Oha, bei so etwas ist man immer froh, ganz weit weg zu wohnen ...hoffe, Du (und Deine Nächsten) bist ok...hier im Norden gab es m. W. zwar noch keine Erdbeben, dafür aber doch ab und zu mal Windhosen, kennt man hierzulande auch noch nicht so lange, Tendenz leicht zunehmend
Beiträge von Nordmann2021
-
-
Deine Videos sind halt geschäftsschädigend.
Na ja, wie ich schon schrieb, an den Haaren herbeigezogen: Wer, der Zucker als gesundheitsschädigend anprangert, ob nun via Youtube oder sonstwo, gleichzeitig aber Zuckerwatte auf der Kirmes vertickt, wird denn genauso gleichzeitig seinen Arbeitgeber eben genau über diese Freizeitbetätigung informieren?
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass solch eigenwillige Gedankengänge eigentlich erst beginnen, wenn da schon irgendwas in der Mache ist
Klar, wer sich als möglicher Youtube-"Whistle-Blower" extra dort anstellen lässt, wo sie/er auch geschäftsschädigend tätig sein will, ob nun mit eigentlich seriösem Hintergrund oder nicht, geht Risiken ein, und mir scheint es so, als ob es sich um so etwas handeln könnte, mir persönlich fällt kein anderer Grund für die aktuelle Frage ein
-
Klingt alles ganz schön weit hergeholt
Das geht sschon damit los, dass es eine/n ArbeitgeberInn grundsätzlich überhaupt nicht zu interessieren hat, was ihre/ seine MitarbeiterInnen in ihrer Freizeit anstellen...öhm, richtig gegendert?
Es sei denn
- das Freizeitgebahren wird während der regulären bezahlten Arbeitszeit ausgeübt
- das Freizeitgebahren hat Einfluss auf die Tätigkeit, für die Arbeitnehmer bezahlt wird, etwa ständige Übermüdung, Krankheit, schlechte Arbeitsqualität z. B. wg. Hobby o. ä.
- das Freizeitgebahren hat auch nur mittelbar etwas mit der beruflichen Arbeit zutun, also z. B. Interessenkonflikte, Betriebsgeheimnisse o. ä.
Aber selbst wenn ein Mitarbeiter von Automarke A die Automarke B via Youtube in den höchsten Tönen lobt, ist das nicht strafbar, man darf das sicher komisch finden, aber sonst?
Es sei denn, der Arbeitnehmer von Automarke A informiert brühwarm seinem Chef darüber, dass er in echt Automarke B über alles liebt und das in voluminöse Youtube-Videos packt; das wäre aus meiner persönlichen Sicht dann ganz schön bekloppt...wenn der Arbeitnehmer bei nächster Gelegenheit gefeuert wird, ist er mehr als selbst schuld
-
Nach langen Wochen des Grübeln, Überlegen, neuen Strategien, alles wieder umwerfen, Recherche hier, weiterem Grübeln....
....habe ich mich heute dazu entschieden
Ist mir ja ähnlich ergangen, mein Entschluss, meinen Kanal umzubenennen, wobei sich bei mir die Ausrichtung nicht ändert, es hatte andere Gründe.
Und ja, ich fühle mich tatsächlich jetzt unsicher, wobei es mir nicht um den Entschluss als solches geht, sondern die (möglichen) Konsequenzen...ich bin halt ein typisches Gewohnheitstier
Ich kann Dir gut nachfühlen, was da im Moment wohl ist, und nur weiterhin Mut, schaut ja ansprechend aus, Dein neuer Banner
-
Ist etwas undeutlich für meinen Geschmack, vieles verstehe ich schlicht nicht
-
Ob das "Nordmann" hinten angestellt noch Sinn macht?
Danke für Dein Feedback...und ja, für mich schon
Mit dieser Bezeichnung bin ich schon länger unterwegs und werde nicht selten wieder erkannt...wenn ich es will
Es gab/gibt einige Kanäle, in denen der Game-Name vorkommt, ein kleiner Unterschied sollte schon sein
Ach ja
Im "Kontrollzentrum" auf "Profil bearbeiten" und dann auf den "Youtubekanal" klicken und in der Beschreibung Titel anpassen.
Danke, gefunden
Ich war vorhin schon dort, hatte aber die korrekte Stelle nicht gleich gesehen.
-
Ein Wechsel weg von einer einmal getroffenen Marken-Fixierung ist meistens nur sehr schwer möglich, weil man halt die ganze Zeit eine Audience angepeilt hat, die auf dieses sehr spezielle Thema fokussiert ist. Die Wahrscheinlichkeit, dass sie bei einem Themen-Wechsel mit einem mitwechseln ist extrem gering. Das sollte man sich im Vorfeld klarmachen.
Etwa in diesem Sinne habe ich mich nun entschieden und meinen Kanal umbenannt ("TombRaider Gaming - Nordmann").
Dass in meinem Profil hier noch "Laraweb Nordmann" für den Kanal-Link steht, mag wohl an den Angaben in meinem Google-Account liegen.
