Beiträge von ZapZockt

    Meine bisherige Erfahrung:
    In den meisten Fällen ist die Zeit, die man als YouTube Creator auf anderen Social Plattformen, oder in Foren (wie diesem), Gruppen, Reddits, Parks, bei Messen, auf öffentlichen Toiletten, etc. mit externen "Promotions" verbringt, eigentlich viel besser investiert, wenn man einfach ein neues Video macht und dabei mehr daran denkt, was die Zielgruppe wirklich "braucht", wonach sie "sucht" auf die eine oder andere Weise. Wenn man sich mehr Gedanken um den "Nutzen" der Videos macht und nicht nur "irgendwas" im Video macht, sondern etwas, was Leuten echte Hilfe gibt oder Informationen liefert, die sie nirgendwo anders bekommen. Dann ist das die beste Promotion, die man bekommen kann. Und das funktioniert am besten direkt auf der Plattform, wo sich die meisten Leute rumtreiben, die mit Begeisterung Videos anschauen, auf YouTube nämlich.


    Manchmal zünden Social Media Promotions oder derlei Dinge zufällig, aber fast immer erwischt man dabei gar nicht die wirklich beabsichtigte Audience, sondern eine breite matschige Masse. Und dann hat man eventuell eine gewisse Menge Views für ein einzelnes Video, aber sehr oft mit schlechten Watchtime Daten, oft mit vielen Dislikes und wenig wiederkehrenden Zuschauern.

    Umgekehrtes einfaches Hinzufügen zu Playlists. Entspricht zwar nicht zu 100% dem Sinn einer Playlist, aber ich würde eine Liste gerne immer mit dem neuesten Video beginne - praktisch als Einstiegspunkt für neue Leute auf dem Kanal.

    Die Sortierung von Playlists kann geändert werden, einfach in die Eigenschaften der Playlist gehen und oben gibt es dann eine Sortier-Funktion. Und diese Sortierung bleibt dann erhalten, auch für die Zuschauer und quer über alle Verlinkungen, Einbettungen, etc.:


    Leider nein, hätte ich auch gern.


    Bitte nutze den Feedback-Knopf bei YouTube und schreib ihnen (in normalem Ton), was Dir daran nicht gefällt, und dass Du gern so eine Option hast. Je mehr das machen, desto eher wird jemand bei YT aufwachen und vielleicht hören sie irgendwann auf, dem TikTok-Trend krampfhaft hinterherzuhecheln.

    Ich gebe mein bestes um euch zu unterhalten.

    Das ist ein Denkfehler, den viele machen. Aber wir hier im Forum sind nicht Deine Audience. Deine Zuschauer sind woanders und schauen mit sehr, sehr hoher Wahrscheinlichkeit niemals in ein Forum für YouTube-Creator und das gilt wohl für 99,9% aller Channel.


    Von hier schaut vielleicht mal einer kritisch über ein Video drüber, um zu sehen, was Du machst oder um Dir Feedback zu geben. Aber richtige Views, die auch Watchtime bringen, brauchst Du hier aus dem Forum eigentlich nicht zu erwarten. Darum macht auch das dauernde Werbespam-mäßige Posten von Videos, das leider einige als einzigen Grund sehen ins Forum zu kommen, hier nur sehr wenig bis gar keinen Sinn. Verstehen viele nicht und betrachten dieses Forum als tollen Ort für Self-Promotion, warum wir auch etwas strengere Regeln dafür(dagegen) haben. Aber das "Anwerben" von Viewern hier im Forum funktioniert nicht oder höchstens in absoluten Ausnahmefällen, wenn mal ein Video zufällig direkt Video Creator anspricht oder wirklich ein einzelnes Community-Mitglied nun genau nach solchen Inhalten schon lange gesucht haben sollte, was aber sehr selten passiert.

    Ich hoffe ich kann auch von euch lernen und mich weiter entwickeln.

