Beiträge von Semu

    Wenn man lediglich kompromisslos Leistung und Flexibilität in der Aufrüstung will, dann auf jeden Fall ein Tower PC.


    Wenn es aber ein Laptop sein sollte kann ich die MSI-Gaming Laptops im Preisbereich zwischen 1000 und 1100 empfehlen. Die halten in der Regel problemlos 2 Jahre durch, ohne, dass man groß grafisch was runterstellen muss. (Meiner ist jetzt etwa 1,5 Jahre alt, und bisher ging alles in Ultra Einstellungen, was ich mir so drauf gepackt habe, bin schon gespannt, obs jetzt bei Rise of the Tomb Raider auch noch hinhaut).
    Achte beim Kauf vor Allem auf ne NVidia Karte. Die Treiber können Spielmitschnitte machen, und verbrauchen dabei sehr wenig Ressourcen, und die Qualität ist echt in Ordnung (meine Let´s Plays nehme ich zum Beisipiel damit auf). Laut FPS Anzeige bei den Spielen bewegt sich bei mir der Leistungsverlust so grob bei "ich hab noch keinen Unterschied gemerkt", und das sogar mit gleichzeitiger Audioaufnahme über Audacity.


    Ich persönlich habe übrigens selber einen Laptop, weil mir andere Dinge hier wichtiger waren. Ich will mit dem Ding mobil und flexibel im realen Leben sein. Das Ding problemlos mit zu Freunden nehmen können, um da mal 2h bisschen UT oder Rocket League zu spielen, und nicht erst alles abbauen und aufbauen müssen im riesen Aufwand. Mein Freundeskreis und ich haben uns jetzt fast alle Gaming Laptops im letzten Jahr geholt und treffen uns recht regelmäßig zum gemeinsamen Spielen. Manchmal auch nur für n Stündchen bevor wir dann weggehen, oder 2h Abends nach Feierabend zu nem Feierabendbierchen. Mit Laptop kommt man rein, sagt "hallo", klappt das ding auf, dank SSD is das in 10 sec einsatzbereit und es kann losgehen. Mit Tower ist sowas nicht möglich.
    Mit Tower in die Uni gehen wird auch schwer.
    Mit Tower in der Wohnung flexibel überall Musik hören oder Filme schauen...ziemlich umständlich


    Bei mir steht außerdem noch so viel zusätzliches Equipment rum, dass n Tower mir zu viel Platz verbrauchen würde.
    Lautstäke bei meinem Tower vorher war auch sehr hoch im Gegensatz zu jetzt. Wenn ich mit nem Mikro arbeite, ist das sehr unangenehm, vor Allem beim Musik machen. Gibt es sicher Abhilfe für, aber ja, ist bei nem Laptop einfach bequemer und schneller zu erreichen.



    Mir fallen noch einige Dinge mehr ein, aber ich belasse es erstmal dabei, und lasse als Statement mal da, dass es beim Kauf eines Gerätes für viele nicht nur um Rechenleistung geht, und deswegen die reine Rechnung "Leistung zu Preis" hier nicht unbedingt hilfreich sein muss. Wenn man natürlich viel Wert auf viel Leistung legt, und aufrüsten können will, dann natürlich ganz klar Tower. Für viele mit zusätzlichen anderen Prioritäten macht das aber oft keinen Sinn. Ich weiß, dass mich der Komfort und die Flexibilität quasi ne Menge Geld kosten, aber mir ist das jeden Cent Wert, und da zahle ich dann gern alle 4-5 Jahre um die 1000€ für ein neues Gerät.

    Wenn du ein geringes Budget hast kann ich die Sony Movie Studio empfehlen. Das nutze ich selber, und habe einfach eine günstige etwas ältere geholt. Die neueren können hier vor Allem noch 4k, was viele ja noch gar nicht benutzen. Für HD Videos tuts da auch ein älteres Programm, und die kosten meist keine 50 Euro mehr (Version 12 zum Beispiel hab ich mir in der Premium hastenichtgesehn version für glaub 42 Euro geholt). Das Programm hat für den Preis echt richtig was auf dem Kasten.
    Vor kurzem war die aktuellste Version sogar im Steam Sale für unter 50 Euro ^^


    Mikrofone, die zum reden was taugen, kosten auch nicht viel, man muss nur 2 Minuten mehr in die Nachbearbeitung stecken um ein fast gleichwertiges Ergebnis zu bekommen. Ich würde hier aber erstmal mit Audacity experimentieren, könnte mir vorstellen, dass das bei deinem Mikro für den Anfang schon reichen könnte.


    Was mir eher aufgefallen ist, ist die Redegeschwindigkeit. Ich würde da ein ganz klein wenig langsamer reden. Würde für mein Geschmack das Video nochmal angenehmer anzuschauen machen.


    Deine Kanalidee finde ich aber echt gut, das ist wirklich mal was anderes.


