a) uns kennenlernen .... WIESO ist DAS nicht als Benutzername gesperrt?
b) Oder warum schaltet YT bei der Wortkombination keine Captchas vor?
c) WIESO hat YouTube seit über 1 Jahre dagegen NICHTS getan?
d) Ich mein, WAS machen die eigentlich mit dem Geld, dass sie durch uns verdienen?
a) in den meisten Fällen dürfte das nur der Anzeigename sein, nicht der Accountname. Und dann gibt es vermutlich hunderte solche Bots pro Stunde, die sicherlich auch nach der Erstellung noch ihre Anzeigenamen dauernd ändern.
b) Captchas sind nur sehr bedingt sicher. Es gibt zwar eine Menge Menschen, die immer wieder daran scheitern, aber zum einen gibt es mittlerweile automatisierte Captcha Knacker, die recht gut funktionieren und meistens innerhalb weniger Tage angepasst werden, wenn Google reCaptcha updated und auf der anderen Seite gibt es Bezahldienste, wo Menschen Geld dafür kriegen um den ganzen Tag Captchas zu lösen (ja, das ist kein Scherz). Und so kann man sich Blockweise 1000er gelöste Captchas kaufen sozusagen. Die werden dann entsprechend umgeleitet und die Tagelöhner lösen die Captchas für die Bots.
c) Woher weißt Du, dass sie nichts dagegen tun? Ist wohl nur eine Annahme Deinerseits, und ich bin mir recht sicher, dass sie nicht zutreffend ist. Nur ist das ganze ein ewiges Katz-und-Maus-Spiel. Wenn Google/Alphabet/YouTube 10.000 Bots pro Tag löscht (theoretische Zahl), machen die Botter halt 15.000 neue Bots pro Tag und dann können sie sicher sein, dass am Ende des Tages noch 5k Bots über sind.
Ich hab mal ein Interview dazu gesehen, das ist aber schon einige Jahre her. So eine Bot-Überprüfung geht halt auch einfach nicht in Sekunden. Meistens werden solche Accounts erstmal einige Tage oder sogar Wochen beobachtet, es werden Marker gesammelt, ob sich der Account verdächtig verhält oder nicht, und nach XYZ Markern wird der Account zum Löschen eingetragen und alle paar Tage oder Wochen werden dann in Wellen die Bots gelöscht.
Und genauso wie es diese Captcha Tagelöhner gibt, gibt es auch Menschen, die dafür bezahlt werden, den ganzen Tag Unsinn ins Internet zu posten, wo man denkt, es wären Bots. Aber da sie echte Menschen sind und sich auch so verhalten, werden sie von keiner Bot-Kontrolle erkannt.
d) Sie bezahlen damit unter anderem zigtausende Mitarbeiter weltweit, aber nur ein sehr kleiner Teil davon ist für Bot-Jagd angestellt worden, die meisten machen Content Prüfungen und sehr viele Arbeiten im Support für Zuschauer, Werbekunden und Creator. Und das ist auch die Reihenfolge in der die drei bei YouTube wichtigen Parteien eingeordnet werden, Zuschauer zu allererst (um die geht eigentlich fast alles), danach folgen die Werbekunden (die bezahlen die Rechnungen, sowohl von YT wie auch die der Creator) und erst am Ende, ziemlich abgeschlagen zum Schluß, kommen irgendwann die Creator.
Denn von Creatorn gibt es mehr als genug, Content Mangel herrscht bei YouTube wirklich nicht, allerhöchstens Mangel an gutem Content. Denn jede Minute werden 500h Stunden Videomaterial hochgeladen, das sind 720.000 Stunden pro Tag (oder 43.2 Millionen neue Video Minuten pro Tag) und es werden täglich 1 Milliarde Videos allein auf Mobile Geräten angeschaut von ca. 2 Milliarden aktiven Nutzern pro Monat, was circa 37% des mobilen Datenvolumens der Welt ausmacht.
tl;dr: YouTube arbeitet in völlig anderen Dimensionen, als das ein paar Bots die "kennen lernen" heißen irgendwo in einer Statistik auch nur mit 10 Stellen hinterm Komma auftauchen würden.