Beiträge von Felix

    Features bleiben dir laut YouTube erhalten.

    Soweit ich das auf den Hilfeseiten jetzt gefunden habe, sind nur die folgenden Features an das Partner Programm gebunden, und sind dann dementsprechend nicht mehr nutzbar:

    • Monetarisierung
    • Links zur eigenen Webseite
    • Links zu Merch-/Crowdfunding-Seiten


    Das hieße dann auch, dass die wichtigsten Features noch erhalten bleiben, wobei man für einige seinen Kanal nur bestätigen muss:

    Ist kein Widerspruch @Speed Ride. Du verlierst den Anspruch, wenn eines der Kriterien nicht erfüllt ist, heißt also, du musst beide erfüllen, um teilzunehmen. Das passt schon so, und erst in Verbindung sind die Grenzwerte meiner Meinung nach auch sinnvoll.

    • Kanäle, die geschütztes Material wie Musik, Filme etc hochladen, erreichen viele Aufrufe/Watchtime, ohne eine Community (sprich Abos) aufzubauen.
    • Kanäle, die durch Sub4Sub, Kauf etc. viele Abos erreicht haben und schnell Spam verbreiten wollen, haben meist noch keine hohe Watchtime.

    In beiden Fällen ist die Monetarisierung unerwünscht und kann durch die jeweils andere Bedingung unterbunden werden. Trotzdem natürlich ärgerlich, dass dadurch auch kleine gutwillige Kanäle getroffen werden. :(


    Und wie ich gerade auf Twitter von anderen gelesenen habe, wäre es auch mal interessant zu wissen, was dieses 1% an betroffenen Nutzern ist, die mehr als $100 verdienen. Wie viele Nutzer trifft es da, in welchen Größenordnungen liegen da die Einnahmen etc.

    Nope, da hast du den Dreher drin. ;)


    Aus dem Blogpost:

    Starting today we’re changing the eligibility requirement for monetization to 4,000 hours of watchtime within the past 12 months and 1,000 subscribers.
    [...]
    On February 20th, 2018, we’ll also implement this threshold across existing channels on the platform, to allow for a 30 day grace period. On that date, channels with fewer than 1,000 subs or 4,000 watch hours will no longer be able to earn money on YouTube.

    Sprich, ab dem 20. Februar sind alle Kanäle, die eine der beiden Bedingungen nicht mehr erfüllen, auch nicht mehr zur Teilnahme berechtigt.



    Wie schon gesagt (und mittlerweile auch von YouTube nochmal bestätigt) Thumbnails und Co. bleiben dir erhalten, da sie nicht an das Partnerprogramm gebunden sind. :)


    Das manch einer jetzt aus Netzwerken fliegen könnte, finde ich interessant. Früher, bevor jeder einfach Partner werden konnte, waren Netzwerke der einzige Weg für kleinere (oder abgelehnte) Kanäle Partner zu werden. Dass Netzwerke jetzt genau entgegensetzt arbeiten wollen ist spannend zu beobachten, und natürlich mehr als ärgerlich für die Kanäle. Frage mich ja, ob das an YouTube liegt oder einer Bequemlichkeit der Netzwerke, weil die letzten Jahre ja quasi jeder Partner war. :hmm:

    Wir werden uns das Feedback zu Herzen nehmen und schauen, ob und wie man optimieren kann.


    Falls euch in der Foren-Übersicht auf der Startseite ein kompletter Foren-Bereich nicht interessieren sollte, könnt ihr den übrigens auch mit einem Klick auf den Pfeil zuklappen, das sorgt zusätzlich für Übersicht. :)


    Wenn du im Dashboard ein wenig nach unten scrollst, gibt es auf der rechten Seite einen Bereich Tags. Damit kannst du schon mal ein wenig nach Themen filtern. :)


    (Setzt natürlich voraus, dass Nutzer in ihren Themen entsprechende Tags gesetzt haben)

    Ich zb. habe eine Wiedergabezeit von 480.000 Minuten aber derzeit "nur" 644 Abos. Das heißt YouTube würde mich dann ausschließen mit der neuen Regelung?

