Transparenz soll mich also davor schützen aufs Ohr gehauen zu werden. Ist ja alles ne schöne Sache und sorgt eventuell auch für Fairness auf dem Youtube-Markt.
Warum stellt ihr euch aber die Frage wo das Geld hinfließt ? Das will ich nicht so wirklich verstehen, das was hier als analysieren bezeichnet wird ist nichts weiter als aufs Geld anderer zu gaffen, zumindest sieht es so für mich aus. Wahrscheinlich möchten dann noch ein paar Endverbraucher selber entscheiden ob sein Lieblings Youtuber es "verdient" hat soviel Geld zu machen und es ihm gönnen oder nicht.
Btw verteidige ich mein Netzwerk nicht, im Gegenteil, zu MK-Talents zu gehen scheint nicht wirklich etwas zu verändern. War nur neugierig was mich dort erwartet.
Klingt ja fast so, als dürfte man sich von außen gar nicht die Frage stellen, wie es in einem Netzwerk aussieht 
Ich finde, der Weg des Geldes kann durchaus interessant sein. Wenn YouTuber XY sagt, sein CPM ist zuletzt immer total im Keller, man sieht aber am eigenen CPM, dass es besser geht, was ist dann falsch daran, sich mehr damit zu beschäftigen? Zu schauen, bringt ein Netzwerk wirklich mehr? Wird dieses "mehr" gegenüber normalem AdSense vielleicht durch Gewinnteilung wieder getilgt?
Aber auch für die, die in ein Netzwerk wollen kann das interessant sein. Welches ist fair zu mir? Wer bietet mir Lizenzen, Support, Marketing etc und bei wem muss ich dafür das Portemonnaie am weitesten öffnen.
Das hat dann auch nichts damit zu tun, dass man auf das Geld anderer Leute gafft. Wenn manche 10 und mehr Stunden täglich an YouTube arbeiten, ist ihnen jeder Cent gegönnt, den sie kriegen. Den gesetztlichen Mindestlohn kann jeder selber gegenrechnen.
Es gibt mittlerweile Jugendliche, die den Berufswunsch YouTuber haben. Denen sollte man auch klar zeigen können: "Ja, kannst du machen, mit der Arbeitszeit, und das bekommst du dann ungefähr." (Mal davon abgesehen, dass man das nicht von heute auf morgen schafft)