die Dislikes um fast 50% zurückgegangen sind.

    ... die Umstellung ist noch nicht vollzogen ... außerdem hast du dich mit nackten Oberkörper auf Thumbs gezeigt, da sabbern die Leute so sehr, dass sie die Dislikes nicht mehr finden.

    Öhm... Bin ich eigentlich die Einzige, die die Disslike-Anzahl von anderen YouTubern noch sehen kann? :o

    nope, es scheint mir eher so, dass es sogar nur ein minimaler Teil der Nutzer es ist, denen diese Änderung schon ausgerollt wurde. Auch auf Reddit, geht aktl. ein Thread mit genau diesen Titel rum. Außerdem kann man die "nicht-Anzeige" der Dislikeanzahl, aktl. auch einfach umgehen mit ein wenig coding, ich tippe mal drauf, dass sogar erste Browser Plugins am Markt sind, welche diese wieder Sichtbar machen. Es würd mich auch nicht wundern, würde YT diesen Status so belassen, wie es ja auch schon bei den Tags der Fall ist.

    Hoffentlich wird der Algorithmus dann so geändert, dass Likes dafür wieder stärkeren Einfluss haben (so ein bisschen wie früher auf Youtube), um das wieder auszugleichen.

    Wofür? Weshalb? Warum?


    Also nochmal, die Dislikesanzahl, wird lediglich ausgeblendet (obs die Ratiobar erwischt, ist aktl. noch ein Rätsel) der Dislike an sich bleibt aber trotzdem.


    Allgemein sei erwähnt auf der Videoseite der Algorithmen, haben die Interaktionen den kleinsten Einfluss als Rankingfaktor (WT, ST usw. steht alles drüber). Lediglich auf der Konsumentenseite haben die Interaktionen noch einen "relevanten" Wert, für die Vorschläge und Startseite der Konsumenten, damit dort Inhalte angezeigt werden, die der/die Konsument*in auch sehen will, wodurch unteranderem schon Hate und Dislike eingeschränkt werden, denn um so weniger Sachen, den Konsumenten angezeigt wird die er nicht mag umso weniger Hass und Dislikes gibt es. ( natürlich werden immer wieder Inhalte angezeigt, die man nicht mag, da ja auch der Konsumentenkreis sowie Trends einen Einfluss haben auf die Startseite und Vorschläge)

    Es ist aktuell Schwachsinn. Sry, aber die Probleme des Commentsystems sind allgemein bekannt bei YT und da ist auf kurze Sicht keine Besserung in Sicht. Dazu kommt nun die Kombi, dass eben wenn es nicht mehr öffentlich einsehbar ist, die Leute dann wieder vermehrt die Commentsection nutzen um ihren Hass freien lauf zu lassen und das potentiell mehr als wahrscheinlich wieder diese Softlockdowns kommen ... na Prost Mahlzeit. Wer sich dachte, dass Ding nun zu Releasen, jetzt, der dachte auch nur "Wow voll tolle PR, wir sind so voll gegen Hate und so", sowie "hihi das Image von Firmen sieht bei uns auf der Plattform nun toller aus"


    Die Sinnigste Lösung wäre die Entfernung des Dislikes und dafür noch ein zusätzlicher Button "für diese Art an Content bitte nicht mehr anzeigen" mitte nächsten Jahres gewesen, wenn die Commentprobleme zum Großteil gelöst sind, so bekämen die Algos genug Daten und die Mental Health wäre einen Teil weiter geschützt.


    Gegen richtige Hateraids und Co. gibts eh nur die Detektionsmethode im nachhinein, man sieht am Fall DR (google nach 2 Jahre Haftstrafe für YouTuber) präventiv lässt sich da nicht viel machen gegen. Lediglich die Vorbereitung von Creator bzgl. des Mindsets und das Internet eben auch heißt Öffentlichkeit und man sich da auch so geben sollte wie im RL und es Leute gibt die andere Meinungen haben und oder eben Hasserfüllte Menschen sind.


    Die einzige Nachhaltige Lösung für Hate im Netz ist eine Kopplung ans RL, also das jede Person nur 1 Internet Account hat, der ihm/ihr eindeutig zuzuordnen ist mit ID etc. und das diese so wie Google es handhabt nur 1 Account pro Leben gewährt ist. Anders lässt sich diese Mischung aus unglücklichen Menschen und Trollen nicht handeln.


