Beiträge von Der Comic Laden

    Ich würde mich davon jetzt gar nicht so knicken lassen - sieh es als Feldversuch, jetzt weißt schon mal, wo es nicht klappt. War doch nur die erste Welle. Jetzt suchst dir ein paar andere Firmen und schraubst deinen Anspruch noch ein bisserl runter und dein Angebot hoch, dann kommt schon irgendwann was bei rum.


    Es war ja auch ein bisschen zu vermuten, dass es so kommen könnte. Es schaut halt statistisch so gut wie niemand in die Videobeschreibung, das ist einfach so. Und bei einem Kanal rund um Kirmesfahrgeschäfte werden sich prozentual extrem wenig Menschen fragen, auf was für einem Rechner oder mit welcher Kamera du deine Videos produzierst - die wollen halt die Fahrgeschäfte sehen, was ja auch Sinn und Zweck der Sache ist.


    Und das wissen die Verantwortlichen in den Marketingabteilungen selbstverständlich. Da gibt's einfach keinen Return of Investment (ROI) für das Unternehmen - und Sponsoring "einfach so" gibt's halt nicht. Brand Building, okay, aber das geht einfacher und günstiger, als Waren im vierstelligen Bereich an Kanäle - ich bin mal so frei - unserer Größe zu verschenken.


    Es kommt außerdem schon sehr drauf an, wen man um was fragt. Dass mir Comic-Verlage Comics schicken, ist naheliegend. Die schicken aber durchaus Warenwerte von ein paar hundert Euro alle paar Monate, das ist also weder so klein noch naheliegend, wie es klingt, aber passt trotzdem naturgemäß gut zusammen. Zwei Unternehmen, die (u.A.) Superhelden-T-Shirts vertreiben, wollten nicht mal 2-3 Shirts pro Quartal hergeben.


    Ich hab noch mehr Coops in der Mache, und bei der einen oder anderen schaut's gut aus. Der Comment ist schon wieder so lang, deswegen spare ich mir Details, aber bei Interesse schreib ich @Speed Ride gerne mal zusammen, wie ich mein Anschreiben und mein Gegenangebot präsentiere :)

    Hier ist ja nicht unbedingt kompletter Shoutout gemeint.
    In unserem nächsten Video sagen wir beispielsweise was dazu, warum wir mit Potenzen rechnen und sagen he guckt mal bei Lehrer Schmidt, der erklärt super wie das geht + Verlinkung. Ganz elegant zum Thema passen unaufdringlich. Das geht natürlich auch bei ganz anderen Sachen.


    Das ist ja aber auch was völlig anderes! Das ist eher eine Kooperation, und die machen oft Spaß. Ich nenne auch oft und gerne andere Kanäle und empfehle die damit. Aber das ist ja nun keine klassische "Kanalvorstellung" :)

    Ich mach wieder die unpopuläre Meinung: Ich find beides blöd. Sind halt irgendwelche ausgedachten Fantasienamen. Das mag als Gamertag ganz okay sein, aber für einen YouTube-Kanal dürfte es etwas mehr Optimierung sein. Wenn schon nicht das Haupt-Keyword des Kanals drinsteckt, sollte der Kanalname zumindest einen Hinweis darauf geben, was einen auf dem Kanal erwartet.


    Davon abgesehen kann dir sonst niemand dabei helfen. Das ist sonst als ob ich fragen würde, was besser ist: Flupupup oder Hubbibubbi :-D

    Muss ich dir auch widersprechen und habe ich eigentlich schon bei meiner Aussage erklärt.

    Hast du erklärt, aber war halt nicht richtig ^^ Dein Widerspruch wird somit abgelehnt ;-) Du hast pauschal behauptet: Je mehr Abos = mehr Stammzuschauer = höhere durchschnittliche Wiedergabedauer, und das ist nun mal falsch. Wir reden hier von prozentualen Werten, die immer in Relation zu deinem eigenen Kanal stehen (und du kannst ja sehr eindeutig aufschlüsseln, wie die Watchtime bei Abonnenten ist und wie bei neuen Zuschauern - deine dahingehende Pauschalisierung ist also schlicht unzutreffend). Dementsprechend habe ich gesagt, dass du sowohl mit 100 als auch mit 10.000 Abonnenten und mit jedem Videoinhalt eine hervorragende (oder schlechte) average watchtime erzielen kannst. Und das ist keine Behauptung, sondern Fakt.


    Ich mache Let's Plays. Wenn man pünktlich bei einem Spiel am Start ist und sich gut positioniert bekommt man einen vergleichsweise großen Zuschauerzuwachs. Diese Zuschauer entscheiden meist aber recht früh, ob der Let's Player ihnen schmeckt oder nicht. Oder sie wollen teilweise einfach nur schauen, wie das Spiel überhaupt aussieht und sind eigentlich nicht wirklich am Let's Play-Format an sich interessiert.
    Damit springen viele in diesen Videos ab.

