Beiträge von ZapZockt

    So etwas kann man glaub ich nirgendwo herunterladen. Experimentiere ein bisschen weiter rum, sammle Erfahrungen mit Video-Bearbeitungen und wenn Du dann mit den Techniken etwas vertrauter bist, wirst Du mit der Zeit merken, dass sich Dein Blick auf die Videos anderer enorm verändern wird. Plötzlich beginnst Du Störgeräusche in Tonaufnahmen zu hören, die Dir vorher niemals aufgefallen sind, plötzlich siehst Du, welche Effekte der Creator/die Creatorin verwendet hat, etc. Und mit diesem wachsenden Wissen und Gefühl wirst Du mehr und mehr eintauchen in das ganze Thema. Und Du wirst immer öfter kleine Tricks und Techniken entdecken, wenn Du Dir die Videos anderer anschaust. Damit kannst Du dann in Deinen eigenen Videos rumexperimentieren und probieren, lernen, indem DU die Dinge anwendest.


    Das tatsächliche "tun" ist so unheimlich viel wertvoller, als etwas Fertiges von anderen runterzuladen, einen Kurs anzuschauen oder trockene Theorie-Texte zu lesen. Aber es braucht halt Zeit, und Üben, Üben, Üben und auch einfach mal Videos heraushauen, die vielleicht nicht perfekt sind. Deine Zuschauer werden Dir dann nach und nach schon zeigen, welche Videos gut ankommen und welche nicht. Dazu muss man auch mal merkwürdige Videos machen, Experimente wagen und diese dann Leuten zeigen, die sich für Deine Themen interessieren. Denn jene Menschen, die wirklich "in Deinem Thema" drin sind, schauen sich Deine Videos dann auch noch ganz anders an, als jemand der sich nicht für das Thema interessiert und nur so grob ein paar Effekte beurteilt oder Sound-Aussteuerungen probe hört. Das ist absolut nicht zu vergleichen mit tatsächlichen, echten Zuschauern, die sich für die Dinge interessieren und die Effekte, etc. gar nicht bewusst wahrnehmen. Das Feedback der echten User wird ein ganz anderes sein, als wenn man hier im Forum Leute fragt, die zwar meistens viel Ahnung von Video-Technik haben, sich aber gar nicht für Dein Thema interessieren. Wenn Du irgendwann ein Video machst, das ein echtes Thema hat.

    Ich hab das Thema mal nach Feedback verschoben, weil es bei Allgemeine Fragen & Hilfe nicht so gut aufgehoben war.


    Freut mich auf jeden Fall, dass Du aus der langen Vorbereitungsphase herauskommst und in die eigentliche Produktion eintauchst. Damit bist Du schon sehr viel weiter gekommen, als eventuell einige gedacht haben. Also schonmal dicke Grats dafür.


    Die Filmora Free Einblendung macht es halt auch noch ziemlich unbrauchbar. Wenn Du unbedingt bei Filmora bleiben willst, musst Du da wohl in den teuren Apfel beißen oder andere kostenlose Schnittprogramme wie ShotCut oder Davinci ausprobieren.

    Sind die Transition-Overlays nervig? Oder passen sie so, da ich Beauty-Video machen möchte und viele solche nutzen.

    Die Überblendungen sind okay für mich, mit leichter Tendenz dazu, dass sie zu lange dauern und mehrmals die gleiche Überblendung hintereinander, auch wenn die Richtung wechselt, wäre jetzt nicht so meins. Ein Geräusch bei der Überblendung kann in manchen Fällen den Wechsel stärken, aber jedes Mal, ist dann auch eventuell unpassend. Das kommt aber auch stark darauf an, was für ein Video es ist. Es muss dann in die "Gesamt-Komposition" passen und da musst Du Deinen eigenen Stil finden. Denn da geraten wir stark in den "Geschmackssache" Bereich.

    Stört die Musik im Hintergrund? Ist sie zu unpassenden oder zu laut?

    Die Lautstärke der Musik geht in Ordnung, wenn das Video ein Voice-Over bekommt, sollte sie eventuell noch ein klein wenig leiser sein, kommt aber auch auf die Qualität des Voice-Overs an.


    Ist der Text passend gesetzt?

    Text? Meinst Du das riesige Subscribe am Anfang? Das ist schwer lesbar, damit etwas entwertet und mich würde es eher abschrecken, wenn es so riesig durchs Bild fliegt. Dezent ist das nicht, vor allem auch zu Beginn, nicht der richtige Zeitpunkt, außer Du möchtest unbedingt Deine Zuschauer gleich zu Beginn aus dem Video treiben.


