Beiträge von Der Comic Laden

    Ich stimme soweit völlig zu, würde aber schon ergänzen wollen, dass Persönlichkeit und Authentizität nicht zwingend eines Bildes bedürfen. Manchmal mag es auch von Vorteil sein, den Schleier des Ungewissen über manchen Dingen zu lassen. (ich ergänze halt gerne ^^). Beim digitalen Content sind die Anforderungen an die Qualitäten abseits der Expertise einfach geringer, was der große Vorteil daran sein dürfte :-D

    Das ist alles total off-topic jetzt, also falls es verschoben werden sollte, hege ich keine Einwände. Und gleich vorab an @Leenelife, ich meine nichts davon böse, okay? Im Gegenteil, ich find dich als Vloggerin eigentlich recht sympathisch. Aber wir müssen jetzt mal ein, zwei Sachen klären, meine Liebe ^^


    und so kam es das ich sogenannte Alltags Videos drehe

    DAS ist dein Content. DAILY ist der Rhythmus, in dem du den Content hochlädst. Ob es guter Content ist, musst du natürlich selbst entscheiden. Aus meiner Sicht finde ich ja selbst den Alltag von Top-Prominenz nicht spannend, solange es nicht ein extrem bewegter Alltag ist (wie z.B. bei Casey Neistat). Aber gut, jeder mag ja andere Sachen, alles gut. Aber, wenn wir schon davon reden, schau dir mal Casey Neistat an. Vielleicht der berühmteste Vlogger der Welt - sich von dem bisserl was abzuschauen, was Content (und Schnitt!!!) angeht, schadet niemandem, und als Vlogger MUSS man ihn m.E. kennen.
    m.

    Also habe ich keinen content

    Hat niemand gesagt. Wir haben nur Begrifflichkeiten geklärt ;-) Sorry, falls du dich angegriffen gefühlt haben solltest, war nicht böse gemeint :-)

    Zuschauer die mich verfolgen wissen was sie erwartet.

    Aber die, die dich nicht kennen, wissen es nicht. Und die dürften ja doch in der Überzahl sein :-D


    Und da seh ich es momentan so: die Masse macht es.

    Nope. Die Qualität macht es. Schon immer. Deswegen sagt man "Klasse statt Masse". Und andersrum, aber dann wäre es negativ bewertet. Du verstehst, worauf ich hinaus will, darf ich annehmen :-)


    Je mehr Videos dein Kanal, je öfter wirst du vorgeschlagen

    Nope. Wär ja noch schöner.

    Mir hilft seo und alles drum herum nicht.

    Doch. Hilft jedem.

    aber ich will nicht bei einem LP an der Seite erscheinen

    Wieso um alles in der Welt solltest du bei Let's Plays vorgeschlagen werden, wenn du SEO betreibst? Ich versteh nicht mal den Zusammenhang. Und davon mal abgesehen - solange du deine Videos jetzt nicht mit Spieletiteln beschreibst, so dass es Clickbait wäre - was wäre schlecht daran, überhaupt irgendwo vorgeschlagen zu werden? 60 Prozent meiner Views stammen aus Videovorschlägen. Und ich betreibe SEO, und ich habe nicht viele Videos ^^



    Schau - ich versteh total, dass es so aussieht, als würde ich mich auf dich einschießen oder so - aber so ist es nicht. Ich denke nur, dass du an den Basics ein bisschen feilen solltest, deswegen versuche ich aufzuzeigen, dass ein paar Sachen ein bisserl durcheinander sind bei dir. Ich meine es aber nicht böse. Aber du fragst ja doch öfter nach, was du vielleicht verbessern könntest oder so, und wovon wir hier reden, sind absolute Grundsteine. Meine konkreten Tipps an dich, @Leenelife wären (ignoriere gerne alles ab hier, wenn du es nicht lesen magst :-) )


    - damit es zum Topic passt: vergiss Facebook Gruppen. Und Facebook. Dein Zielpublikum ist meiner Meinung nach - und für diese Meinung werde ich im Alltagsleben bezahlt - vorwiegend auf Instagram und Pinterest, eventuell auch bei Twitter.


    - weniger Content, und den dafür qualitativ hochwertiger. Dreh mal ein paar tolle Szenen, schneide es flott und modern, und pack lieber ein paar coole Sachen in eine Folge, als jeden Tag eine coole Sache in einer Folge. Plus, du hast weniger Druck, Content nachzuliefern.