    Bis du die 1000 Abos voll hast, wärst du erstmal raus, ja. :/ Aber deinem Wachstum nach hast du die Grenze ja auch bald erreicht. :)


    Bloss was mir grad heute aufgefallen ist, gestern hatte ich 19k klicks ~ 3€ heute 15k klicks ~ 0,11€ ( Januar 2018) letztes jahr hab ich für 19k/tag klicks 7€ verdient ( Dezember 2017) . Da stimmt was nicht.
    Aber meine große befürchtung ist, was mir letztes Jahr und Vorletztes Jahr aufgefallen ist das der Januar eh für einnahmen für den Arsch ist. Als würde Youtube anfang des jahres auf null reseten.

    Das ist tatsächlich kein reines YouTube-Phänomen sondern ein Phänomen in der Werbeindustrie insgesamt. Zum Jahresende hin werden noch mal alle Budgets ausgeschöpft und die Werbung (und damit der Verkauf) für Thanksgiving und Weihnachten noch mal kräftig angekurbelt. Im Januar geht dann ein neues Jahr mit neuen Budgets wieder los, und da geht die Werbeindustrie natürlich nicht gleich in die Vollen. Nicht grundlos machen so viele YouTuber Adventskalender :whistling:


    Soweit ich das auf den Hilfeseiten jetzt gefunden habe, sind nur die folgenden Features an das Partner Programm gebunden, und sind dann dementsprechend nicht mehr nutzbar:

    • Monetarisierung
    • Links zur eigenen Webseite
    • Links zu Merch-/Crowdfunding-Seiten

    Das hieße dann auch, dass die wichtigsten Features noch erhalten bleiben, wobei man für einige seinen Kanal nur bestätigen muss:

    Ich hoffe dann allerdings, dass YouTube auch schon eine KI gebaut hat, die Sub4Sub Blödsinn erkennt und unterbinden wird

    Genau dafür ist die Grenze mit der Wiedergabezeit gut, dass unterbindet dann Sub4Sub oder das "Ich kauf mal fix die Abos und Klicks". Geht sicher auch mit Wiedergabezeit, aber das dauert halt, das massenweise zu generieren. :D


    Mal zum Vergleich: Ich bin mit ~400,000 Minuten und ~1.300 Abos auch "nur knapp" über dem Limit. Ist schon ein mulmiges Gefühl, wenn man weiß, dass die nur noch einmal anziehen müssen, und dann wär's das bei mir auch. :/ Also weiter aktiv sein und Videos produzieren. :D

    Obendrein sind für mich wichtige Browser Extensions wie TubeBuddy oder VidIQ natürlich 100% inkompatibel und damit sind in der Gesamtheit nur ca 20% der Funktionen im neuen Design vorhanden, die ich aus alter Version + TubeBuddy + VidIQ gewohnt bin.

    Ich vermute mal, dass die Extension-Entwickler schon am Anpassen sind, aber eben auch noch warten. Das Studio ist eben noch Beta, man merkt es ja an den Features. :D


    Mich wundert nur ein wenig, dass Updates am Studio so spärlich sind. Ich hätte da bereits mehr Entwicklung erwartet :hmm:


    Im April hatten wir bereits darüber berichtet, dass Monetarisierung nur noch für Kanäle mit 10.000 oder mehr Aufrufen zur Verfügung steht. Nach einigen Monaten ist YouTube nun zu dem Entschluss gekommen, dass dies nicht genügt und hebt die Grenze weiter an.


    Mit umgehender Wirkung können sich nur noch Kanäle für das YouTuber Partner Program (YPP) vewerben, die mindestens 1.000 Abonnenten und eine Wiedergabezeit von 4.000 Stunden innerhalb der letzten 12 Monate haben. Bei 3 Minuten Wiedergabezeit pro Aufruf wären das 80.000 Aufrufe insgesamt. Hiermit will man noch weiter gegen Spammer und Co. vorgehen. Für Kanäle, die bereits im YPP sind aber die Bedingungen noch nicht erfüllen, gibt es eine Übergangsphase bis 20. Februar 2018. Wer dann noch nicht die Bedingungen erfüllt, wird aus dem YPP ausgeschlossen, wird allerdings automatisch angemeldet und überprüft, sobald die Grenze erreicht ist. Neu-Bewerber müssen sich dann selbst anmelden.