    Also versteht es nicht falsch, ich neige nicht dazu über zu dramatisieren wie einige und nun "YOUTUBE GEHT UNTER!!!!!!!!!" zu schreien, aber in Anbetracht der Probleme des Commentsystems (was auf den Anstieg von Scam, Phishing, Hate & Co. durch Covid zurückführt), wo etliche tausende Kommentare die legit sind täglich verschwinden und unschuldige User im Dauershadowbann sitzen, wo die Aussichten, es überhaupt in den Griff zu gekommen eher meh ist, dann Hatern, Trollen, durch Lockdowns gefrustete Menschen usw., dann noch einen Anlass zu geben, noch mehr Hass in die Kommentare zu bringen, nur für ein bissl besseres Image und Schönung vom Image von Firmen mit Auftritt auf der Platfform ... ist mMn, nicht grad der smarteste Move in der aktl. Situation.


    Was ich aber dennoch lustig finde: massig Influencer/Creator, die Schwurblern vorwerfen sich nicht selbst zu informieren, argumentieren nun damit, dass man sich ja ohne Dislikes sich keine eigene Meinung bilden kann ... :hihi:

    Ergänzend eine Antwort aus dem Thread im offiziellen YouTube Hilfe Board


    Das Problem wird dann eher die Regel zu "wiederverwendeter Inhalte" - auf englisch "reused content" sein. Selbst wenn Du die Erlaubnis hast, die Stimme der KI zu verwenden, ist dies genau einer der Ausschlussgründe für eine Monetarisierung. Stichwort "Text to Speech"- Einfach mal googlen und hier nachlesen:


    Minderwertige Inhalte mit geringem oder gar keinem Mehrwert

    https://support.google.com/youtube/answer/1311392#cqg

    FAQ: Mein Kanal wurde wegen wiederverwendeter Inhalte aus dem YouTube-Partnerprogramm entfernt

    Ist es wirklich so, dass man sich ständig bei jeder Aktion identifizieren muss? Das wäre echt zu viel des Guten. Einmal reicht, würde ich sagen.

    Nein. Natürlich gibt es auch mal unsinnige Abfragen, aber lieber einmal mehr Authentifiziert, als dass der Kanal futsch ist, weil er gekappert wurde, mit Scam Videos befüllt und danach gelöscht. (solang man nicht irwelche Malewar oder so Sachen, wie sie auch ZapZockt schon als Beispiel nannte hat aufn Rechner, Handy etc., kommt da auch net viel)


    btw. kleine Ergänzung, die Pflicht zur 2FA kommt nun für Alle Creator!


    die Zahlen, derer die sich täglich meldeten bei YT im Hilfe Board über Twitter, wurden immer mehr( und f#ck, waren da viele Partnered Channel drunter). Und naja, die Supporter, da haben auch anderes zu tuen als Usern, die nicht mal die Basics der Internetsicherheit kennen und somit, man muss es leider so formulieren, zum großen Teil selbst Schuld sind an ihren Problemen, zu helfen.

    sollten die obige Basics keine Abhilfe schaffen, sowie die *Löschung einiger Keywords nichts bringen, solltest du dich mit *genauen Infos ans offizielle Hilfeboard wenden https://support.google.com/youtube/community?hl=de


    *Löschung einiger Keywords: hierzu einfach die Keywords in eine Textdatei kopieren und dann halt nach und nach Keywords löschen bis es passt. EEs gab bzw. gibt da auch eine Limitierung auf eine bestimmte Keywordanzahl.


    *genauen Infos : Heißt, alles was du probiert hast um das "Problem" zu lösen, Geräte Infos, Browser infos etc.pp. um so mehr input umso schneller kann man dir helfen.


    Ansonsten, sollte dies keine weiteren Abläufe stören ... abwarten & ein präferiertes heiß Getränk genießen :drinkcoffee:

    Am besten mal ein Screenshot anbei fügen, aber vorher falls noch nicht geschehen, mal die Basics durchprobieren:


    • Gerät aus und wieder einschalten
    • andere Browser probieren
    • andere Geräte probieren
    • Cache löschen
    • Addons/Plugins ausschalteten
    • VPNs, Add & Scriptblocker deaktivieren
    • Firewalls kontrollieren, dass diese nichts blocken
    • Schutzprogramme deaktivieren (Kaspersky scheint besonders letzte Zeit Probleme zu verursachen)



    ansonsten kann es manchmal auch helfen ein Feedback zu senden bzgl. Anzeigeprobleme als Konsument (wird gelesen/ nicht beantwortet https://support.google.com/you…=GENIE.Platform%3DDesktop

    Habt ihr mir noch weitere Lösungsvorschläge?

    falls noch nicht geschehen, mal die anderen Basics durchprobieren:


    • Gerät aus und wieder einschalten
    • andere Browser probieren
    • andere Geräte probieren
    • Cache löschen
    • Addons/Plugins ausschalteten
    • VPNs, Add & Scriptblocker deaktivieren
    • Firewalls kontrollieren, dass diese nichts blocken
    • Schutzprogramme deaktivieren (Kaspersky scheint besonders letzte Zeit Probleme zu verursachen)


    Bringt diese Feedback-Funktion wirklich was?

    jope, stellenweise, gab da schon mehrere Fälle, wonach einem Feedback, diverse Fehler behoben waren.



