Beiträge von Semu

    Also bei mir ist es zu einem Weihnachtsspecial in Form von "Semu spielt Weihnachtslieder" geworden. "Leise rieselt der Schnee", "Schneeflöckchen" und "Stille Nacht". (1. Advent fiel aus weil grad erst angefangen und noch keine Gedanken um Weihnachten auf Youtube gemacht ^^). Und meine Version von "leise rieselt der Schnee" (2. Advent) hat mittlerweile auch die 100 Views gepackt (sind glaub 120 sogar schon), und ist damit bisher mein erfolgreichstes Video ^^ Für die ersten Wochen auf Youtube wohl kein so schlechtes Ergebnis denk ich =)

    Was den Text angeht. Sucher auf google ergab direkt nach 10 Sekunden das Programm "winOKE". Habs mir nicht näher angeschaut, könntest du ja mal tun, und dann berichten ;)


    Soundtechnisch alles so wies sein sollte, da gibt's nix zu meckern ^^

    Ich find die Stimme im Verhältnis zum Intro immer noch zu leise, aber im Gegensatz zu vorher ist es deutlich besser, und die Qualität ist mittlerweile soweit, dass man sich das auch angucken kann. Also hier ein großer Schritt in die richtige Richtung, und eher noch Detailarbeit, wenn man selber besser werden möchte. Qualitativ war mein Eindruck aber "ok", und kann man so lassen, wenn man das möchte. Es vergrault einen als Zuschauer nicht mehr.


    Inhalt ist an sich ja Geschmacksache, mich persönlich juckt Minecraft kein Stück, und brauch ich auch nicht. Kann da auch weil nie gespielt nicht sagen, ob das da jetzt interessanter Content ist oder nicht. Hab jetzt nur mal n PVP Match geschaut, und was mir da aufgefallen ist, vllt mal so als Gedanke zum mitnehmen: Wenn jemand n Video von einem Deathmatch anmacht, dann möchte derjenige ein Deathmatch sehen. Wenn du da beim Finale einen Lag ausnutzt, und damit das Finale überspringst....was denkt sich da wohl ein Zuschauer, der sowas sehen möchte? Ich persönlich empfand das als unbefriedigend. Sehen andere aber vielleicht auch anders. Mir fehlte bei dem Video die Klimax am Ende, die hast du irgendwie mit der Aktion entfernt.


    Ich mein, ich bin selbst n Mega kleiner Kanal und kann als Referenz jetzt nicht mit Erfahrung über Jahre beraten, sondern erstmal nur aus meiner Sicht als Zuschauer, und meinem Ansatz als neuer Youtuber: authentischen Content schaffen, den es in der Form woanders nicht gibt, und der besonders ist, halte ich für sehr wichtig wenn man in einem übersättigten Markt Fuß fassen will. Kann durch einen besonderen Stil sein, durch dich als Person mit hohem Wiedererkennungswert, oder durch neue Konzepte, die das Let´s Play um neue Komponenten erweitern. Oder halt auch andere Dinge, die einem so einfallen. Irgendetwas, was dein Video zu einem "Original" von dir macht. Das fehlt mir persönlich auf dem Kanal noch. Oder aber....ich erkenne es noch nicht, weil ich bei den ganzen Minecraft Dinger vllt aus Unkenntnis über das Spiel, schlichtweg keinen Unterschied sehe. Für mich sind die Videos alle gleich.


    Mir persönlich als Zuschauer (außerhalb der Zielgruppe) fehlt dem Kanal noch ein wenig der Charakter. Mag aber wie gesagt auch sein, dass ich ihn nur nicht erkennen kann, weil mir die Spielkenntnis fehlt, oder ich einfach blind bin. Möchte da ohne das Spiel zu kennen jetzt kein wirkliches Urteil über den Inhalt abgeben, sondern eher zum Denken anregen, und mal meinen Ersteindruck von außen schildern. Freu mich selber ja auch immer über konstruktive Kritik die mir sagt "das machst du gut, das machst du schlecht". Dann kennt man seine Stärken und seine Schwächen gleichermaßen.


