Beiträge von ZapZockt

    Also fast alle der gelben Ausrufezeichen basieren auf einer automatischen Erkennung und gerade bei Kanälen, die ganz neu im YPP sind, gibt es da gern mal Fehlerkennungen. Und sehr, sehr oft basiert das auf Fehlerkennungen der "Sprache zu Text"-Routinen, die die Untertitel vollautomatisch erstellen und dann dort irgendwelche Wort einbauen, die dann wiederum das Modul für die Erkennung von Nicht-Werbetauglichen Videos triggern. Und oft werden diese erkannten Worte im Video eventuell gar nicht gesagt.


    Da lohnt es sich mal durch die Untertitel des Videos zu scrollen und nach Fehlern zu schauen. Wenn dann z.B. aus "verflixt" mal "verfixkt" wird oder ähnliche Eskapaden, hat man sehr gute Aussichten, durch eine Korrektur der Untertitel und einen Widerspruch danach von Gelb auf Grün zu wechseln. Falls Du mit Script arbeitest, lade einfach das Script als Untertitel Basis für die Hauptsprache direkt hoch, das erspart Dir eine Menge Probleme mit Fehlerkennungen und ganz nebenbei sind Untertitel mit Groß- und Kleinschreibung und Satzzeichen sowieso viel angenehmer für Untertitel Nutzer, als die sehr mäßig tauglichen der Automatik.


    Wenn Du allerdings in Deinen True Crime Videos Aufnahmen hast, die sensiblere Menschen schockieren könnten, oder direkt sprachlich über körperliche Gewalt sprichst, geht es schnell tatsächlich gegen die Ad Guidelines. Und dann ist eine gelbe Einstufung eventuell immer noch besser als ein graues "nicht monetarisierbar". Da würde dann wohl nur helfen, langfristig nicht direkt über die Vorgänge bei einem Mord zu sprechen, sondern vielleicht etwas "blumigere" Umschreibungen zu finden.


    Wie siehst Du das denn selbst, sind in dem Video Passagen drin, die Gewalt zeigen oder wo Du darüber sprichst? Wenn nicht, würde ich es auf jeden Fall mit dem Widerspruch einfach mal versuchen (nach Prüfung der Untertitel).


    Wegen der Frage nach Ärger bei Widersprüchen:

    Mir sind keine direkten Probleme bekannt. Aber es gibt beim Upload diese "Selbst-Einstufungs-Abfrage" und wenn man sich dort als "ich bin nett und zeige nur familienfreundliche Inhalte" einstuft und die Erkennung immer wieder was anderes erkennt, kann es sein, dass die Tendenz steigt, dass man öfter mal in die Überprüfung gerät. Denn im Gegenteil ist es so, wenn man das immer wieder angibt und die Überprüfung dies auch ständig bestätigt, wird wohl meistens von "eher grün" ausgegangen im Zweifel. Ich habe da jedenfalls mittlerweile so eine Anzeige, die mir bestätigt, dass ich eine enorm hohe Trefferquote bei diesen Angaben hätte, und der Text dazu lobt das. Ich nehme an, dass es zu diesem Lob auch irgendwo das gegenteilige Exemplar gibt.

    Der Thread-Ersteller hat dieses Thema im Juli 2020 erstellt und nur einen einzigen Post (nämlich diesen) im Forum gemacht. Obendrein hat er sich auch nur ein einziges Mal an diesem Tag damals eingeloggt, also nicht mal die Mühe auf sich genommen, später nochmal nachzuschauen, ob jemand geantwortet hat...


    Daher ist diese Diskussion hier glaub ich nicht sehr zielführend, außer man möchte über den Unsinn von solchen Anfragen von 1mal Usern diskutieren :D

    Oder Du nimmst ein digitales Mischpult wie Voicemeeter Banana, kombinierst das mit einer virtuellen Soundkarte wie VB Audio Cable, die gibt es vom gleichen Programmierer, beides kostenlos. Dann mischt Du Dir Deine verschiedenen Audioquellen zusammen und kannst sie dann auf einen Extra Kanal ausgeben, den Du dann Audacity als Input einstellst, und dann geht das problemlos, notfalls auch mit noch mehr Quellen oder Ziel-Geräten.


    https://voicemeeter.com/

    Die Software ist Donation-Ware, sprich kann man kostenlos herunterladen und nutzen, aber der Programmierer würde sich über Spenden freuen.