    Was ich mir als Zuschauer wünschen würde, aber da musst du natürlich mit Fotos etc. aufpassen, weils Frankfreich ist: Sacré-Cœur. Über das Gebäude weiß ich bisher eigentlich nichts, ich war nur als kleines Kind mal dort.
    Mein Ur-Opa oder Ur-Ur-Opa war da aber Bildhauer, und hat einige der Skulpturen an der Außenfassade geschlagen. Wäre also für mich ein Gebäude, was mich da natürlich besonders interessiert, und da gibt es glaube ich auch ne ganze Menge zu erzählen ^^


    Abonniert hab ich dich im Übrigen auch, Kanal hat mich direkt überzeugt mit dem Konzept. ^^

    Wie gesagt, ich ver- und beurteile hier nicht. Ich kann dir als Soziologe nur sagen, dass du mit dieser Art von Videos eher Zuspruch aus einer Ecke erhältst, bei der man sich vorher gut überlegen sollte, ob man den wirklich will, denn wenn man ihn einmal in einem großen Ausmaß hat, dann ist es zu spät, und beschränkt sich dann auch nicht bloß auf Youtube, sondern auf dich als Person, sowohl öffentlich, wie auch privat, und nicht nur heute, sondern auch noch in 10 Jahren und mehr.


    Und bei so einem brisanten Thema ist eben eine Monetarisierung auch eher für die meisten als fragwürdig einzustufen, vor Allem aus der politischen Ecke, die du damit eher nicht erreichen wirst, oder die sich nicht die Zeit nehmen, deine Videos überhaupt erstmal zu schauen, bzw. sich Gedanken darum zu machen. Ich habe das getan, und selbst mir erscheint der Content sehr fragwürdig, gerade mit der Monetarisierung nochmal mehr. Ist aber alles natürlich eine subjektive ehrliche Einschätzung meinerseits und sollte als Feedback verstanden werden. Ist an sich auch offtopic, denn hier geht es ja tatsächlich nur um die technische Besonderheit der Monetarisierung. Ich möchte deswegen an der Stelle da nicht urteilen, sondern dir nur den gut gemeinten Rat geben, noch ein wenig über den Inhalt nachzudenken, und mich an der Stelle als Person von dem Inhalt auch mal distanzieren, und nochmal betonen, dass ich hier nicht persönlich werde, sondern rein den technischen Aspekt der Monetarisierung von brisanteren Themen widme, und natürlich auch der Wirkung, die solch eher unklaren Aussagen bei solchen Videos entstehen.


    Ich gehe aber davon aus, dass du, gerade bei der Art von Clickbaits und dem Thema, immer wieder Probleme mit der Monetarisierung bekommen wirst.

    Semu - Lost in Memorys

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    - Beschreibung:


    No-Budget Musikvideo zu eigens geschrieben und produziertem Song "Lost in Memorys". Keinerlei Equipment vorhanden (nicht mal ein Stativ oder Erfahrung im Umgang mit der Kamera).
    Audio-Aufnahme ist die 2., die ich aktiv als "Produzent" gemacht habe. Keinerlei Erfahrung vorher, entstand parallel zur Ersten, wurde nur etwas später fertig.
    Angefangen habe ich vor einigen Monaten bei absolut 0. Keinerlei Equipment, keinerlei Know How, weder bei Video noch bei Audio. Alles ohne Hilfe selbst erarbeitet. Selbst das Ocarina spielen musste ich für den Song erst lernen (was ich aber ohnehin seit Jahren vor hatte).



    - Warum ich den Sieg verdient habe?


    Jeder hier, der viel Arbeit und Kreativität in sein Projekt steckt, hat den Preis verdient. Mein Video gehört da definitiv dazu.

    Ich denke das größte Problem hat man vor Allem in der Musik, denn hier gibt es nichtmal das Zitatrecht, wie es zum Beispiel bei Texten oder auch Filmen der Fall ist. Bei Filmen ist es beispielsweise erlaubt, wenn man legale Quellen nutzt und auf die Filmtechnik eingehen möchte (da gibt es aber auch klare Richtlinien, habe mich damit aber nicht befasst bisher, weil für mich irrelevant).


    Let´s Plays, da ist es von Publisher und Spiel abhängig. Teilweise sind sie ohnehin freigegeben, teilweise muss man dem Publisher nur bescheid geben, und bekommt problemlos eine Lizenz. Die meisten wissen, dass Let´s Plays Werbung sind, selbst wenn das Spiel schlecht ist. Jede Promotion ist ja erstmal Promotion, und Spielspaß hat jeder bei völlig anderen Dingen. Wenn man sich hier nicht (z.B. politisch oder religiös) völlig daneben benimmt, sollte man hier wohl eher selten Probleme bekommen.


    Bei Bildern habe ich da keine Erfahrung, ich denke hier ist der Streitwert in der Regel zu niedrig. Wobei ich auch hier einen Fotografen kenne, der auf Youtube und Facebook schon aktiv war, weil seine Bilder "geklaut" wurden.


