Beiträge von ZapZockt

    Moin Technikportal


    solche Fragen sind hier etwas am Thema vorbei. Und bitte nicht alle Fragen mit Links zu eigenen Videos spicken, das artet in Werbespam aus. Ich lass das jetzt mal so stehen, obwohl es eigentlich die Regeln für diesen Bereich nicht beachtet, aber bitte zukünftig Fragen im Fragen-Bereich (möglichst ohne dauernde Selfpromo-Links) und hier dann Videos posten und die Bereichsregeln einhalten.


    Bitte beachte zukünftig die Nutzungsbestimmungen und die jeweiligen Bereichsregeln für Kanalvorstellungen und den Video-Bereich. Bedenke bitte auch, dass unser Forum keine Plattform für stumpfe Werbung ist (mehr dazu).

    ...hatte bisher nur 4 Aufrufe und ich glaube sogar, dass 2 davon von mir selbst kommen. Die Änderung ist jetzt einen Tag her, Aufruf kam leider KEIN neuer hinzu.

    Bringt das nachträgliche ändern des Titelbilds oder der Untertitel überhaupt etwas. Kommt es da seitens des Algorithmus überhaupt zu neuen Impressionen und Vorschlägen, oder ist das sinnlos, wenn man das nicht gleich beim ersten hochladen macht?

    Nach dieser umfassenden und ausführlichen Studie, kann man wohl eindeutig sagen, bringt nichts.... Ähm, nein, sorry, war nur der Kasper in mir.


    Also das Thema ist schon etwas komplexer und vor allem gibt es niemals auf irgendwas Garantien. Halbwegs brauchbare Tests dazu sollten vielleicht eher hunderte Videos und Monate Beobachtungen ausmachen, und sich über mehrere Channel und unterschiedliche Nischen erstrecken.


    Wird jedes Video dadurch zum viralen Dauerbrenner? Nein, ganz bestimmt nicht. Aber die Chancen, dass das Video Leuten gezeigt wird, die sich tatsächlich für diese Themen interessieren, steigt. Aber immer daran denken, dass YouTube nicht Zuschauer für Videos sucht, sondern wenn Zuschauer auf die Plattform kommen, sucht sie Videos, um diesen Zuschauern Dinge zu zeigen, die sie interessieren und auf der Plattform halten könnten.


    Allgemein zum genannten Video und zu SEO:

    Ein Video zu einer stummen Aufnahme mit einer ganz speziellen Kamera ist hier also eher kein Entertainment oder ein "mal so nebenbei anschauen"-Video, dass einfach in den Vorschlägen oder gar in den Trends landet. Zuschauer müssten sich also schon vorher zumindest mit Sony Kameras beschäftigt haben und dann eventuell nach genau diesem Feature suchen. Die Zahl der Interessenten wird vermutlich recht klein sein. Ich hab mal spaßeshalber nach dem Thema ein paar Suchen gestartet, und ein ähnliches Video, das in der Suche zu fast allen Anfragen auf den Plätzen 1-3 rangiert, hat nur knapp zweihundert Views in mehr als einem Jahr generiert. Hier ist wohl bereits die sehr enge Themen-Eingrenzung des Videos ein generelles Problem. Es ist Such-Content, aber es sucht fast nie jemand nach diesem extrem speziellen Thema. Ein Kanal, der sich auf Kameras spezialisiert hat, und fast 100k Abonnenten hat, hat ein allgemeineres Video gemacht, in dem der elektronische Auslöser und der Mechanische Auslöser verglichen werden und die Einsatzmöglichkeiten dieser Techniken allgemeiner beschrieben werden, gemacht, und das Video hat in 2 Jahren 25k Aufrufe generiert. Und dessen "Sony Kamera Tipps"-Videos generieren auch höhere Aufrufzahlen.


    SEO bedeutet hier also nicht nur Metadaten tunen und Untertitel verbessern, sondern ein ganz großer Teil von "Suchmaschinenoptimierung" passiert vor der Aufnahme, bei der Themenauswahl. Man kann ein Video noch so perfekt aufbereiten, absolut hochwertig aufnehmen und präsentieren, wenn es sich hochspezifisch auf ein Thema bezieht, dass nur 50 Leute im Jahr in der Suche suchen, dann wird es auch im extremst positivsten Fall und mit absolut perfekt durchgeführtem Metadaten und Untertitel-Tuning nicht auf tausende Views kommen.