    Zu beiden Programmen gibt es einige Tutorials auf YouTube.

    Wie lange dauern denn diese zuständigen Algorithmen? Ich bin etwas enttäuscht, dass im Jahre 2021 so etwas super offensichtliches so lange dauert...

    Bei mehreren hundert Millionen YT Kanälen und grob 2 Milliarden Usern kann YouTube ja nicht für jeden Kanal einen halben Server zur Verfügung stellen. Darum laufen solche Scripte nur 1-2mal pro Tag und dann kommt hinzu, dass die Daten über zig verschiedene Server verteilt sind, die auch nicht in Echtzeit Daten austauschen, sondern nur alle paar Stunden mal. Und wenn es bei den Daten eines Kanals zu Unregelmäßigkeiten kommt, kann es auch sein, dass die Viewzahlen für einige Zeit komplett eingefroren werden und erst nach einigen Tagen wieder aktualisiert werden.


    Manchmal wird dann der Kanal auch für eine manuelle Überprüfung geflaggt und das kann dann Tage oder im schlimmsten Fall Wochen dauern, weil die Anzahl der Mitarbeiter auch nicht unendlich ist und durch COVID19 alle im Homeoffice arbeiten, was zu Verzögerungen führt. Und bei all den Prüfroutinen und Prüfern kann es trotzdem vorkommen, dass es eventuell niemals erkannt wird, oder nur teilweise, eine Garantie dafür gibt es nicht und es kann halt einige Tage dauern, wenn es klappt.


    Und auch wenn Dir das jetzt langsam vorkommt, ist es eigentlich schon recht schnell. Die reine Datenmenge, die YouTube jeden Tag verarbeitet und durchs Netz schickt, liegt damit schon bei 21,3% des gesamten Verkehrs im Internet (Zahl von 2018, heute vermtl. höher). Und nicht vergessen, bei YouTube haben nicht die Creator und die Channels die oberste Priorität, sondern die Zuschauer und für die macht Dein Problem keinen großen Unterschied. Nach den Zuschauern kommen dann die Werbekunden und erst danach sind irgendwann die Creator an der Reihe. Und immerhin ist die Dienstleistung, die YouTube den Creatorn bietet komplett kostenlos, bis auf eine Umsatzbeteiligung bei monetarisierten Channels. Andere Videoplattformen wie Vimeo nehmen Geld dafür, dass man überhaupt hochladen darf.

    Vielleicht ist es nur Zufall, hast Du eventuell auch gleichzeitig Werbespam dazu bekommen? Oder größere Mengen Likes/Dislikes? Schau auch mal unter Kommentare -> Zur Überprüfung, da werden oft solche gebotteten Spam-Kommentare gleich aussortiert. Manche Kanäle oder Webseiten versuchen so Backlicks zu generieren, um ihre eigenen Seiten zu pushen.


    In extrem seltenen Fällen, soll es wohl "Fans" gegeben haben, die einem Creator etwas Gutes tun wollten, und Views gekauft haben bei merkwürdigen Seiten. Dabei ist wohl noch nicht so bekannt, dass YouTube solche Bot-Views mittlerweile recht gut erkennt und schnell wieder entfernt. Also nehmen diese Firmen Geld für eine Dienstleistung, die nicht nur gegen die YouTube Guidelines verstößt, sondern obendrein auch noch mehr oder weniger ins Nichts verpufft.


    Ebenfalls sehr selten gibt es Hater, die einem sowas auf den Hals hetzen, um Dislikes zu verteilen oder die Average View Duration zu versauen. Aber auch das wird halt fast immer schnell wieder korrigiert. Hat vielleicht früher mal geklappt Leute so zu "bomben", aber heute eher Zeit- und Geldverschwendung (ganz abgesehen davon, dass es wohl mit die arschigste Art von Konkurrenzkampf oder Haten ist, die man sich so vorstellen kann).

