Beiträge von Nordmann2021

    Ich habe auch einige Jahre als reiner Programmierer gearbeitet und mir hat wirklich viel menschliches einfach gefehlt,

    Bei mir ist es genau umgekehrt: Beim Programmieren habe ich den Rechner vor Augen, der kann sich nicht wehren, und der verträgt es selbstverständlich, wenn ich mal 5 Minuten ausspanne oder so, das alles kannst Du mit Menschen nicht machen...schon 45 Minuten am Stück ungeteilte Aufmerksamkeit ggü. anderen Menschen, also Schülern (in meinem Fall Erwachsenen-Bildung) oder so, macht mich fast völlig fertig, ich war seinerzeit nach 3 Tagen (also verlängerte Vormittage) Windows-, Word- oder Excel-Grundlagen so ausgelaugt wie sonst nach 3 Monaten Programmierung mit einem Minimum an Ruhe/Schlaf.

    Für den Beruf als Dozent/Lehrer muss man wohl wirklich geboren sein, ich bin es nicht...so viel dazu.


    Aber das ist ein Video was ich direkt für meinen Unterricht verwenden möchte.

    Mag sein, wenn Du online unterrichtest...aber tust Du das denn unentwegt? Ein Video erstellen, lokal natürlich und mit Beamer an die Leinwand werfen würde es doch auch tun, oder? Wie geschrieben, bei Offline-Unterricht.


    Wie/wo genau unterrichtest Du denn? An einer regulären Schule? VHS? Wenn eines von beiden, müsste eigentlich Deine Schulleitung die Vorgaben kennen, in diesem Fall würde ich mich an die wenden und mich absichern.

    Wenn Du das privat/freiberuflich/in Eigenregie machst, nun gut, das wäre dann Dein Risiko.


    Ist ja schon einiges zu diesem Thema geschrieben in diesem Thread, und für mich ist es ein Beispiel dafür, wie verwaschen die (urheberrechtlichen) Grenzen nach wie vor sind.

    Hmmm...gut, Du hast den Link der Quelle eingefügt, was aber nichts daran ändert, dass Du Fremd-Content nutzt.


    Auch hier keine Rechtsberatung (betone ich lieber), aber genauso wie es kein "nur ein bisschen schwanger" gibt, gibt es auch kein "nur wenig Fremd-Content", in solchen Fällen ist es nunmal ein entweder/oder.


    Aber: Warum erstellst Du Dir diese Tabelle nicht selber? Die Zeichen-Definitionen existieren unzählige Male, etwa so oft wie Programme/Tools, in denen der Benutzer etwas eintippseln und auf das Format achten muss.

    Da Du ja selber Dozent/Lehrer (wohl eben auch in MS-Software) bist, sollte es Dir doch leichtfallen, diese Tabelle mal eben selbst zu erstellen - sollte keine 20 Minuten dauern -. davon ein Screenshot zu erstellen und das ins Video einzufügen, oder verwechsele ich da was?


    Sorry, wenn ich so direkt bin, aber das wäre deutlich schneller gegangen als Dir zumindest in diesem Punkt nen Kopf über Microsoft-Content-Nutzung zu machen und darob nachzufragen, oder?


    Auf alle Fälle Respekt, Erstellung von irgendwelchen Schulungs-Unterlagen und auch dazugehörenden Videos ist ne Sau-Arbeit, ich musste es mal ein halbes Jahr beruflich machen (Tätigkeit als IT-Dozent), es hat mir mehr Mühe gemacht als 3 Wochen ununterbrochen zu programmieren...

    Ich hatte schon in besagtem Thread mein Erstaunen ausgedrückt, wobei ich beim Studium der Fragen oben auch zu dem Schluss kommen musste, dass ich, als ich "Script" geschrieben hatte, wohl doch etwas anderes gemeint hatte als Du, ZapZockt :/


    Ich schreibe den Text, den ich sprechen will, einfach in MS Word vor, übe den ein, damit ich mich nicht verlese/verspreche und außerdem dann trotzdem relativ frei sprechen kann, damit der Zuschauer nicht den Eindruck kriegt, dass das abgelesen wäre (Zusatz: Meine Kommentare zu älteren Videos klingen von teilw. überhaupt nicht gut bis nahe fürchterlich, wie ich beim Überarbeiten meiner Playlists und deren Videos feststellen musste...ich bedaure so sehr, dass man diese Audios nicht separat ersetzen kann :( )


    Unterm Strich: Ich habe mich um dieses Thema fast überhaupt nicht gekümmert, lediglich in einem meiner Videos habe ich etwas artverwandtes gemacht, nämlich einen englischen Untertitel eingebaut, allerdings direkt im Video, was also mit "Untertitel" im Sinne der Youtube-Funktion nichts zutun hatte.


