Beiträge von ZapZockt

    Ganz frisch: Ältere Herren, die immer noch klingen, als wären sie 15 Jahre jünger


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Wäre es auch möglich auf der Webseite im Impressum die Adresse ein zweites Mal auf eine separate Seite zu verlinken? Als sprich, das jemand auf Youtube "Impressum" klicken muss und im Impressum nochmal auf "Adresse". Das wäre zwar keine Lösung aber noch ein kleines Hinderniss. Und die Seite natürlich blockierend, dass der Google crawler die Adresse nicht öffentlich zeigt in der Suche.

    Es gibt irgendwo wohl ein Gerichtsurteil, das besagt, dass das Impressum nicht mehr als 2 Klicks von jeglichem Inhalt entfernt sein darf. Damit ist bereits das Verlinken des Impressums auf einer Webseite in der Kanalinfo-Seite nicht wirklich zulässig, weil das dann Video -> Kanalseite -> Kanal-Info-Seite -> Website = 3 Klicks sind. Dazu gab es mal bei WBS ein Video. Es wird empfohlen, dass man sein Webseiten-Impressum direkt auf der Kanalhauptseite oben rechts verlinkt, dann erfüllt man diese Anforderung. Jegliche weitere Umleitung entfernt den Aufbau dann noch weiter von der geltenden Rechtsprechung.

    Hä?

    YT zählt die Klicks wenn ich öfters drauf drück

    Und mir ist es auch passiert, dass ein Video von anderen Menschen aufgerufen wurde, aber meine Analytics das nicht gezeigt haben von Aufruf 18-20 stand nix da und dann ab Aufruf 21 plötzlich wieder.

    Warum?

    Oft ist es so, dass Klicks erstmal gezählt werden und dann danach eine Prüfroutine darüber läuft und im Verlauf von Stunden oder sogar Tagen die aufgetretenen Views geprüft werden auf Plausibilität.


    YouTube möchte nur Views von tatsächlichen Zuschauern werten, und gibt sich Mühe nicht korrekt erfolgte Views, gefakte Views und gebottete Views aus der Statistik zu entfernen, wo immer das irgendwie technisch möglich ist. Die Erkennung ist dabei noch nicht perfekt, aber sie wird von Jahr zu Jahr genauer. Dabei werden zum Beispiel auch Views aus dem gleichen Haushalt (IP-Adresse, Geräte-IDs, User-Accounts, etc) meistens zu einem einzigen View zusammen gefasst, aber auch Bot-Views und Views mit nur 10-sekündiger Watchtime entfernt.


    Wenn bei diesen Prüfungen mehrfach kritische Views auftauchen, werden eventuell die nach außen angezeigten View-Zahlen vorübergehend komplett eingefroren, Views gelöscht und die angezeigten Views erst dann wieder weiter hochgezählt, wenn die tatsächlichen Views mit der vorher nicht korrekten View-Anzahl wieder übereinstimmen. Die genauen Prüf-Methoden gibt YT natürlich nicht bekannt, um Betrügern das Handwerk nicht zu einfach zu machen. Ich nehme an, dass diese Prüfungen sich auch stetig weiter entwickeln.


    Ansonsten ist es völlig normal, dass es immer wieder Abweichungen zwischen der Anzeige außen auf dem Kanal, in den Desktop Analytics und in den Mobile Analytics gibt, wenn man API Tools nutzt, gibt das nochmal andere Zahlen. Das liegt einfach daran, dass bei YouTube die Mess-Daten über tausende Server verteilt sind, und diese nicht permanent, sondern nur alle paar Stunden mal Daten austauschen. Und so gibt es für die meisten Messwerte verschieden aktuell Zahlen, je nachdem wo man schaut.

    Und wenn ich mir so angucke, was Kanzlei WBS da vorgestellt hat, kommt mir das Grauen.