    Ich würde erstmal abwarten, da diese Bot Views fast immer nur wenige Sekunden gehen, erkennt YouTube diese meistens recht schnell. Ich vermute, in 1-2 Tagen sollten fast alle davon wieder getilgt sein.

    besser?

    Danke, ein großer Schritt vorwärts. Es gibt zwar weitaus längere Vorstellungen, aber jetzt erfährt man zumindest schon mal ein bisschen was. Ich wünsche Dir viel Spaß und interessante Gespräche im Forum und viel Erfolg mit Deinem YouTube Kanal. :) :thumbup:


    Welche Art von Spielen zeigst Du? Alles querbeet oder hast Du besondere Interessen?

    Moin Nick,


    Willkommen auf

    Themen-Empfehlung für neue Mitglieder:
    >>> DU bist NEU im Forum? Worum geht's hier & über Eigenwerbung
    >>> Alles was du über YouTube wissen musst! [Tutorial Register]


    Solltest du Hilfe rund um das Forum benötigen, wende dich gerne an das Foren-Team.



    Würde mich freuen, wenn ihr mir Kritik geben würdet, was ich falsch mache.

    Ich kann Dir schonmal gleich eins sagen, Deine Kanalvorstellung erfüllt nicht die Anforderungen des Forums. Ich möchte Dich also bitten, diese Vorstellung etwas ausführlicher zu gestalten und uns mehr über Dich, was Du machst und Deinen Kanal zu erzählen, damit ich das Thema nicht löschen muss.


    Bei der Gelegenheit ruhig mal einen Blick in die folgenden Themen werfen:

    Bitte beachte zukünftig die Nutzungsbestimmungen und die jeweiligen Bereichsregeln für Kanalvorstellungen und den Video-Bereich. Bedenke bitte auch, dass unser Forum keine Plattform für stumpfe Werbung ist (mehr dazu).

    Moin Jerry FTB


    leider musste ich eben wieder Spam-Posts von Dir löschen, weil Du immer und immer wieder stumpfe Werbung für Deinen Kanal ins Forum postest und auf nette Ansprache nicht reagierst bisher. Darum habe ich Dir auch gerade eine Verwarnung erteilt, sollte der Spam weiterhin vorkommen, kann auch ein kompletter Bann erfolgen. Aber ich hoffe doch sehr, dass Du zur Besinnung kommen wirst und mit dem Self-Marketing aufhören wirst und vielleicht auch mal anfängst tatsächlich zu lesen, was im Forum steht.


    Empfehlenswert wären da zuerst einmal die Regeln für den Bereich Kanalvorstellungen, die Du leider bereits mehrmals missachtet hast, denn auch dieses Thema ist nicht den Regeln entsprechend. Und auch die Bereichsregeln Videos sind wirklich lesenswert, denn wenn man sich an diese Regeln hält, bleiben Posts sogar im Forum stehen und werden nicht gelöscht. Beachte dabei besonders die Hinweise, dass jeder User nur ein Video pro 48h im Videos Bereich posten darf, nur einen Hinweis zum gleichen Video, und dass wir keine Plattform für stumpfe Werbung sind.


    Ich hoffe sehr, dass wir nach diesem schlechten Start bald auf eine angenehme Weise miteinander klarkommen werden, da ich die Alternative nur sehr ungern nutze.


    Lieben Gruß vom YTForum Team

    oh ich habe gehört das sony Vegas unheimlich teuer ist

    Ja und nein. Die aktuellste Version kostet laut Listenpreis meistens so zwischen 700 und 900 Euro, das wäre aktuell Vegas 18. Aber es gibt sehr oft vergünstigte alte Versionen, und die sind dann 95% so gut wie die aktuelle und kosten nur 30-50 Euro. So hab ich mir auch Vegas 14 gekauft, gab es bei Humble Bundle mal mit lauter anderer Software im Paket für 28 Euro. Das gibt es immer nur zeitweise, 1-2mal im Jahr, aber wenn man den richtigen Moment abpasst, ist das ein tolles Angebot.