    Vielmehr wusste ich überhaupt nicht, wie umfangreich das Ganze ist, z. B. von diesen srt-Dateien habe ich vorher nie etwas gehört, peinlich als Informatiker, der sich auch mit Video-Erstellung beschäftigt :rolleyes:

    Ich habe z. B. festgestellt, dass dieses SRT-Datei-Format in dem von mir genutzten Video-Programm von Magix eine Rolle spielt.


    Da habe ich wohl viiiieeeel Lernbedarf :/

    Und hier würde ich wohl auch keine direkte Mitschrift von Hand erstellen wollen, jedes einzelne Mal.

    Schon seit geraumer Zeit fertige ich mir Scripte für meine Kommentare (ist es das, was mit dem Zitat gemeint ist?), in die ich mich dann einlese und, wenn ich die flüssig lesen kann, auch so einsprechen kann, dass das nicht wie abgelesen klingt.


    Hast Du mit Deinem Vorposting ausdrücken wollen, auch so etwas nochmal in Youtube als Untertitel zu aktivieren?


    Ich schaue immer mal wieder Videos, in denen die Kommentatoren das Gesprochene am unteren Bildrand auch einblenden (z. B. der Gamesünden-Kanal in seinen "alles falsch in..." Videos), aber das sind m. E. nicht die Youtube-Untertitel, oder?

    Ich gucke gerade doch gut erfreut auf mein Kanal-Wachstum, welches zumindest für die Größe meines Kanals recht deutlich ist, wo wir doch eigentlich gerade eine (Jahres-) Zeit haben, wo viel mehr potentielle Zuschauer, Menschen eher draußen an der Sonne sind als drinnen vor dem Monitor; vor knapp 2 Monaten habe ich stets innerhalb von 28 Tagen Mühe gehabt, auch nur in der Nähe von 3000 Aufrufen zu bleiben, Tendenz fallend, auch einige Abonnenten hatten sich verdrückt, aktuell sind es in diesem Zeitraum ca. 3200, Tendenz leicht steigend, wie auch die der Abonnenten.


    Anfang Juli habe ich dann damit begonnen, meinen Kanal, nun, ich schreibe mal, aufzuhübschen, war doch lange nicht wirklich gepflegt.


    Auslöser und im weiteren auch eine riesige Hilfe waren die Postings 26 und 27 im Thread Tags sind wichtig? Mein Kanal wächst nicht? Schlecht im Ranking? Keine Zuschauer? Tipps und Tricks für YouTube , hier auch nochmal Respekt und Danke an ZapZockt und Steve :)


    Zunächst habe ich mich um die Thumbnails und Beschreibungen gekümmert, und weil man für die Playlists keine besondere Thumbnail hochladen kann - Frage an Youtube: Warum eigentlich nicht? -, ist mir die Idee gekommen, für jede Playlist meiner präsentierten Tomb Raider Let's Plays ein kleines Einleitungs-Video zu erstellen und hochzuladen, mit einer passenden Thumbnail natürlich, die dann gleichzeitig die Playlist-Thumbnail geworden ist, hier mal jene Thumbnail, die bei der Google-Suche nach meinem Kanal am schnellsten angezeigt wird:



    Ich habe den Eindruck, als ob das begonnen hat, Früchte zu tragen :)

    Die älteren Videos für sich genommen werden natürlich nicht besser - vor allem wg. grenzwertiger Kommentierung -, aber ich beobachte, dass die sichtbar häufiger angeklickt werden.


    Inzwischen bin ich so weit, dass auch die Playlists mit den letzten beiden Tomb Raider Games, Rise und Shadow of the Tomb Raider mit Einleitungen und somit neuen Thumbnalis versehen sind...hier lasse ich mir mit den Game-Videos ein klein wenig Zeit, weil vor allem bei Rise nicht alle in der Playlist bleiben sollten, fallen einfach zu sehr ab in allem.


    Wie geschrieben, irgendwie erfreulich anzusehen :)

    ... Brille aufsetzen beim Lesen ...

    Oki, tschulligung, ehrlich und aufrichtig, da ist leider ein wenig meine vehemente Abneigung gegen jegliche Werbung mit mir durchgegangen, tut mir leid...der Grund indess steht in der gleichen Antwort: Was sonst als "gute Bewertung" ist Werbung denn grundsätzlich, egal, ob bezahlt oder unbezahlt?


    Aber wie geschrieben, tut mir leid, gehört wohl so nicht hierher :(

    Aber es gibt noch eine weitere Form Abonnenten zu "kaufen" hat jemand von euch Erfahrungen mit bezahlter Youtubewerbung über Google-Ads, um so neue Abonnenten zu akquirieren?

