Beiträge von Der Comic Laden

    doch es sind schon richtige Hashtags, wenn man drauf klickt kommt man zur Suche und dort wird automatisch dieses Hashtag genutzt ...

    Schon klar. Aber deswegen wird trotzdem nach den Schlagworten gesucht - YT ist wie gesagt keine Hashtagsuchmaschine. Das sind momentan meines Wissens nach nur Instagram und Twitter, sowie seit einiger Zeit Pinterest - die auch erst nachträglich echte Hashtagsuchen ermöglicht haben :)

    Was ich kann ist was ich will.

    Einladung zum Stillstand ;-) Ich bin ja nicht der große Mindset-Typ, aber die Einstellung würde ich dann doch überdenken. Just saying. Da geht mehr ^^



    Bei mir selbst ist eine recht große Diskrepanz vorhanden, was aber auch mit einem Aufwand-Nutzen-Faktor zu tun hat. Ich möchte gerne, dass meine Videos optimal aussehen - dennoch sehen sie nicht immer exakt so gut aus, wie ich es mir vorstelle. Das hat selten, aber gelegentlich damit zu tun, dass ich bestimmte Dinge nicht umsetzen kann. Das kann technischer Natur sein, z.B. bestimmte AfterEffects-Spielereien oder so, kann aber auch am Equipment wie z.B. dem aktuell noch fehlenden Greenscreen liegen. Es kann aber auch dem genannten Aufwand-Nutzen-Faktor unterliegen. Als gelernter Mediengestalter könnte ich noch mehr, als man in meinen Videos sieht - ich muss aber manchmal einfach hinterfragen, ob es die 5 Stunden Aufwand mehr für Effekt XY in einem 6-Minuten-Video wert sind, und manchmal lautet die Antwort einfach "nein".


    Mein Vorteil mag sein, dass ich das alles schon vor der Erstellung des Videos weiß und das dann entsprechend plane. Also nein, ich muss keine Kompromisse beim Erstellen meiner Videos eingehen, nicht wirklich. Aber ich setze auch nicht alles um, nur weil ich es kann oder es grundlegend möglich wäre.

    Ich finde Patreon Accounts in Ordnung und überlege da auch schon länger (soll heißen, angelegt habe ich schon einen Account, er ist aber weder eingerichtet noch aktiv), habe aber auch Tipee auf dem Schirm. Da ich dank Netzwerk bald auf die Kanalmitgliedschaften hoffen darf, warte ich mal noch ein bisschen ab, aber es ist nicht uninteressant.


    Allerdings vertrete ich hier (mal wieder...^^) eine wohl eher unpopuläre Meinung: Patreon Accounts bei 50 Abo Kanälen finde ich total daneben, genauso wie Werbung bei 1.000 Abo Kanälen. Solche Kanäle nehme ich derart wahr, dass sie einfach Geld verdienen wollen, sobald es möglich ist. Ich will aber erstmal Leistung sehen, bevor ich was bezahle. Aber das ist natürlich eine sehr subjektive Meinung, klar.


    Ich bin ja nicht auf YouTube, weil ich Geld verdienen möchte sondern weil ich einfach die Menschen mit meinen Videos unterhalten möchte.

    Dann brauchst du ja auch keinen Patreon Account.

    Naja - hier sind wir jetzt schon im sehr esoterischen Bereich. Die Frage müsste hier vor allem erstmal sein, ob man überhaupt daran glaubt, dass sich Klarträume gezielt herbeiführen lassen. Medizinisch und psychologisch ist das höchst umstritten.


    Ich persönlich glaube schon daran - ich hab alles von Castaneda gelesen ^^
    @Steve würde ich daher bei Interesse die Bücher


    - Die Kunst des Pirschens
    - Die Kunst des Träumens
    - Reise nach Ixtlan


    von Carlos Castaneda empfehlen.


    Trotzdem sollte man sich bewusst sein, dass man da die Pfade der Wissenschaft verlässt und in der klassischen Esoterik unterwegs ist.


    Daher halte ich aber das hier:

    Ich habe es mal vor ein paar Wochen angefangen, aber war nicht sehr diszpliniert, was die Routine angeht.
    Dennoch hatte ich zumindest einen Nacht einen Erfolg zu verzeichnen.


    Ich war "wach" im Traum und konnte alles kontrollieren. Als ich gemerkt habe, dass ich im Traum bin, war ich in einer Stadt.
    Um gleich den Schmarrn auszutesten, habe ich mir vorgestellt wie ein pinker Ritter auf einem weißen
    Pferd um die Ecke reitet.

    für erfunden ^^ Sorry, tom.zom. Weder ist es so einfach, noch ist das, wie es funktioniert. Luzides Träumen hat nichts damit zu tun, alle Elemente eines Traums zu kontrollieren. Also, nicht dass ich wüsste, sagen wir's mal so.