    Im Großen und Ganzen wird sich für kleine YouTuber nur sehr wenig ändern. Es GIBT bereits Uploadfilter bei YouTube, genauso wie bei FB, Insta, Twitter, etc. fast alle User Uploads per Algorithmus und manchmal auch manuell geprüft werden. Im Gegenteil, viele Grauzonen, die momentan existieren und wo YT sowieso fast immer im Zweifel für den Rechteinhaber entscheidet, werden danach eventuell einfacher zu entscheiden sein. Und 95 % der Inhalte im Gesetz betreffen nur Firmen, die über 1 Mio. Umsatz im Jahr machen.


    Dazu kommt, dass im Fall von YT die Firma ihre Systeme sowieso auf internationale Standards eicht. Und es gibt in vielen Ländern, wie RU, Asien, CN, viele arabische Staaten, sehr viel schärfere Regulierungen, die YouTube beachten muss, um dort nicht dauerhaft gesperrt zu werden. In manchen Ländern ist YouTube gesperrt, wie in China mein ich, in manchen wird zwischendurch immer mal wieder gesperrt, aber ich bin mir ziemlich sicher, dass YT daran arbeitet für möglichst viele Menschen erreichbar zu sein. Und das bedeutet, dass Systeme integriert wurden und werden, die solche Filterungen vornehmen, völlig unabhängig davon, was die EU und DE entscheiden, denn DE ist gerade mal winzige ca. 1 % der Welt und für Weltkonzerne nicht wirklich ein wichtiger, ausschlaggebender Punkt, sondern nur einer von sehr, sehr vielen Kleinen.

    Der Sinn von Netzwerken ist generell eher kritisch zu betrachten, egal wie groß man ist.


    Und ob es die Sache mit der angeblichen Anonymität dann wert ist, dass man auf 30-50% seiner Einnahmen verzichtet? Und natürlich nehmen Netzwerke niemanden auf, dessen Einnahmen so gering sind, dass sich die Verwaltung finanziell nicht lohnt. Immerhin haben die Angestellte, Infrastruktur und vielleicht sogar Experten, wie Anwälte, Marketing Manager, etc, die sich dann den Channel ab und zu mal anschauen, und das machen die nicht umsonst. Bevor man also nicht mindestens einige hundert Euro pro Monat verdient, was dann eher so 10k+ Abonnenten ausmachen dürfte und 100k+ Views pro Monat, wird sich kein ernsthaftes Netzwerk mit einem Kanal beschäftigen.


    Es gibt Netzwerke, die einen auch schon aufnehmen, wenn man noch kleiner ist. Aber da kann man dann fast sicher sein, dass man Einnahmen abgibt und NICHTS zurück bekommt.

    Wie steht es mit den dazugehörigen Zahlen? Gesamt/Änderung? Bin jetzt eh nicht so der Fan von diesen Schw----Vergleichen, aber wenn dann bitte mit Zentimetern und Millimetern :D

    Bloße Vermutung meinerseits:

    Ein komplizierter Mix aus Themen Auswahl, Zeitpunkt, Zufall, Verhältnis Abonnenten Views vs Such-Views und unterschiedlichen Betrachtungszeiträumen sowie statistischen Ungenauigkeiten


    Themen Auswahl:

    Neben-Schilddrüsen, hm, also ich war in Bio nicht schlecht im Abi, aber von diesem Organ hab ich in meinem Leben (45+) 2-3 mal gehört. Entsprechend wird es vermutlich auch eher nur wenig Suchanfragen dazu geben. Wogegen die Nebenniere doch immer mal wieder "am Rande" auftaucht und damit auch einfach das Suchvolumen bei der Neben Schilddrüse ein sehr viel Geringeres ist.


    Das zeigt auch Google-Trends ganz gut:


    Zeitpunkt:

    Ich weiß nur, wie es mir persönlich geht, seit Corona werden wir bombardiert mit Gesundheits-News und Krankheits-Themen. Sehr viele haben mehr als ihre normale Neugier zu diesen Themen gedeckt. Klar geht es hier um was ganz anderes, aber in meinem (momentan massiv eingeschränkten) Umfeld, hör ich dauernd zu allen verwandten Themen "hör mir auf mit Krankheitskram, ich kann es nicht mehr hören".