    - mach dich ein bisserl über SEO schlau. Nur ein bisschen. Den Artikel hier finde ich so zum Einstieg ganz gut, vielleicht findest du da ja ein oder zwei Sachen ► https://www.web-netz.de/blog/v…ipps-youtube-optimierung/ (darf ich hier verlinken? Falls nein @Mod bitte rausnehmen ^^)


    - pack mal ein paar Playlists auf deine Kanal-Startseite. Das sieht viel schöner und auch nach mehr Content aus - den hast du ja. So wie jetzt sieht es echt arg leer aus.


    - Thumbnails besser designen


    - das (bitte entschuldige) grau-en-hafte Intro gegen ein cooles Intro tauschen. Auf Fiverr.com bekommste für 20 Euro was Professionelles, und hier im Forum gibt es auch ein paar Leute, die es drauf haben. Ich würde bei dir so ein weißes, elegantes Logo sehen, mit dem Namen darunter, das nur kurz einblendet, und dann langsam in die Moderation fadet. 6 Sekunden, maximal, keine Musik dazu - ich würde ein Geräusch nehmen.


    - lies dir mal ein bisschen was durch über deine Kamera, und wie man mit Tiefenschärfe arbeitet. Vlogs dürfen, und wenn man mich fragt, müssen optisch einfach was hermachen, sonst ist's halt meh.



    So, ich hoffe das hat jetzt niemanden arg genervt, ansonsten kann man das hier ja auch verschieben und ihr nur als PN zukommen lassen. Aber es hat mir auf der Seele gebrannt, schon länger. Ich bitte um Verzeihung ^^


    DISCLAIMER: Ich mach auch jede Menge falsch und arbeite an vielen Baustellen. Als Dritter klugzuscheißen, ist immer easy. Mein Kanal ließe sich für einen aufmerksamen Betrachter genauso zerlegen. Just saying, falls jemand denkt, ich hielte mich jetzt für den Allwissenden oder so ^^

    Video wird hochgeladen, Posts für facebook werden vorbereitet (das geht automatisch auf Twitter), sobald das Video online ist, kommt noch was auf Instagram.

    Fast identisch hier, bis auf Facebook - bringt einfach nix :-D Da ist aber auch nicht meine Zielgruppe. Hootsuite und Konsorten sehe ich persönlich ja eher als Firmenlösung, wenn man wirklich auf allen Social Media Plattformen unterwegs sein muss. Als YouTuber braucht man ja nicht alle. Besser ist es schon, sich auf die 1-2 zu konzentrieren, in denen das Zielpublikum steckt. Dadurch empfinde ich den Druck von der Seite her auch als nicht besonders präsent, sind doch nur 2 Postings, von denen eines automatisch gesetzt wird.

    Schon wieder muss ich beim Chriss voll und ganz unterschreiben ^^ So hatte ich das aber auch gemeint, falls es in meinem Comment nicht so deutlich rüber kam. Werbung á la "...schaut doch auch mal bei mir vorbei" geht GAR nicht, totales Tabu. Die Kommentare sollten sympathisch, klug und (z.B. in meinem Genre) kompetent sein. Die Leute kommen dann, und man kommt auch in Kontakt mit den YouTubern selbst - die bemerken die Comments ja auch, wenn sie nicht grad ne Million Abos haben und die zehntausend Comments nicht mehr lesen können. Das führt dann auch oft zu Kooperationen mit größeren Kanälen. Hatte ich auch selbst gerade erst, ist genau so entstanden (hat nix groß gebracht, aber das ist ja wieder was anderes...^^)

    Was bringt mehr Reichweite ... Real Life Content oder Digital Content (LPs, Programm Tutorials etc.)?
    Bekommt mehr Reichweite wenn man sich vor der Cam zeigt oder wenn man rein den Content für sich sprechen lässt?

    Also ich denke, die Frage nach der Reichweite ist zunächst mal falsch gestellt. Du generierst keine Reichweite durch das Stehen vor oder hinter der Kamera. Ich denke, "Zuschauerbindung" ist wohl eher das richtige Wort bei dem Thema, wie schon von Elena erwähnt - und ich denke außerdem, dass wir hier über ein extrem zweischneidiges Schwert reden.


    Ich mach mir darüber öfter Gedanken dieser Tage, weil die meisten meiner Comictuber-Kollegen VOR der Kamera stehen und ich damit liebäugele, das ebenfalls öfter mal einzubauen. Selbst der größte Comictuber aus den USA hat jetzt damit angefangen, was mir zu denken gibt.