    Das kriegen wir gemeinsam hin, wenn Du wirklich lernbereit bist, da bin ich mir recht sicher :)

    Moin Madfury203


    Willkommen auf

    Themen-Empfehlung für neue Mitglieder:
    >>> DU bist NEU im Forum? Worum geht's hier & über Eigenwerbung
    >>> Alles was du über YouTube wissen musst! [Tutorial Register]


    Solltest du Hilfe rund um das Forum benötigen, wende dich gerne an das Foren-Team.


    Zu Beginn wäre es hilfreich, wenn Du Deinen Kanal im Profil verlinken könntest, damit er, wie bei mir, links neben Deinen Posts immer angezeigt wird. Das macht es der Community viel einfacher bei Fragen oder Posts von Dir kurz einen Blick zu werfen um die Zusammenhänge besser sehen zu können oder auch mal einzelne Stichproben oder Daten des Channels, von dem Du sprichst und für den Du stehst anzuschauen.


    6 Wochen dabei und schon frustriert, das ist kein guter Start. Nicht dass Dein Kanal schlecht gestartet wäre, nur Deine Geduld ist wohl etwas knapp. YouTube ist eine Sache, die über viele Monate und Jahre andauert, nur bei geschätzt ca. einem von Tausend Channels passiert in dieser Zeit schon was. Bei allen anderen wird es die ersten Monate nur ganz langsam vorangehen, wenn überhaupt. Um mehr zu sagen, müsste ich erstmal Deinen Channel anschauen, aber leider kein Link, vermutlich steht er irgendwo und ich könnte danach suchen, aber wäre schöner, wenn Du da etwas entgegenkommst mit dem Profillink.


    Dir auch ein schönes Wochenende :)

    Ja, es gibt Gerichtsurteile, die sich gezielt auf Foren beziehen, wo Leuten unter Androhung von Strafgeldern von bis zu 250k € (ersatzweise Ordnungshaft) verboten wurde, Rechtsberatung zu leisten, wenn sie keine zugelassenen Rechtsanwälte oder zumindest unter Anleitung solcher Personen sind.


    Aber generell ist das auch dafür gut, dass man Leuten klarmacht, dass man nicht nach wirklich entscheidenden Informationen, die Rechtssicherheit, Gesundheit, Technik von der Leben abhängen, etc. im Internet rumfragen und irgendwem glauben sollte, den man gar nicht kennt und wo man in keinster Weise einschätzen kann, wie zuverlässig diese Informationen sind. Dies ist leider eine immer schlimmer werdende Seuche, an der unsere Gesellschaft leidet, dass man nicht Fachliteratur, Fachleute oder entsprechende Fach-Institutionen fragt oder deren Aussagen traut, sondern lieber irgendwelche selbsternannten Spezialisten und "Vordenker" im Internet befragt. Und ungünstigerweise wird oft dann auch daraus eine Art "ich frage einfach so lange irgendwelche Leute, bis mir die Antwort passt, die ich eh schon von Anfang an hören wollte".


    Copyrights sind rechtliche Regelungen, bei denen es teilweise um viel Geld gehen kann, aber auch um das Überleben Eures Channels. Und daher kann man darüber Meinungen und Erfahrungen austauschen, aber diesen Austausch sollte man niemals als verlässliche Rechtsberatung ansehen und einstufen. Wenn es um solche rechtlichen Fragen geht, und darum, ob eventuell Euer Channel gelöscht wird, Eure Werbeeinnahmen an andere Fallen, oder vielleicht sogar Schadensersatzzahlungen und schlimmeres auf Euch zukommen können, ist es absolut ratsam, echte Experten zu befragen, und zwar auch genau zu Eurem direkt Fall, nicht allgemein.