    YouTube gesteht ein, dass mit diesen Maßnahmen viele kleine Kanäle betroffen sein werden, betont aber auch, dass der Großteil dieser Kanäle nur wenig Umsatz generiert. Den Werbetreibenden versichert YouTube, dass die im YPP verbleibenden Kanäle nach wie vor 95% der Werbefläche abdecken werden.

    Though these changes will affect a significant number of channels, 99% of those affected were making less than $100 per year in the last year, with 90% earning less than $2.50 in the last month.

    While this new approach will affect a significant number of channels eligible to run ads, the creators who will remain part of YPP represent more than 95% of YouTube's reach for advertisers.


    Kanäle, die aus dem YPP ausgeschlossen werden, aber noch ausstehende Einnahmen haben, bekommen diese entsprechend der Google AdSense Richtlinien ausgezahlt.


    Im Hinblick auf die Kontroverse um Logan Paul betont YouTube, dass auch ein großer Kanal problematisch werden kann. Man will daher vermehrt die Community Richtlinien durchsetzen und auf Signale aus der Community wie bspw. Flags achten. Wie groß die Auswirkungen auf die Demonatisierungen sind, oder wie viel schneller nun Community Strikes verteilt werden, wird jedoch nicht erwähnt.


    Desweiteren gibt es Änderung beim Werbenetzwerk Google Preferred. Zukünftig werden hier nicht nur die reichtweitenstärksten Kanäle enthalten sein, sondern es wird auch eine Überprüfung aller Kanäle geben. Die Überprüfung der aktuell in Google Preferred gelisteten Kanäle soll bis Ende März abgeschlossen sein.
    Werbetreibende sollen zudem zukünftig mehr Kontrolle darüber bekommen, vor welcher Art von Inhalten sie Werbung schalten wollen. YouTube spricht hier von einem 3-Stufen-System. Des Weiteren soll mehr Transparenz darüber geben, wo die Werbung letztendlich geschalten wird.


    Aber was meint ihr? Die Anhebung der Grenze ist ja doch schon recht ordentlich. Seid ihr betroffen und denkt ihr, YouTube geht damit in die richtige Richtung?


    Quellen


    Die Beta gibt's ja schon eine Weile zum Testen, allerdings ist es jetzt die Tage erst auf Deutsch zur Verfügung gestellt worden. Daher ist der Button im Creator Studio jetzt erst sichtbar.


    Mir gefällt der Ansatz, aber es fehlt einfach noch so extrem viel Funktionalität zum Verwalten von Videos und Playlisten, Analytics ist nur halb fertig, also produktiv nutzen kann man das definitiv noch nicht. Aber dafür ist es ja auch noch eine Beta :D

    Soweit ich das jetzt sehen konnte, stand von deinen Beiträgen nur einer zur Freischaltung zur Debatte, und der wurde auch freigeschalten. Deine Threads sind aktuell auch alle offen, und gelöscht wird nur auf Grundlage der Nutzungsbedingungen.


    Falls du dennoch der Meinung bist, ungerecht behandelt worden zu sein, kannst du dich auch per PN an die Mods oder @Tobias Grund wenden. Und wie @PUBG Highlights DE beschrieben hat, kannst du deinen Account auf Wunsch auch eigenständig löschen.

    In diesem Thema ging es um die Diskussion, ob eine kleine aktive Community besser ist, oder eine große Zahl Follower, die kaum Videos schauen.

    Ist es besser 500 Abonnenten zu haben, von denen nur ein Drittel zB. aktiv Deine Videos ansieht ODER lieber nur 100 Abonnenten, die komplett aktiv sind?


    Wie stehst Du dazu?
    Bestimmt der Wettstreit um Abonnenten unter den Youtubern auch Dein Bestreben?

    Dein Beitrag ist mit einer Aufzählung von Videos und Aufrufzahlen nicht auf das Thema eingegangen, und wurde daher als Offtopic angesehen.

    Die Verteilungsansätze des Geldes an Creator wie auch Nutzer sind recht interessant. Aber beruht das ganze Geschäftsmodell der Seite/Plattform nur auf der Hoffnung, dass genügend Leute die Steem$ von etablierten Währungen kaufen und der Wert steigt? Das leuchtet mir noch nicht ganz ein, wie das langfristig funktionieren soll. :D