    Es ist natürlich jedem selbst überlassen, wie er mit dem Thema umgeht, wie hoch jeder für sich das Risiko einschätzt etc.. Wenn man privat ein paar Videos macht und nicht sonderlich bekannt ist wird der Rechteinhaber dein Video mit großer Wahrscheinlichkeit sowieso nicht zu Gesicht bekommen. Bei zunehmender Größe wäre ich aber auch zunehmend vorsichtiger. Bei Monetarisierung des Videos hörts dann aber endgültig auf.
    Firmenlogos könnten, je nach Quelle, aber ohnehin unter das Zitatrecht fallen. Müsste man sich mal schlau machen. Bei Firmenlogos denke ich wird das aber relativ unproblematisch sein, und bei einer Review oder ähnliches durch das Zitatrecht möglich sein. Möchte ich jetzt keine klare Aussage zu machen, weil wie gesagt, mit dem Zitatrecht hab ich mich noch nicht ausgiebig beschäftigt weil für mich bisher irrelevant.


    Es kommt hier ja auch immer darauf an, von wem man am Ende geklaut hat. Viele wollen ja selber auch eigentlich keinen Rechtsstreit. Die Frage ist hier dann vor Allem wie aggressiv der Urheber vorgehen möchte.


    Was mich persönlich, neben den Strafen etc. vor Allem davon abhält: Ich würde das bei mir auch nicht wollen. Ich möchte nicht, dass man meine Musik oder meine Videos stielt. Wenn ich selber das nicht möchte, dann sollte ich das doch auch bei anderen nicht tun, oder? Auch ein Fotograf hat Arbeit mit seinen Fotos, ein Spieleentwickler mit dem Spiel, ein anderer Musiker mit seiner Musik, und ein Autor mit was immer er da geschrieben hat. Mir jetzt Anmaßen zu können zu sagen "Musik ist schlimm, Fotos sind aber egal" möchte ich da nicht. Nur weil ich selber Musik mache, und Musik persönlich als schlimmer empfinde, bedeutet das ja nicht, dass der Fotograf das genau so sieht.
    Wie schlimm eine Urheberrechtsverletzung ist entscheidet ja am Ende erstmal kein Gericht und auch nicht du, sondern der Urheber. Für mich ist das am Ende auch eine Frage des Respekts vor der kreativen Arbeit anderer, und erst danach eine juristische Frage.

    Kleine Anmerkung inkl. Frage am Rande: Was war das für ein Text, der vorgelesen wurde? Ob in dem Umfang das Zitatrecht noch greift wage ich nämlich zu bezweifeln, da ihr quasi den ganzen Artikel vorgelesen habt. Streng genommen, wenn der Text nicht von dir ist, ist das eine Urheberrechtsverletzung, oder eben nur mit Lizenz möglich. Auch Zeitungsartikel etc. sind urheberrechtlich geschützt. Das nur mal so am Rande.


    Davon mal abgesehen vermute ich eher, dass in dem speziellen Fall vor Allem Titel etc. dafür verantwortlich waren. Gut möglich, dass eine Monetarisierung hier vorsichtshalber erstmal abgeschaltet wurde zur Prüfung. Das mit der Blacklist ist mir neu, erscheint mir aber ebenfalls sehr plausibel.


    Ich denke bei so brisanten Themen, in einer so kontroversen Form, ist das mit der Monetarisierung eh immer so eine Sache, und würde ich mir auch persönlich zum mindest überlegen, ob das wirklich der Weg ist, den man selber einschlagen möchte. Mit der Monetarisierung wirkt das Video nämlich vor Allem so, dass man hier mit Leid anderer Geld verdienen will, indem man sich darüber lustig macht. Die Intention dahinter mag eine andere sein, das möchte ich hier an der Stelle jetzt auch gar nicht beurteilen. Der erste Eindruck ist hier aber schon arg negativ, und wirkt sicher auf die wenigstens wie eine künstlerische Auseinandersetzung mit dem Thema (auf mich im übrigen auch nicht, trotz 2-maligem anschauen des Videos). Darüber nachdenken dürften auch die wenigsten Zuschauer. Gerade bei solchen Themen reichen vielen bereits 2 Sekunden Video, um eine Meinung dazu zu haben (oder der Titel oder auch nur das Titelbild), sieht man auch direkt an den Daumen bei dem Video. Dazu massives Clickbait, ein Logo mir Flagge und ein Profilbild mit Hitler-Bärtchen. Die wenigsten wird der Inhalt des Videos wirklich interessieren, die haben ihre Meinung schon bevor sie die Videos sehen, denn es wirkt für den neuen Zuschauer im ersten Moment wie NPD goes Youtube. Von den gewonnenen Zuschauern, und den entsprechend damit einhergehenden Kommentaren und der Community mal ganz abgesehen. Sieht man an dem Video ja bereits, wenn ich mir da die Kommentare durchgucke fühle ich mich wie bei Facebook unter AFD posts.