    Jo - das heißt dann also entweder, dass du einfach nicht der Let's Player bist, den die Leute gut finden - was dann aber nichts mit dem Format zu tun hat. Und wenn du nur Leute anziehst, die gar nicht an Let's Plays, sondern an Spieletests interessiert sind, ziehst du das falsche Zielpublikum an, was sich ebenfalls optimieren lässt, aber noch immer nichts mit dem Format zu tun hat.


    Ich mein, hey, ist ja letztlich deine Sache, wie du deine Zahlen interpretierst. Aber es ist meiner Meinung nach falsch, eine schwache Watchtime nach dem "ist halt so" Prinzip auf das Format zu schieben, anstatt die zahlreichen Möglichkeiten zur Optimierung zu nutzen. Wenn du nicht an Verbesserung interessiert bist, ist das ja okay, aber diese Aussage hier:


    Das Format ist sehr wohl sehr entscheidend für die Dynamik der Watchtime.


    Die ist einfach falsch.


    Und ich bin noch nicht fertig ^^

    Da muss ich @lehrerschmidt recht geben

    Worin denn? Er hat eine Frage gestellt, und keine Aussage getroffen. Falls du dich auf "Watchtime > all" beziehst, das wäre nicht ganz richtig. Der König der Kennzahlen ist die CTR - aber dann kommt die Watchtime, und dann die Interaktionen.


    Beim Rest und vor allem bei deinem Zitat aus der Creator's Academy verwechselst du Wiedergabezeit und durchschnittliche Wiedergabedauer - zwei völlig verschiedene Dinge, und in diesem Thread geht es um die durchschnittliche Wiedergabedauer - und die wird nun mal prozentual zum Video berechnet, so dass die 99 % average watchtime bei 2 Minuten nach wie vor besser sind als die 33 % average watchtime bei 6 Minuten.


    Wobei auch die Wiedergabezeit für deine Wertung auf deine Videolänger runtergebrochen wird, aber das ist ja ein anderes Thema ;-)

    mir kommen hier manche ansichten ehrlich gesagt etwas komisch vor als wäre es schlim wenn man mehr abos möchte oder mehr aufmerksamkeit auf seinem kanal will
    als wäre etwas schlimmes andere Kanäle zu unterstützen indem man diese vorstelllt.

    Das wäre generell gar nichts schlimmes. Es ist halt nur so, dass es so nicht funktioniert, und das musst du verstehen. Ein Kanal kann anderen Kanälen nicht wirklich Zuschauer bringen, zumindest nicht durch "Kanalvorstellungen". Durch sinnvolle Kooperationen, klar, und selbst dann klappt das nur, wenn einer der Kanäle deutlich größer ist als der andere. Die Leute mit der Nase auf Kanal XY zu stoßen, bringt üblicherweise einfach nichts.


    Bei diesen Kanalvorstellungs-Kanälen geht es fast immer nur darum, dass diese Kanäle selbst Zuschauer wollen. Da bewerben sich dann 1.000 Leute, und die müssen alle abonnieren um vorgestellt zu werden, schauen aber ohnehin nur Videos, wenn sie dann selbst dran sind. Wenn du zu der kleinen Gruppe gehörst, die sich gerne Kanäle vorstellen lassen wollen, okay, aber da bist du dann klar Teil einer Minderheit. Kanalvorstellungen erfüllen im Gesamten einfach ganz selten einen altruistischen Zweck, sondern sind fast immer Marketing.


    Unsere Kanäle waren auch alle mal winzig klein, und auch wir haben alle Optionen ausgelotet und auf deren Sinn oder Unsinn geprüft. Daher können wir dir halt nun mal sagen, dass sich diese Kanalvorstellungen in mind. neun von zehn Fällen nicht lohnen. Und die Zuschauer, die du dann bekommst, willst du in der Regel auch nicht.


    Es gibt einfach keinen Weg um das normale, organische Wachstum herum. Das dauert, ist aber der einzige Weg, echte, aktive Zuschauer zu sammeln.