    Das Ding ist halt...nicht jede/r ist zum Moderator geboren, auch wenn das viele nicht einsehen mögen. Manch eine/r ist einfach nicht so sympathisch, wie er/sie von sich selbst denkt, andere haben keine Ausstrahlung, andere wirken nervös, wieder andere können schlicht nicht moderieren, andere sehen scheiße aus (ich versteh schon, dass das Geschmacksfrage ist - es geht mir weniger um die reine Optik, für die kann keiner was - aber viele machen sich nicht mal zurecht, gehen ungeschminkt, ungeduscht und ungekämmt vor die Kamera usw). Es hat schon 'nen Grund, wieso der Beruf des Moderators nicht für jedermann gedacht ist, und das ändert sich nicht auf magische Weise, nur weil man selbst die Kontrolle über die Kamera hat. Es gibt eine Menge Kanäle, bei denen ich reinschaue und instant alle Gründe sehe, aus denen der Kanal nicht läuft. Und das darf man dann wiederum niemandem sagen, denn heute ist jeder eine Special Snowflake...


    ...was ich sagen will ist, sicher, wer sympathisch ist, natürlich wirkt, vielleicht sogar ganz passabel aussieht (nicht, dass das immer notwendig ist, vor allem nicht bei echter Expertise - schaden tut's aber auch nicht), einen guten Redefluss hat ohne 10.000 mal in einer Minute schneiden zu müssen, für den kann es helfen die Zuschauerbindung zu festigen, wenn er/sie vor der Cam steht. Das kann sogar über konzeptionelle Schwächen im Kanal hinwegtäuschen. Ach, es kann sogar das Erfolgskonzept des Kanals sein, aber auch Grundbedingung: Wer super hot ist, fresh, natürlich, modern, mag gar YouTube-Fame erreichen, was ohne diese Attribute quasi unmöglich ist. Indes, auch das Gegenteil kann eintreten. Wer sich vor der Kamera einfach nicht gut schlägt, kann Zuschauer vergraulen, ganz egal wie gut sein Konzept ist. Wer unsympathisch rüberkommt, wird sich schwer tun, die Zuschauer zu begeistern. Für die meisten von uns dürfte es wohl ein Gang in der Mitte der Extreme sein, und man muss ja auch sehen, was das Konzept des Kanals von einem verlangt.


    TLDR; Echter Erfolg auf YouTube geht m.E. fast 50:50 über qualitativ hochwertigen Content und persönliche Bindung. Das eine kann das andere beeinflussen. Fantastische Moderatoren können auch etwas schwächeren Content an den Mann bringen, untalentierte Moderatoren können trotz großartigem Content Zuschauer vergraulen.

    Ich bin auch sehr froh seit diesem Jahr einen Steuerberater zu haben. Vorher hab ich's alleine gemacht. Jetzt kriegt der alle Unterlagen und macht mir den Bums fertig.

    100 % unterschrieben. Was alleine an Aufwand und Zeit (und somit barem Geld) für die Buchhaltung wegfällt, ist die Investition zehn Mal wert. Jetzt nur auf YouTube bezogen macht das aber natürlich erst Sinn, wenn man damit auch gescheit Knete verdient :-) Ein einmalige Beratung ist aber immer gut :-)

    Ja, Comic Serien wurden gesehen, soweit es der Markt hergibt. Auf Westworld bin ich übelst gespannt, aber das gönn ich mir erst, wenns in Prime enthalten oder bei Netflix ist. Ash vs Evil Dead: gesehen. Genial. Bruce Campbell halt. Stranger Things: Gesehen. Saugut. Castlevania...meh..aber egal. Ich übergebe zurück an den Thread und empfehle nochmal "Preacher" und "American Gods" - vor allem Letzeres ist extrem bildgewaltig und könnte was für deine ( Steve) Designansprüche sein, und Fantasy scheinst ja zu mögen.

    Das mit dem Gedächtniskünstler finde ich eigentlich am interessantesten, dazu würde ich mir Videos ansehen ^^ Habs ja versucht mit dem "durch die Wohnung gehen und dabei Sachen ablegen"...klappt nicht ^^


    Über den "Hochstapler" musste ich tatsächlich lachen ^^ Das ist so Bully-Niveau ^^ Und der Schluss mit dem Stau ging so in die Johann König Ecke ^^



    Welcome. (aber ein total satirisches, gar nicht ernst gemeint, dann aber doch so ein bisschen. Hach. Satire. Undurchschaubar. xD)

    Steuern:ja, Sozialabgaben: nein.