    Aber gut, das ist ja hier jetzt auch nicht das Thema, es geht lediglich um die Monetarisierung. Ich hab da jetzt keine Einblicke, aber ich denke mir bei solchen Themen wird dir das sicher noch häufiger passieren, bei der kontroversen Message (die beim Zuschauer da nun mal oft ankommen wird) ebenfalls.

    Da muss ich dir wirklich widersprechen Monty, sry ^^


    Urheberrechtsverletzung ist n heißes Pflaster auf dem man sich da bewegt. Da sollte man nun mal wirklich aufpassen, und gerade weil sich die meisten darum absolut überhaupt keine Gedanken machen, find ich das sehr wichtig, dass man das mal sagt.


    Abmahnungen im 4-stelligen Euro Bereich sind hier auch gar nicht so selten wie man denkt. Es trifft nur die Netzwerk-Youtuber mit viel Reichweite eher weniger. Die ganzen Unbekannten bekommt man da ja nicht mit. Ich weiß, dass es da mittlerweile tatsächlich Anwälte gibt, die sich auf genau sowas spezialisieren, und das mehr und mehr als ihr Geschäftsmodell etablieren: Online Abmahnungen, mehr und mehr auch auf youtube. Diese Branche wird stark wachsen, und wenn über das Gema-Urteil auch klar ist, wer wie die Gema Gebühren zahlt ist die Rechtslage da auch eindeutiger, und es gibt weniger ungeklärte Grauzonen, auch da wird dann noch mehr kommen denke ich (für die musikalischen Urheberrechtsverletzungen gibt es dann aber Seitens der Gema eine Frist. Direkt abgemahnt wird da nicht. ACHTUNG: Urheber/Rechteinhaber der Stücke können das immer noch. Nur die Nutzungsgebühr der Gema wird nicht direkt abgemahnt [so zum mindest die Aussage am Telefon, auch das kann sich noch ändern])


    Bei Let´s Plays sind die rechtlichen Fragen meistens sehr klar. Du wendest dich an den Rechtinhaber, das ist in der Regel der Publisher. Dort fragst du nach einer Lizenz, oder es gibt bereits eine öffentliche "Bekanntgabe", was genau erlaubt ist oder nicht. Das macht jeder anders. Nintendo beispielsweise verlangt einen Anteil deiner Einnahmen. Rockstar will nicht, dass Videos etc. drin sind, außer sie sind im Kontext vom Gameplay (hier auch sehr mit Musik aufpassen), Square Enix hat verschiedene Modelle für verschiedene Spiele. Final Fantasy z.B. wird da anders gehandhabt als Tomb Raider.


    Wenn du da nichts klares findest, und du keine klare Antwort Seitens der Hersteller erhältst, dann darfst du das prinzipiell nicht tun. Spielehersteller juckt das alles recht selten, aber auch da würde ich aufpassen, vereinzelt kann es da schon mal Ärger geben. Spiele wie Rocket League und Minecraft sind aber zum Beispiel auch allgemein frei für Let´s Plays, eine gesonderte Erlaubnis benötigt man hier nicht, man kann sie nur lediglich später entzogen bekommen (beispielsweise weil man Gameplays mit Hakenkreuzen veröffentlicht, und rechte Parolen dabei rumbrüllt oder so ein Mist, denke/hoffe aber das wirst du ja kaum machen ^^). Wie es da mit der Musik aussieht weiß ich aber nicht, bei mir schneide ich die prinzipiell raus und ersetze sie durch meine eigene, selbst komponierte und selbst aufgenommene, und das ausnahmslos. Denn, was viele auch nicht wissen: Selbst wenn du eine Lizenz bekommst. Du kannst sie auch jederzeit wieder entzogen bekommen und musst dann alle Videos, die mit dem entsprechenden Content sind auch wieder löschen (ist z.B. bei dem einen CoD Youtuber passiert, nachdem er irgendwelche Pässe von der Gamescom kopiert hat, Lizenzen entzogen, alle Videos mussten sofort runter).


    Ist halt ein wenig google- und meist auch Übersetzungsarbeit. Du musst halt bei jedem Spiel abchecken, was du darfst, und was nicht, und dich auch daran halten.


    EA hat das hier sehr elegant gelöst. Kanalname angeben, Lizenz bekommen für pauschal alle EA Titel, Einzelheiten ausgenommen, bsp Musik bei Need for Speed, oder die Star Wars Originalmusik, die sind extern rechtlich geschützt, und nicht in den Lizenzen enthalten, da EA sie nicht weiter geben darf. Prüfen und abschätzen musst du das selber. Der Support am Telefon kann bei so fragen auch nicht helfen, stehen tut da auch nirgendwo was dazu. Sobald du anfängst zu monetarisieren, würde ich hier sehr vorsichtig sein. Man braucht da einfach ein gewisses juristisches Gefühl, um das selber einzuschätzen, bei monetarisierung geht der Rechtsstaat automatisch davon aus, dass du das "professionell" betreibst (Qualität egal, juristisch professionell, nicht inhaltlich), und so ein Basis-Wissen wird vorausgesetzt in der Rolle als Medienproduzent. Wenn du eine Rolle in der Gesellschaft professionell übernimmst geht der Rechtsstaat immer davon aus, dass du das nötige juristische Wissen mitbringst. Raus reden ist da auch nicht.