    Love this.... hab lange nicht mehr so schmunzeln müssen.


    Achtung, kann Tod, Gewalt, und deutschen Schlager enthalten:


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ich empfehle jedem, der hier schreibt, gleichzeitig auch (am besten bei der Stelle in YouTube, die einen stört, oder wo man das neue Feature will) auf den Feedback-Button zu drücken und das hier geschriebene dort auch abzusenden. Dann hat man Chancen, dass dies direkt bei den Entwicklern ankommt, die für diese Abteilung zuständig sind, und vielleicht wird aus dem Wunsch im Wunschbriefkasten hier, sogar irgendwie etwas, dass tatsächlich in die Tat umgesetzt wird. Es wird keine Antwort darauf geben, aber es gibt Leute in den jeweiligen Teams, die diese Feedback-Berichte lesen und auswerten, und falls es halbwegs sinnvolles Feedback ist, auch an die jeweils zuständigen Abteilungen weiterleiten.

    Sehe ich das richtig, dass sind nicht Untertitel die fest im Video eingebaut/gerendert sind?

    Das gehört zusammen. Um zusätzliche Sprachen für Titel, Video-Beschreibung, etc. angeben zu können, muss man zuerst einen solchen Untertitel erstellen. Und dann kann man danach die Texte für Titel und Beschreibung dazu ergänzen.


    PS: Wenn Euch das Thema interessiert, schaut auch mal in diesem Thema mit Umfrage vorbei:
    Umfrage: YouTube Untertitel - Nutzt Du sie und wenn ja wie?

    Okay, macht es eigentlich einen Unterschied, ob das Hashtags sind oder einfach nur Stichworte ohne "Hash"?

    Also jetzt von der "Funktion" her. Nicht, ab wann es zu viele sind.

    Ja, völlig andere Wirkung.


    Hashtags sind eine Sonderfunktion, die besondere Hashtag-Indexseiten generiert und eventuell Links unterm Video, wo User auf diese Index-Seiten gelangen können. Stichworte in der Videobeschreibung werden ausgelesen und als Indiz auf möglichen Inhalt genommen. Aber diese beiden Dinge funktionieren völlig anders und absolut unabhängig voneinander. Der normale Text wird für Suggested, Search, Home, etc. genutzt, Hashtags werden da vielleicht auch nebenbei mit reingenommen, aber vor allem für diese Hashtag-Index-Seiten genutzt. Umgekehrt aber werden aus normalen Worten in der Beschreibung niemals Hashtags generiert.

    Neulich einen Kanal gesehen, der bei seinen Videos sicher an die hundert Hashtags in der Beschreibung hatte.

    Mal angenommen, das würden alle so machen, wäre die KI dann nicht im Arsch?


    Wie sollte sie da noch filtern und zuordnen?

    YouTube ignoriert ALLE Hashtags, wenn man mehr als 15 benutzt, und je mehr man hat, desto weniger Gewicht haben sie. Also völliger Unfug so etwas zu machen. Hier eine kleine Erklärung dazu: [New] Hastags bei YouTube benutzen


    Das gilt übrigens vergleichbar bei fast allen Hastag-Verwendungen, wenn man bei Twitter, Insta, FB etc. zu viele Hashtags reinknallt, werden diese entweder komplett ignoriert oder halt entwertet mit jedem weiteren. Mag sein, dass es einzelne Plattformen gibt, die das nicht so handhaben, aber bei den meisten, ist das kontraproduktiv zu viele zu benutzen.


    Nochmal, nur um sicherzugehen: Hashtags und YouTubes Video-Tags sind zwei völlig verschiedene Dinge, bitte nicht verwechseln.

    Analytics können hilfreiche Infos liefern, wenn der Kanal mindestens einige tausend, besser zigtausend Views pro Monat bringt. Liegen die Zahlen darunter ist das schauen in die Analytics ein ganz netter Zeitvertreib, wird aber für Manche sehr schnell zu einer eher ablenkenden Obsession. Und für Manche führt das sogar in eine Art krankhafte Fixierung auf hohle Zahlen. Es kommt vor, dass sich Creator dort eine Art "Endorphin-Schock" holen, wenn ein Chart nach oben ausschlägt, und eine Woche später, wenn es zurück auf "Normal" geht, dann dagegen in eine Depression verfallen. Daher, eher vorsichtig mit zu viel Analytics. Ich rede das nicht nur so, ich hab das für mich so erlebt, und sehe das auch bei anderen immer wieder. Been there, done that.