    Solche Fragen mögen okay sein, wenn man nach einer besseren Methode für YouTube SEO sucht, oder eine Lösung für die Entscheidung sucht, ob man seine Badezimmer-Fliesen in Rosa oder Grün-Gelb kariert kauft, oder bei der Entscheidung, ob man O-Saft oder Apfelsaft kaufen sollte, wenn man Durst hat. Vielleicht ist es auch okay sich bei anderen Müttern und Großmüttern zu erkundigen, wenn man Informationen zu Kindererziehung sucht (hier beginnt es schon langsam gefährlich zu werden). Aber allerspätestens, wenn es um Rechtsfragen, Krankheiten, Auto-Reparatur an Bremsen, Lenkung, Fahrwerk, etc. oder ähnliche lebenswichtige Fragen geht, sollte man nicht jedem dahergelaufenen "Berater" im Internet Glauben schenken. Bedauerlicherweise wird dies aber immer wieder gemacht und so manche Fehlentscheidung wird so getroffen, aber wenn es schiefgeht, oder jemand verletzt wird, im Knast landet oder gar stirbt durch falsche Beratung, gibt es keine Gewährleistung, keine Entschädigung.


    Daher sollte bei solchen Antworten, eigentlich immer dieser Satz dabei stehen, damit Leuten klar wird, dass zwar jemand seine Erfahrung schildern kann im Internet, aber es keine Garantie auf Richtigkeit oder Übertragbarkeit auf den eigenen Fall gibt. Bitte fragt Fachleute, wenn es darauf ankommt, nicht Random Dudes aus dem Internet.


    PS: Danke für die gute Frage, ich hab mal einen Lexikon Eintrag gemacht, der jetzt immer mit erscheint, wenn die Rede von Rechtsberatung, Copyright oder ähnlichen Begriffen ist.

    Dislikes sind irgendwie Teil vom Ganzen. Klar freut man sich nicht darüber, sie zu bekommen, aber man sollte immer im Hinterkopf behalten, man kann es nicht allen recht machen. Und manche Leute sind einfach immer generell schlecht gelaunt und meckern an allem herum. Daher gehören Dislikes halt dazu, nicht so ernst nehmen.


    Vorteil der Dislikes ist, dass YT diese vor allem dazu benutzt, um die persönlichen Vorschläge der Leute, die sie vergeben zu optimieren. Es ist nicht so, dass Dislikes zu weniger Impressions führen würden, aber zumindest zu weniger bei den Leuten, die es nicht mochten. Und im Endeffekt können wir uns ja eventuell darüber freuen, dass diese Person dann demnächst seltener vorbeischauen wird.


    Wenn man erstmal Videos hat, die in die 100er, 1000e oder 10.000e Views gehen, ist es völlig normal, dass man pro 1000 Viewer auch immer 2-3 Dislikes dazu bekommt. Manchmal mehr, manchmal weniger. Gedanken darüber sollte man sich, wenn überhaupt, nur in der Form machen, ob man eventuell etwas beim Content falsch gemacht haben könnte, was man in Zukunft besser machen könnte. Dies beginnt zum Beispiel bei Clickbait in Titel und/oder Thumbnails, wenn man etwas verspricht und "großspurig" ankündigt, und das Video dies dann aber gar nicht bringt, ist es völlig normal, dass eine größere Menge Zuschauer unzufrieden wird.


    Wenn man, besonders zu Beginn des Videos, ewig rumdruckst, viele "ähms" oder Pausen bringt, und auch nach Minuten immer noch nicht auf den Punkt kommt, dann ist eine hohe Dislike-Anzahl eventuell ein Ergebnis dieser nicht optimalen Video-Struktur. Auch schlechter Ton kann solche Effekte haben, oder besonders kontroverse Themen. Manchmal sind es unerwartete Themen, wenn man sonst Auto-Videos bringt, und alle Abonnenten Auto-Videos erwarten, und plötzlich kommt ein Video über My Little Pony, dann braucht man sich nicht wundern, wenn dann etwas mehr Dislikes auf das Video kommen.