    Doch, selbstverständlich. Ist nicht böse gemeint, aber da empfehle ich noch mal nachzulesen oder zu -fragen, denn da hab ich von meiner Steuerberaterin eine andere Auskunft.


    Ich würd mich an der Stelle dann aber doch mal hier ausklinken, denn exakter als wir es hier gemeinsam aufgedröselt haben, kriegt man's dann wirklich nur noch vom Steuerberater/Anwalt für Steuerrecht, und das nächste Posting vom Nemzov besteht sonst bestimmt nur noch aus fett gedrucktem Caps Lock :-D

    So weit mit bekannt ist, sprechen wir gerade über Kleinunternehmer.

    Jo, da war ich generell auch, deswegen wunderte mich Nemzovs Einwurf ja erstmal. Dass man als Nicht-Klein-Unternehmer Umsatzsteuer zahlt, ist ja klar, aber davon war doch hier nicht die Rede. Da zahlst du nun mal nur auf den Gewinn Steuern, zumindest unterhalb der Freibeträge.

    flacht aber leider ab, ab der 3ten Staffel

    Hmboah, vor allem sind die Staffeln 3+4 nicht mehr in Prime enthalten, und so gut, dass ich dafür zahlen würde, war die Serie dann leider doch nicht. Die zweite Staffel hat ein bisschen genervt, vor allem die Umbesetzung von "hey, guter Kinderdarsteller" zu "oh Gott, noch so eine Carl-mässige, dauerangepisste Kackbratze".


    Jetzt schau ich mal die zweite Staffel "Preacher" (<- Geheimtipp, fantastische Serie, sehr gut vom Comic umgesetzt, ebenso wie "American Gods"), und dann muss ich mir was neues suchen, da die neue Staffel Black Mirror noch nicht draußen und die aktuelle Staffel The Walking Dead noch nicht für umme am Start ist ^^


    Also her mit euren Tipps, ich brauch nen Lückenfüller ^^

    Ich versuch's mal kurz zu machen:


    "Werbung in der Kommentarspalte anderer YouTuber - Wann lohnt es sich?"


    Antwort:


    Immer.




    Du sollst aber in den Comments keine "Werbung" fahren, sondern dich einfach aktiv als Community-Mitglied zeigen. Ich kommentiere auch bei anderen Comictubern, aber halt sinnvoll. Ich schaue deren Videos regelmäßig, sehe die auch ganz an und kommentiere dann etwas, das auf das Video bezogen ist - YouTuber stellen ja auch Fragen und so ^^ Das führt natürlich dazu, dass andere Zuschauer meine Comments sehen und aufgrund meines Namens auch bei mir vorbei schauen.

    Jemand anderer Meinung?

    Ja ich. Ich würde dir auch empfehlen, immer dazu zu schreiben, dass du kein Anwalt bist und keine definitive Rechtsberatung erteilen darfst :) Mach ich hiermit auch nochmal. Im Einzelfall sollte man immer einen Anwalt konsultieren.


    2. JA, ich muss alle meine Einnahmen versteuern, auch wenn ich kein Gewerbe angemeldet habe.

    Nö, musst du nicht. Das ist Ermessenssache des Finanzamtes, und die werden dir je nach Höhe deiner Einnahmen mitteilen, was du tun sollst. Ich würde das eingrenzen auf "Ja, du musst alle Einnahmen beim Finanzamt angeben, auch wenn du kein Gewerbe angemeldet hast". Unter 9.000 Euro zahlst du im Regelfall überhaupt keine Steuern, aber das hattest ja du anderweitig erwähnt.


    3. NEIN, die 17.500€-Regelung der Kleinunternehmer beziehen sich NICHT auf den Gewinn, sondern auf den Umsatz.

    Das stimmt, mein Fehler.

    Nehme ich 20.000€ ein und habe 21.000€ Ausgaben, mache ich einen Verlust von 1000€, muss aber noch 1900€ ans Finanzamt zahlen, mache also 2900€ Verlust.

    Äh, nein. Wenn du keinen Gewinn erzielst, zahlt du auch keine Steuern. Worauf denn auch?