    Existiert der gewünschte Kanalname eventuell schon? Und wenn es sogar ein verifizierter Name sein sollte, oder eine geschützte Marke, kann es sein, dass die Funktion diesen Namen sperrt.


    Genaue Infos dazu wird Dir hier aber vermutlich keiner geben können, da wir ein Forum von Creatorn für Creator sind und niemand vom Team bei YouTube angestellt ist. So haben wir also keine Informationen von jenseits der Kulisse dazu und können auch keinen Einfluss zur Lösung ausüben. Dazu würde ich die YouTube Support Foren empfehlen. Dort sind zwar meistens auch nur Laien-Helfer anwesend, aber es gibt dort dann solche, die Fälle "durchreichen" können, zu tatsächlichen Angestellten von Alphabet/YouTube.

    Vorweg: Ich bin kein Anwalt, ich darf keine Rechtsauskünfte geben, nur meine Meinung und Erfahrungen damit weitergeben. Für eine rechtlich verlässliche Auskunft kontaktiere bitte einen Anwalt, im Idealfall einen, der auf Urheberrechte und Medienrecht spezialisiert ist.


    Reactions sind ein schwieriges Thema. Denn abseits vom Urheberrecht an Bild, Ton und Idee, gibt es auch Persönlichkeitsrechte, die man eventuell verletzt haben könnte, und die ein Grund für eine solche Meldung sein könnte. Manchmal stößt man hier auch auf Grenzen von Paragrafen, die Beleidigung, Geschäftsschädigung, üble Nachrede oder ähnliche Paragrafen betreffen könnten.


    Es gibt die automatischen Urheberrechts-Prüfungen, wo auf Übereinstimmungen von Bild und Tonspur geprüft wird, Bilder von Gesichtern, etc. Und falls da etwas entdeckt wird, erhält der Urheber eine Meldung dazu und kann dann das Ganze Ignorieren, Claimen oder Striken.


    Es besteht aber auch die Möglichkeit manuelle Meldungen zu machen und Löschanträge zu stellen. Diese Meldungen kann nicht jeder machen, sondern nur tatsächliche Inhaber der Rechte. Diese werden wohl meistens einfach durchgewunken, ohne extra Prüfung. Du hast dann aber 1-2 Wochen Zeit, dagegen Widerspruch einzulegen, wenn Du denkst, dass Du keine Rechte der anderen Partei verletzt hast. ABER, das ist dann eine Sache zwischen Dir und der anderen Partei. YouTube mischt sich da eigentlich fast nie ein, stellt nur die Mechaniken von Meldung, Widerspruch, etc. bereit. Von daher sollte Dein Widerspruch schon so gut formuliert sein, dass er die Gegenpartei überzeugt ihren Einspruch zurückzuziehen. Ansonsten kann sowas halt endgültig dann vor Gericht geklärt werden. Und da schaut sich die Sache dann ein Richter gemeinsam mit den Anwälten an.


    Wenn der Anspruch aus der Luft gegriffen sein sollte, oder der Meldende sowieso nicht der tatsächliche Inhaber, Urheber, zitierte ist, wird die Gegenpartei da in den meisten Fällen vor zurückscheuen, aber wenn es sein kann, dass sie Dir Verstöße gegen Urheberrechte, Persönlichkeitsrechte oder Vergehen wie Beleidigung, üble Nachrede, etc. nachweisen können, wird das schnell recht teuer.

    Schau Dir mal dies an:

    https://www.gotomeeting.com/de-de


    Das nutzen wir im Freundeskreis für Tabletop und RPG Meeetings, und theoretisch sind bis zu 250 Teilnehmer möglich, geht per Desktop-Anwendung oder App. Der Hersteller ist LogMeIn, eine recht bekannte Softwareschmiede, die auch mit Fernwartungs-Software und dem Passwort Tool LastPass einen guten Ruf erworben hat. Mir ist aber gerade nicht völlig klar, wo genau die Grenzen der kostenlosen Version sind und wo das Bezahlen anfängt.