    Sollten wir nicht irgendwie zusammen arbeiten und nicht gegeneinander

    Das tun wir, indem wir unsere Erfahrungen mit dir teilen :-)


    und welche aussage ich auch einfach nicht richtig finde ist *das bedarf keiner diskussion* ich meine man kann doch über alles disskutieren wonach einem ist

    Klar darf man das - aber du kannst die Leute im Gegenzug auch nicht dazu zwingen. Zieh dir das aus den Aussagen hier raus, das für dich hilfreich ist. Aber wenn du die Leute nach ihrer Meinung fragst, solltest du die halt auch akzeptieren, statt die ganze Zeit so ein bisschen rumzuknatschen, weil dir der Konsens nicht gefällt. Wenn dir ein halbes Dutzend erfahrener YouTuber sagt "lass mal besser die Finger davon, weil Kanalvorstellungen nix bringen", besitzt das m.E. schon einen gewissen Mehrwert. Was du am Ende draus machst, ist ja deine Sache, aber den Leuten hier der Reihe nach zu unterstellen, dass sie nicht wüssten, wie Diskussionen funktionieren und dass sie gegeneinander arbeiten, nur weil deren Fazit nicht dem deinen entspricht, ist jetzt auch nicht unbedingt zielführend ;-)


    Und wer über ein Thema nicht diskutieren will muss dies ja auch nicht.

    Ganz genau so ist es. Dann darfst du dich aber auch nicht beschweren, wenn Leute es tatsächlich nicht wollen :-D

    Grüne...... naja wenn man unbedingt Dieselfahrverbote und steuern erhöhung mag, dann gerne.
    Aber normaler Menschenverstand die keine Steuererhöhung haben möchten und die viel Auto fahren wählen nicht Grün

    Ich fahre sehr gerne Auto. Und ich finde Dieselfahrverbote in den Innenstädten trotzdem gut. Und ich zahle gerne etwas mehr Steuern für unsere Umwelt. DAS ist für mich gesunder Menschenverstand, denn ohne Natur -> keine Menschheit :-)


    Aber ich glaub, politische Grundsatzdiskussionen sind hier im Forum fehl am Platz :-D

    Der Punkt ist ja, dass das kein Verdienst der AfD ist, sondern ein Versagen der anderen Parteien. Dieses Kasperl-Theater der Union und der übrigen Parteien steigt den Leuten zu Kopf. Keiner hat mehr Bock auf den Scheiß und geht daher Protestwählen. Und dann gibt es noch viel zu viele Leute, die gar nicht wählen gehen, die das Problem verschlimmern.


    Naja. Ich hab grün in der ersten und links in der zweiten Stimme gewählt. Sind jetzt auch keine Kompetenzbestien, aber irgendwie muss man ja ein Gegengewicht zu rechts außen bilden...

    Das ist offen gesagt nichts Neues :-D


    Nicht gelistet heißt ja nur, dass ein Video nicht offiziell in deinen Videos einsehbar oder per Suche zu finden ist - nicht in der Liste eben. Per Link kommt man aber natürlich hin - was auch Sinn der Sache ist.


    Auf privat gestellt können nur Personen, die ebenfalls einen YouTube-Account besitzen, das Video sehen, wenn du ihnen den Link schickst.

    Ja, ich denke auch, bei den einigen Millionen, die da nicht erwirtschaftet werden konnten, ist das definitiv eine News-Meldung wert! :) Da wird über so einiges auf täglicher Basis berichtet, dass nicht annähernd die gleichen wirtschaftlichen Auswirkungen hat! Dass man als Privatperson trotzdem mit den Schultern zuckt, ist auch wiederum nachvollziehbar ^^

    Wieso? Bei deiner Kanalgröße sind doch die Kanalmitgliedschaften im Gamingbereich ohnehin viel interessanter als Werbung.


    Sagen wir mal du bekommst einen CPM von einem Euro (was du als Gaming-Kanal nie im Leben bekommst). Dann sind das bei 600 Zuschauern im Stream...na, genau null Euro. Aber du kannst die Kanalmitgliedschaften nutzen, um gutes monatliches Einkommen einzusacken.


    Ich würde einfach mit restream.io arbeiten an deiner Stelle und parallel auf YouTube UND Twitch streamen - 2 Fliegen mit einer Klappe :-)

    Na, die 99 % bei 2 Minuten sind schon besser - es geht um die prozentuale Watchtime, nicht darum, wie lang dein Video letztlich ist. Klar, von der Logik her wären es in deinem Beispiel immer 2 Minuten - aber das 6 Minuten wäre zu 67 Prozent uninteressant und ist somit insgesamt weniger reizvoll für Zuschauer (und somit für die Werbetreibenden).



    YouTube fragt sich halt, wie interessant dein Inhalt ist, und liest das vornehmlich aus der durchschnittlichen Wiedergabezeit aus. Man darf ja nicht vergessen - YouTube will einfach nur wissen, ob dein Kanal interessant für ihre Werbepartner ist. Was anderes interessiert YouTube nicht, und das wird immer stärker forciert (da YouTube bis heute noch keine schwarzen Zahlen schreibt - die Einnahmen gehen vollständig für die Erhaltung der Plattform drauf). Und der wichtigste Faktor bei dieser Einschätzung ist eben "wie lange gucken denn die Leute anteilig die Videos vom Lehrer Schmidt?". Daher - der prozentuale Wert ist relevant, nicht der Ist-Wert.