    Und manche Content-Arten sind mehr und manche weniger für diese Likes/Dislikes empfänglich. Wenn man z.B. Reviews macht, gibt es immer wieder Leute, die Dislikes vergeben, wenn sie das Produkt nicht mögen, egal wie gut das Video und Review dazu ist, manche trennen solche Dinge nicht so, wie wir das tun würden.

    Ich hoffe, es ist genehm/erlaubt, das hier zu zeigen

    Bei Tutorials zum Thema YouTube/Video Creation/Verwandtes ist das Posten von Videos eh leicht zu tolerieren. Und es macht auch einen großen Unterschied, ob man ab un dzu fremde Videos postet, weil man sie empfehlen will, damit andere davon lernen können, oder ob man dauernd eigene Videos postet, in der Hoffnung ein paar Views abzugreifen, ohne besonderen Mehrwert für die Community.

    Sowas könnte mir neulich passiert sein. Es gibt einen Kanal unter meinen Abonnenten, der mich inzwischen mindestens dreimal innerhalb kürzester Zeit abonniert und wieder deabonniert hat.:o Ist so etwas damit auch gemeint?

    Theoretisch möglich, aber gerade bei den Abonnements hab ich öfter mal von Problemen in den letzten Monaten gehört. Nun ist das allerdings auch ein Thema, das sehr oft aufkommt, weil manche Leute mit dieser Zahl fast obsessiv umgehen. Daher sind sehr oft Fehl-Meldungen dabei, wo Leute die unmöglichsten Dinge gesehen und bemerkt haben wollen, weil mal ein Abonnent weg ist oder ein paar. Aber es ist völlig normal, dass Zuschauer deabonnieren. Aber das nur am Rande.


    Und daneben gibt es auch zahlreiche Channels, die versuchen dadurch Aufmerksamkeit zu bekommen. Da YT in der Grundeinstellung sogar Nachrichten dazu verschickt und auch im Dashboard auf neue Abonnenten hinweist (inkl. "abonnieren"-Button), nutzen viele das für Ninja-Spam-Abos, in der Hoffnung, dass die abonnierten Channel-InhaberInnen dann zurück abonnieren. Und dann gehen sie reihenweise durch und deabonnieren und abonnieren immer wieder, einfach nur um auf sich aufmerksam zu machen. Allerdings wohl auch eine gute Methode, um a) für Spam markiert zu werden und b) Fake-Abos zu sammeln, die dann eh nicht schauen und damit den Kanal im Endeffekt zu schaden.

    Allerdings kann ich Aboquelle nirgends finden, Auch nicht in den Untermenüs...

    Das sieht bei Dir irgendwie etwas merkwürdig aus. Ich weiß nicht, ob es an der geringeren Datenmenge liegen könnte, oder ob es einen anderen Grund hat. Die Trennstriche in den Worten sind auch etwas merkwürdig bei Dir.


    So sieht es bei mir aus:


    Hast Du mal auf "Mehr" geklickt und geschaut, ob es dort auftaucht?

    Im Desktop-Browser:

    Analytics ► Im Übersicht-Tab dann rechts den "Unter-Tab" mit den neuen Abonnenten anklicken ► am unteren Rand des Graphen auf "Mehr anzeigen" klicken ► schwubbs, neue Abonnenten nach Videos sortiert ► bei Bedarf oben rechts noch anderen Zeitrahmen einstellen


    Falls Du noch wissen willst, ob wer auf der Kanalhauptseite, im Video oder Im Abspann oder sonstwo abonniert hat, kannst Du im gleichen Fenster oben auf "Aboquelle" klicken, dann wird das auch noch genau aufgeschlüsselt

    Habt ihr da Tipps für mich? Soll ich einfach 50 oder 80 MBit's verwenden oder gibt's da einen besseren Trick?

    Da das Video noch völlig neu ist, vermute ich mal, dass Du zu früh geschaut hast und das Video nicht in optimaler Qualität angezeigt wurde.