    Sonstiges, was ihr noch sagen wollt?

    Zum eigentlichen Video, viel zu sehen ist da natürlich noch nicht. Daher kann man auch noch nicht viel dazu sagen, denn es ist "dünn". Es besteht im Endeffekt aus 5-6 Elementen vermutlich und ein paar wenigen Standard-Effekten, daran ist nichts Schlimmes, das ist für den Anfang völlig ausreichend. Es kommt bei Videos nicht sooo sehr auf die Schnitttechnik an, sondern auf den INHALT, und der fehlt hier halt völlig. Das Video ist eher so eine Aneinanderreihung von nichts-sagenden Elementen.


    Die eigentliche Kunst von Video-Bearbeitung liegt darin, den Inhalt sanft zu unterstreichen und die Aufmerksamkeit des Zuschauers über einen längeren Zeitpunkt zu halten. Nichts davon ist mit einem solchen kurzen Übungsstück zu simulieren. Videos machen ist vor allem erstmal Inhalte machen, etwas zu sagen zu haben, etwas anzubieten, dass Leute interessieren könnte. Du brauchst ein "Geschenk" für den Zuschauer, dass ihm seine Wünsche erfüllt, ihm hilft, nützlich ist oder unterhaltsam. Das Video-Editing ist dann nur das Geschenkpapier und die Schleife. Und so ist dieses Video sozusagen ein Übungsgeschenk, ein leerer Karton in Papier gewickelt.


    Es ist ein Anfang, das generell finde ich gut. Aber versuche am besten mit einem Inhalt anzufangen, versuche den gut darzustellen, und kümmere Dich am Ende um die Verpackung. Du hast leider die Tendenz, dich von den unwichtigsten Punkten ganz langsam in Richtung zu dem Kern der Sache vorzuarbeiten. Ich meine, Du kommst vorwärts, dies ist ein Schritt in die richtige Richtung. Aber ich zeige Dir jetzt ein Wegschild zu einer dicken, dicken enorm Zeitsparenden Abkürzung: INHALT, fang damit an. All die ganzen Sachen, mit denen Du Dich seit Monaten beschäftigst sind kleinkram, den man nebenbei erledigt, und der am Ende nur 5-10% des Gesamtprodukts "Video" ausmacht. Aber der große Kern des Pudels fehlt, und das ist der Inhalt. Wenn man gute Inhalte generieren kann, ist der Rest gar nicht mehr so wichtig.

    Ist bestimmt ein guter Kanal, nicht mein Thema, aber vollen Respekt für die dort erbrachten Leistungen.


    Aber ich vermute mal, dieses Thema wird sie nicht erreichen, liebe Leicht Lernen , denn wenn Du mal links an der Seite auf ihren Namen klickst, kannst Du mehr über ihre Aktivität im Forum erfahren:



    Sie hat also eine Vorstellung erstellt, irgendwo anders noch etwas gepostet und danach wurde sie leider nie wieder gesehen. Das passiert leider öfter als man denkt. Sollte man aber beim "Ausgraben" alter Threads eventuell mit berücksichtigen. Schönes Wochenende :)

    Moin Jimi,


    Willkommen auf

    Themen-Empfehlung für neue Mitglieder:
    >>> DU bist NEU im Forum? Worum geht's hier & über Eigenwerbung
    >>> Alles was du über YouTube wissen musst! [Tutorial Register]


    Solltest du Hilfe rund um das Forum benötigen, wende dich gerne an das Foren-Team.


    Freut mich, dass Du gemeinsam mit Deinem Sohn Videos gemacht hast, scheint so, als hätte er durch Eure gemeinsamen Projekte mehr Spaß daran gefunden und Du auch. Bestimmt findet Ihr nach und nach auch mal wieder gemeinsame Themen. Viel Spaß mit Deinem Kanal und hier im Forum auch. :)

    Moin BalkanBros_YT


    erstmal

    Willkommen auf

    Themen-Empfehlung für neue Mitglieder:
    >>> DU bist NEU im Forum? Worum geht's hier & über Eigenwerbung
    >>> Alles was du über YouTube wissen musst! [Tutorial Register]


    Solltest du Hilfe rund um das Forum benötigen, wende dich gerne an das Foren-Team.


