Ich habe auch einige Jahre als reiner Programmierer gearbeitet und mir hat wirklich viel menschliches einfach gefehlt,
Bei mir ist es genau umgekehrt: Beim Programmieren habe ich den Rechner vor Augen, der kann sich nicht wehren, und der verträgt es selbstverständlich, wenn ich mal 5 Minuten ausspanne oder so, das alles kannst Du mit Menschen nicht machen...schon 45 Minuten am Stück ungeteilte Aufmerksamkeit ggü. anderen Menschen, also Schülern (in meinem Fall Erwachsenen-Bildung) oder so, macht mich fast völlig fertig, ich war seinerzeit nach 3 Tagen (also verlängerte Vormittage) Windows-, Word- oder Excel-Grundlagen so ausgelaugt wie sonst nach 3 Monaten Programmierung mit einem Minimum an Ruhe/Schlaf.
Für den Beruf als Dozent/Lehrer muss man wohl wirklich geboren sein, ich bin es nicht...so viel dazu.
Aber das ist ein Video was ich direkt für meinen Unterricht verwenden möchte.
Mag sein, wenn Du online unterrichtest...aber tust Du das denn unentwegt? Ein Video erstellen, lokal natürlich und mit Beamer an die Leinwand werfen würde es doch auch tun, oder? Wie geschrieben, bei Offline-Unterricht.
Wie/wo genau unterrichtest Du denn? An einer regulären Schule? VHS? Wenn eines von beiden, müsste eigentlich Deine Schulleitung die Vorgaben kennen, in diesem Fall würde ich mich an die wenden und mich absichern.
Wenn Du das privat/freiberuflich/in Eigenregie machst, nun gut, das wäre dann Dein Risiko.
Ist ja schon einiges zu diesem Thema geschrieben in diesem Thread, und für mich ist es ein Beispiel dafür, wie verwaschen die (urheberrechtlichen) Grenzen nach wie vor sind.