    Wenn man öfter als nur einmal alle zwei Monate in verschiedensten Foren, Händlerseiten, o. ä. blättert, um nach Produkt-Rezensionen zu schauen und dazu ein sicheres ausgeprägtes Textverständnis mitbringt, kriegt man mit der Zeit ein gutes Auge/Gefühl dafür, was echt und was gefakt ist.


    Wobei, das mit Abstand dreisteste und gleichzeitig dümmste, was ich jemals dazu gelesen habe, war ausgerechnet bei Amazon, wo gleich zu mehreren Artikeln Rezension- und Bewertungs-Schreiberlinge als Verkäufer und Käufer für ein- und denselben Artikel aufgetreten sind und sich gegenseitig hochgelobt haben (ist schon etwas her, scheint aktuell nicht mehr zu passieren).


    Ich für mich glaube schon, dass ich recht sicher erkennen kann, ob eine Bewertung authentisch, also echt ist oder nicht.

    Aus vorgenannten Gründen, aber auch sowieso, mache ich einen Kauf von was auch immer definitiv nicht mehr von Bewertungen abhängig...ist mir viel zu unsicher.


    Daraus folgt für mich zum Thema hier auch, dass je mehr (vor allem positive) Bewertungen zu etwas vorhanden sind, desto größer meine Skepsis wird und ich so etwas ganz bestimmt nicht abonnieren würde/werde.

    Ich muss halt anmerken das ich vor 3 Wochen als absoluter Neuling in Sachen Aufnahme/Schnitt/Erstellung von Videos eingestiegen bin, davor hatte ich mit der Materie noch nie zu tun;)

    Da empfehle ich Dir wirklich gründliche Einarbeitung, am besten zunächt an kleinen leicht lösbaren Aufgaben...selbst kleinere/kostenlose Video-Schnittprogramme sind nicht trivial, auch wenn das einige vermitteln wollen ;)


    Ich arbeite seit etwa 12 Jahren mit Magix, war zu dem Zeitpunkt - obwohl Informatiker - wie Du absoluter Anfänger beim Thema Video/Grafik, aber erst in den letzten ca. 3 Jahren und mit doch recht komplexen Herausforderungen habe ich wirklich Zugang dazu gefunden, und ein Ende des Hinzulernens ist noch lange nicht in Sicht...aber unterm Strich lohnt sich die Mühe! :) ;)

    Und dieser fertig erstellte Clip lässt sich dann leider nicht mehr wieder in Davinci einfügen.

    Ja gut, da bin ich dann überfragt, mit Davinci kenne ich mich nicht aus.


    Bei Magix geht man ja ähnlich vor, um ein (weiteres) Video erzeugen zu können, also z. B. ein MP4 laden (importieren), und wenn sich da so ein MP4 nicht importieren lässt, stimmt für gewöhnlich etwas mit dem MP4-Video nicht.

    Und danke für den Hinweis, Steve , dazu hat mein Textverständnis gereicht zu erkennen, dass mit "YT Render" die Tätigkeit gemeint ist...ich hatte mich gefragt, ob es - losgelöst von den Empfehlungen, die Youtube selber gibt - ein spezielles Rendering für Youtube gibt, das wäre mir neu :/

    Nun ja, ich finde Content "klauen" auch nicht pralle, überhaupt nicht.


    Hat sich denn schonmal jemand unberechtigt bei einem von Euch bedient? Und wenn ja, wieso wird das nicht gleich beanstandet? Wenn es sich wirklich um das eigene Content - was auch immer das sein mag - handelt, sollte eine Beschwerde doch überhaupt kein Problem sein, wie ich meine ;)


    Ich habe gerade jetzt meine Videos in den Tomb Raider Underworld und Legend Playlists überarbeitet, neue Thumbnails, Beschreibungen, Hashtags eingefügt usw. usf.


    Dabei habe ich mir stets die gesamte Konfiguration angeschaut, und mir ist ein wichtiger Punkt dabei aufgefallen, dem ich vorher nie Beachtung geschenkt hatte, der da lautet "Nutzern erlauben, diese Inhalte zu verwenden", und ich musste feststellen, dass dieser Punkt per default aktiviert ist...das habe ich natürlich sofort abgestellt, weil, will ich nicht.


    Spätestens wenn das gewährleistet ist, sollten Beschwerden/Meldungen erfolgreich sein.