    Leider erfüllt Eure Kanalvorstellung nicht die Mindestanforderungen für diesen Bereich. Bitte erzählt uns doch mehr über Euch, über den Kanal und Eure Pläne, was Eure Videos anders macht, was Eure Inhalte besonders macht. Warum Ihr hier ins Forum gekommen seid, etc. Damit erhöht sich nicht nur die Chance, dass wirklich mal jemand bei Euch vorbei schaut, sondern es sinkt auch die Wahrscheinlichkeit, dass das Thema für reinen "wir droppen mal einen Link und verschwinden wieder" gehalten wird und dadurch entweder im Papierkorb oder in der Tiefe des Vergessens landet.

    Moin Ricci,


    Willkommen auf

    Themen-Empfehlung für neue Mitglieder:
    >>> DU bist NEU im Forum? Worum geht's hier & über Eigenwerbung
    >>> Alles was du über YouTube wissen musst! [Tutorial Register]


    Solltest du Hilfe rund um das Forum benötigen, wende dich gerne an das Foren-Team.


    ein Kanal mit einem Thema mit starkem Alleinstellungswert, wo sicher nicht soo viel Konkurrenz aber bestimmt einiges an Interesse besteht. Freut mich, dass Du zu uns gefunden hast. Viel Spaß und Erfolg mit Deinem Kanal. Für mehr Infos, Tipps und Tricks rund um YouTube bist Du hier genau richtig.

    Moin Ireen,


    leider erfüllt Deine Kanalvorstellung nicht die Mindestanforderungen für diesen Bereich. Ich bitte Dich die Vorstellung etwas ausführlicher zu gestalten und uns mehr über Deine Inhalte, Deinen Kanal, Deine Pläne und auch über Dich zu erzählen. Wir bieten dafür ein Schema als Vorschlag an, dass Du einfach als Inspiration nutzen kannst. Ich werden Dir 1-2 Tage Zeit geben, diesen Post zu erweitern und zu bearbeiten, sollte danach aber nichts passieren, gehe ich auch davon aus, was Treknerd bereits vermutet hat, dass Du nicht hier bist um Teil der Community zu werden, sondern nur mal einen Link zu Deinem Kanal droppen wolltest und dann könnte das Thema im Papierkorb landen.


    Also, zeig uns, wer Du bist und was bei Dir so passiert. Bei Dir geht es um Motivation? Dann motiviere uns, überzeuge uns, dass Dein Kanal gut ist, das schaffst Du bisher leider nicht. Füll bei der Gelegenheit auch mal Dein Profil aus, lies ein paar Themen und schreib vielleicht auch mal hier und da Deine Meinung dazu. Wir freuen uns auf Deinen Input. Und wenn das alles passt, schaut bestimmt auch irgendwann mal jemand auf Deinen Kanal.


    Achja, bevor ich es vergesse:

    Willkommen auf

    Themen-Empfehlung für neue Mitglieder:
    >>> DU bist NEU im Forum? Worum geht's hier & über Eigenwerbung
    >>> Alles was du über YouTube wissen musst! [Tutorial Register]


    Solltest du Hilfe rund um das Forum benötigen, wende dich gerne an das Foren-Team.

    Ich find es trotzdem gut, wenn man mal darüber diskutiert. Wenn man einfach mit dem Gedanken hier ins Forum kommt, ich teil das mal und dann können wir drüber diskutieren. Man muss ja nicht immer recht haben, aber den Gedankenaustausch und das Weitergeben von Informationen ist ja der Sinn und Zweck dieses Forums. Manche Informationen sind halt relevanter als andere und manche stellen sich als unzutreffend raus. Aber der Gedanke, seine Gedanken zu teilen, ist etwas, was ich nur unterstützen kann.

    Zum Beispiel kann man auf dem Twitter-Account theHIVE_social mit seinem Usernamen antworten und du kommst dann auf eine Liste, wo man deine Seite verbessert.

    Das klingt nach echtem Boom. Wenn sie so wenig Mitglieder haben, dass sie auf Zuruf auf anderen Plattformen (also bei der Konkurrenz) einzelne Nutzerprofile von Hand bearbeiten... Ich befürchte, mit der 100k User Vermutung oben habe ich mich arg vertan, ich schätze neu und streiche eine Null davon weg. Und das sind dann vermutete Userzahlen, damit wäre es nicht mal in der nächsten Kreisstadt ein Hype, geschweige denn International.