    Edit: Sag mal muss der AdSense Account auf einen selbst laufen?
    Ich wollte den Account meiner Schwester benutzen, auf dem ich ebenfalls Admin-Rechte habe.


    Meinen eigenen AdSense Account mit der Email-Addresse von YouTube habe ich geschlossen,
    d.h. der Account meiner Schwester ist der einzige, auf den ich Zugriff habe.


    eigtl. war es so, z.B. in Fällen bei Kids, dass es auch über die Eltern laufen konnte. Und zumindest lt. Artikel ist es noch legit https://support.google.com/adsense/answer/115979?hl=de ... könnte mir aber nach der Änderung bzgl. Steuern da durchaus auch Änderungen vorstellen ...


    Da es so sonst keinen Support gibt für nicht Partner, für die kostenlose Nutzung von YT, empfehle ich dir mal bei den Produktexperten (keine Googleangestellten/aber mit Draht zu den Teams) im offiziellen Hilfe Board anzufragen

    https://support.google.com/youtube/community?hl=de


    oder über Twitter direkt an DeFischerrocktes.de

    Externer Inhalt twitter.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    YouTube bzw. dessen Algorithmen, ist es bei egal welcher Kanalgröße egal, ob pausen eingelegt werden (Ausnahme selbstverständlich die Top10 Highroller, aber dies ist den Kis egal, lediglich die Chefetage, wäre da nicht amused das so viele Einnahmen wegfallen.)


    Das was hier meist mit den KIs verwechselt wird, ist die Audience aka die Zuschauer. Dies kommt dann wiederum auf die diversesten Faktoren drauf an, wie diese reagieren. Von der Nische über die Bindung hin zur Kommunikation.


    Tja, was deinen Fall explizit nun angeht, da allem Anschein nach (da KidsContent & nocomment; keine genaue Definition möglich), neben dem Grundrauschen(Views<100), keine Basis an Stammzuschauern vorhanden zu sein scheint. Und eh eigtl. keine Interaktion zwischen Creator und Konsumenten stattfindet. Dürfte da so kein "Schaden" entstehen.


    Macht irwie ein Short als infovideo, wo die Informationen ... Ausfall, 1 Monat usw. ... als Audio eingesprochen wird, da schickt ein weißer Hintergrund wo Info drauf steht und fertig.


    Noch ein schönes Wochenende gleichfalls und nun mit einer Sorge hoffentlich weniger.

    Sende mal ein Feedback: Rechtsklick aufs Video > "Wiedergabeprobleme beheben" auswählen > Informationsfeld ausfüllen mit Zeitangabe ab wo es hängt.


    Bei Videos, außer bei eigenen Exportfehlern, so noch nicht gesehen. Aber in letzter Zeit kursiert ein Bug, bei Livestreams, wo die VoDs dann auch hängen, aber der Sound weiter läuft.

    (Falls ihr es nicht mitbekommen habt (habe ich leider auch nicht); Audacity wurde aufgekauft und die Firma macht jetzt Geld mit einer verstecken Spyware.)

    Bitte Informationen immer erst gegenprüfen, bevor man sie verbreitet und aus Versehen, dann in Fällen wie diesen dann Fakenews verbreitet: https://www.golem.de/news/open…chtlinie-2107-158429.html


    ansonsten gäb es Tenacity https://tenacityaudio.org/


    sonst hat CHIP hier noch 5 weitere Alternativen https://praxistipps.chip.de/au…r%20stark%20an%20Audacity.

    Der Tab "Diskussionen" wurde diese Woche im Rahmen der Ausweitung des "Community" Tab auf Kanäle mit 500Abos, entfernt, da der Tab "Diskussionen" allgemein kaum bis überwiegend gar nicht genutzt wurde.


    https://support.google.com/you…-entfernung-des-tab?hl=de


    Alternativ bietet YouTube selbst nur den "Community" Tab an, was vergleichbare Funktionen angeht. Was du machen könntest für Teaser, eben kleine Vertikale Teaser als Shorts erstellen. Sonst bliebe nur eine Plattform wie Twitter & Co. zu nutzen.