    Um die Qualität beurteilen zu können, auf jeden Fall nach dem Upload mindestens erstmal abwarten bis die Konvertierung intern bei YouTube zumindest für AVC abgeschlossen wurde. Dies kann man erkennen, wenn im Dashboard in den Eigenschaften des Videos bei Videoqualität oben rechts das Symbol für HD nicht mehr blinkt. Siehe folgendes Bild:



    Erst wenn es dort nicht mehr blinkt, ist mindestens AVC in 1080p fertig konvertiert und erst dann sollte man es frühestens auf "Öffentlich" stellen oder entsprechend planen. Meistens dauert die Konvertierung nach VP9 danach nochmal einige Stunden. Ob ein Video in guter Qualität bei YT angekommen ist, kann man also in den meisten Fällen erst 12-24h nach dem Ende des Uploads beurteilen, weil es so lange in Bearbeitung ist und die Qualität da noch besser werden kann. Ob VP9 in voller Quali fertig ist, kann man dann per Rechtsklick in den Videoplayer -> "Statistiken für Interessierte" nachprüfen.


    Mittlerweile ist Dein Video in VP9 1440p verfügbar und sieht halbwegs in Ordnung für mich aus. Allerdings hab ich nur 2-3 kurze Stichproben gemacht.


    Die Frage ist aber auch, wurde das auch auf dem PC in 1440p aufgezeichnet und von der Grafikkarte in der Auflösung gerendert? Oder ist das 1080p Material, das im Video-Editor künstlich auf 1440p aufgeblasen wurde? Letzteres sieht nämlich meistens auch nicht besonders gut aus, weil durch das Upscaling im Editor bereits Artefakte oder künstlich generierte Pixel in das Material gerechnet werden, die dann beim Konvertieren noch mehr Artefakte und Schmiereffekte erzeugen könnten.

    Also vorweg, dies ist kein offizielles YouTube Forum, sondern ein Forum von Creatorn für Creator. Niemand hier arbeitet für Alphabet/Google/YouTube/Adsense (soweit mir bekannt) und damit kann Dir dabei auch niemand explizite und verlässliche Antworten geben, die wirst Du wenn, dann nur von YouTube direkt bekommen.


    Und auch die werden sich wohl dabei vorsichtig zurückhalten, Aussagen zu treffen in Richtung "dies ist erlaubt". Wahrscheinlicher ist wohl, dass sie entweder nichts tun, entweder weil sie es tolerieren oder einfach noch nichts bemerkt haben und es noch niemand gemeldet hat, oder aber irgendwann entweder Strikes oder direkt die Löschung per eMail ins Postfach flattern.


    Hacking ist in Deutschland weitestgehend illegal, und Anleitungen zu illegalen Handlungen ins Netz zu stellen nicht weniger. Und solche Anleitungen bei YouTube zu posten ist, soweit ich die Community Guidelines verstehe, ebenfalls ein Verstoß gegen die Regeln. Von daher, ich würde es sein lassen. Aber bis YT sich meldet, wirst Du es nicht so genau wissen.


    Ich bin kein Anwalt, aber da es sich um etwas potenziell Illegales handelt, könnte ich mir vorstellen, dass durchaus auch die Behörden an einem Punkt aufmerksam werden und eventuell handeln werden. Da würde ich dringend zu einem Fachanwalt Kontakt aufnehmen, wenn Du weiterhin vorhast, solche Dinge ins Netz zu stellen, und mich da beraten lassen, wo die Grenzen sind, wo es strafrechtlich relevant wird und wie eventuelle Strafen aussehen könnten und was man posten darf, ohne Gefahr zu laufen, irgendwann das SEK im Wohnzimmer stehen zu haben.