    Hm, Hive, nie von gehört, aber echt toller Name



    - meinst Du Hive, die bekannte Datenbank Plattform von der Server-Software Schmiede Apache?

    - meinst Du Hive, die Mobile Gaming Plattform?

    - meinst Du Hive, das Brettspiel?

    - meinst Du Hive, die Productivity Plattform (ähnlich wie Monday oder Trello)?

    - meinst Du Hive, den Szene Club in Zürich in derSchweiz?

    - meinst Du Hive, den Marvel Charakter?

    - Meinst Du Hive, die App zur in GB weit verbreiteten Smart Home Steuerungs-App?

    - Meinst Du Hive, die App, mit der Imker ihre Bienenstöcke online verwalten können?



    Wenn man nach "Hive social Media" sucht, findet man dann sogar irgendwann ein Review (aber nicht direkt den Link zur App). Hive existiert bereits seit 2019 und dümpelt ziemlich vor sich. Es ist wohl eher Retro-Social Media, mit funktionen die andere Plattformen bereits mangels Interesse abgeschafft haben. Und dann gibt es die App nur für iOS, und sie läuft nicht mal stabil im Test, den ich gleich verlinke. Die App hat wohl einen kleinen Boost bekommen, weil 2-3 Influencer darauf hingewiesen haben und es ein TikTok Video gibt, dass grob sagt "deinstalliert FB und nutzt Hive". Insgesamt hat die App gerade mal 2300 Bewertungen bisher, also ist davon auszugehen, dass nicht mal 100k User dort unterwegs sind. Damit ist Hive kein Hype bisher, sondern höchstens in einer kleinen Blase bei TikTok aufgebläht worden.



    Review:

    https://www.scotsman.com/lifes…d-how-download-it-3124049

    Einiges hast Du schon als Tipps mit auf den Weg bekommen, da kann ich fast uneingeschränkt allen zustimmen.


    Als Ergänzung / Verstärkung noch:
    (sorry, wenn es gleich erstmal hart rüberkommt, aber leider machst Du wenig richtig, und ich versuche Dir das etwas zu erklären, was schief läuft)


    Vergiss Tags, das ist Suchmaschinenoptimierung von 2010 und YouTube ist davon fast komplett weg. Unter anderem deshalb werden Tags jetzt beim Upload irgendwo ganz unten, hinter einem "klicken für mehr" Link versteckt. Es ist davon auszugehen, dass sie bald ganz abgeschafft werden. Eine SEO-Leiche von früher, die nur noch niemand weggeräumt hat. Zu viele Creator haben >1 Jahrzehnt versucht mit Tags die KIs in die Irre zu führen, und darum werden sie nun weitestgehend ignoriert.


    Die sogenannten Meta-Daten, mit denen Du den KIs mitteilst, worum es in Deinen Videos überhaupt geht, und womit diese dann anfangen können Experimente mit passenden Zuschauergruppen zu machen, gehören in den Titel und in den Anfang (ca. 300 Buchstaben) Deiner Videobeschreibung. Aber dort steht bei Dir Kram, der den Algorithmen von Suche, Vorschlag, Homepage, etc. überhaupt keine Infos gibt, was Deine Videos beinhalten. Da steht Dein Name und ein Titel des Stücks, und in der Video-Beschreibung steht sowas absolut nicht hilfreiches, wie "Kritik", "Teilen", "Liken", "hören". Also ergibt das für die KIs die Information, dass es in Deinen Videos um "Kritik, Hören, Liken, Teilen, Nyko, Alex B. und Campfire" geht.


    Da es so wenig an tatsächlichen Infos zum Video Inhalt gibt, wird grob mal kurz über die Tags gescannt eventuell, aber a) ist deren Gewicht nahezu genullt heutzutage und b) steht da auch nur eine Menge durcheinander drin. Die Nennung Deines Namens ist einmal nett, mehrfach aber zum Beispiel recht sinnlos, weil es kennt Dich vermutlich gar niemand, und daher ist auch diese Info nicht hilfreich. Falls mal irgendwo Videos auftauchen, in denen es um Nyko geht, wird YouTube wissen, dass Deine Videos damit verwandt sind, und sie dann daneben positionieren. Aber sucht jemand nach diesen Begriffen, benutzen andere Creator irgendwo diese Begriffe? Nein, also generieren diese Nennung der Begriffe auch keine Impressionen.