    Also mein Fazit zu den neuen Videos bei einem Thema wo ich wirklich was zu sagen kann (Ton & Bildtechnik): Deutliche Verbesserung, mittlerweile brauchbar, Verbesserungspotenzial aber noch vorhanden.

    Alternativ könnte sich der große Youtuber natürlich auch die Nutzungsrechte für den Song in seinem Video über die Gema gesichert haben.

    Mit der Gema hat das erstmal nichts zu tun. Meine Referenz: Ich hab da vor paar Tagen angerufen, und da einfach mal nachgefragt. Gehe jetzt hier mal ein wenig auf die Details des Gesprächs ein, auch wenns wahrscheinlich eher für noch mehr Verwirrung sorgen wird, denn ich denke, das ist für viele Interessant hier:


    Die Gema hat mit Youtube gar nichts am Hut. Die Sagen nur, das Geld, was für die Nutzung der Songs abgegeben werden müsste, muss von Youtube getragen werden. Daher sind die beiden Parteien da im Rechtsstreit. Sollte es soweit kommen, dass die Gerichte entscheiden, dass die User dafür haften müssen, hat man mir bei der Gema gesagt, dass das dann durch die Presse gehen wird, und ERSTMAL von Seiten der Gema keine Abmahnungen stattfinden werden. Erst wenn eine Zeit verstrichen ist, kann das dann passieren, dann aber auch richtig teuer werden.


    ABER (GANZ GANZ GANZ WICHTIG!!!): Das heißt NICHT, dass man da jetzt groß Covern kann, oder die Songs abspielen kann, und man da rechtlich in einer Grauzone ist. Im Gegenteil: Die Musiklabels etc. haben die Rechte an den Aufnahmen und Songs, NICHT die Gema. Die hat mit den Rechten, die du hast, gar nichts zu tun, sondern kümmern sich nur um die Vergütung. Du brauchst dafür eine Genehmigung des Künstlers, wenn du das Stück nicht 1:1 nachspielst, und eine eigene Schaffenshöhe mit rein bringst (Eigeninterpretation), und/oder die Erlaubnis des Plattenfirma/Labels etc. (je nachdem wer die Rechte hat, muss man rausfinden), um zu veröffentlichen oder zu nutzen (Bei Aufnahmen beispielsweise, wie hier gefragt). Die Gema vertritt nur die Vergütung für die Aufführung, nicht die Lizenz zur Nutzung!! Umsonst zur Verfügung stellen heißt nicht, dass du nichts zahlen müsstest (oder eben Youtube), und schon gar nicht, dass du das dadurch eher darfst!
    Was Plattenfirmen machen ist, indem man die Vergütung durch die Gema regelt, die Lizenz zur Nutzung nach dem Gema Vergütungsmodell anzubieten. Solange die Gema da nichts regeln kann, entfällt das Recht hier aber erstmal. Also: Plattenfirma anschreiben, und da nachfragen. (und bei jedem Song prüfen, ob du auch für diesen Song eine Lizenz hast)


    Bei einem REINEN Cover, 1:1, KANN man das über die Gema machen, und das kostet ne Menge Geld (Bei Auftritten etc.). Bei Originalaufnahmen gilt hier das gleiche (also von CD oder sowas). Kann man über die Gema machen, geht bei Youtube aber alles nicht. Solange das nicht geklärt ist MUSST du das über die Labels/Künstler/Plattenläden machen. Alles wobei du etwas veränderst, zum Beispiel Remix, Eigeninterpretation etc., musst du zusätzlich noch die Zustimmung des Urhebers haben. Kostet ne Menge Geld, ist dann aber legal. Hierbei ist es auch egal, welcher Künstler das ist. Wenn du nen Minikünstler aus der Nachbarschaft hast, der in seinem Wohnzimmer nen unveröffentlichten eigenen Song spielt, und du den covern oder veröffentlichen willst, musst du den genauso fragen, wie den großen Künstler aus den USA mit Millionen von verkauften CDs, oder eben deren Vertreter. Solange du diese Lizenz nicht hast (sei es für ne Eigeninterpretation, oder einfach nur für das abspielen eines Songs), ist es schlicht und ergreifend nach deutschem Recht illegal. Bei Gema Mitgliedern kannst du sowas eben über die Gema Regeln (was bei YouTube-Dingen im Moment nicht geht), bei allen anderen Künstlern, musst du dir die entsprechenden Stellen suchen.
    Das gilt im Übrigen auch für Fotos, Videos, selbstgemalte Bilder etc. etc. Ohne Lizenz läuft da nichts, und kann dich bei nem schlecht gelaunten Anwalt auf Youtube ne Menge Geld kosten.