    Was mich ein wenig daran stört ist das man ein dislike halt sofort geben kann ohne mal 5 sec zugeschaut zu haben. Klar trifft man nicht jeden Geschmack ,aber wenn dass wirklich negativ von Youtube eingestuft wird ist es halt nicht so toll. 8o

    In sehr vielen Fällen werden Dislikes annuliert, wenn die Person, die das Dislike gab, das Video nicht mindestens einen gewissen Prozentsatz angeschaut hat. Genauso werden Klicks, Watchtime und sogar Abos wieder gelöscht oder "gefreezt", wenn YT bei einer Prüfung feststellt, dass der dazugehörige View nicht "echt" wirkt. Das kann auch Stunden oder Tage nach dem View passieren und so gibt es manchmal Videos mit ein paar Dislikes, und wenn man ein paar Tage später nachschaut, sind es plötzlich vielleicht 1-2 Dislikes weniger.


    Wie immer bei solchen Prüfungen, genauere Details, wie das geprüft wird, sind nicht bekannt. Aber ständige Justierungen von Viewzahlen nach unten tauchen immer wieder in den Statistiken auf, meistens mit Anpassungen der Likes/Dislikes und teilweise auch mit Kommentar-Entfernungen, etc. Hab ich selbst beobachtet und ist auch immer wieder Thema in vielen Diskussionsrunden von YouTubern auf verschiedenen Plattformen. In den Guidelines ist das nur mit dem Nebensatz erwähnt "Views und Watchtime werden auf Echtheit geprüft" oder so etwas in der Art.


    Wird die Anzahl bestimmter Aktionen, die nicht "echt" wirken, zu groß, kann der Viewer-Account und/oder der Channel mit dem Video geflaggt werden. So werden dann regelmäßig Accounts wegen Botting oder wegen "künstlicher Manipulation von Views" gestriked oder gebannt. Das passiert nicht, wenn man das aus Versehen mal macht, oder vielleicht 10mal, aber die Informationen darüber werden gesammelt und irgendwann gibt es eine Grenze, wo das rote Licht angeht, sozusagen.

    Das ist etwas komplexer.


    Grundlegend gibt es bei YouTube intern zur Zeit erstmal drei verschiedene Kompressionsalgorithmen (Codec, zusammengesetztes Wort aus Coder-Decoder), hier die List mit sehr stark vereinfachten Attributen:


    • AV1
      hohe Kompressionsrate, hohe Qualität, wird aber noch nicht von vielen Geräten unterstützt, da noch sehr neu, wird bisher nur sehr selten verwendet
    • VP9
      mittlere Kompressionsrate, hohe Qualität, wird momentan nur bei Hi-Quality Content verwendet, meist ist 1440p60 oder besser erforderlich und eine gewissen Mindestbitrate, sonst wird es nicht verwendet
    • AVC
      Standard-Codec, mittlere Kompressionsrate, mittlere bis schlechte Qualität, verpixelt stark bei schnellen Bewegungen, wird immer zuerst verwendet, und dann im Nachhinein manchmal durch die besseren ersetzt, wenn YT entscheidet, dass das Ausgangsmaterial gut genug ist für VP9 oder AV1

    Wie schon beschrieben, werden ALLE Videos direkt nach dem Hochladen zuerst in AVC codiert, und dabei wird mit der 360p Auflösung angefangen, dann werden nach und nach andere Auflösungen nachgeschoben. Deshalb sollte man auch einen Upload erstmal einige Stunden mindestens auf "Privat" stehen lassen, damit er in besseren Qualitäten verfügbar ist. Wenn man es direkt online stellt, können die ersten Zuschauer nur 360p Pixelbrei bekommen und das wirkt sich schlecht auf das Erlebnis der Zuschauer aus, was im Umkehrschluss auch schlecht auf Zufriedenheit, Likes, Watchtime, etc. wirken kann.


    Achja, falls sich jemand fragt, wie man das sehen kann - einfach mal mit der rechten Maustaste ins Bild des Videos klicken, dann erscheint ein Menü und dort mal auf "Statistiken für Interessierte" klicken, dort werden verwendete Codecs, Bitraten, Geschwindigkeiten, etc. angezeigt.


