-
YouTube passt in der Automatik-Einstellung momentan schon relativ gut die Wiedergabe-Qualität an Rechenleistung, Nachfrage, Netzlast etc an. Funktioniert nicht immer zu 100% reibungslos, aber überwiegend kann man da nicht meckern.
Ich vermute mal, dass YouTube die 60fps da mit einbeziehen wird. Ob sie dich von 1080p60 runter auf 1080p30 oder 720p60 stufen, würde man dann langfristig erst sehen. Und alleine da kann sich bei den Nutzern schon die Meinung teilen, lieber mehr Auflösung statt Bildrate, oder umgekehrt?
Bei Filmen mit viel Bewegung dürfte sich 60fps durchsetzen. Gerade beim Gaming. Aber auch Speicherkarten werden größer und schneller, sodass Kurzfilmer das Umsetzen können.
Und mal ehrlich: Wir haben 2014 und in den letzten Jahren einen solchen Qualitätsschub erlebt, da kann man als Plattform irgendwann nicht mehr darauf Rücksicht nehmen, dass einige Provider es nicht schaffen, die Netze vernünftig auszubauen 
-
Sogar für eine möglichst gleich bleibende Umgebung. Wenn dann die Bearbeitung auch gleich bleiben ist (oder sein soll) entscheidet einfach deine Stimme (Lautstärke, Heiserkeit, Müdigkeit etc.) und die Ausrichtung zum Mikrofon über die Variation in der Aufnahme.
In puncto Stimme ist es also alles eine Frage der Übung ein gleichmäßiges Klangbild zu erzielen. Obwohl man beim normalen Sprechen tendenziell eher selten große Variationen hat.
Wie äußert sich denn jetzt bei dir das "unterschiedlich klingen"?
Allgemein würde ich auch so viele Störquellen wie möglich abschalten. Bei mir ist z.B. eine externe Festplatte deutlich hörbar, also warte ich immer mit Aufnahmen, bis diese sich abgeschalten hat. 
-
Was schon gut helfen dürfte, ist einfach in der Community aktiv zu sein. Sprich in den eigenen Kommentaren, unter Videos von anderen, in verschiedenen Foren, z.B. sicherlich auch das Let's Play Forum.
Wichtig ist dabei natürlich, dass man nicht einfach nur Sachen der Richtung "Ich mach Let's Plays, guckt mich an" schreibt. Man sollte schlichtweg sich mit den anderen normal unterhalten und Hilfestellungen geben, soweit man kann.
-
Der dunkelgraue Hintergrund ist kein Fehler, sondern nur einer von zahlreichen Tests die YouTube macht.
http://allgoogletesting.blogsp…kground-large-player.html
Der Player selbst kann noch etwas größer werden, aber dafür musst du dein Browserfenster etwas vergrößern 
-
Ist das so gewollt, dass exakt das selbe Video gezeigt und die selben Fragen gestellt werden?
-
Das wird wohl auch noch ein paar Stündchen dauern, bis da etwas spürbares passiert. Außer In Kalifornien macht jemand Nachtschicht 
-
Könnte interessant werden. Wird es weitere Runden geben? "Wird man erfolgreich?" lässt sich ja eigentlich schlecht an nur einem Video festhalten. 
-
Zu wenig Nutzer der Funktion? Neuausrichtung des Guides? Der Verantwortliche hatte schlechte Laune? Wer weiß das schon genau 
-
Das Beste sollte sein, wenn du dir ein Projekt in der Renderauflösung anlegst. Dann das aufgenommene Video importieren und passend skalieren, nicht aber verzerren, das sieht immer komisch aus, egal in welche Richtung man das versucht zurecht zu zerren. Unter das Video würde ich dann noch eine passend gestaltete Hintergrundgrafik legen, dann bist du auch die schwarzen Ränder los.
-
Auf der Seite "Abos verwalten" gibt es im rechten Bereich noch eine Suchfunktion, aus dem Guide ist die allerdings raus geflogen. Allerdings sollte das finden eines Kanals bei alphanumerischer Sortierung doch nicht so schwer fallen 
-
Wenn die Funktion dann kommt, freue ich mich auf den Moment, wenn es langsam die Runde macht. Und dann jeder Kanal, der etwas auch sich hält ganz lieb sagt "übrigens ihr könnt für mich spenden, müsst ihr aber nicht. Wäre aber super. *Hundeblick*"
Und Werbung wird auf YouTube langfristig auch nicht deutlich weniger werden. Oder falls doch, hat YouTube einen guten Anteil an den Spenden, immerhin wollen die Server auch mit Strom versorgt werden 
-
Bin ich mir selber nicht sicher.