    Das wunschlose Wünschen ist der erste, wichtige Schritt, und der funktioniert nicht binnen weniger Wochen und eher nicht ohne Anleitung. Und vermutlich auch nicht ohne bestimmte, bewusstseinserweiternde Drogen ^^. Naja, oder geübter Meditation. Am besten eine Kombination aus beidem.


    Ich habe mich eine ganze Weile damit befasst und hier und da kleine Erfolge erzielt. Tatsächlich halte ich das wache Träumen aber für etwas, das sich nur aus einer bestimmten Lebenseinstellung heraus erzielen lässt. Als sinnvoll für einen normalen, westlichen Alltag sehe ich das aber nicht.

    Ist es eigentlich nur eine Frage der Zeit ist bis man einen ganz gut laufenden Kanal führt?

    Ich denke, wenn die Qualität stimmt, dann kommt das stetige Wachstum. Vielleicht langsam, vielleicht auch mal schneller, aber es passiert.

    Nope.



    Das ist ein Märchen, das sich vor allem kleine YouTuber gegenseitig erzählen, um sich Mut zu machen. Du kannst TOP Qualität abliefern, Tag für Tag, über Jahre hinweg, und trotzdem interessiert sich keine Sau für den Kanal. Und wieder andere laden Hochformat-Videos in 480p hoch und gehen durch die Decke. Einfach nur DA zu sein, heißt nicht, dass man deswegen auch wachsen wird.


    Es ist nun mal einfach so, dass das, was wir alle auf YouTube machen, unter den Begriff der "Moderation" fällt. Und nicht jeder ist zum Moderatoren geboren, so einfach ist das. Darf man ja heute keinem mehr straight sagen, jeder ist dieser Tage eine Special Snowflake, aber deswegen ist es trotzdem wahr. Meistens liegt mangelnder Erfolg nicht an ach so bösen YouTube-Algorithmen, sondern an einem selbst.


    Hat einen Grund, wieso nicht Hinz und Kunz vor TV-Kameras stehen, sondern geschulte, extrovertierte, eloquente Leute, die am besten noch dazu gut aussehen. Ausnahmen gibt es immer, wenn der Mehrwert so groß ist, dass mangelnde Unterhaltung Nebensache oder gar gänzlich unwichtig wird, weil reine Information verbreitet wird, auch klar. Aber jemand, der nur Mist fabriziert, wird nicht groß, egal wie lange er wartet - gottlob, möchte ich anfügen. Wenn ich nach Inhalten suche, möchte ich die gerne ansprechend aufbereitet bekommen, und keine Leute sehen, die ihre Aufnahmen auf dem Klo machen, die Webcam auf ihre eklig unaufgeräumte Bude zerren und sich ungewaschen und ungekämmt durch das Video stottern.


    Manche Leute bleiben zu recht klein, und denen hilft auch der Faktor Zeit nicht.

    Storytelling ist das A und O eines guten Videos, punktum. Wer das nicht beachtet, braucht sich über mangelndes Feedback nicht wundern.


    Der Begriff der "Peripetie" ist hier allerdings unpassend gewählt. Das bezieht sich auf Wendepunkte in der Geschichte und vor allem im Leben einer dramaturgischen Figur, vornehmlich in Tragödien.


    Einen roten Faden mit einem kleinen Höhepunkt sollte es aber immer geben, auch wenn sich natürlich manche Themenkanäle wie z.B. Let's Player damit schwer tun. Aber Let's Plays sind aus dramaturgischer Sicht ja auch keine guten Videos, sondern bedienen einfach nur ein Special Interest :-)

    Ich habe einmal irgendwo gelesen, dass Dislikes keine, bzw. dieselbe Auswirkung haben wie likes, sprich einfach als Interaktion zählen.

    Nein, damit machst du es dir nicht zu einfach. Denn so ist es. Jede Form von Interaktion zählt. Wie sollte der Algorithmus denn auch sonst wissen wie Like oder Dislike gemeint sind


    Das ist so nicht richtig, sorry, daher, leider:



    Mache ich es mir zu einfach damit


    Ja, leider, ein bisschen, tut mir leid ^^


    Der YouTube Algorithmus kann zunächst mal sehr wohl zwischen Like und Dislike unterscheiden, und YouTube hat auch einen Weg, das auszuwerten. Dabei verhält es sich so, dass Dislikes, die nach nur wenigen Sekunden Watchtime vom Zuschauer abgegeben werden, schlicht überhaupt nicht gezählt werden. Die werden dann also auch nicht als Interaktion gewertet. Trotzdem ist diese Art von Dislike nicht optimal, denn das ist dann dennoch ein Zuschauer, der nur wenige Sekunden da war und somit die gesamte Watchtime des Videos runterzieht (wer also quasi richtig haten will, verteilt keine Dislikes, sondern schaut in jedes Video nur 5 Sekunden rein ^^). Außerdem nachteilig: Wir als Creator wissen außer bei direkt nach Veröffentlichung abgegebenen Dislikes einfach nicht, ob das so ein "Quick-Dislike" war, der nicht zählt, oder ein normaler Dislike. Womit wir beim nächsten Thema wären:


