Beschte find ich hier momentan, gerad die Discounter in DE, die ja alle grad mit ihren "Bei UNS GESUND & NACHHALTIG mit Veganprodukten" werben.
Oder dieses "BIO" Siegel, Fairtrade oder oder oder ...
Gerade, was die Supermärkte/Discounter angeht, hat doch jeder seine eigenen Siegel, die alle nichts wert sind. Aber beim deutschen Durchschnittskonsumenten klappts. Aber wenns dann in 5 Jahren Galileo läuft, schreien se wieder alle 
Wenn man Fairtrade, BIO, Vegan, Nachhaltig etc.pp. haben will, sollte man eh die Wochenmärkte oder wenn man Machbar ist, die regionalen Landwirte direkt besuchen.
Aber zu OT, B2T: Natürlich gibts Vegan auf YT, wie hier schon auch erwähnt, siehe z.B. @Sven@Yammiebeans (denke, wird da auch ein guter Ansprechpartner sein, für kommende Personen die neu in der Nische anfangen wollen) oder oder oder ... Das schöne ist die ZG ist hier Jung und monetair gut aufgestellt, aber breitet sich auch immer mehr aus auf ältere und nicht so gut verdienende. Potential ist auf dem Markt gegeben ... naja, wie erwähnt bis Galileo oder Joko&Klass dann mal aufklärt, das nicht alles vegan ist wo vegan draufsteht etc.pp
Nachhaltige & gesunde Ernährung sind natürlich allgemein zu empfehlen, cuz theres only one Life & one planet, aber mann sollte sich informieren, ob und wie viel Fairtrade Bio Vegan in den 50Cent Äpfeln steckt 
Alles anzeigen
Ja, immer her mit den Fragen
Ein paar Punkte zu den generellen Diskussionen:
- Wir lesen sehr oft in den Kommentaren, dass die Leute nicht unbedingt viel Geld haben, gerade "low budget vegan" scheint echt wichtig zu sein und aktuell in der reinen Koch(buch)-Nische auch aktuell ein großes Ding. Bei den Kochvideos, die wir machen, ist preisgünstig auch eine wichtige Voraussetzung. Wir lesen auch immer wieder, dass sich Leute über unsere Produkttests freuen, weil die sich einfach nicht so viel leisten können und dann dankbar sind, zumindest zu sehen, wie die Produkte so sind. Ich denke, weil "vegan" mittlerweile schon in der Mitte der Gesellschaft angekommen ist, kann es so oder so sein.
- Esoterik: ist definitiv ein Problem, es gibt dort durchaus toxische Kanäle, wie vorab angesprochen. Es gibt aber auch ein paar tolle, einflussreiche Kanäle und auch gute Insta-Seiten, die sich das zur Mission zu machen, diese problematischen Aussagen aufzudecken.
- Vegan-Lügen: ja, die gibt es leider auch. Vielleicht eine kleine Anekdote aus meinem Leben: Als ich mit einer veganen Lebensweise angefangen habe, hab ich in ca. einem halben Jahr 30kg abgenommen. Ein paar Jahre später kam der vegane Junk-Food-Boom. Ich hab seither ca. 15-20kg zugenommen. Allerdings hat sich trotzdem mein Gesundheitszustand eher verbessert. Schwer zu sagen, wie das alles so wirkt. Und solange es keine belastbaren Langzeitstudien gibt, wird man wohl kaum Aussagen treffen können. Auch viele der Studien, die in den bekannten amerikanischen Dokus erwähnt wurden, beziehen sich eigentlich nicht auf vegane, sondern flexigane Ernährung, z.B. "nur" noch 5% tierische Eiweiße. Ob 0% das gleiche ist, ist eine andere Frage. Aber: die meisten Leute sind eh aus tierethischen Gründen vegan, bei uns auf dem Kanal sind ca. 30-50% der Viewer nicht vegan, von den veganen viewern sind es ca. 80% aus tierethischen Gründen.
Und für mich gilt: auch wenn vegan ungesünder wäre, würde ich mich dennoch dafür entscheiden. Das heißt aber auch, dass ich nicht Leute um jeden Preis bequatschen will. Man kann gerne bei uns reinschauen und sich inspirieren lassen. Wir zeigen deswegen auch keine Bilder von gequälten Tieren, und wollen lieber eine positive Stimmung verbreiten.
Und genau, wie es diese vegan-Lügen gibt, die immer wieder verbreitet werden, gibt es mindestens genauso viele andere Lügen und Beschönigungen der Gegenseite. Gerne mal in die Posts des Bauernverbandes SH reinschauen - dann wisst ihr, was ich meine
Aber das Thema wollen wir auf unserem Kanal eigentlich auch gar nicht so stark adressieren, weil das schon wirklich oft und gut aufgearbeitet wurde. Aber: genauso wenig, wie vegane Ernährung immer direkt Orthorexie ist, stirbt auch nicht jede Kuh in den Armen des Landwirtes an Altersschwäche 