    Aber selbst wenn YT versuchen sollte, zu diesen wenig sinnvollen Begriffen verwandte Videos zu finden, ist dann der Zusammenhang zu diesen anderen Videos nicht gegeben. Damit werden die KIs Verbindungen zu Videos herstellen, die ebenfalls solche schlechten Video-Beschreibungen haben. Und deren Themen sind vermutlich völlig andere und absolut nicht zu Deinen Videos passend. Und sehr wahrscheinlich sind die ebenfalls nirgendwo sichtbar und werden fast nicht geklickt. Also falls überhaupt jemals Impressionen aus diesen Verbindungen werden, klickt fast niemand Dein Video an, egal was für ein Thumbnail davor steht.


    Und sollte durch Zufall wirklich mal so ein fehlgeleiteter Zuschauer dann durch eine solche Verbindung in Deinem Video landen, hast Du extrem hohe Chancen, dass der User etwas völlig anderes erwartet hat und schnell wieder weg ist und damit auch Deine Average Watchtime in den Keller geht.


    Und synthetische Musik in zig Varianten und verschiedensten Musikstilen, mal völlig abgesehen davon, ob einem das gefällt oder nicht, öh ja, da gibt es Millionen Videos, und fast alle davon sind besser beschriftet, also steht Dein Video dann halt an Stelle 175. Mio., wenig sichtbar. Und falls Du einen User findest, der Dein Video A gut findet, wird ihm YT versuchen Video B vorzuschlagen. Aber da das dann einen sehr anderen Stil beinhaltet, wird nicht mal diese Bindung eine gute Chance bekommen.


    Aber ja, auch die Thumbnails sind nicht hilfreich, verschnörkelte Schriften, die man in Thumbnail Größe nicht lesen kann, irgendwelche Random Hintergründe und ein Simpsons Avatar. Dazu dann der Titel, der keine Infos hat. What the f**k soll das sein? Wer soll dadurch angesprochen werden? Wenn die KIs irgendwann mal User gefunden haben sollten, die sich vielleicht für Deine Musik interessieren könnten, dann wird Dein Thumbnail und Titel zwischen vielen anderen Videos angezeigt. Und dann in dem Moment brauchen die User Infos, worum es in Deinem Video geht, die sie zum Klick auf genau Dein Thumbnail bewegen. Dieser letzte Schritt ist bei Musik schwierig, das ist mir klar. Aber wenn Du alles oben nach und nach besser gemacht haben solltest, musst Du diese letzte Hürde dann auch noch irgendwie meistern, damit Leute wirklich auf Dein Video klicken.

    Zapzerap war eine Eis-am-Stil Marke in den frühen 80ern als ich ein kleines Kind war. Das war ein Eis, bei dem ein Magier als Figur das Eis bildete. Hab ich selbst nur 3-4 mal gegessen, aber in den damaligen Disney Comics gabs das öfter als Werbung. Das Ganze gabs nur 1-2 Jahre, aber die Comics habe ich öfter gelesen, auch Jahre später noch, dadurch war das irgendwie bei mir hängengeblieben. So kam ich dazu, dass ich in MMORPGs manche meiner Magier "Zapzerap Zap" nannte. Als Kanalname war das aber irgendwie zu lang, also wurde dann ZapZockt draus. Vermutlich fand ich auch die Idee mit dem Doppel-Z ganz gut.


    Heute überlege ich, ob ich meinen Namen ändern sollte, weil das "zockt" doch stark negativ belastet ist und irgendwie auf einen 0815 Let's Play Kanal hindeutet, was ja aber gar nicht mehr zutreffend ist. Allerdings hängen bei mir zahlreiche Dinge mittlerweile daran, Website, email-adressen, Social Media Kanäle, also lass ich es erstmal noch so.

    Die Frage ist ein wenig irreführend für mich. Da die Optik bei meiner Entscheidung einen Kanal zu abonnieren eigentlich 0 % Einfluss hat.


    Ganz minimal könnten Infos, die im Header stehen würden, ein Ja für mich verstärken. Aber dazu müsste mich der Content an sich interessieren, die Präsentation qualitativ und inhaltlich okay sein, die präsentierende Person zumindest halbwegs sympathisch sein, eine durchgehend gleichbleibende Qualität erwartbar sein, etc. Da aber hier eigentlich gar keine Infos im Header stehen, ist die Wirkung auf mich absolut nicht existent. Vielleicht sogar ganz leicht in Richtung, "ach nee, lieber doch nicht".