    Das ist ja auch der Grund, aus dem manche Werbe-/SEO-Agenturen gerne mit 1-2 Sekunden Videos arbeiten. 100 % Watchtime = gute Ergebnisse in der YouTube- und Google-Suche (wird da natürlich dann nur verwendet, um auf eigene Webseiten zu verweisen, aber das Prinzip ist klar).

    Ja logo, ist ja auch keine Kritik an dir oder deinem Kanal - ich versuche nur aufzuzeigen, wie sich deine durchschnittliche Wiedergabezeit meiner Ansicht nach begründen lässt :-)


    Ob der Mann aber wirklich so schlau war, ist auch immer so ein bisschen die Frage (no offense - vielleicht ist er super schlau, aber ich hab einen rhetorisch gewichtigen Übergang gesucht...xD)...selbst wirklich große Namen funktionieren nicht auf "Allerlei-Kanälen", oder doch nur selten. Eine klare Linie sollte man immer verfolgen, zumindest wenn man auf Wachstum aus ist. Wenn's einfach nur Spaß machen soll, ist das natürlich egal - dann ist aber auch die Watchtime nicht wichtig :-D

    Also, was ich direkt mal sagen kann ist, dass ich nach 10 Sekunden schauen keinen Bock mehr hatte. Du redest echt aufgesetzt, und ein Tech-Tuber Video über eine Smartphone-Kamera, bei der du selbst von der ersten Sekunde an unscharf bist (der Hintergrund hingegen scharf) - das ist leider ein NoGo, zumindest in meiner Welt. Sorry, Digger.


    Und um deine Frage zu beantworten: Ja, es hätte VIEL mehr Bildmaterial vom Handy selbst reingehört, sehr (!) viel mehr. Da solltest du mal schauen, dass du an die Presse-Kits des Herstellers kommst, an Präsentationsbilder und - videos, Datenblätter und so weiter.


    Du hast da aber noch eine Menge Baustellen, vom Ton über den Titel, vom Hintergrund über das flüssige Reden am Stück. Das wäre auch ein Vorteil von mehr Bildmaterial - du kannst mehr im Off reden und dann entspannt vom Bildschirm oder einem Zettel ablesen, das macht es dir leichter, und du musst du nicht so oft mitten im Satz schneiden. Und bleib doch entspannt und ruhig, du hast doch keine Eile.


    Und lächel mal, Diggi...du kommst fast schon aggro und total angepisst rüber, das macht doch so keinen Spaß anzusehen ^^



    Ich will dir übrigens auf keinen Fall den Spaß verderben - ich weiß schon, mein Kommentar könnte den Eindruck erwecken. Wenn du aber Videos über Technik machen willst, ist eine gute Qualität deiner Inhalte wirklich, wirklich wichtig, das Zielpublikum ist da seeeehr anspruchsvoll - viel anspruchsvoller als in anderen Bereichen. Also üben, dranbleiben, weiterentwickeln, dann wird das schon - aber ein Stückchen Weg haste noch vor dir ;-)

    Ohne deine Mühe geringschätzen zu wollen, muss ich leider sagen, dass mir das Intro nicht gefällt. Ist mir zu lang, ich finde den Song nicht gut gewählt, und es ist halt unsauber gearbeitet (überall schwarze Ränder). Wieso nicht lieber die Slow-Mo-Aufnahmen in optimaler Qualität zeigen, statt mit komischen Overlays zu arbeiten? Es geht auch nicht aus dem Intro hervor, worum es auf deinem Kanal geht.


    Lass dir was vom Steve bauen. Der ist zwar manchmal strange drauf, weiß aber was er tut. Meine Designs sind alle von ihm, und ich könnte zufriedener nicht sein :)

    Ja, weil in diesen Ländern eine andere Rechtsprechung gilt. Die USA haben halt "Fair Use", was sehr viel mehr Freiräume lässt als die deutsche/europäische Rechtsprechung zum Urheberschutz.


    Und die Rechte liegen natürlich nicht bei Pink Floyd selbst - such dir einfach deren Label raus und ruf da mal an. Die waren bei verschiedenen Labels, da musst du halt je nach Song bzw. Album vorgehen - EMI Records, Sony, Harvest, Columbia.


    Der Anruf ist dann eine Sache von 5 Minuten. Deine Chancen stehen nicht optimal, schon klar, aber für die Passion darf man doch mal ein paar Telefonate führen oder E-Mails schreiben.