Auch wenn ich (vielleicht) das eine oder andere Video eines NON-Tomb Raider Games hochladen werde, sollte das wohl keine Probs bereiten.
Aber selbst wenn, im Notfall lässt sich der Kanalname ja erneut ändern, auch wenn das vielleicht nicht gerade der Kontinuität förderlich sein könnte.
Ich bin natürlich durchaus nervös, nachdem ich ein "Gewohnheitstier" bin, solche Änderungen bereiten mir so gut wie immer Unbehagen...aber ich bin auch gespannt, ob, und wenn ja, was sich tut/ändert.
Ich habe, mal so ganz nebenbei, nach signifikanten Ansprechstationen bei der Embracer Group gesucht, auch den weiteren dazu gehörenden Firmen-Namen, gestaltet sich schwierig, das Ganze.
Ich möchte ja nach Möglichkeit gerne Game (und vor allem Tomb Raider) bezogene Ansprechdaten von dort haben, auch Newsletter (wie im Moment noch von SE) beziehen, aber da scheint noch nichts zu sein, oder ich finde es nicht.
Schaut man in Wikipedia nach, hat dieser Konzern, so muss man das wohl schon nennen, trotz seiner eher kurzen Dauer seines Bestehens, schon so einiges hinter sch gebracht...ob die auch so einigermaßen gradlinig sind wie Square Enix?
-
Ich vermute, Du nimmst einzelne Sätze auf? Versuch vielleicht mal ganze Absätze am Stück einzusprechen, und diese vorher 2-3 mal zumindest im Kopf vor Dich hinzusprechen. Manchmal klingt es ein wenig so, als wärst Du beim Vorlesen über den Inhalt Deiner eigenen Sätze überrascht, weil ein Komma eventuell wie ein Punkt betont wird.
Dem Vorstehenden kann ich nur zustimmen, allerdings auch dem, dass Dein Ton, Gesprochenes dafür, dass Du nach Deinen Angaben eher neu bist, gut klingt.
Man kann den Vorschlag von ZapZockt auch mischen.
Ich nehme auch eher kurze Sequenzen auf, selten Absätze, die sich über mehr als 2 MS World-Zeilen erstrecken (ich schreibe alles vor, was ich einsprechen will, weil ich mich leider beim freien Sprechen zu oft verquatsche und leider oft auch Hüstel- und Räusper Geräusche dazwischen sind).
Ich weiß nun nicht, wie das mit DaVinci Resolve geht, bei Magix Video Pro kann ich die einzelnen Kommentare, die sich ja wie die Filme in einer Timeline befinden, auseinanderziehen oder zusammenschieben, je nachdem, wie es nötig ist.
Auf diese Weise erhalte ich dann Ergebnisse, die möglichst natürlich klingen, aber doch klar gesprochen sind...wobei ich schon weiß, dass es da bei mir noch Luft nach oben gibt.
-
Schöne Antworten heute am Board, bei so etwas fällt mir oft auch schöne Musik ein, wie z. B. diese hier...auch nach dem Song habe ich seinerzeit jahrelang suchen müssen, weil mir einfach der Name der Band entfallen und Google noch nicht so in aller Munde war
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Oki, vielen Dank, ZapZockt , meine grundsätzliche Entscheidung macht das zwar nicht einfacher, schmälert aber meine durchaus begründeten Ängste/Befürchtungen hinsichtlich rechtlicher Konsequenzen.
Klar, Du weiß wohl, was ich meine, ich wollte es nicht namentlich hier hineintragen (was ich im vergangenen Jahr leider kurz mal gemacht habe). Ich hab zwar einiges vorbereitet, aber noch nichts entschieden.
Vor Konsequenzen, wenn eine Marke, also genauer, ein Game bzw. DAS Game in Ungnade fallen sollte, habe ich eigentlich eher keine Angst, weil ich trotz mittlerweile etwas größer gewordenen Ehrgeizes nicht nach Geld verdienen via Youtube-Monetarisierung strebe.
Ich sehe gar fast einen Vorteil darin, denn nachdem, was ich hier so gelesen habe und lese, scheint es dem einen oder anderen ziemlichen Stress zu bereiten, vor allem, wenn die Vorraussetzungen für Monetarisierung am unteren Rand herumdümpeln.
Bei Square Enix hatte es ja, bevor die einiges an die Schweden verhökert haben (oder gerade dabei sind) ein recht überschaubares Regelwerk bezügl. Nutzung deren Game-Content's z. B. bei Youtube gegeben, woraus auch klar hervorging, dass dort Youtube-Videos mit deren Games befürwortet sind, wie Du ja auch geschrieben/begründet hast.
Ich war mir halt unsicher, ob das wirklich auch für explizit geschriebene Namen in einer Bezeichnung wie z. B. Kanal-Name gilt.
-
Oder kann man die anhaken und dann einige in einem Rutsch rausschmeißen?
Also, ich weiß das jetzt garnicht, werde das aber wohl demnächst wissen müssen
Öhm, Korrektur: Es geht z. B. dadurch, dass Du ein Video des betreffenden Kanals aufrufst und dort auf den geweißten "Abonnieren"-Button klickst (da steht dann noch "Abonniert" drauf), wenn Du dann drauf klickst, wirst Du gefragt, ob Du den Kanal wirklich deabonnieren willst...hab's grad mal ausprobiert.