    Zufall:

    Einzelne Videos können immer mal nach oben und nach unten ausreißen, das ist leider völlig normal. Nicht immer hat die Qualität des Videos etwas damit zu tun. YouTube ist massiv von den Zuschauern und deren Verhaltensweisen abhängig. So sind diese in der Masse betrachtet ein sogenanntes "deterministisches Chaos", also schwer die großen Muster darin zu finden oder gar passende Vergleiche zu finden. Und noch viel schwerer Vorhersagen darüber zu treffen.


    Verhältnis Abonnenten Views vs. Such-Views:

    Als Du Dein Nebennieren Video gemacht hast, war Dein Kanal noch sehr jung und Du hattest fast keine Abonnenten. Daher vermute ich mal, hast Du fast alle Views aus der Suche bekommen. Das sind dann Zuschauer, die explizit vorher nach dem Begriff Nebenniere gesucht haben. Vermutlich sind es Leute, die mit diesem Organ ein Problem haben, oder jemanden kennen, der damit Probleme hat. Dementsprechend haben diese Zuschauer dann auch einen größeren Teil Deines Videos angeschaut, schließlich waren sie exakt für dieses Thema auf Dein Video gestoßen. Davon haben dann vermutlich so einige abonniert, weil ihnen Dein Video gut gefallen hat und die erwünschten Infos zur Nebenniere gegeben hat. Die 1000 Views haben vermutlich einige Wochen und Monate gedauert, bis sie sich angehäuft haben.


    Nun bringst Du das zweite Video raus, und hast 1000 Abonnenten. YouTube schlägt dieses Video nun Deinen Abonnenten als erste vor. Aber da ein großer Teil davon Nebennieren Probleme hatte und ihren Wissensdurst dazu mittlerweile gestillt hat, ist das Interesse an Neben-Schilddrüsen sehr viel geringer. Daher niedrigere CTR, niedrigere average Watchtime bei den Abonnenten, die doch geklickt haben.


    Mit der Zeit wird das Video eventuell in der Suche ranken, vorausgesetzt, die Situation auf der Angebotsseite von anderen Kanälen her ist ähnlich gelagert, wie beim ersten Video und die Nachfrage ähnlich hoch, obwohl das Organ eventuell weniger bekannt ist. Dann wird mit einer guten Wahrscheinlichkeit auch dieses Video nach und nach mehr Zuschauer über die Suche finden, die sich explizit für dieses Organ interessieren und die dann auch länger schauen und dann werden sich die Statistik-Daten des Videos ganz langsam im Laufe der nächsten Monate wieder bessern.


    Unterschiedliche Betrachtungszeiträume, statistische Ungenauigkeiten:

    Es ist immer schwierig Videos zu vergleichen, die völlig unterschiedliche Zeiträume hatten, um sich zu entwickeln. Die Daten eines Videos das ein halbes Jahr alt ist, tausend Views hatte und vermutlich 50.000 Impressions, sehen selbstverständlich ganz anders aus, als ein neues Video, das gerade mal 50 Views hatte in 5 Tagen und geschätzt auch nur maximal 500 Impressions. So können Statistiken einen sehr leicht täuschen und vermeintliche Sachverhalte anzeigen, die aber gar nicht zwingend der Realität entsprechen, einfach nur, weil die Menge der Datenpunkte absolut nicht vergleichbar ist. Und generell, als Arzt solltest Du wissen, Statistiken, die nicht mindestens einige tausend Datenpunkte als Basis haben, haben eine sehr hohe Tendenz einzelne statistische Ausreißer extrem stark darzustellen, während diese mit ansteigender Datenmenge nach und nach geglättet werden und damit mehr und mehr dorthin kommen, wo sie hingehören, nämlich außerhalb des Aufmerksamkeitsfokus.