    4 JA, auch als Privatperson kann ich vor dem Finanzamt gültige Rechnungen ausstellen.

    GANZ heißes Pflaster. Du darfst im Ausnahmefall zwar in der Tat privat eine Rechnung schreiben, wirst hier aber sehr schnell mit § 22 EStG in Berührung kommen, wenn du das regelmäßig machst. Also pauschal zu sagen "klar, Privatpersonen dürfen Rechnungen schreiben", ist so einfach nicht richtig. Sie dürfen es unter bestimmten Umständen, in sehr engen Grenzen - das gilt sonst schnell als Nebenberuf, kann gewerbepflichtig werden, in jedem Fall aber sind Steuern und Sozialversicherungsabgaben zu zahlen. Auch hier würde ich mich aber einfach mit dem Finanzamt in Verbindung setzen, um das im Einzelfall abzuklären.

    Ich vergleiche YouTube ja wiederholt mit der Gründung einer Band, um Musik zu machen. Das kann man schon machen, aber man sollte es machen, um mit ein paar Jungs geile Songs zu schreiben, die einem gefallen und die man sich auch mal anhört, weil man sie geil findet. Wenn die Auftritte reinhageln, man immer größer wird, gar irgendwann Geld damit verdient -> GEIL. Aber darauf verlassen kann man sich nicht, und es wäre auch der falsche Grund, um überhaupt erst mit dem Musik machen anzufangen. Ich kenne genau EINEN Menschen, der sich schon als Kind vorgenommen hat, Rockstar zu werden, und bei dem es geklappt hat (der Sänger von Edguy/Avantasia), und sonst niemanden. Klar, KANN klappen, aber das ist schon sehr selten - und de Kollege ist halt eben auch sehr, sehr gut in dem was er tut.


    YouTube ist da nicht anders. Man muss Spaß an diesem Hobby haben. Wenn das mal zu mehr führt, super, aber davon ausgehen kann man halt nicht. Ich kenne YouTuber, die haben ihren Kanal seit 5 Jahren oder mehr und stehen bei unter 500 Abos, und ich kenne Kanäle, die innerhalb eines Jahres 10k und mehr Abos gesammelt haben. Letztere sind aber fast immer "Nischenkanäle", die sich auf was spezialisiert haben. In Sachen Let's Plays muss einem einfach klar sein, dass es keine Art von Kanal gibt, die häufiger auf YouTube vertreten ist. Da ist man einer von, wirklich, Millionen. Da muss man schon SEHR special sein, um was zu reißen.

    Man darf einfach auch nicht vergessen, dass jetzt Sommer ist. Viele sind draußen und unterwegs, sitzen abends am Grill und fahren raus, statt vor dem PC zu sitzen - mach ich auch nicht anders. Da merkt man einfach, dass auf YouTube nicht so viel los ist im Moment. Und ich hab jetzt schon einen Kanal, der wenig echte Konkurrenz hat - das sieht bei Gaming-Kanälen sicher nochmal ganz anders aus.

    Ich hab früher professional mit dem Final Cut Studio geschnitten - das war in der Film- und TV-Szene zusammen mit Avid eigentlich der Platzhirsch, auch wenn sich Adobe inzwischen auch richtig schön breit gemacht hat ^^
    Das Programm und vor allem das ganze Studio ist super, da geht halt alles bis zum kinoreifen Filmschnitt. 16 GB sollten auch problemlos ausreichen.


    Nur...also ich würde angesichts der Verhältnisses des recht hohen Anschaffungspreises zum jetzt eher einfacher Schnitt deiner Videos schon zwei Mal überlegen, ob das denn überhaupt nötig ist, und ich würde auch absolut in Frage stellen, ob Final Cut mehr kann als Adobe. Übrigens auch, dass Final Cut per se schneller exportieren sollte. Mit den richtigen Einstellungen sollte das eigentlich bei den wenigsten Programmen zu großen Unterschieden führen. Davon abgesehen, in der Adobe Suit ist ja auch viel anderes geiles Zeugs wie AfterEffects und Photoshop, für die es m.E. keinen echten Ersatz gibt. iMac ist ja total okay, aber wenn du schon nach Rat fragst, würde ich bei Adobe bleiben und mir die extra Kosten sparen. Die sind besser in anderes Equipment zur Aufnahme gesteckt - Licht, Greenscreen, Mikros, Stative...gibt doch eh so viel, was man alles haben mag :)