    In anderen Ländern sieht das wieder anders aus, aber für Deutschland gilt: Lizenz holen. Für alles. Andernfalls kann das sehr sehr teuer werden. Solange du deinen Wohnsitzt in Deutschland hast, bist du an das Recht auch gebunden, auch wenn Google ein amerikanisches Unternehmen ist.



    Ist alles etwas wirr, deswegen versuch ich das nochmal kurz zusammen zu fassen:


    - Gema kümmert sich nur um die Vergütung. Speziell bei Youtube momentan nicht möglich.
    - Daher: Plattenlabel/Künstler/Verlage etc. anfragen, und da entsprechende Lizenz holen (welche du brauchst hängt von der Verwendung ab, hier gibt es auch nochmal viele Unterschiede). Wenn du das nicht machst: illegal. KANN sehr sehr teuer werden.
    - Bei Künstlern ohne Gema gilt das Gleiche: Erlaubnis holen, Rechte direkt mit der Entsprechenden Stelle klären. Ohne alle entsprechenden Lizenzen: illegal
    Die Gema selbst wird da im Moment nichts tun um dir eins rein zu würgen. Kann sich bei entsprechendem Gerichtsbeschluss dann aber ändern. Gilt dann auch für die Lizenz, die du dir jetzt holst. Wenn sich für die Gema da rechtlich was ändert, hat das dann auch Auswirklungen auf deine Lizenz.


    Größe der Künstler egal. Urheberrecht gilt für jeden uneingeschränkt. Egal wer was schreibt, aufnimmt oder sonst was: Sobald du die Rechte nicht geklärt hast, ist jegliche Nutzung davon für dich illegal. Auch bei reinen Aufnahmen (!). Selbst private Konzertmitschnitte mit dem Handy sind illegal.



    Zusätzliche Info: Entfällt alles, wenn jeder künstlerisch Schaffende an dem Werk seit mind. 70 Jahren tot ist. Gilt nicht für die Anteile von Neuinterpretationen (z.B. die Glöckchen bei "jingle Bells" im Hintergrund sind ein Teil einer Neuinterpretation und urheberrechtlich von dem Stück zu unterschieden. Das Stück kann hier gemeinfrei sein, die Glöckchen von der neueren Aufnahme sind aber immer noch geschützt.)



    Das alles sind Infos, die mir die Gema am Telefon mitgeteilt hat. Also keine Rechtsberatung, keine Haftung für Richtigkeit. Ich bin kein Anwalt, und hab Jura nur als Optionalbereich an der Uni gehabt (1 Semester). Fachliche Richtigkeit kann ich daher nicht garantieren. Versteht den Text als Vorschlag zur weiteren Recherche (zum Beispiel durch Rechtsberatung bei einem Anwalt).



    Ich für meinen Teil kann nur jedem empfehlen: Nutzt Musik, die ausdrücklich zur Nutzung freigegeben ist, und lasst alles andere an Fremdcontent aus eurem Kanal draußen (Bilder, Musik, etc.). Andernfalls kümmert euch um schriftliche einwandfreie Lizenzen (machen dann ggf. zum Beispiel auch Netzwerke für einen). Meistens juckt es keinen, ob man da ne Lizenz hat oder nicht, aber wenn doch, kanns im Extremfall extrem teuer werden. Mal ganz abgesehen davon, dass es auch so nicht ok, einfach fremder Menschen Ideen und Arbeit zu nutzen, ohne das vorher abzuklären, aber das ist ein ganz anderes Thema...