    Wenn ich an Deiner Stelle wäre und mir jemand so ein "Angebot" machen würde, und nehmen wir an, Du würdest wirklich sowas wollen, dann würde ich es bestimmt nicht Jemanden machen lassen, der nicht mal mitbekommt, dass Du Deutsche bist, obwohl es so offensichtlich ist. Denn der würde auch mit dem Rest Deiner Arbeit ähnlich unkonzentriert und wenig aufmerksam umgehen, das Ergebnis kann man sich dann ausmalen, ganz tief auf der nach unten offenen Qualitätsskala.

    Vorteil eines real existierenden Gesichts im Video ist, dass man eine zusätzliche Ebene der persönlichen Note hinzufügt und ein weiteres Wiedererkennungsmerkmal für Thumbnail und kurz-mal-rein-Klicker bietet. Aber man bietet auch eine Möglichkeit, von Content abzulenken oder eventuell sogar eine Angriffsebene für Trolle, etc. Es geht beides, beides hat Vor- und Nachteile.


    Ich denke, die meisten YouTuber, die sich vor der Kamera zeigen, können beim Editieren des Materials Szenen entfernen, die sie aus einem ungünstigen Licht zeigen oder wo mal wieder die Falten in Großaufnahme besonders tief sind oder man sich verhaspelt hat, oder einem vor der Kamera andere Versehen passieren. Und wenn eine Szene nicht richtig passt, wird sie notfalls 2-10 Mal neu gedreht, bis es richtig gut aussieht. Diese Möglichkeit entfällt bei Dir, solange niemand Deine Videos für Dich editiert und aufarbeitet. Hier hättest Du einen massiven Nachteil, den die meisten anderen nicht haben.


    Meine Meinung:
    Auch mit Deiner bisherigen Wahl mit dem Filmen von der Seite oder Hals abwärts kann man bereits optisch eine Beziehung zu Dir aufbauen, denke ich. Dazu ist es nicht zwingend erforderlich, dass Du vor der Kamera mit dem Gesicht agierst.

    und joa, mir viel nicht so ein, was ich da schreiben sollte

    Schau Dir doch mal einfach ein paar andere Kanalvorstellungen an. Lies Dir durch, was dort geschrieben wurde und was sozusagen die Fragen sind, die dort normalerweise beantwortet wurden. Wenn Du 3-4 längere und gute Vorstellungen so analysierst, sollte es viel einfacher sein, auch Deine eigene Vorstellung etwas weniger "gerippe-artig" aussehen zu lassen.

    Ich muss sagen ich promote meine Werbung immer auf Reddit und habe da glaub 701 upvotes auf meinem kanal,

    Gut, da hast Du eine wohl eine der seltenen Ausnahmen getroffen. Ich hoffe, es ist kein "Small YouTuber Support" Subreddit (also Sub4Sub Unfug), sondern wenigstens etwas, was die Themen Deiner Videos abdeckt.


    Aber wenn Du dann mal in die Quellen Deiner Views schaust, wie viel davon ist mit Traffic Source "Extern" angegeben und wie viel Prozent Deiner Watchtime ist dann mit "Reddit.com" verknüpft? Ich gehe davon aus, selbst mit einem extrem seltenen 700+ Upvotes Post wird der Einfluss auf Deinen YouTube Kanal extrem gering bis gar nicht vorhanden sein. Und wenn Du wirklich Views davon bekommen solltest, wie gut ist dann die Average Watchtime dieser Views?


    Oder andersrum gefragt, wie viel Zeit steckst Du in diese externe Werbung und wie viele Views und wie viel Watchtime pro Stunde Zeitaufwand kommen dabei herum? Das ist ein Maß, mit dem man solche Dinge messen sollte. Und dann kann man bestimmen, ob nicht die Produktion eines neuen Videos oder das Laub-Harken im Garten sinnvoller wären, Deine Zeit zu verwenden.