    Das Nennen von Wochentagen wann Content kommt, basiert bestimmt auf so üblichen YouTube Lern-Channels, das wird dauernd empfohlen. Ich persönlich bin kein Freund davon. Zum einen wird es eh fast nie eingehalten, egal ob es da steht oder nicht. Oft gibt es Phasen wo Creator öfter publishen und genauso gibt es Zeiten, wo es weniger Content gibt.


    Ehrlich gesagt, habe ich mir wohl bei 98 % der Kanäle, die ich abonniert habe, niemals das Banner angeschaut, da hätte sonst was stehen können, wäre an mir vorbeigegangen. Und ich glaube, das trifft auf relativ viele Zuschauer zu. Daher ist die Nennung auch nicht wichtig, auf jeden Fall nicht so wichtig, dass sie ca. 50 % der Fläche des Banners bekommen sollte. Wenn man das nennt, dann irgendwo klein am Rande, nicht riesengroß oben drüber.

    Dann hat so eine Ankündigung auch noch einige weitere, tiefergehende Nachteile. Für den Zuschauer kann es ein Trigger sein, wenn man da Tage nennt und dann nichts kommt, oder öfter was kommt. Da gibt es dann schon mal doofe Kommentare eventuell. Aber meistens ist es eh so egal, dass niemand sich daran stören wird.


    Aber für den Creator hat es einen Druck-aufbauenden Effekt. Wenn man das da hinschreibt, hat man ständig dieses "ich habs versprochen" Gefühl im Nacken. Und das kann eventuell motivierend sein, da würde aber ein Post-it Sticker am Monitor vermutlich den gleichen Effekt bringen. In vielen Fällen wird es aber eher eine stark negative Wirkung auf den Creator haben, toller Weg, wenn man möglichst schnell den Burnout erreichen möchte, aber ansonsten nicht so gut.


    Bei manchen Creatorn führt diese Ankündigung dann auch dazu, dass sie dann einfach irgendwelchen Content heraushauen, einfach nur, weil es ja angekündigt war. Und dann wird manchmal unter Zeitdruck irgendwelcher Müll gepublished, der besser noch ein paar Tage gereift wäre oder vielleicht besser niemals hätte öffentlich werden sollen. In vielen Fällen ist gar kein Content sehr viel besser, als lieblos hingeklatschter Massen-produzierter schlechter Content. Ein Problem an dem besonders viele Let's Play und Gaming Kanäle massiv leiden, aber auch die ganze Reaction und Quatsch-Stream Ecke ist davon stark betroffen. Masse ist bei YouTube garantiert nicht besser als Klasse.