    Oh, eine Forenleiche :D Ehm...ich geb auch mal meinen Senf dazu ^^ Ich stand vor ca. 3 Wochen noch vor ziemlich genau dem gleichen Problem. Die ersten 3 Let´s Plays, die ich gemacht habe hatte ich ein komisches Gefühl. In ein Mikrofon REDEN, ohne Script, ohne alles. Das war echt komisch. Ab Folge 4 war der Knoten dann aber geplatzt. Jetzt ist alles easy, und ich mach mir keinen Kopf mehr. Also für alle, die selber anfangen wollen: Akzeptiert, dass die ersten Folgen unsicher sind, und gebt euch selbst paar Folgen Zeit. Die Sicherheit geht schneller als man denkt, und dann machts einfach nur noch Spaß, und das hört man dann auch, und dann stimmts auch mit dem Unterhaltungsfaktor, egal ob man dumme Witze erzählt oder net ^^

    Also ich bin ja immer sehr für Ehrlichkeit und Transparenz. Deswegen würde ich eine Zusammenarbeit dann auch gern für die Zuschauer und Zuhörer Transparent gestalten, und das auch gern klar Kennzeichnen.


    Aber den Vorschlag einer Zusammenarbeit finde ich gut, und könnte mir das sehr gut vorstellen. Ich kenne jetzt deinen Kanal nicht, aber wenn du da Tutorials planst, könntest du natürlich dann auch die Arbeitsschritte dokumentieren und als Tutorial veröffentlichen. Einzelheiten können wir ja vielleicht mal im Teamspeak/skype oder ähnliches besprechen.


    Aufgenommen ist das alles mit Reaper, aber die Effekte sind da ja ähnlich und unterschieden sich in den Funktionen größtenteils nur in der Optik. Das Mastering Tutorial was ich genutzt habe, um zu wissen, was ich so ungefähr machen muss um das Ergebnis zu erzielen war auch ein völlig anderes Programm.


    Die Gitarre war ursprünglich sogar 4x aufgenommen, was aber dazu führte, dass das Stück nicht mehr Mono tauglich war. Dann hab ichs mal mit 3 versucht, da wars besser. Insgesamt klangen mehrere Gitarre aber leider immer ziemlich matschig, und nach vielen rumprobieren entschied ich mich dann dazu es bei einer Gitarren-Aufnahme zu belassen, und die anderen Spuren weg zu lassen. Für die Mehrfachaufnahmen in den Anschlagsgeschwindigkeiten spiele ich nicht sauber genug, um bei den starken Effekten da wirklich Klarheit rein zu bekommen (oder es fehlt auch einfach noch das Know How im Umgang/die Übung). Es klang deutlich professioneller mit nur einer Gitarrenspur.


    Was genau meinst du denn dann mit den RAW Tracks? Ich nehme clean auf, und bastel die Effekte danach drauf (also Amp Simulation etc.). Redest du in dem Fall von keine Effekte, nur die essentiellen (also ohne Hall etc., aber amp simulation), oder alle und nur die Spuren? ^^

    Moin Leute,
    Heute geht es rein um die Audio Spur ^^ Bewegtbilder fehlen, das ist mir klar, das kommt irgendwann Anfang nächstes Jahr, Kamera ist bereits bestellt. Ich selber habe keine Studiomonitore, deswegen habe ich jetzt kein Top-Mastering Equipment. Davon mal abgesehen, habe ich vorher noch nie etwas komplett alleine in Eigenregie aufgenommen, und gemastert schon gar nicht.


    Sprich, was ihr hier hört ist meine erste komplett in Eigenregie (Edit: und im Alleingang) entstandene Aufnahme, und mein allererstes Mastering. Wirklich Erfahrung in Sachen Mixing und recording hatte ich vorher nicht (nur Hobbymixing ohne Know How von Trash Techno etc. mit dem Music Maker, ich denke, das zählt eher weniger ^^), war bisher immer nur als Musiker im Studio tätig, und habe immer nur eingespielt, nie mit der Technik dahinter zu tun gehabt. Nun ist mein 2. Stück im ähnlichen Stil wie dieses hier fast fertig, und bevor ich da anfange zu Mastern, hätte ich hier gerne noch ein paar weitere Ohren, die vielleicht noch die ein oder andere Unfeinheit hören, die meinen entgangen sind =)



    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.