    Denn Statistiken, die nicht mindestens einige tausend Datenpunkte enthalten, sind viel zu willkürlich und wenig verlässlich für die tatsächliche Analyse. So kann in einer Statistik, die nur 50-500 Views "analysiert" ein einzelner User bereits massive Änderungen des Gesamtergebnisses ausmachen. Und wenn sich 5 Leute gemeinsam unter bestimmten Vorgaben ein Video anschauen, und "unnormal" verhalten sollten, dann wäre die Statistik eventuell bereits um 10%, aber mindestens 1% daneben. Und wenn es dann um Statistiken geht, wo nur ein Bruchteil der Views berücksichtigt wird, wie z.B. Klickraten auf Endscreens etc. dann sind einzelne User eventuell der Unterschied zwischen 0% und 100%.


    Sehr oft wäre die Zeit, die man damit verbringt auf wenig aussagekräftige Statistiken zu schauen , viel besser damit verbracht, einfach mehr Videos zu produzieren und zu versuchen diese besser zu machen. Dies kann man zum Beispiel damit erreichen, dass man sich mal Tutorials anschaut zum Thema Videoschnitt, oder sich mit Grafikdesign beschäftigt (für bessere Thumbnails, Zwischenbilder, etc.) oder einfach recherchiert zum jeweiligen Thema des Kanals, damit man einfach mehr Wissen in die Videos packen kann, dass dann den Zuschauern ein besseres Erlebnis beim Anschauen bringt.

    Maybe you have problems with your WLAN connectivity? It happens, that there are problems with cookies, maybe try a different browser, delete cookies, logout of your Google account once and back in. But it's very unlikely that there are general problems with YouTube.


    PS: This is mainly a German-speaking forum, so as your name suggests and earlier post by you were in German language as well, you might be able to switch to German :)

    Ich erfreue mich ja sehr an Eurem 2er-Gespräch. Aber ich bin mir sicher, dass es für den Rest der Foren-Community nicht ganz so spannend ist und es hat nur wenig mit dem eigentlichen Thema zu tun. Daher bitte ich Euch, zurück zum eigentlichen Thema zu kommen.


    Ihr könnt gern im Community-Bereich ein Thema "Quatschen über Berufe" oder sowas aufmachen oder alternativ das "Konversation"-Feature des Forums für einen privaten Chat nutzen.

    Kann man Werbungs fürs Ranking schalten ohne dass andere es wissen?

    Man kann seine Videos für Werbung nutzen, aber das verbessert keinerlei Ranking oder Häufigkeit bei den Vorschlags-Algorithmen. Kostet halt Geld, man kann damit Werbung für ein Produkt machen oder für eine Webseite oder eventuell auch für den Kanal, aber nunja, eine besonders effektive Methode seinen Kanal wachsen zu lassen ist das halt nicht. Mehr Zeit und Geld in bessere und mehr Videos zu stecken, ist in fast allen Fällen sinnvoller.


    Und die Formulierung "ohne dass andere es wissen" ist etwas unklar. Meinst Du, ob Person A eine Werbung schalten darf, mit einem Video von Kanal B ? Ja, das geht.

    erstmal vorweg:


    Willkommen auf

    Themen-Empfehlung für neue Mitglieder:
    >>> DU bist NEU im Forum? Worum geht's hier & über Eigenwerbung
    >>> Alles was du über YouTube wissen musst! [Tutorial Register]


    Solltest du Hilfe rund um das Forum benötigen, wende dich gerne an das Foren-Team.


    Dann als Klarstellung vorweg:

    Wir sind kein offizielles Forum von YouTube/Alphabet, niemand hier arbeitet für diese Firmen und wir können keinerlei Hilfestellung jenseits von Erfahrungen, Meinung, etc. geben und schon gar nicht im Hintergrund irgendwas an Deinem Kanal reparieren. Wir sind ein Forum von Creatorn für Creator.


    A) Versuche keine weiteren Experimente mit den Kanälen zu machen, damit nicht noch mehr kaputt geht.