    Die Infos hier kommen im Übrigen aus diversen Rechtsberatungen, Telefonaten mit entsprechenden Stellen, sowie einem Grundlagenstudium Jura an der Uni (Schwerpunkt BGB, Urheberrecht & Vertragsrecht). Habe daher öfter mal die Möglichkeiten gehabt mich über diverse Dinge mit einigen Anwälten zu unterhalten, und auch in das Business einen kleinen Einblick bekommen, und ich mein es wirklich ernst wenn ich euch rate: Achtet peinlich genau auf das Urheberrecht, und setzt euch damit wirklich auseinander, ganz besonders dann, wenn ihr monetarisiert, oder es in Zukunft wollt. Es mag nicht jeden Treffen, und sicher bleibt ein Großteil verschont, aber es werden in Zukunft definitiv mehr werden.



    Was, wenn man es wirklich sicher haben will in diesem Thread hier im übrigen eigentlich auch noch dazu gehört, da war auch ich nachlässig:


    Dies ist keine Rechtsberatung, ich bin kein Anwalt, und stelle hier keine professionelle Einschätzung. Ich übernehme keinerlei Haftung für durch diesen Text entstandenen Schäden, Kosten oder sonstige Konsequenzen und garantiere nicht für die Richtigkeit meiner Aussagen. Dies kann im Einzelfall nur eine juristische Fachkraft einschätzen. Meine Texte sind lediglich ein Vorschlag zur Recherche, und eine Vorbereitungshilfe zur professionellen Rechtsberatung bei professioneller staatlich anerkannter Stelle.

    Hier muss ich auch blond&bloedTV vollkommen recht geben. Nur weil du das gestohlene Geld bei der Bank zurück gibst, bist du damit auch nicht aus dem Schneider. Wenn du Urheberrecht verletzt ist es völlig egal ob du das im nachhinein löschst oder nicht. Du haftest dafür, dass du es verwendet hast, das hast du in der Zeit, in der das Video online war. Und du haftest auch dafür, dass es theoretisch die ganze Welt hätte sehen können. Ob das am Ende nur 2 Leute geguckt haben, oder keiner oder wie viele auch immer, ist da auch egal. Du hast es jedem einzelnen Nutzer theoretisch zur Verfügung gestellt. Die Strafen dafür sind nicht umsonst so hoch.


    Was auch viele fälschlicherweise denken:
    Nur weil etwas irgendwo auf ner Seite verwendet wird, darf man das: falsch.
    Nur weil ein Stück gema-frei ist, kann man damit machen was man will: ebenfalls falsch.
    Nur weil ein Spiel umsonst ist kann man das ohne Lizenz let´s playen: ebenfalls falsch.


    Du musst bei allem was du nutzt die Lizenz einholen, egal ob das der Mega-shit-Fotograf aus den USA ist, oder dein WG-Mitbewohner, der mit dem Handy n Bild betrunken in ner Bar gemacht hat. Wenn n Typ um die Ecke n Liedchen trällert, hat der genauso ein Recht auf sein Lied, wie die großen Millionenseller, und und und. Die meisten Leute juckt das alles nicht, die wenigstens werden hier auch n Brief von einem Anwalt bekommen, aber wenn, dann hallo Privatinsolvenz (oder eben Haft, wenn dus noch richtig übertrieben hast).

    ich würde NIEMALS Fremd-Content nutzen ohne eindeutige Erlaubnis. Ich hab sogar die Uhrheberin meines Kanal-Logos nochmal vor dem Launch gefragt, obwohl ich da bereits die Zusage schon hatte, das nutzen zu können wie ich will, weil es ein Geschenk zum Geburtstag für mich war (als Malerei, weil ich keine Poster und Bilder mag, die jeder daheim haben könnte).


    Wenn du auch nur ein einziges Bild drin hast, wo irgendwann in Zukunft irgendjemand mal schlechte Laune hat, der da das Urheberrecht dran hat, dann kann das richtig, richtig, RICHTIG teuer werden. Da zählt dann auch kein fair use (weil Deutschland), kein "andere machen das auch" und kein gar nichts. Du darfst (im übrigen nur noch bis 1.1.2016, dann ist der letzte Urheber 70 Jahre tot, und gilt wohl immer zum Jahresanfang des Folgejahres dann) nicht mal "happy birthday" singen, wenn jemand Geburtstag hat, außer du hast die Lizenz dazu.