    Improvisiert habe ich hier, indem ich zum einen Studiokopfhörer der Preisklasse 40 Euro genutzt habe, ein 2.1 Soundsystem, sowie die Boxen in meinem Laptop. Als es auf allem für mich gut Klang, hab ich es gelassen, wies ist. Gegengehört habe ich nochmal auf den TV Boxen und dem Handy, und war auch hier dann zufrieden beim 2. Versuch. Mehr Möglichkeiten habe ich noch nicht.


    Bei der Kritik würde ich mir neben der Meinung noch folgende Angaben Wünschen:
    - Seid ihr selber Musiker? wenn ja wie lange schon, was macht ihr, was habt ihr für Erfahrung?
    - Was hört ihr normalerweise für Musik?
    - Über was für eine Soundanlage habt ihr abgehört? (wenn über mehrere: Wo waren die Unterschiede, wo klang es besser, wo schlechter?)
    - Habt ihr selber schonmal gemaster? Wenn ja: Wo ist noch Verbesserungspotenzial (Effektkette am Ende des Posts)
    - Worum geht es eurer Meinung nach in dem Text, und wird das musikalisch rüber gebracht? (Bonusfrage ^^)


    An die mit Studio-Monitoren:
    - Musikalisches Ziel: Mischung aus Hard-Rock/Folk Metal und elektronischer Musik. Daher das Schlagzeug in den Höhen auch etwas "schärfer". Ist das zu Viel des Guten, oder kann man das so lassen?
    - Bassbereich bei mir nur über 2.1 System mit subwoofer wirklich abzuhören, daher hier vllt nochmal genauer hin hören, ob man den so lassen kann. =)




    Vielen Dank schon mal an jeden von euch, der sich die Arbeit macht =)



    Anhang
    ---------------
    Mastering-Effektkette:


    EQ (rausfiltern der Störfrequenzen [-8db])
    EQ (High/Low Cut und dezente Anhebung der Mitten)
    Compressor (4Band | 200hz - 1000 hz - 5000 hz - 24.000hz)
    Saturation (89%)
    EQ (dezente Filterung weiterer Störfrequenzen [-6db])
    Limiter auf -0,1db | Treshhold -5,8db
    ---------------

    Ich find die kurze Introsequenz war ein ticken zu laut im Gegensatz zu deiner Stimme. Ansonsten passt das alles super. War jetzt aber auch nicht so extrem, dass es einen wirklich stören würde. Wäre eher "feintuning" fürs nächsten mal. Im Gegensatz zu vorher ist deine Audioqualität aber deutlich besser geworden. Gute Arbeit in die richtige Richtung, wertet den ganzen Kanal in Zukunft deutlich auf.


    Inhaltlich auch gut gemacht. Recherchiert, wiedergegeben. Du weißt, wovon du redest, und hast dich merklich damit auseinandergesetzt. Erklärst auch Begriffe, die vielleicht nicht jeder kennt wie "Scretchgoal" (wird das so geschrieben?), und hast das wirklich gut gemacht.

    Ich hab auch mal reingeschaut. Was mich persönlich extrem stört, war der Ton. Die ersten 10 Sekunden ist es ziemlich leise, also macht man lauter. Dann um 10 Sekunden rum, schrubbt einem Plötzlich n total übersteuertes saulautes Stück für paar Sekunden auf die Ohren, dass einfach nur in den Boxen kratzt. Dann kommt dein Intro, was dann wieder ok ist, und wenn eure Stimmen anfangen, dann ist es wieder sehr leise. Laut machen will man nach dem Intro aber nicht mehr, und Lust auf das Video hat man danach auch nicht mehr.


    Lass dieses Geschrubb am Anfang weg. Damit verlierst du schon, wenn das Video noch nicht mal angefangen hat. Als Kanaltrailer verlierst dein Kanal schon, bevor man überhaupt weiß, was du alles machst.