    Und ansonsten: Content/Videos/Inhalte, die ich nicht mag, schaue ich mir nicht an, ganz einfach, und allgemein auf Content-Klauer-Jagd gehe ich schon garnicht - es sei denn, es handelt sich um Inhalter MEINER Videos, die ich zufällig in ungenehmigten Gebrauch entdecke -, ebensowenig, wie ich extra Videos anklicke, nur um mich dann darüber aufregen zu können - gut für den Creator, der hat wieder einen Klick mehr -, dafür ist mir meine Zeit einfach zu schade.


    Daraus folgt für mich auch, dass es eigentlich vertane Zeit und Energie ist, sich über so etwas fortwährend aufzuregen...was bringt das? :/


    Dadurch, dass sich einige Youtuber "eigenwilliger", meinetwegen auch fragwürdiger Mittel bedienen, werden Eure eigenen Inhalte nicht besser oder schlechter...also? ;)

    LOL Das wär was, an einen Content-Rechte-Verteter zu schreiben, und, wenn der nicht antwortet, denken zu dürfen "der hat mir nicht geantwortet, mir also auch nichts verboten" :D


    Aber das wäre doch mal ein interessantes Thema, oder?


    Genau wie zum Thema "Wie geht Youtube?" gibt es auch genügend Seiten, auf denen erklärt wird, wie man auf jeden Fall Erfolg mit "Pitch-Mails" hat...hab grad mal geschaut, auf meine Such-Anfrage via Google kamen diverse Anzeigen u. ä., ich habe mir nur mal die ersten zwei Seiten angeschaut, hat schon gereicht.


    Neben den wirklich guten Tips in diesem Forum, wie man mit Youtube und eigenem Contend umgehen könnte, um Chancen auf Kanal-Wachstum zu erhöhen, wäre es doch auf diesem Niveau auch eine gute Sache, was man beachten muss - also grundsätzlich, ohne Garantie auf Erfolg -, wenn man so eine Anfrage in Form einer Pitch-Mail losjagt.


    Ich bin leider kein Verkäufer, mir fällt zu so etwas nie etwas gescheites ein...gibt es da Tips, wie man so eine Anfrage so gestalten kann, dass die nicht schon deutlich vor In-Augenschein-Nahme durch einen humanioden Entscheider im Nirwana - hier Papierkorb genannt - landet?

    Wozu braucht man für seine Konfirmations-,Hochzeits-,Jubileen-,etc.-Videos ein Schnittprogramm, das für Fernseh-/Kinoproduktionen verwendet wird?

    Da braucht man keine prof- Effekte. Man braucht keine Laserschwerter-Effekte, Blitze, etc. einbauen. Einfache Wipe-Übergänge, oder mal ein Ken Burns-Effekt reichen da vollkommen aus. Das bekommt man heute mit jedem NoName-Schnitt-PRG hin.

    Bei allem Respekt vor all dem, was Du hier bisher geschrieben hast, das ist etwas zu kurz gedacht.


    Sicher, wer ganz bestimmt weiter nichts im Sinn hat als die von Dir genannten Funktionen, wird wohl mit NoName-Schnitt-PRG'n auskommen.


    Wer aber nicht garantieren kann, dass sie/er dabei bleibt, darf gerne auf etwas aufwendigere Software schauen :)

    Denn die eine Erfahrung habe ich gemacht: Egal, wie billig oder teuer, klein oder groß eine Software ist, sie erfordert Einarbeitung, insbesondere zum Thema Grafik/Video.


    Ich nutze schon sehr lange Magix, mittlerweile Video Pro X14. Das Programm bietet ganz sicher deutlich mehr, als ich benötige...und genau das hat für mich einen entscheidenden Vorteil: Es bleibt ungemein viel Luft nach oben, d. h. ich muss mir über künftige Projekte, die vielleicht deutlich aufwendiger als meine aktuellen sind, keine Sorgen machen ;) :)


    Daraus schließe ich für mich und auch all jene, die noch nicht wissen, ob sie nicht künftig mehr Lust an Grafik und Co bekommen, doch ein bisschen mehr in Software zu investieren :)

    Am ehesten direkt auf der Seite des Urhebers, Eigners des Contents, dort stehen oft, manchmal etwas versteckt, Preislisten für Content-Nutzung, zumindest bei den größeren...und bei den sehr großen findet man oft sogar extra Listen für Youtuber :)


    Ansonsten in deren Impressum nach der Email-Adresse schauen und dorthin schreiben, kommt nach 2, 3 Tagen keine Antwort, war's das...ich finde dieses "keine Antwort ist auch ne Antwort"-Verhalten zwar extrem unhöflich, aber was soll's :rolleyes:

    Radioactive...da fällt mir doch glatt der Titel von Within Temptation ein :) ...die sind zwar weniger auf Umwelt-Themen aus, zumindest anders als Kraftwerk, aber auch deren Titel hat was :)


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.