    Du solltest da absolut penibel und kompromisslos sein, und das ausnahmslos. Nur als gut gemeinter Rat. Meist passiert ja nichts, aber wenn....Summen, die man sich da vorstellen kann stehen ja schon oben. Abmahngebühren sind hier auch meist nicht pauschal, sondern PRO CONTENT/URHEBER (je nachdem). Sprich, hast du 10 Bilder, und 10 Leute mahnen dich ab, dann kannst du die Abmahngebühren direkt ver10-fachen.


    Deswegen NIEMALS, wirklich NIEMALS das Urheberrecht verletzten!

    Bei der 2. Animation ist der Ton leider viel zu leise. Davon abgesehen finde ich den Trailer sehr gut, man weiß direkt was einem auf deinem Kanal erwarten wird.


    Weiter aufwerten könnte man ihn mit ein wenig mehr Liebe im Detail (gerade was die schon angesprochene Textgröße angeht) und ein wenig Hintergrundmusik.

    @Semu suchst du mit dem gleichen Browser/ gleichen google-Account nach dir?
    Wenn ich wirklich nach mir suche, mache ich das mit einem anderen Browser, der ein anderes google-konto hat.
    Und selbst da bin ich mir nicht sicher ob google unsere IP-Adressen auch berücksichtigt.

    Sowohl als auch. Die Ergebnisse sind hier auch unterschiedlich, wie gesagt. Auftauchen tun die ein oder anderen Bilder der Forenuser hier dennoch ab und an, auch bei Freunden aus der Gegend über deren Account. Sie sind weniger zahlreich als mit dem eigenen Account, aber ab und an auch hier mal vorhanden. Ergebnisse sind bei jedem auch unterschiedlich. Insgesamt habe ich das komplette System noch nicht so durchschaut, hängt vllt auch noch zusätzlich damit zusammen, dass ich bei mir auch immer die Herkunft der Videos etc. angebe, und so Dinge wie "Darmstadt, Hessen" etc. mit rein schreibe, und dadurch noch ein wenig was bei Menschen hier aus der Umgebung in den Suchanfragen passiert. Bin was das alles angeht noch Anfänger, aber irgendwie hat auch die Aktivität auf unterschiedlichen Plattformen da wohl einen kleinen Einfluss drauf, was wie wo angezeigt wird. Aber gut möglich, dass das dann hier in der Umgebung in den Ergebnissen auch wieder anders aussieht als jetzt zum Beispiel in Berlin oder Hamburg. Ich bin wie gesagt auch noch Anfänger, und leg für meine Aussagen hier nicht die Hand ins Feuer. Ist nur was, was mir so aufgefallen ist beim "nach sich selber googlen" an verschiedenen Standorten und unter verschiedenen Accounts. Die Verbindungen, die öfter auftreten in diversen Communitys, z.B. Foren + Youtube hier, wo auch die links auf ähnliche Seiten führen dann, die tauchen ab und an auch gerne vereinzelt mal auf, auch wenn der Suchbegriff damit nichts zu tun hat, und der Account keine Verbindung zu meinem Channel etc. hat. Kurioserweise habe ich darüber mal ein Youtube Video von einem Kumpel in den Vorschlägen gehabt und mir mal angesehen (reines Gameplaymaterial, hatte zu der Zeit 2 Abonnenten), ohne zu wissen, dass das sein Kanal ist. Verbindungen gabs nur über Facebook mit dem privaten Account, der nichts mit den jeweiligen Youtube Accounts zu tun hatte. Also lediglich eine Verbindung über ein soziales privates unabhängiges Netzwerk, sonst keine. Gesucht hatte ich damals was völlig anderes, Suchmaschinenoptimierung hat der Typ auch noch nie gemacht, waren nur 2 reine Testaufnahmen um zu gucken wie das bei Youtube funktioniert und wie das aufnehmen funktioniert. Der Kanal wird auch nicht aktiv betrieben oder ähnliches.


    Ist wie gesagt selten sowas, aber irgendwie scheint das schon auch mit rein zu spielen vereinzelt, was du so im Internet machst und mit wem du wie kommunizierst, auch unabhängig der üblichen google Dienste.


    Verbindungen dies da damals gab:


    - jeweils beide ein Android Handy (google account)
    - Beide auf Facebook befreundet und ab und an per handy und Facebook app kommuniziert.


    Keine sonstigen Verbindungen. Inhalt des Videos hatte absolut nichts mit dem zu tun, was ich eigentlich anschauen wollte. Views bei dem Video waren knapp 2 stellig damals.

    Flüssiger ist nach meinem Empfinden auch das 2.