Ich meine das es die Aufruf zahlen sind nicht die Kanal Besucherzahlen.
Allerdings egal wie, dadurch bekommst du ein Gefühl wann die massen auf deinen Content stoßen und so kannst du deine Upload Zeiten anpassen.
Es sind keine Videoaufrufe. In Google Analytics stehen 10-20 tägliche Aufrufe, ein bisschen öfter (10fache) werden meine Videos schon gesehen 
Im übrigen kannst du dir auch die jeweils angesurften URLs aneigen lassen Behavior -> Overview (bzw. im dt. glaube ich Besuchsverhalten -> Übersicht). Und das sind alles Links, die auf eine Seite des Kanals verweisen.
-
Pro Tip:
https://www.youtube.com/advanced_settings
ganz unten einen Google Anyltics code eingeben.
Der Vorteil:
Bei Google Anyltics sehr ihr eure Aufruf zahlen stündlich.
Somit könnt ihr sehen wann die meisten Personen auf eure Videos / euren Kanal stoßen und so könnt ihr eure Upload Zeit optimieren und auf eure zuschauer abstimmen.
Schöne Idee, zeigt aber leider nicht die Video- sondern nur Kanalzugriffe an. Sagt auch nichts darüber, wann die Abonnenten aktiv sind. Und mal ehrlich, wie viele Abonnenten verirren sich noch ernsthaft auf der Kanalseite 
-
Was ich bislang als positiv bemerkt habe, sind Veröffentlichung zwischen 17 und 18 Uhr, und das zum Wochenanfang oder Ende der Woche.
Ist allerdings auch sehr unterschiedlich, teilweise kann ich auch gegen 9 hochladen, kriege einen guten Schwung Views und habe bis morgens um 10 Uhr gut 50% meiner Videoreichweite. Alles sehr mysteriös 
-
Hallo Waterwebdesign
habe es überprüft scheint so als würde youtube mich nicht mehr empfehlen den viele Views kamen von youtubs empfehlungen.
Wie kann ich das wieder ändern? kann man sowas überhaupt beinflussen?
Wenn dem so ist, kann man da nicht viel machen. Soweit ich weiß, gibt es keinen gezielten Weg in die Empfehlungen von YouTube zu kommen, solange dein Video nicht hinreichend Reichweite und Watchtime reagiert.
Warum man aus so einem Spot wieder rausfliegt und ob man es dort wieder rein schaffen kann, das weiß wohl nur YouTube. 
-
Da es mehr als 2 prozent sind sondern eher um die 90 % gehe ich davon aus das es nicht wegen dem zu sein scheint.
Ausserdem stimmt die periode nicht wo meine views einfallen und wann Youtube 2 prozent zu wenig gezählt hat
Die Suchbegriffe Haben nicht geändert und ich kann mit generischen begriffen mein Video wiederfinden via Youtube Suche das video findet man auf der ersten seite zuoberst
Klammer dich nicht an dem Zeitraum und den 2% fest, bei solchen Geschichten kann das im Einzelfall auch deutlich davon abweichen
Was sagen denn die Zugriffsquellen, sind alle eingebrochen, oder lässt sich das auf einen bestimmten Bereich eingrenzen?
-
Das kann ein Problem bei YouTube sein, in Analytics steht auch aktuell immer noch der Hinweis, dass in einem Zeitraum die Views nicht korrekt gezählt wurden.
Ich würde aber auch einen Blick auf die Zugriffsquellen werfen. Bei mir hatte YouTube mal ein Video in den Suchergebnissen beworben, als obersten Eintrag. War ein paar Tage super, und plötzlich waren die Views wieder im Keller, weil es nicht mehr beworben wurde. 
-
Die weissen Blenden kommen zum Takt, hör mal den Beat im Hintergrund
und kuck dabei das Video 
Den beat hab ich schon gehört, trotzdem flackert das unpassend zu den Schnitten, die ein reiner Hardcut sind.
-
Naja, die Vorlage bzw Inspiration ist recht eindeutig. Die Härte daran gemessen... nicht wirklich ein Unterschied. Nichts was einen meiner Meinung nach auf Youtube noch groß aus den Latschen haut.
Vielleicht hat mich die Gesellschaft auch einfach nur abgestumpft.
Aber mal zum Video an sich: Es klingt recht dumpf und die Betonung ist auch recht gleichbleibend. Und die weißen Blenden sind recht irritierend, wenn man sich nicht als Schnittübergang nutzt