    Das einzige "Board" was noch relevante Besucherzahlen aufweist, wäre Reddit. Alles andere gerade im DE und was die "Gaming" Zielgruppe anbelangt ist nur mehr als zu vernachlässigen. Fernab dessen, gilt halt was ZapZockt schon schrieb, das Kaltakquise nicht benötigt wird und YouTube da die beste Plattform ist durch Networking im Verbund mit Good Content.

    Self-Promotion ist aber auch in fast allen Subreddits verboten oder da wo es nicht explizit verboten ist, führt es (fast immer) zu massivem Downvoting. Und damit wird der Post dann ruckzuck im Nirvana verschwunden sein und ebenfalls gar nicht mehr angezeigt. Bei Reddit läuft es halt nicht direkt per Algorithmus, sondern über die Up- und Down-Votes der User. Auch hier gibt es seltene Ausnahmen, aber das Geheimnis wann man wo welchen Promo-Post auf Reddit bringen kann und wann nicht, ist ein Social-Media Mysterium in sich.

    Moin Leute,


    Die Haehnchenbrust : Die Kritik am Umfang und den Details Deiner Kanalvorstellung ist nicht unangebracht. Bitte schreib sie noch etwas ausführlicher.


    @den Rest: Mensch Leute, kommt mal runter. Was ist denn das für ein Hick-Hack Kindergarten Kram hier. Unterschwellige Beleidigungen, Sticheln, provozieren und gegenseitiges Anmaulen brauchen wir hier nicht. Wer um Kritik bittet, muss damit rechnen welche zu bekommen. Aber das muss und darf nicht mit solchem Teenager-Rumgeprolle und gegenseitigen Aufstacheln gehen. Zumal es hier um Hähnchenbrust geht und nicht um die anderen hier beteiligten Personen.


    Ich behalte mir vor, wenn das hier nicht zur Ruhe kommt und der Ton mal ganz schnell wieder in Richtung "vernünftige erwachsene Menschen unterhalten sich gesittet über sachliche Themen" geht, entsprechende Verwarnungen zu verteilen.

    Das Thema ist umfangreich, sehr umfangreich.


    Ich nehme an, Du bist in einer der ersten Lern-Phasen, wo Du Dich sehr viel informierst, was man so machen und tun sollte, um einen YouTube Kanal aufzubauen. Das ist eine völlig normale Phase und so richtig endet diese vermutlich niemals. Denn genauso endet das Lernen zu diesem Thema mehr oder weniger niemals und wer dachte er weiß alles darüber, hat irgendwann zusehen müssen, wie sein Kanal, der mal gut lief, irgendwann eingeschlafen ist.


    Denn dieser Bereich entwickelt sich schnell und massiv weiter. Zum einen ändert sich YouTube permanent, aber auch die Welt und alle anderen Plattformen sind einem stetigen Wandel unterzogen. Darum sollte man bei diesen "Lerninhalten", unbedingt immer darauf achten, wie aktuell diese Sachen zum Ersten sind. Alle Beiträge, Artikel und Videos zu diesem Thema, die älter als 2 Jahre sind, haben eine enorm hohe Wahrscheinlichkeit schlicht weg veraltet zu sein.


    Dazu kommt dann, dass in diesem Bereich wohl eine richtig große Menge Geld zu verdienen ist mit "Optimierungs-Software" und "Lern-Kursen". Und viele der "Ratgeber" oder "YouTube-Gurus", die einem Informationen dazu geben, machen das nicht, weil sie einfach so nett sind, sondern weil sie gern Leute suchen, die ihnen entweder teure Kurse abkaufen, oder auf ihre "ich kenne die beste Optimierungs-Software" Links klicken. Damit verdienen sie Geld, das sind sehr, sehr häufig sogenannte "Sales-Tunnel" Konstrukte. Da werden vorne ein paar Infos kostenlos verteilt und bei Folge 3 bis 4 irgendwann spätestens (meistens früher), heißt es, dass alles nur mit ihrer Software oder ihrem Kurs gehen würde, also Kauf gefälligst. Und wenn Du keinen Erfolg hast, liegt das nur daran, dass Du nicht die richtigen Kurse und Software gekauft hast.


