Mehrere Aufnahmen gleichzeitig funktionieren am ehesten, komfortabelsten und schnellsten über ein Audio Interface, das kostet dann aber schon mal was, 100-200 Euro sollte man da bei 2 Spuren schon einplanen, wenn man was solides haben möchte. Meins mit 2 Spuren hat, jedoch mit einigem Musikerschnickschnak dazu, dass ihr nicht brauchen würdet, noch ein wenig mehr gekostet. Mikrofonpreise sind für so ein Set-up auch in der Regel höher.
Die Idee mit der Zweitaufnahme auf einem anderen Gerät ist hier fürs kleine Budget sicher die eleganteste Lösung und würde ich wohl genauso machen in eurem Fall. Zumal ihr ja auch ausschließlich Sprache aufnehmt denke ich würde sich Mischpult/Audio Interface hier auch gar nicht lohnen, da zahlt ihr für vieles, was ihr nie nutzen würdet, drauf. Ob man 2 USB Mikros gleichzeitig nutzen kann weiß ich gar nicht ehrlich gesagt. Bei den meisten Soundkarten geht es was die klassischen Mikrofone angeht nicht, gut möglich, dass auch bei USB Mikros die Soundkarte da streikt.
Mikrofonqualität ist an sich auch nicht das wichtigste für das Ergebnis, sondern der Skill in der Nachbearbeitung und das richtige Einstellen beim einpegeln. 2 Spuren am Ende zu haben ist hier sehr von Vorteil und wird euch da auf jeden Fall sehr viel weiter bringen mit ein klein wenig Übung. Ich denke das hier vorgeschlagene Mikro gibt da eine gute Basis-Qualität ab, mit der man ordentlich arbeiten kann bei Sprachaufnahmen. Von USB Mikros rate ich generell eher ab. Die Preis-Leistung ist da meistens miserabel, Ausnahmen sind mir hier noch keine bekannt, aber natürlich möglich.