Also, ich war vom Klang der PodMic-Aufnahme so garnicht begeistert - Ihr habt es übrigens beide völlig korrekt erkannt, der Ton, der sich "voller", mit mehr Bass, anhört, ist das PodMic -, allerdings hatte ich am Morgen auch nicht mehr die zeit, mich um den Klang meiner LP-Anlage (5.1, kommt von Realtek Soundchip) zu kümmern, den gesamten Ton vom Headset-Mikro habe ich deutlicher wahrgenommen.
Mit welchen Kopfhörern hörst du deinen Sound ab, wenn man fragen darf Nordmann2021? Mit deinem Headset nehme ich mal an? Ich kann nicht einschätzen, wie akurat das Gerät den Sound widergibt, aber trotzdem sollte der Unterschied deutlich vernehmbar sein.
Die Aufnahme deines PodMic ist um Welten besser, als die deines Headsets!
Interessanterweise werden die problematischen Frequenzen noch deutlicher, wenn ich das Video über billige Apple Iphone inEars, anstatt mit Studiokopfhörern anshöre. Von daher, solltest du das Rauschen und vorallem das Pfeifen ebenfalls wahrnehmen.
So nebenbei: Aufs Alter kannst man es wohl eher nicht schieben, ich habe es dir mal visualisiert und die problematischen Frequenzen liegen bei ca. 1,9 kHz, 3,9kHz und 5,8kHz.
Wenn dein HNO sagt, dass alles in Ordnung ist, dann hörst du diese Frequenzen noch sehr lange! 😉
Ich habe als Timeline mal dein Headset rot und dein Podmic gelb gekennzeichnet. Wie du siehst, sind die störenden Frequenzen insbesondere in den Sprechpausen ganz eindeutig zu erkennen (orange umrandet). Beim Podmic sind diese nicht auszumachen.
Verdeutlicht (Frequenzen stellenweise fett eingezeichnet):
Hier etwas plastischer:
Was auch gut ersichtlich ist, ist das deutlich ausgeprägtere lowend (tiefere Frequenzbereiche) beim PodMic. Wenn dir das zu tief und mumpfig für deine Stimme klingt, könnte man mit einem stärker greifenden Low cut (=Hochpassfilter/Tiefensperre/etc. alles das gleiche) eine stärkere Absenkung ab 80Hz erreichen.
Oder natürlich direkt mit nem regulären EQ etwas chirurgisch Absenken. Ich finde es persönlich aber nicht unangenehm, hast halt ne tiefe Stimme.
Je nachdem wie nahe du am Mikro bist, könnte hier auch der Nahbesprechungseffekt greifen. Experimentiere ruhig mal etwas mit Abständen zwischen 5 - 20cm und höre dir die Unterschiede an.
Neben dem immer noch deutlich vernehmlichen Grundrauschen, ist da beim Podmic noch ein bisschen Pfeifen auf ca. 800Hz. Ist kaum zu sehen, aber deutlich zu hören. Wenn ich es entferne, bleibt nur noch ein Rauschen übrig.
Könnte also durchaus ein Umgebungsgeräusch sein, dass da mitaufgesammelt wird.
Achte mal drauf, dass du das Rode so platzierst, dass alle potentiellen Geräuschquellen, wenn möglich, auf der unempfindlichen Rückseite des Mikros liegen. Die Nierencharakteristik des dynamischen Mics sollte dort kaum noch Geräuschquellen aufsammeln, vorausgesetzt sie sind weit genug entfernt.
(Mikro so weit es geht vom Rechner/Lüftern Festplatten, usw. weg. Wenn möglich keinen Kühlschrank, Gefriertruhe, etc. hinter dir 😅)