Nun, ich bin Musiker, und habe mich dazu entschieden, auf Lokalität zu gehen. Zum Thema Darmstadt gibt es nicht so arg viele Videos, wird aber durch Fußball gerne gesucht. Fußball muss immer aktuell sein, und dadurch suchen die Leute hier gerne Videos die maximal ne Woche alt sind oder auch nur einen Tag. Hierüber bekomme ich die ersten tage zum mindest ein paar Views von den Leuten, die nur "Darmstadt" eingeben. Nach einer Woche nehmen die neuen Views dann merklich ab.
Wenn die Drehorte außerhalb sind (wie im neuen Video dann Odenwald), ergänze ich die Lokalität natürlich noch.
Punkt 2: Ich hab ne gute Freundin, die in einer Band ist, die schon etwas bekannter ist, die unterstützt mich nun ab und an durch ihre Präsenz, was zum mindest ein paar Views gebracht hat beim neusten Video. (Eine Frau auf dem Thumbnail hilft sowieso immer....sind wir doch mal ganz ehrlich
Und die Videos werden mit den Bandvideos ihrer Band ebenfalls in Verbindung gebracht. Bringt bei mir sicher noch nicht viel, aber ist zummindest eine kleine Hilfe).
Punkt 3: Ich suche gezielt nach ähnlichen Kanäle, und schreibe vor Allem bei sehr kleinen und mittelgroßen Musikern gern in die Kommentare. Die zu finden ist nicht einfach. Meist gebe ich so Sachen ein wie "original song" "my own song" etc., und suche nur nach videos die maximal einen Tag alt sind. Sind schon einige tolle Kanäle dabei gewesen, wo ich teilweise sogar erster Abonnent wurde. Bringt an Views für mich nicht viel kurzfristig, aber der Austausch mit anderen Musikern inspiriert einen auf jeden Fall, was sich dann auch in der eigenen Qualität wieder spiegelt, und auch an der Plattform Youtube einem nochmal mehr Spaß haben lässt =)
http://www.Kanalfinder.de hilft hier im übrigen zusätzlich ebenfalls. Sehr gute Seite wie ich finde, um kleine Kanäle zu finden.
Punkt 4: Ich plane mit freunden zusammen einen Let´s Play Kanal. Hier wird meine Musik dann als "Product placement" wenn man so will eingesetzt. Sprich Intro, wenns passt als Hintergrundmusik etc. Der Laun wird noch ein wenig dauern, aber hierüber verspreche ich mir neben dem Spaß natürlich auch den ein oder anderen View/Abonnent langfristig.
---------
Als Musiker ist das ganze aber natürlich auch nochmal ein wenig anders, denn da gibt's einfach unheimlich viele, und wenn man unbekannt ist sucht einen natürlich keiner. Wenn man nur eigene Stücke spielt (Cover sind in DE ja ohne Lizenz verboten, und die bekommt man nicht, weil die Rechtslage mit der Gema nicht geklärt ist), sucht die natürlich auch keiner, weil kennt ja keiner.
Zum Thema Kooperationen: Sie sind zum einen am Anfang schwerer, weil man eben selbst keine Reichweite hat, und viele Kanäle dann bereits nicht mehr interessiert sind (was ich persönlich sehr schade finde teilweise, wenn der Content passt macht es ja auch ne Menge Spaß ^^), aber vor Allem wohl auch, weil man noch nicht so das persönliche Netzwerk hat, und schlicht und ergreifend noch nicht so viele Youtuber kennt. Und Leute über die Plattform kennen lernen ist langwierig. Finde ich persönlich aber auch eine sehr schöne Seite an Youtube. Ich quatsch gern mit anderen und lass mich inspirieren, tausch mich aus, und kritisiere/werde kritisiert. Bringt beide Seiten weiter, man lernt dazu, etc. etc.
Dazu kommt natürlich, dass jemand, der Youtube schon ein wenig länger macht, auch als "Kompetenterer Partner" für ein Video wahr genommen wird. Viele fangen ja an, und nach paar Wochen haben sie keine Lust mehr 