    Dann, wenn sich einer bei den neuen Videos dann die Videos nach nem ordentlichen Intro anschaut: Achte auf die Lautstäke Ebenen und die Verständlichkeit. Schau, dass du das, was du im Vordergrund haben willst, auch entsprechend aussteuerst, und das was in den Hintergrund gehört, auch einen angemessenen Platz bekommt im akustischen Raum. Dein Intro steht wenn es läuft im Vordergrund, also wähle eine angemessene Lautstärke, die angenehm ist, und wo nichts übersteuert. Danach kommt ihr mit eurer Stimme. Die sollte auf der selben Lautstärke sein. Nachregeln macht keinen Spaß beim Zuschauen. Spielsounds gehören etwas weiter in den Hintergrund, sollten aber noch zu hören sein. Wenn ihr Musik verwendet, dann sorgt dafür, dass sie genau die Lautstärke hat, wo man sie wahrnimmt, aber nicht in eure Stimme eingreift.


    Bei den Spielen und nem reinen Let´s Play Kanal hast du Unmengen Konkurrenz und da muss man Soundmäßig einen gewissen Standard liefern. Der fehlt in dem Video, was ich gesehen habe (Lets Play Rocket League, glaub Nummer 3. Das was als Kanaltrailer drin ist).


    Was mir auch noch aufgefallen ist: Das Spiel heißt "Roket lieg" und nicht "Roket Lietsch". Hier findest du die richtige Aussprache nochmal zum anhören
    Wenn man Fan von dem Spiel ist, das weiß, und der Typ, der das Video gemacht hat spricht den Spielnamen schon falsch aus, dann hat das Video für mich persönlich schon verloren, bevor es anfängt.



    Also mein Tipp: Arbeite am Ton. Du hast sonst nichts von dir drin, und da musst du dann wirklich überzeugen. Das geht bei der Tontechnik los, und hört bei so Sachen wie der richtigen Aussprache des Spielnames noch lange nicht auf. Ich denke, wenn du da besser wirst, werden auch mal Abos reinschneien. Ist halt ne Geldfrage: Mehr Investition -> besseres Equipment -> bessere Ergebnisse (mit entsprechendem Know How).

    Ich denke du solltest auf die Idee, die du hast vertrauen, denn die finde ich wirklich gut. Mach nicht alles auf öffentlich, und lieber noch ein Video, wo du das Konzept dahinter und die Nutzung erklärst (auch wenns eigentlich selbsterklärend ist, weckt aber bei Aufruf vllt noch zusätzlich Interesse), und dann kümmere dich lieber drum, das über Facebook und Co. zu verbreiten. Is ja auch doof, wenn man mitten im Quiz ist, und rechts bei den Videovorschlägen nur "Antwort 001", "Frage 001" etc. sieht. Vielleicht sehen das andere aber auch anders, bin da nicht der große Youtube Marketing Spezialist und sehe das nur aus meiner persönlichen individuellen Nutzersicht ^^

    Du könntest die Playlist so einstellen, dass man sie auf eurer Kanalseite komplett sieht und die Videos direkt anklicken kann. Würde sie nochmal mehr zur Geltung bringen. Sonst nichts zu meckern ^^


    BTW ein sehr geiles Video. Man hat richtig Bock da selbst hin zu fahren ^^ Und die Aufnahmen und Motive sind einfach mega gut. Ist wie ein 5 Minuten Urlaub da gibt's gar nix zu meckern ^^

    Also erstmal, die Idee find ich gut ^^ Die Filmfehler einfach drin lassen, und ein Gewinnspiel draus machen finde ich auch sehr elegant gelöst, vllt mach ich mich da mal dran ^^


    Was mir als negatives aufgefallen ist:


    1. Die Tonspur ist unterschiedlich laut. Ich musste bei mir mehrmals lauter und leiser machen. Da vllt beim nächsten mal etwas mehr drauf achten, dass das alles in etwa gleich laut ist.


    2. Du putzt dir Abends 2x die Zähne? Wirkt das 2. mal irgendwie deplaziert...bzw das erste mal...du weißt schon, einmal zu viel im Video ^^


    Ja, das wars eigentlich schon. Der Rest ist gut so wie er ist ^^

    Darf man an der Stelle mal fragen, wie du das bei dem Video gemacht hast? Ich suche nämlich auch noch nach sowas, und bisher gibt's nur after effects und winamp capturen als Lösungen, die ich so gefunden habe ^^