Beiträge von Der Comic Laden

    Die durchschnittliche Wiedergabezeit ist mit der wichtigste Wert eures Kanals. Bei schlechter Watchtime pusht YouTube eure Videos nicht, und ihr werdet nicht gesehen. Die Watchtime entscheidet also in wesentlichem Maße über Erfolg oder Misserfolg. Der Wert lässt sich ja noch weiter aufschlüsseln und sagt unglaublich viel darüber aus, ob ihr die richtigen Themen trefft, ob die Länge der Videos passt, ob ihr mit Thumbnails die Erwartungen der Zuschauer trefft und und und.


    Einige Aussagen hier sind daher....schwierig, zumindest wenn man Wert auf Wachstum legt. Die Zahlen selbst hätte ich jetzt gar nicht gewertet - jeder fängt ja irgendwo an - aber bei der ganzen Schönrednerei platze ich, wenn ich nix sage, sorry xD


    Es ist sehr stark abhängig des Inhalts und zeigt am ehsten wie viele Stammzuschauer man hat.

    Mit Verlaub, das ist einfach falsch. Das hat mit der Art des Inhalts gar nix zu tun, sondern mit der Qualität des Inhalts. Du kannst mit jedem (!) Inhalt eine tolle oder eben auch...suboptimale Watchtime erzielen, und das mit 100 oder 100.000 Abos. Bei dir scheint eher die Länge der Videos das Problem zu sein, und du müsstest vielleicht ein bisschen kürzer und knackiger produzieren. 10:12 Minuten durchschnittliche Watchtime lässt auf sehr lange Videos schließen, bei denen dir die Leute offenbar abspringen. Jetzt analysierst noch ein bisschen genauer, wo genau die Leute rausgehen, und du hast eine superwichtige Stellschraube gefunden.


    Das hängt aber mit der Natur der Videos zusammen und sehe ich nicht problematisch.

    Ähnlich wie bei Daddel, und noch dazu hast du doch die Lösung selbst schon auf der Hand liegen - wenn Leute bei dir nur gezielte Infos suchen (was ja schon eine wichtige Erkenntnis ist), würde ich zu entsprechend kurzen Videos raten. Wieso solltest du fünf Mal so viel Aufwand betreiben, wenn es nicht nötig ist? 20 Prozent average watchtime nicht als problematisch zu sehen, ist aber auf jeden Fall echt optimistisch ^^


    Dafür das ich nur ein LP-Kanal wie Tausende andere auch bin ist das ganz nette Entwicklung.

    Die Zahl hat doch nichts damit zu tun, was andere so treiben. Eine "nette Entwicklung" ist das ausschließlich (!) in Relation zu einem deiner früheren Postings, bei denen du nur 5,3 Prozent hattest. Trotzdem heißt das, das im Schnitt kaum ein Zehntel deines Videos geschaut wird. Oder anders herum, 90 % dessen, das du machst, ist für die Zuschauer uninteressant. Das lässt sich selbst unter optimistischster Betrachtungsweise nicht als Erfolg werten, und du solltest unbedingt überlegen, was du so tun könntest, um deine Videos interessanter zu gestalten.


    41% bei mir. Finde ich dafür, dass meine Videos meist nur im Schnitt 5-6 Minuten lang sind, nicht so dolle...

    Och, so richtig schlecht ist das ja nun nicht. Ausbaufähig, aber nicht mies. Würde ich bei dir übrigens auf die fehlende rote Linie des Kanals schieben. Du bist ja eher so eine "ich probier alles mal YouTuberin", von Kochen über Creepypasta über Tipps zum Onlinehandel bis zum Vlog plus Beauty-Tests etc....Das rächt sich meistens. Ich würde mir anhand der populärsten Videos (nicht nur an Klicks, sondern eben auch anhand Watchtime) genauer aussuchen, welche Themen ich bringe, und mich für eine Art Inhalt entscheiden.




    Aaaaaah, jetzt geht's mir besser.....^^

    Nee, das fällt vermutlich nicht unter das Zitatrecht - Musik ist immer extra eigen. Ich würde mich hier auch mit den Rechteinhabern auseinander setzen. Viele würden sich oft wundern, wie einfach das geht, wenn man nur einfach mal nachfragt ;-) Fragen kostet dich doch nix - nimm das Telefon in die Hand und ruf an! :-)

    Generell interessant, und ist doch auch recht gut erklärt. Was genau jetzt besonders aufwändig am Video wäre, erschließt sich mir zwar nicht (meine Videos sind ja stilistisch ähnlich - das frisst Zeit, aber ist jetzt keine große Kunst), aber da wurde natürlich Mühe reingesteckt, keine Frage.