    tl;dr: Nope

    Meine Meinung, muss nicht ausschlaggebend sein

    • Das Positive zuerst: Deine Fonts sind gut lesbar, die Farben sind oft klar und poppig, Kontraste sind okay. Meistens ist auch die Schärfe der Bilder in Ordnung.
    • Die meisten Thumbs in dem Ausschnitt sind stark überfrachtet, zu viel Details, zu viele Bildelemente, zu viele Texte, zu viele Pfeile
    • Das Design mit Gelb-weiß auf Schwarz, roten Pfeilen, Items über einem random Hintergrund mit Outline, etc. erinnert mich sehr stark an circa 90% aller Fortnite Channel. Das ist nicht völlig schlecht, denn diese Channel funktionieren ja meistens (noch). Aber man kann diese Kanäle einfach nicht auseinander halten, fast alle sehen gleich aus. Und da reihst Du Dich mit ein, auch wenn Du keinen Fortnite Content machst, sieht es irgendwie auf den ersten Blick für mich danach aus. Das hat auch den Nachteil, dass Zuschauer, die Deinen Content gut fanden, diese später nicht direkt an Deinen Thumbnails wiedererkennen können. Alleinstellungsmerkmal und Wiedererkennungswert gibt es hier nicht, wäre ein Feld für Verbesserungsmöglichkeiten
    • Die meisten Texte wiederholen den Video-Titel einfach nur und das ist oft überflüssig. Weniger Worte und dadurch weniger Fläche des Thumbs für Text wäre bestimmt nicht verkehrt. Ich tendiere da eher zu etwas größeren Spiellogos und dann 1-3 Worte max.
    • Bildkomposition: Sehr oft überlappen sich Text und Bildelemente. Dies führt dazu, dass die Bildelemente stark im Hintergrund landen und an Wirkung verlieren. Damit wird das Thumbnail irgendwie noch textlastiger und da der Text nur den Videotitel wiederholt, verlierst Du hier irgendwie einiges an Wirkung. Mit weniger Text wäre es einfacher wichtige Bildelemente stärker zu betonen und zum Beispiel Gesichter in die Thumbnails einzubauen, die den Betrachter anschauen und damit den Blick der potentiellen Zuschauer auf das Thumbnail ziehen. Ist psychologisch erwiesen, Menschen schauen eher hin, wenn da Gesichter sind, die sie ihrerseits anschauen. Allerdings kenne ich die Probleme mit Spielen, in denen es einfach nicht viele Gesichter gibt, wie in Deinem Fall bei No Man's Sky, meistens haben die Figuren klobige Helme auf dem Kopf und wirkliche Gesichter gibt es da nicht zu sehen. Bei Warface sollte das aber einfacher gehen, oder?
    • Viele der Bilddetails sind viel zu klein, als dass sie im Thumbnail irgendwie wirklich einen Effekt hätten. Beim Erstellen des Thumbs das Bild öfter mal auf 10% verkleinern und wenn Du dann bestimmte Informationen nicht mehr auf den ersten Blick erkennen kannst, werden sie höchstwahrscheinlich auch von fast keinem Zuschauer wahrgenommen. Und dann brauchen sie auch nicht wirklich im Thumb drin zu sein. Viele Details tragen nur dazu bei, dass das Bild unruhig und schwer zu erfassen wird. Sprich man bräuchte mehr Zeit, um alles nach und nach zu sortieren und zu verstehen. Aber Thumbnails haben diese Zeit meistens nicht, man muss in 1 Sek erkennen können, worum es geht.
    • Auch hier: Niemals Text- oder wichtige Bildelemente in die untere Rechte Ecke packen, dort werden sie vom Zeitstempel überlagert und verschwinden damit sowieso.

    PS: Eigene Videos anzuschauen wird von YT sowieso neutralisiert. YT kennt Deine IP, Deine Accounts, Deine Geräte, selbst die Geräte Deiner Familie, und Views die von dort kommen werden nicht wirklich mitgerechnet. Es ist nicht schlimm sich mal ein eigenes Video anzuschauen, aber die Videos zu 100% durch laufen zu lassen, ist eventuell Zeitverschwendung.

    Yemi ist ein relativ ungünstiger Name, da es eine Pop-Künstlerin gibt, die "Yemi Alade" heißt. Aber, denkst Du wirklich, dass das wichtig ist? Denn 99,99% Deiner Views werden über sehr lange Zeit nicht darüber passieren, dass jemand das Wort "Yemi" in die YouTube Suche eingibt.


    Und alle Varianten, die Du vorschlägst, klingen für mich leider irgendwie nach gewollt und nicht gekonnt. Daher würde ich vorschlagen entweder einfach bei Yemi bleiben, wenn Dir der Name irgendwie am Herzen liegt. Das klingt immerhin simple und ohne diese "pro", "proof", etc. Anhängsel. Oder gleich grundlegend einen völlig anderen wirklich "unique" Namen ausdenken, wo Du dann auch einen eigenständigen Namen hast, der nur mit Dir in Verbindung steht.


    Wenn Dir etwas eingefallen ist, dazu unbedingt die Suchen von YouTube, Google, Facebook, etc mal durchschauen, ob Deine Idee dort vertreten ist und im Optimalfall nur etwas nehmen, was es bei keiner der Plattformen bisher gibt. Auch eine Web-Domain-Suche ist ratsam, falls Du später professioneller werden willst und eine eigene Homepage aufbauen möchtest.

    Moin,


    vermutlich liegt hier eine Verwechslung vor. Wir sind ein Forum von YouTube Creatorn für YouTube Creator, wir diskutieren hier vor allem darüber wie man als YouTuber Videos erstellt. Niemand hier arbeitet bei YouTube/Google/Alphabet, daher sind wir leider die völlig falschen Empfänger für solche Meldungen. Wir haben da keinerlei Einfluss auf irgendwelche Dinge, die die Firmen der Alphabet-Gruppe betreffen.


