Wenn man lediglich kompromisslos Leistung und Flexibilität in der Aufrüstung will, dann auf jeden Fall ein Tower PC.
Wenn es aber ein Laptop sein sollte kann ich die MSI-Gaming Laptops im Preisbereich zwischen 1000 und 1100 empfehlen. Die halten in der Regel problemlos 2 Jahre durch, ohne, dass man groß grafisch was runterstellen muss. (Meiner ist jetzt etwa 1,5 Jahre alt, und bisher ging alles in Ultra Einstellungen, was ich mir so drauf gepackt habe, bin schon gespannt, obs jetzt bei Rise of the Tomb Raider auch noch hinhaut).
Achte beim Kauf vor Allem auf ne NVidia Karte. Die Treiber können Spielmitschnitte machen, und verbrauchen dabei sehr wenig Ressourcen, und die Qualität ist echt in Ordnung (meine Let´s Plays nehme ich zum Beisipiel damit auf). Laut FPS Anzeige bei den Spielen bewegt sich bei mir der Leistungsverlust so grob bei "ich hab noch keinen Unterschied gemerkt", und das sogar mit gleichzeitiger Audioaufnahme über Audacity.
Ich persönlich habe übrigens selber einen Laptop, weil mir andere Dinge hier wichtiger waren. Ich will mit dem Ding mobil und flexibel im realen Leben sein. Das Ding problemlos mit zu Freunden nehmen können, um da mal 2h bisschen UT oder Rocket League zu spielen, und nicht erst alles abbauen und aufbauen müssen im riesen Aufwand. Mein Freundeskreis und ich haben uns jetzt fast alle Gaming Laptops im letzten Jahr geholt und treffen uns recht regelmäßig zum gemeinsamen Spielen. Manchmal auch nur für n Stündchen bevor wir dann weggehen, oder 2h Abends nach Feierabend zu nem Feierabendbierchen. Mit Laptop kommt man rein, sagt "hallo", klappt das ding auf, dank SSD is das in 10 sec einsatzbereit und es kann losgehen. Mit Tower ist sowas nicht möglich.
Mit Tower in die Uni gehen wird auch schwer.
Mit Tower in der Wohnung flexibel überall Musik hören oder Filme schauen...ziemlich umständlich
Bei mir steht außerdem noch so viel zusätzliches Equipment rum, dass n Tower mir zu viel Platz verbrauchen würde.
Lautstäke bei meinem Tower vorher war auch sehr hoch im Gegensatz zu jetzt. Wenn ich mit nem Mikro arbeite, ist das sehr unangenehm, vor Allem beim Musik machen. Gibt es sicher Abhilfe für, aber ja, ist bei nem Laptop einfach bequemer und schneller zu erreichen.
Mir fallen noch einige Dinge mehr ein, aber ich belasse es erstmal dabei, und lasse als Statement mal da, dass es beim Kauf eines Gerätes für viele nicht nur um Rechenleistung geht, und deswegen die reine Rechnung "Leistung zu Preis" hier nicht unbedingt hilfreich sein muss. Wenn man natürlich viel Wert auf viel Leistung legt, und aufrüsten können will, dann natürlich ganz klar Tower. Für viele mit zusätzlichen anderen Prioritäten macht das aber oft keinen Sinn. Ich weiß, dass mich der Komfort und die Flexibilität quasi ne Menge Geld kosten, aber mir ist das jeden Cent Wert, und da zahle ich dann gern alle 4-5 Jahre um die 1000€ für ein neues Gerät.