    Was mir als nicht so optimal aufgefallen ist, ist dein oft sehr abgehackter Sprechstil, das stört mich persönlich - was schade ist, weil du sonst eine angenehme Erzählstimme hast.


    Insgesamt aber ein gutes Video, finde ich.

    Mir ist der Thread und die dahinter stehende Frage viel zu allgemein. Wieso sollten Apple oder Intel Marken sein, die nichts zu bieten haben? Das ist doch höchstens eine subjektive Einschätzung, wenn man Marke X oder Y persönlich nicht gut findet. Und das dürfte für nahezu jede Marke gelten.


    Und was soll überhaupt "nichts zu bieten haben" in diesem Zusammenhang bedeuten? Marken, die nichts zu bieten haben und dennoch bekannt geworden sind, gibt es meines Erachtens nicht. Es hat eigentlich immer einen Grund, wenn so eine Marke bekannt wird. Hier gibt es doch höchstens Marken, die im Lauf der Zeit an Bedeutung verloren haben, wie, was weiß ich, Tipp-Ex oder so, weil halt kaum noch jemand Papier benutzt (zumindest niemand mit Umweltbewusstsein). Und selbst Tipp-Ex hatte vor einigen Jahren eine geniale virale Kampagen (Stichwort: Hunter shoots Bear) und in bestimmten Kreisen noch Wert und Bedeutung.


    Ich würde höchstens manche "Prominente", also Musiker, Sportler, Schauspieler, etc. in dieser Rubrik sehen, deren Namen einfach nicht mehr viel wert sind, die aber dennoch vor Kameras gezerrt werden, weil sie halt verfügbar sind und wenig Geld verlangen. Dschungelcamp-Prinzip. Oder die Marke "Made in Germany", die schon lange nichts mehr wert ist, weil sie auch im Ausland gekauft werden kann und nur noch vom Ruf von vor 30 Jahren lebt.


    Aber davon abgesehen scheint mir das Thema viel zu stark von subjektiver Wertung abzuhängen, als dass darüber ein objektiver Diskurs geführt werden könnte.

    Ich bin da voll bei Felix.


    Diese Zeile hier:

    Habe vor einigen Wochen einen YT Kanal erstellt. (etwa 400 Videos hochgeladen

    ...klingt nämlich ein bisschen fishy für mich. Ich betreibe meinen Kanal seit 2016 und hab keine 400 Videos.


    Ich würde daher vermuten, dass YouTube hier momentan einen Spam-Verdacht aufrecht erhält und die geschilderten Probleme daher rühren.


    Vielleicht verlinkst du mal deinen Kanal, dann können wir da auch - etwas - konkrete Aussagen zu treffen.

    unser Prophet Nostratrumpus, hat es doch verkündetet, dass es dieses Gewirgebilde gar nicht gibt ....

    Na, jetzt sagt er ja plötzlich, dass es den Wandel doch gibt - kommt halt blöd, nicht an Unwetter zu glauben, wenn die halbe Ostküste davongeweht wird. Er habe ja nie gesagt, dass der Klimawandel nur ein "teurer Scherz" irgendwelcher Demokraten sei....^^

    möchte ich doch alle Beteiligten bitten beim Thema zu bleiben

    Ich unterstütze den Antrag, und würde noch weiter gehen - vielleicht könnten alle, die nichts verdienen und das auch erstmal nicht vorhaben, ebenfalls aufhören, hier zu kommentieren.


    Ist ja witzig, wenn das einer als Erster macht, aber inzwischen sind hier mehr "haha, nix" Beiträge als ernstgemeinte Aussagen, und offen gestanden nervt das ein bisschen.

    - Technikvideos die über eine Vorstellung eines neuen Produktes sprechen
    - Gamevideos die auf die Präsi der Trailer Ihren Senf dazu geben und das letzte bisschen an Infos rausholen

    Finde ich beides normal und würde ich nicht als Duplicate Content ansehen.



    - Newssendungen die wie Trashpack, World Wide Wohnzimmer usw.

    Da ist bei mir die Grenze schon erreicht. Drittmaterialverwerter wie "Herr Newstime" und Konsorten können nix und profilieren sich mit der Arbeit Dritter. Die würde ich direkt striken und rauswerfen ^^



    - Best of Kanäle wie die von Pietsmiet wo man die besten Momente von 32746728467824398 Videos zusammenschneidet und Best ofs macht

    Finde ich ebenfalls problematisch, weil auch hier auf dem Rücken Dritter gearbeitet wird.