    Aber, bevor du jetzt hier statistisch n super Ergebnis hast, und dir die Entscheidung abnehmen lässt: das 1. hat die, für mein Empfinden, bessere Bildqualität. ^^

    Kleine Interessante Sache, die mir so vorher auch nicht klar war, was die Aktivität betrifft: Wenn ich bei google nach meinen Bildern etc. suche, bekomme ich erstaunlich oft auch die Bilder der Leute angezeigt, bei denen ich aktiv bin, sowohl bei Youtube, als auch hier im Forum oder anderen Communitys. Also auch ein Kanalbild eines Montys, Bohnis, oder anderen Usern hier aus dem Forum, die mir hier öfter mal antworten, mir meine Kritiken geben, und von mir auch Kritiken erhalten. Sich gegenseitig Kritiken geben, sich gegenseitig unterstützen, sich gegenseitig mit Aktivität belohnen bringt wohl gerade am Anfang noch deutlich mehr als eine Suchmaschinenoptimierung (die man natürlich trotzdem dringend braucht), denn google merkt wohl, dass hier eine Verbindung besteht. Auch wenn ich bei Youtube nach mir selber suche lande ich erstaunlich oft bei den kleinen Kanälen, mit denen ich hier und auf Youtube viel agiere. Freunde von mir, die ich das mal habe testen lassen, bei denen sieht die Suche im Ergebnis ein wenig anders aus, aber auch hier gibt's erstaunlich oft die Videos und Bilder derer, die bei mir mal ein Kommentar schreiben, oder mir hier ihr Feedback da lassen. Eure Aktivität hier im Forum wirkt sich also tatsächlich auch auf euren Youtube Kanal aus. Und die Kommentare auch nicht nur durch den Link, den ihr hinterlasst, sondern auch durch die "Vernetzung" der Kanäle durch Kommentare und Gegenkommentare.


    Sucht euch also gerade am Anfang auch kleine Kanäle, die ihr selber gut findet, und seid dort aktiv. Und seid auch aktiv bei den Antworten, wenn jemand bei euch kommentiert. Nehmt die Sache ernst, denn dann gibt's auch von vielen gerne mal eine konstruktive ernsthafte Kritik zurück, und ich persönlich bin über jede Interaktion dankbar, die auf meinem Kanal statt findet, oder hier im Forum oder sonstwo. Ich liebe es über meinen Content zu sprechen, und ich liebe es anderer Leute Content zu sehen, und auch darüber diskutieren, und Kritiken dalassen zu können. Und auch hier im Forum: Seid aktiv. Gerade im Showroom, bei den Kritiken etc. Die Leute hier sind euch gegenüber wohlgesonnen, und haben ein wenig Einblick hinter die Kulissen, wenn sie euch kennen. Es sind selber Youtuber, die euch oft durch ihre eigene Erfahrung Tips geben können, die euch ein "normaler" Zuschauer oft nicht geben kann, und die auch gerne dabei helfen, besser zu werden. Und ihr schafft eine Vernetzung, werdet Teil einer Gemeinschaft, und könnt hier nicht nur Klicks farmen, sondern wirklich auch viel Inhalt mitnehmen, und Inhalt einbringen. So macht das ganze "Marketing" dann auch Spaß, denn es hat damit eigentlich nichts mehr wirklich zu tun, sondern ist nur noch ein nettes Beiwerk.


    Was zusätzlich bei mir für einen großen Teil meiner Klicks sorgt: Vernetzung in anderen Communitys: Soundcloud (Gut, nur für Musik hier), Facebook, google+ etc. Auf Soundcloud hab ich jetzt mit dem neusten Song plötzlich 5 follower gehabt, obwohl mich da wirklich keine sau kennt, und ich da nie sonderlich aktiv bin (bis jetzt). Hab da jetzt erstmal meine Seite ordentlich eingerichtet. Auf google+ kam auch aus heiterem Himmel ein follower, obwohl außer meinen Videos da gar nichts zu sehen war. Auch hier jetzt die deviese: drum kümmern...mit der selben Liebe wie auch beim Youtubekanal. Ich mach das da nur für einen Follower, aber wenn er mir dort folgt, bekommt er genauso die Aufmerksamkeit wie jemand auf Youtube oder Soundcloud. Deine Community ist nicht nur das auf Youtube, sondern alle, die dein Zeug sehen und hören, egal wie und wo.


    Suchmaschinenoptimierung muss sein, aber die beste Werbung ist denke ich, gerade am Anfang, bei den Leuten zu finden, die dich bereits kennen, und bei den Dingen, die dir persönlich am meisten Spaß machen. Interaktion mit anderen ist wohl mit das Wichtigste, gerade am Anfang. Zeig den wenigen Zuschauern, dass du dir hauptsächlich für SIE Mühe gibst, und nicht für die neuen Zuschauer, die du noch gar nicht hast. Sie sind die, die dich bereits unterstützen und 1000x wichtiger als jeder, der in Zukunft vielleicht mal auf "abonnieren" drücken könnte.

    Vielen Dank für dein Feedback.


    Das mit der Rechtschreibung ist tatsächlich Absicht. Auch, dass es groß geschrieben ist. Der Hintergedanke dahinter ist der, dass die einzelnen Erinnerungen wichtig sind, nicht die Masse, und jede einzelne für sich zählt. Aber Danke für den Hinweis, habe dadurch gemerkt, dass es in dem Songtext auch so gemacht wurde, da gehörte das natürlich nicht mehr rein, und hab das dort noch geändert.