    Dislikes werden erst konkret gezählt und in die Video-Bewertung seitens YouTube einbezogen, wenn eine gewisse Watchtime seitens des Zuschauers erreicht wurde, der den Dislike verteilt - wo exakt diese Watchtime-Grenze liegt, weiß ich allerdings nicht, aber es sind mehr als nur wenige Sekunden und bezieht sich auf einen gewissen prozentualen Watchtime-Wert. Erst dann wird der Dislike gezählt - und gilt dann als Interaktion, was also nicht mal per sé schlecht ist.


    Das Geheimnis liegt allerdings, wie so oft in der Balance - wenn du 1000 Views hast und dann 5 Likes, aber 200 Dislikes - dann ist das nicht gut, egal wie man es dreht und wendet, und es wird dazu führen, dass YouTube dein Video als für Zuschauer uninteressant wertet sowie deinen Kanal etwas abwertet und nachfolgende Videos zögerlicher vorschlagen wird. Hast du auf 1000 Views 300 Likes und 150 Dislikes, dürfte es eher als Kontroverse gelten, wie in den Beispielen von ChrissKiss - wobei Videos von Mert oder Bibi ohnehin etwas anderen Gesetzmäßigkeiten folgen, aufgrund der sehr hohen Kanal-Autorität.


    Auch hier gilt aber: Ich weiß nicht genau, also soll heißen, niemand außer einer Handvoll YouTube-Programmierer weiß genau, wo die goldene Linie liegt, also bis wann ein Video mit vielen Dislikes noch "kontrovers" ist und ab wann es einfach uninteressant für YouTube's Werbepartner wird.



    Letztlich geht es nur um Watchtime.


    Der Rest ist egal.

    Das stimmt auch nicht. Der wichtigste Wert von allen ist die CTR, also Click-Through-Rate, erst dann kommt die Watchtime, und dann die Interaktionen. Es gibt aber noch ein paar Kennzahlen, die relevant sind. Das Märchen von "watchtime only" ist leider nicht mehr als das: Fiktion :)

    Die Frage lässt sich so pauschal gar nicht beantworten, weil auf Twitch und YouTube unterschiedliche Zielgruppen sind...ich würde ich aber dem generellen Tenor anschließen - für Streams ist Twitch einfach nach wie vor besser geeignet, aber wenn man hauptsächlich einen YouTube-Kanal betreibt und nur mal ab und zu streamt, würde ich auch YouTube empfehlen.

    Finde ich ein bisschen zu viel des Guten, wenn man nicht gerade szenische Sachen dreht. Meine lose Formatierung basiert auf dem Verfassen echter Scripts (ich hatte da einige Seminare, u.A. bei Brian Cordray), macht es sich aber VIEL VIEL leichter xD

    Ist eher im Amiland verbreitet

    Da muss ich leider widersprechen, oder eher präzisieren. Mit 800 Millionen monatlichen Nutzern die viertgrößte Social Media Plattform der Welt, und auch in Deutschland von 3-4 Millionen Menschen genutzt. Nur ist Tumblr halt für Blogger relevant, womit vermutlich viele von uns wenig Berührungspunkte haben. Ist eben eine sehr gute Blogging-Plattform, die noch dazu GIFs wiederbelebt hat und zusammen mit Reddit die große Selfblogging-Plattform der Welt ist :-)


    Es gibt auch normale Ecken, aber es ist definitiv eine Plattform mit vielen Abgründen

    Wie jede Plattform. Nazi-Gruppen auf Facebook, Selbstmord-Videos auf YouTube, Magersüchtige auf Instagram, Pornographie auf Pinterest.......die nehmen sich dahingehend alle nix ^^

    Die einzigeste Sache die mir halt wirklich stark aufgefallen ist, war das wenn man die Suchbergiffe "dark ambient music" eingibt, ein Video so ziemlich mit auf der ersten Seite angezeigt wird

    Ja, bei dir - nicht bei uns. Mit diesen Suchbegriffen erscheint dein Video nicht mal unter den ersten 100 Ergebnissen :-)


    Insgesamt wurde dein Video halt gut geklickt und dann oft vorgeschlagen. Das ist auf jeden Fall cool, aber leider nicht wirklich reproduzierbar. Und während es durchaus ungewöhnlich ist - ein Fall für Akte X ist's jetzt auch nicht. Manchmal gehen Videos halt viral. Die Tags passen, nach dem Thema suchen viele, und mit "Underworld" dürften auch einige auf das Video stoßen, die eigentlich nach dem Film-Franchise suchen.


    Ich hätte den Schwung einfach gleich genutzt und ein ähnliches Video hinterher geschossen :-D