    Für mich ist Authentizität am wichtigsten. Ich selbst spreche z.B. ziemlich schnell, in dem einen oder anderen Video sogar fast schon ZU schnell (unter einem meiner erfolgreichsten Videos wird das gefühlt 100 mal von den Zuschauern angesprochen, lol ^^). Aber das bin halt ich, ich war und bin seit jeher eine Quasselstrippe, und ich erwarte das nicht als Standard auf der Plattform.


    Wenn YouTuber bewusst aufgesetzt und schnell labern, finde ich das kacke - man merkt ja auch sofort, ob das gestellt ist oder normales Tempo.


    Ausnahme wären extrem lethargische Sprecher, die dürfen dann schon 'nen Zacken zulegen, aber auch da sollte es in einem Rahmen bleiben, der nicht künstlich wirkt.


    @Steve gehört mit seinem exzessiven GIF-Einsatz übrigens auf Tumblr ^^

    Ich finde das auch gut.


    Ich hab solche Kanäle, die sich nur mit der Leistung Dritter profilieren können, total gefressen. Dazu gehören bei mir auch sämtliche Kanäle, die nichts anderes tun, als über andere YouTuber zu berichten und keine echte Eigenleistung bieten.


    Dazumal Duplicate Content immer für beide Parteien schlecht ist, also auch für den, von dem der Content geklaut wurde.


    Ich würde da sogar noch viel, viel härter durchgreifen.

    Ich hab keine guten Erfahrungen mit XLR Mikros am Handy. Klar, es gibt Adapter - die gibt es für alles -, aber die sind meistens keine gute Dauerlösung. Dazumal du dann auf dem App auch eine taugliche App brauchst, die kostenlosen taugen meistens nicht viel. Wenn das Mikro eine Phantomspeisung braucht, kannst du Handy natürlich sowieso vergessen. Aber selbst USB Kondensator Mics setzen am Handy gerne mal aus.


    Ich würde entweder gucken, ob du das aktuelle Mikro so in der Küche aufgestellt bekommst, dass du damit auch beim Kochen aufnehmen kannst, oder joar, du brauchst eben doch ein Ansteckmikro extra.


    Das ist ja immer die Crux, vor allem man - wie ich z.B, - Aufnahmen vor der Kamera mit Voice-Overs mischt. Nicht einfach, den Ton dann konsistent zu bekommen.

    Ist doch alles gut erklärt und einwandfrei verständlich, ich finde daran nichts auszusetzen. Ich wäre jetzt eher auf technischer Seite mit 1-2 Sachen unzufrieden - ich bin z.B. nicht sicher, wieso dein Bild mit dem blauen Rahmen künstlich verkleinerst. Ich würde auf Vollbild gehen. Auch das "Dauerbranding" mit deinem Logo empfinde ich eher als störend. Am schlimmsten finde ich aber, dass Bild und Ton leicht versetzt sind.


    Schon klar, in deinen Videos geht es um Content und deine eigenen Erfahrungen, das muss nicht hochpoliert sein - aber ein bisschen was lässt sich da sicherlich noch rausholen.


    Ansonsten aber wie immer mutige Aktion, und cool, dass du so offen mit den Themen umgehst - flößt schon Respekt ein.

    Ja, ich werde leider auch nicht warm mit dem Video. Einerseits bedient es natürlich ein Thema, das - mit Verlaub - totaaaaal ausgelutscht ist. Heute noch Fortnite als tolles Coop-Game vorzustellen, ist doch wirklich sinnlos, die ganze Welt kennt das. Solche Videos lohnen sich, wenn du sie über Games machst, die eben nicht schon jeder kennt, für die Leute, die nach Coop Games für ihre Buddies suchen, aber nicht so recht fündig werden. Und diese Gruppe gibt es - ich selbst google immer wieder nach tollen Coop-Titeln für mich und meinen besten Freund. Da brauch ich aber keine Videos, die mir Fortnite oder Portal oder Payday vorschlagen, die seit Jahren auf dem Markt und mega bekannt sind.


    Wie Broxingar hab ich außerdem arge Probleme mit deinem Sprachstil. Eigentlich redest du gar nicht soooo schnell, verschluckst aber immer wieder ganze Silben - das macht es wirklich etwas anstrengend, dir zu folgen, und wäre "auf dem freien Markt" ein Grund für mich gewesen, recht schnell abzuspringen.


    Ich hätte auch nicht Fortnite als Hintergrundmaterial für den Anfang benutzt.


    Die letzte frage die ich hätte, wäre ob ich nur das Spielprinzip erzählen soll oder
    noch etwas anderes dazu packe.

    Generell reicht das Spielprinzip. Maximal noch nützliche Infos dazu, z.B. Systemvoraussetzungen, oder wie viele Leute das schon spielen, sowas in der Art. Aber bei dieser Art Videos liegt die Würze in der Kürze.