    B) Ich empfehle Dir bei einem derartigem Problem dringend, Dich direkt an die Quelle zu wenden. Schildere dort Deinen Fall mindestens so ausführlich wie hier oben, jedes bisschen an Information kann da helfen, den Fehler zu lokalisieren und zu beheben.


    Schreib am besten entweder

    • im offiziellen Forum: https://support.google.com/youtube/community?hl=de - Dort arbeiten auch nur ehrenamtliche Helfer, aber die haben zumindest Kontakte hinter die Kulissen und können Deinen Fall eventuell an entsprechende Mitarbeiter weiterleiten
    • bei Twitter an den Account @TeamYouTube - Hintergrund ähnlich wie oben, obwohl da manchmal glaube ich auch direkt YT Mitarbeiter dahinter stehen

    Wir können hier viel herumraten und vielleicht hat auch sogar jemand ähnliche Erfahrungen gemacht. Aber derartige Probleme lassen sich eigentlich fast ausschließlich über die Zugänge hinter den Kulissen korrigieren.

    das ist jetzt echt interessant, dass die mit Untertitel viel kürzer angeschaut wurden ....

    12 ist jetzt nicht wirklich eine signifikante Menge, so dass ich dieser Statistik eher nicht so viel Gewicht beimessen würde. Generell sind Statistiken eher mit Vorsicht zu genießen, wenn es nur um einige hundert Datenpunkte geht, mit nur wenigen Usern, die sich etwas anders verhalten, kann sich da eine "Auswertung" komplett umdrehen. Darum empfehle ich gerade zu Beginn nicht zu viel in die Analytics reinzuschauen und vor allem nichts darein zu interpretieren und dann darauf basierend, irgendwelche Entscheidungen zu treffen.

    1) Was macht man, wenn man gar keinen Text spricht, da man die Bilder lieber mit Musik untermalen will? siehe z.B. in meiner letzten recht kurzen Timelapse. Soll man dann trotzdem Untertitel mit einem kurzen dazupassenden Text dazu erstellen, bzw. geht das dann überhaupt?

    Hm, ich kann mir nicht vorstellen, dass irgendwelche Bilder mit Musik untermalt in irgendeiner Form durch Untertitel aufgewertet werden. Eventuell mit so Einblendungen wie "leise karibische Salsa-Musik spielt...", aber ansonsten? Ich gebe zu bedenken, wenn man Untertitel mit falschen Informationen füttern sollte, die so gar nicht im Video vorkommen, kann das auch nach hinten losgehen, falls mal ein Prüfer drauf stößt.


    2) Ich hatte an Stelle von selbst zu sprechen schon mehrmals meine Scripte in computergenerierte Stimmen gepackt, das ist dann ja optimal, da man den Text dann 1:1 hat, oder schreckt so etwas komplett ab oder wird sogar durch die KI schlechter bewertet?


    Computer-generierte Voice-over werden meistens geduldet, können aber bei der Monetarisierung als automatisch generierter Low-Quality Content eingestuft und demonetarisiert werden. Das kommt aber auf die Art und Weise an, wie es umgesetzt wird.


    Was gar nicht gern gesehen wird, wenn man Texte von irgendwelchen (fremden) Webseiten nimmt und vollautomatisch mit Stockbildern und mit Computer-Voice als Video umsetzt. Das ist bisher noch nicht so stark verfolgt worden, wird aber wohl immer mehr auch Ziel von DMCA Löschanfragen aus Richtung der Webseiten-Besitzer. Und dann wird YT glaub ich schneller mal den Ban-Hammer rausholen, vermute ich.

    Das wird umgerechnet, wenn man ein 10min Video mit 2fach Geschwindigkeit anschaut, dann sind das 5min Watchtime. Es zählt also die tatsächliche Lebenszeit, die ein Mensch mit dem Video verbracht hat.


    Wenn Du jemandem etwas Gutes tun möchtest, also einfach alle Videos mit 0,5x Speed anschauen :D Okay, dabei würde ich einschlafen.


    Es wurde mal in irgendeinem YouTube FAQ oder Myth Bust Video auf dem Creator Insider Channel erklärt, aber ich find gerade das passende Video nicht dazu. Aber im folgenden Reddit-Thread hat ein YouTube Mitarbeiter dies auch bestätigt: https://www.reddit.com/r/youtu…k_speed_effect_watchtime/ (Der User /u/funnyman3595 ist ein YT-Mitarbeiter, der dort als Mod arbeitet)