    Das mit dem Ocarina-part ist richtig. Gefiel mir persönlich aber nach mehrmaligem Hören besser so, und habe ich als bewusstes Stilmittel versucht drin zu lassen. Ich mag diesen Sound der klingt, als würde sie ausbrechen wollen aus der Gitarrenwand, und das im Vibrato immer nur ganz kurz schafft. Später, in dem ruhigeren Part, ist sie dann frei. Den Kontrast fand ich sehr passend. Die musikalisch symbolisierte Freiheit durch Solo, ruhigen Part und dem melodischen Höhepunkt unterstreicht das hier (so meine Idee) nochmal im Detail. Aber gut möglich, dass das so vielleicht nicht rüber kommt, wenn man den Song nicht 150 mal gehört hat beim Mixen, und jeden Ton in und auswendig kennt. Da bin ich vielleicht ein wenig übers Ziel hinausgeschossen ^^

    So, es ist soweit. Ich habe nun, pünktlich zum 500. Kanalaufruf eine Kamera im Besitz und mein Kanal bietet nun auch Bewegtbild. Mein erstes Musikvideo ist eben online gegangen, und ich bin schon sehr gespannt darauf, wie es ankommen wird.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Songwriting, Recording, Mixing, Mastering und Videoproduktion sind komplett im Alleingang entstanden.


    Equipment für das Video besteht im Übrigen ausschließlich aus der Kamera. Softboxen, Stativ, Mithilfe anderer Personen oder Ähnliches gibt es bisher noch nicht, daher war Improvisation nötig. Das durch das fehlende Licht entstandene kriseln habe ich hier versucht als Stilmittel einzusetzen.


    Wie findet ihr das Musikvideo an sich? Unterstreicht es eurer Meinung nach den Song gut?


    Kommt das Spielen mit der unterschiedlichen Bildqualität und Farbwahl gut rüber, und wie wirkt der Moment des harten Wechsels des Bildstiles im späteren Teil des Videos?


    Wie findet ihr den Sound/das Mixing & Mastering?


    Edit:


    Passt das Thumbnail? Erfüllt es seinen Zweck und macht es Lust auf das Video?

    - Was sagt ihr zu den Kameraeinstellungen/perspektiven?


    Passt


    - Was könnte man ggf. noch an den Lichteinstellungen (von woher es kommt etc.) ändern?



    Passt



    - Wie findet ihr die Schauspielerische Leistung?



    Passt, nur selten mal kurze Aussetzer Momente, fällt nicht wirklich auf, und wäre eher Meckern auf hohem Niveau.



    - Wie findet ihr die Bilddynamik (Farben, Sättigung, ggf. Überbelichtung, ...)?


    Passt an sich. Eventuell wäre etwas mehr "Kino-Feeling" cool in den Farbeinstellungen, muss aber nicht sein. Wäre vllt was zum mal ausprobieren, bin mir da auch nicht so sicher, ob das in dem Format überhaupt passen würde.



    ----


    Das Einzige was mir persönlich aufgefallen ist, ist wohl die Tatsache, dass ich, was den Humor angeht, nicht mehr so 100%ig die Zielgruppe bin. Stellenweise zünden die Gags bei mir nicht, hätten es vor ein paar Jahren aber noch. Gehöre mit meinen 28 Jahren aber auch schon eher zum Grenzbereich für diese Art von Humor, und ihr macht das da deutlich besser als die meisten Anderen mit ähnlicher Zielgruppe, deswegen sag ich einfach mal weiter so ^^

    Wie das am Ende aussehen wird, kann ich mir anhand der Ankündigung noch nicht wirklich zu 100% vorstellen, aber ich bin gespannt, könnte auf jeden Fall sehr unterhaltsam werden ^^


    Worauf du mit der Frage, wer der Moderator ist, hinaus willst, das ist mir noch nicht so wirklich klar ^^

    Sehr gutes Video, was es auf den Punkt bringt. Ich selbst habe zwar auch überdimensional viel Geld ausgegeben (mit der Kamera sprenge ich jetzt die 1000 Euro Marke problemlos, zusammengerechnet mit dem sonstigen Aufnahme-Equipment), aber ich nutze es auch fürs Musikmachen etc. Wenn man wirklich nur ein wenig besseren Ton haben will, dann tuts auch schon das Smartphone in der richtigen Position zum Mund oder ein Mic für 5 Euro.


    Ich würde sogar soweit gehen zu sagen, dass Ton wichtiger ist als Bild. Ein schlechtes Bild verzeihe ich eher als einen schlechten Ton. Und ein guter Ton...den gibt's dank smartphone/billigmics, dem ein oder anderen Youtube-Tutorial und Audacity ja quasi geschenkt.