    Meldungen zu Content auf Google oder YouTube kann man meistens direkt am Content durchführen, über die Feedback Buttons oder eventuell in den Hilfeforen von YouTube und Google


    Hier findest Du zusätzlich eine Anleitung von YouTube, zur Meldung von unangemessenen Inhalten:

    https://support.google.com/you….Platform%3DAndroid&hl=de


    Hier ein ähnliches Schriftstück zu Google:

    https://support.google.com/leg…ubleshooter/1114905?hl=de

    • Die Schriften sollten einen starken Kontrast zum Hintergrund haben, oder die Umrandung sollte diesen Kontrast bieten. Bei Dir sorgt die Umrandung allerdings in vielen Thumbs eher für genau den gegenteiligen Effekt, es wird der Kontrast von Hintergrund und Schrift durch eine Zwischenfarbe herabgesetzt, was die Lesbarkeit enorm verschlechtert.
    • Ich persönlich tendiere da eher zu reinen Schwarz-Weiß-Kontrasten, manche bevorzugen Gelb-Orange-Töne für die Schriften. Insgesamt würde ich mir aber 2-3 Farben aussuchen und die dann durchgehend beibehalten, ansonsten sieht der Kanal in der Übersicht oder wenn irgendwo mehrere Thumbnails Deines Kanals gleichzeitig angezeigt werden, "quietschbunt" aus, das wirkt dann etwas durcheinanderig.
    • Der Inhalt der Thumbnails ist zu detailliert und zu viele Kleinigkeiten, die verloren gehen, wenn man die Bilder in der tatsächlichen Thumbnail Größe betrachtet. Es ist insgesamt zu viel Text. Bei der Erstellung von Thumbnails würde ich empfehlen die Ansicht im Grafikprogramm zwischendurch immer mal auf 10% der eigentlichen Größe zu verkleinern. Dann sieht man die Thumbs in ungefähr der Größe, wie sie bei Vorschlägen und auf dem Mobile Gerät angezeigt werden:

      Hier sieht man recht deutlich, dass viele Details einfach komplett untergehen in dieser Größe, und auf Mobile kann es noch kleiner werden. Für mich selbst habe ich die Faustregel: circa 20-25 Buchstaben als Maximum und im Idealfall nur 2-4 Worte. Aus meiner Statistik lese ich, dass fast 60 % aller Views über Mobile kommen bei mir, und dabei berichte ich über PC-Spiele, also hat fast jeder meiner Zuschauer einen Desktop PC. In einigen Themen-Bereichen sind die Mobile-Quoten mittlerweile noch sehr viel höher, teilweise bis >90 %.
    • Die Zeichnungen sind niedlich. Ich würde, falls die Qualität der Originale das hergibt, die Gesichter noch viel größer zeigen, und dafür etwas Körper der Figuren weglassen. Gesichter sind Blickfang, Augenkontakt sorgt für eine Steigerung des Effekts und auch Emotionen (wenn nicht übertrieben) helfen dabei, den vorbei schweifenden Blick zu stoppen. Falls Du diese Grafiken selber zeichnest oder an der Quelle dazu sitzt, weil Du den Zeichner/die Zeichnerin kennst, dann würde ich eventuell versuchen daraus eine Art "Avatar" zu machen. So könntest Du eine durchgehende Figur in allen Thumbnails verwenden, die sozusagen Dich repräsentiert.
    • Keine Texte oder wichtige Bilddetails in der rechten unteren Ecke. Wie man oben sehen kann, überdeckt der Zeitstempel gnadenlos alles was dort landet.
    • Versuch dich mal in die Theorie des "Goldenen Schnitts" einzuarbeiten, das ist auch auf Thumbnails gut anwendbar.
    • Das Grün soll wohl die Tafel repräsentieren, ich vermute aber, wenn das Grün 80% der Thumbnail Fläche ausmacht, wie in einigen Fällen oben, dann wird das Thumbnail insgesamt zu dunkel und damit zu wenig auffällig. Wir möchten, wie mit einem Filmplakat, die Aufmerksamkeit der Zuschauer auf unser "Plakat" lenken, und dabei immer daran denken, dass ein Thumbnail zwischen zig anderen dargestellt wird und meistens ganz schnell vorbeigescrollt wird, so dass der Zuschauer grob nur 1 Sekunde Zeit dafür aufwendet, ein Thumbnail zu erfassen.
    • Eine passende bildliche Metapher, die mir immer bei der Thumb-Erstellung hilft, ist die einer Werbetafel, die zwischen ganz vielen anderen Werbetafeln an einer Autobahn steht, wo die Leute mit 150 vorbeirasen.