    Fast alle dieser "Ich erklär Dir wie YouTube geht" oder "So geht es garantiert mit YouTube"-Gurus (Namen leicht verändert), schreiben dann auch noch gegenseitig sehr viel bei einander ab und wiederkäuen die immer gleichen 10 Tipps seit vielen Jahren. Manche davon sind okay, weil sehr basic, manche eher so naja, und sehr viele einfach falsch oder extrem veraltet oder sogar einfach irreführend und ganz viel davon ist Zeitverschwendung. Zeit, die man lieber in Selbst-Training mit Video-Bearbeitungssoftware, Bildbearbeitungssoftware, eventuell Übung vor und hinter der Kamera, mit Beleuchtung, etc verbringen sollte, anstatt solche "wie trickse ich das System aus, ohne wirklich etwas Sinnvolles tun zu müssen"-Inhalte anzuschauen.


    Es gibt keinen Ultra-einfach Weg, der garantiert funktioniert. Der sicherste Weg, um bei YouTube halbwegs irgendwie auf einen grünen Zweig zu kommen, ist Content zu machen, der a) den Zuschauern etwas bringt, sei es Wissenswertes, Problem-lösendes, Amüsantes, Provokatives oder anders irgendwie einen Wert für den Zuschauer bringt und b) viel Content, dazu zu machen und dadurch nach und nach immer besser zu werden, bei dem was man tut. Menschen lernen vor allem dadurch, dass sie Dinge machen. Je öfter man etwas macht und wiederholt, umso leichter geht es von der Hand und fast alle werden auch besser dabei mit der Zeit.


    Es gibt keinen Trick, wie man in 30min Geige spielen lernen kann und es gibt keine geheime Formel, wo man nur 3 Dinge tun muss um ein guter Turnier-Billiard-Spieler zu werden und auch kein Ding, was man einfach kaufen kann, und dann ist man *schwubbs* ein toller Marathonläufer. Und bei YouTube ist das genauso, ein guter YouTuber zu werden, braucht fast immer Geduld und Ausdauer, dranbleiben und machen, machen, machen. Es gibt keinen einfach-so-dran-vorbei-Trick. Ganz extrem Wenige haben Lotto-Gewinn-Glück und landen den "Viralen Hit" beim dritten Video, aber das sind extreme Ausnahmen. Fast alle, die erfolgreich sind, haben erstmal 100 bis 500 Videos gemacht, ehe sie nach und nach verstanden haben, wie es geht, gelernt haben, wie sie bessere Videos machen und wie sie halbwegs zuverlässig vor dem Video-Dreh bestimmen können, was andere Leute wirklich interessiert.

    Zuschauer für YouTube Videos findest Du vor allem, Achtung Überraschung, auf YouTube.


    Leute, die Foren lesen, möchten vor allem Foren lesen. Leute, die auf Twitter und Facebook unterwegs sind, möchte sich vor allem per Text und Meme-Bildchen mit anderen austauschen. Leute, die auf Instagram oder Pinterest unterwegs sind, möchten gern hübsche Bildchen anschauen. Obendrein hat es einen Grund, warum sehr viele Plattformen, dass Posten von Links zu YouTube nicht so gernhaben, da solche Links halt dafür sorgen, dass Leser abwandern zu YouTube und kaum eine Plattform hat als Zielsetzung, weniger Leser zu haben. Darum werden Links, die von Plattformen wie Facebook wegführen oft auch direkt per Algorithmus weniger oft angezeigt und schneller vergraben, außer sie generieren in sehr kurzer Zeit extrem viele Diskussionen und Engagements auf der Plattform selbst um das Weg-verlinken auszugleichen.