-
Nordmann2021 Das mache ich tatsächlich auch....
Wie viele Abos hast du vergeben?
*lach* Du willst es genau wissen, wie?
Aktuell sind es noch 41, mit Betonung auf "noch", da wird demnächst einer rausfliegen, allerdings nicht wg. uninteressanter Inhalte des Kanals
-
[Mod-Edit: Dieses Thema wurde aus einem anderen Thema herausgetrennt, da es dort nicht völlig gepasst hat und eigentlich einen eigenen Thread verdient]
So eine Änderung des Namens meines Kanals steht bei mir jetzt an (hatte ich im vergangenen Jahr anderswo schonmal erwähnt, aber wird wohl jetzt ernst, leider), und inzwischen habe ich begriffen, dass die Änderung des Kanalnamens keinen Einfluss auf die Daten wie Abonnenten-, Aufruf-Zahlen der Videos o. ä. hat.
Was mich interessieren würde (auch nirgends eine Aussage, nicht mal die Frage gefunden): Kann es Ärger wg. Markenschutz geben, mit der Marke (also Rechte-Inhaber) und/oder Youtube geben, ähnlich wie bei Videos mit ungenehmigtem Content?
Beispiel: Angenommen, es gibt eine Firma für Plüschtiere, und ein Produkt davon wird am Ladentisch und/oder online mit "Plüsch-Hund" verkauft, und diese Bezeichnung ist markengeschützt - sorry, ich habe natürlich einen anderen Namen im Visier, will den im Moment aber nicht nennen, auf jeden Fall wird der Markenschutz genießen -, gibt es Äger, wenn man seinen Kanal so nennt, also "Plüsch-Hund kuscheln sowieso"?
Weiterer Hintergrund: Es gibt so einen Kanal, der den fraglichen Namen beinhaltet, (also, den ich im Sinn habe) seit rund 2 Jahren, offensichtlich unbehelligt, leider habe ich keine Möglichkeit gefunden, den Kanal-Inhaber zu erreichen, um die/den mal direkt danach zu fragen
Ich weiß, liest sich etwas blöd, ist mir aber sehr ernst
-
Geht mir so ähnlich wie ZapZockt , wobei ich (manchmal) etwas weiter gehe: Es gibt Kanäle, deren Namen ich von woanders her kenne, auch aus anderen Zusammenhängen, es aber noch keine Inhalte gibt...die halte ich mir - sofern an möglichen Inhalten ernsthaft interessiert - auch gerne mal "in Erinnerung" und abonniere die deshalb.
-
Oha, ich habe das Ergebnis erst jetzt gesehen, damit hatte ich überhaupt nicht gerechnet
Ich sage mal Danke Danke Danke für alle Votes!
-
Knalltüte
-
Hat Dir Paypal ja lt. Deines Screenshot's selber geschrieben: Da scheint es wohl überdurchschnittlich oft zu Konflikten gekommen zu sein, Käufer-, Verkäuferschutz, risikoreiche Branche, risikoreiche Käufe oder Verkäufe, das sind meist die Gründe...übrigens: Auch jede (seriöse) Offline-Bank schaut aufmerksam auf so etwas.
Darüber würde ich mal nachdenken, aus reiner Lust und Laune haben sie die Geschäftsverbindung bestimmt nicht beendet.
-
Hi, willkommen hier
Ich habe grad mal in Deinen Kanal geschaut und auch via Google mit Deinem Kanal-Namen gesucht, bin aber nur auf Videos gestoßen, die wirklich von Dir sind, also auch mit Deinem Kanal-Namen darunter.
Wäre nicht schlecht, hier mal den Link eines der von Dir monierten Videos zu plazieren, ohne das ist Deine Beschreibung etwas vage.
-
Mit 4K und Full HD kenne ich mich leider auch nicht aus.
Spielt keine Rolle, in Magix - ob nun Video Pro oder Deluxe - importiere ich diese Clips, die ja weiter nichts sind als MP4 (oder MPEG oder sonst ein Format, was das Schnittprogramm lesen kann), hintereinander in die Timeline, sorge natürlich dafür, dass da keine Leerbereiche entstehen.
Zumindest in Magix ist der Film, in welchem sich diese Timeline befindet, genau 1 Format, welches man bei Bedarf ändern kann, da muss man dann schauen, welches Format die Ausgabe haben soll, wobei Upscaling mitunter etwas problematischer ist als Downscaling, will sagen, ein importiertes UHD-Video wird in FullHD sicher nicht schlechter ausschauen, umgekehrt kann das (deutlich) anders sein, wie ich vor einiger Zeit feststellen musste.
Dann exportiere ich das Ganze als ein Video, einen Clip.
DaVinci Resolve kenne ich natürlich vom Namen her, und auch da sollte das so funktionieren, ist im Grunde eine wirklich leichte Übung für solche Schnittprogramme.