Alles anzeigenWichtig für die Monetarisierung ist die Viewtime, also die 4000 Stunden!
Es bringt absolut nichts Abos zu kaufen, wenn die Watchtime zu gering ist.
Andersrum macht es aber durchaus Sinn, wenn man schon ein dutzend Videos hat die Viewtime bereits bei über 4000 ist aber die Abos fehlen - DANN lohnt es sich die fehlenden Abos zu kaufen - denn durch die schnellere Monetarisierung bekommt man das investierte Geld ja schon wieder raus.
Aber, wer sich natürlich 1000 Abos kauft und so von 100 auf 1100 Abos springt - der fällt bei YouTube auch auf - und wrd bestraft.
Man muss also schon - schlau - vorgehen.
Für Instagram gibt es dazu die 2021 gemachte DOKU Fake Famous: https://www.hbo.com/movies/fake-famous
Da erkennt man auch, wie große Firmen tatsächlich nur auf die grossen Zahlen achten - und es sich dann schon lohnt Abos zu kaufen.
Ich frag mich halt, ob das wirklich aufgeht. Ich kann aus eigener Erfahrung sagen, dass die YouTube-Vergütung nicht sonderlich gut ist. Aber der entscheidende Punkt ist aus meiner Sicht: Wie geht der Algorithmus mit dem plötzlichen Abfall der Watchtime um? Wenn du natürlich Videos hast, welche extrem stark performen, dann mag die Watchtime nicht sonderlich sinken und dies den Algorithmus nicht beeinflussen, aber dann bräuchte man die gekaufte Watchtime eigentlich auch wieder nicht. Ich muss gestehen anfangs auch mit diesem Gedanken gespielt zu haben, da ich einfach ungeduldig war. Ebenfalls habe ich testweise YouTube-Werbung für meinen Kanal geschaltet und es dann direkt wieder gelassen, da mir hier im Forum der Hinweis gegeben wurde, dass es eigentlich keinen Sinn gibt, wenn man seine Videos "künstlich" pusht. Im Nachhinein muss ich sagen, dass ich dem was ich hier damals gelesen habe, nur zustimmen kann.