    Natürlich kann man es, obwohl man das genau weiß, trotzdem probieren, mache ich auch (nicht in Foren), machen viele andere ebenfalls. Aber man sollte sich einfach nicht so viel davon versprechen und dementsprechend auch nicht so viel Zeit in das reine Verlinken an irgendwelchen Stellen verbringen. Und vor allem nicht, das wirkliche "reine" Verlinken. Selbst bei den Plattformen, wo es gestattet ist, funktioniert das fast nie, ohne sich dort viele Stunden mit den anderen Mitgliedern auseinander zu setzen und Nicht-YouTube Content dort anzubieten, und dann kann man manchmal auch einen YouTube Link daneben tun. Aber fast immer sind die Views, die man auf diese Art von anderen Plattformen holt, mit schlechteren average View-Durations, schlechterem Engagement etc. verbunden.


    Wie bei jeder Regel gibt es davon Ausnahmen. Manche haben per Zufall Glück einen viralen Klick-Hit in Social Media zu erreichen und andere schaffen es, auf anderen Plattformen eine Neben-Community aufzubauen. Aber für jeden, der dort ein paar Zuschauer für seine Videos findet, kommen mindestens 999, die es probieren und niemals schaffen, sondern nur allen auf den anderen Plattformen auf die Nerven gehen oder von dortigen Algorithmen dauerhaft weggeblendet werden. Und wenn man es rein vom Zeit-Nutzen-Verhältnis her betrachtet, ist es viel sinnvoller, diese Zeit für mehr Videos, oder eine eigene Webseite, oder einen Discord Server mit echter Community-Bildung zu verwenden.

    Ich find den Ton ganz okay. Ist jetzt kein "Oh man, selten sowas Tolles gehört", aber man kann es sich anhören, ohne dass es direkt negativ auffällt.



    Kleine Regel Erinnerung: Bitte nicht pushen und im Übrigen: Eigentlich sind maximal alle 14 Tage ein Thema in diesem Bereich pro User gestattet. Dass das Thema freigeschaltet wurde, war mein eigener Fehler, daher lass ich das jetzt ausnahmsweise hier mal stehen. Aber bitte demnächst dran halten.

    okay verstehe das heisst es spielt hauptsächlich die tags in: Titel, Beschreibung & Video-Dateiname, (TAGS)


    Titel, Beschreibung, Inhalt der Untertitel der Videos und ein paar andere Metadaten wie Playlists, etc. geben sehr viel stärkere Signale als die Tags, aber auch das nur zu Beginn oder im Fall einer nachträglichen Änderung.


    YouTube versucht so wenig wie möglich Metadaten und Signale zu nutzen, die direkt von Creatorn eingegeben werden. Das liegt vor allem daran, dass alle von Creatorn zu modifizierenden Daten offen sind für Manipulationsversuche. YouTube Creator und auch Google-basierte Content Creator haben mehr als ein Jahrzehnt lang versucht Suchmaschinen mit Tricksereien zu manipulieren. Daraus haben Google und YouTube gelernt und daher versucht man mehr und mehr dazu überzugehen, statt der Creator-Metadaten möglichst viel nicht so leicht manipulierbare Messdaten als Grundlage für die verschiedenen KIs zu nutzen, die für Such-Ranking, Vorschläge, Homefeed, etc. zuständig sind.

    Dazu sollte man aber auch sagen, dass die Kanal-Tags, genau wie die Video-Tags, von YouTube fast überhaupt nicht mehr genutzt werden. Das sind mehr oder weniger Überreste von Suchmaschinenoptimierung aus 2005-2015.


    Wenn Sie überhaupt noch irgendwie genutzt werden, dann nur ganz zu Beginn, wenn die KIs noch nicht genug Daten gesammelt haben, um eigene datenbasierte Entscheidungen zu treffen. Die Tags sind dann sozusagen ein grober Startpunkt, mit dem die KIs anfangen ihre Messungen zu machen, und wenn die Menge an Messergebnissen ausreicht, werden die Tags völlig ignoriert.