    Und wenn das hochgeladene Ausgangsmaterial bestimmten Qualitätsansprüchen genügt (technische Bildqualität, nicht Video-Inhalt), dann wird VP9 einige Stunden bis manchmal Tage nach dem Upload verwendet.


    Welchen Codec ein Video bekommt, entscheidet ein Automatismus bei YT. Man kann dies aber positiv beeinflussen, indem man bei der Auflösung möglichst 1440p oder höher verwendet, idealerweise 60 Hz Wiederholrate und eine gute Bitrate zur Verfügung stellt. Bei 1440p60 empfiehlt YouTube z.B. 24MBit/s für den Upload bei SDR. Genauere Informationen zu den empfohlenen Codec-Einstellungen für den Upload kann man hier finden


    Und nun noch dediziert für Deine Frage:

    Komprimiert YouTube beide Videos dennoch gleich oder das schlankere Video weniger?

    Grundsätzlich werden ja alle Videos in verschiedenen Qualitäten für den Zuschauer angeboten, auch abhängig vom Gerät, Display und der Verbindung, die der Zuschauer hat. Und wenn das Ausgangsmaterial gut ist, werden dabei auch hohe Auflösungen und gute Bitrate, vermutlich in VP9 angeboten. Wenn das Ausgangsmaterial von Anfang an in schlechterer Qualität vorliegt und in niedriger Bitrate und Auflösung, dann werden den Zuschauern halt auch nur geringere Auflösungen in AVC angeboten.


    Und schlechtes Ausgangsmaterial ist beim Umcodieren auch sehr anfällig dafür, dass es hinterher grundlegend schlechter ausschaut. Denn Umcodierungen haben fast immer Verluste, mal mehr und mal weniger. Dies ist stark abhängig von der Ausgangsqualität, wie stark die Verluste hinterher auffallen. Ist der Upload sowieso schon schlecht, ist da am Ende auch oft nur mäßige bis schlechte Qualität über, während das hochwertige Material auch mit Verlusten immer noch gut aussehen kann, weil die Datenmenge mehr hergibt.

    Moin Florian Haffner


    Willkommen auf

    Themen-Empfehlung für neue Mitglieder:
    >>> DU bist NEU im Forum? Worum geht's hier & über Eigenwerbung
    >>> Alles was du über YouTube wissen musst! [Tutorial Register]


    Solltest du Hilfe rund um das Forum benötigen, wende dich gerne an das Foren-Team.


    Es wäre hilfreich, wenn Du Deinen Kanal verlinken würdest, am besten direkt im Profil, damit es dauerhaft neben Deinen Posts mit angezeigt wird (wie bei den meisten Forenmembern hier). Dann könnte man nachschauen, ob man von außen ein Problem sehen kann.


    Hast Du schonmal mit einem anderen Gerät oder ausgeloggt im Incognito Browser probiert? Weil Suchergebnisse sind personalisiert, und wenn jemand mehrfach nach einem Thema gesucht hat, immer wieder dieses Video vorgeschlagen bekommen hat und bereits darauf geklickt hat oder niemals draufklickt, dann versucht die Such-KI irgendwann andere Suchergebnisse, statt dieses Videos anzuzeigen, das offensichtlich (aus Sicht der KI) Deine immer wiederkehrende Suchanfrage gar nicht beantworten konnte.


    Darum ist es übrigens gar nicht so gut, wenn man immer wieder nach seinem persönlichen Thema sucht. Für die Such-KIs sind die Sachen besonders erfolgreich, wo jemand sucht, einen bestimmten Beitrag findet und danach niemals wieder nach diesem Thema sucht, denn das wird als Indiz gewertet, dass dieses Ergebnis die Anfrage umfassend und erfolgreich beantworten konnte. Wenn jemand danach noch weiter sucht, war es wohl keine richtig gute Lösung der Anfrage.