Also ich find das mega nervig. Zwar kann man anstatt auf Top Kommentare, auf die neusten wieder die meisten sehen, aber für eine gute Community förderlich find eich das nicht.
Schonmal über eine eigene Homepage mit Forum oder Kommentar-Sektion nachgedacht? Dann kannst Du die diskutierenden Personen dorthin lotsen und hast volle Kontrolle für Dich und Deine UserInnen. Allerdings gehört dann dazu auch die volle Verantwortung und im Falle von strafbaren Inhalten auch die volle Haftbarkeit. Und eine Impressumspflicht mit Klarnamen, Adresse, etc. hat man ja als Publisher in jeglicher Form sowieso, kann teuer werden, wenn man sich daran nicht hält.
Und hier verstehe ich YouTube voll und ganz, wenn Menschen meinen, sie könnten anonym im Internet "verbal die Sau rauslassen", oder manche sind ja sogar so dumm und machen das mit Realnamen. Da gibt es dann ab einer gewissen Grenze jemanden, der die Verantwortung dafür übernehmen muss, und bei strafbaren Inhalten auch haftbar gemacht wird. Und wenn ich YT wäre, würde ich das auch nicht für Milliarden Menschen weltweit mit Gesetzen von 195 Ländern in Einklang bringen wollen. Da ist weiträumiges filtern, ausblenden und nicht-anzeigen schlicht die einfachere und auch für die Creator sicherere Lösung. Und sorgt im Endeffekt für ein viel besseres Klima als bei FB, Twitter, etc. wo die Leute sich massenweise Morddrohungen, Doxxing, Dickpicks und was weiß ich noch alles an Dingen "um die Ohren hauen", die man einfach im normalen menschlichen Umgang nicht braucht.
Und Therapeuten bei YouTube? Die dann auch noch in den Kommentaren versuchen "Patientengespräche" zu führen? Da sollte man vielleicht sowieso mal darüber nachdenken, inwieweit das rechtlich und ethisch zulässig ist, mit Patienten-Informationen in der Öffentlichkeit herumzuhantieren und Leute dazu zu ermuntern, ihre psychischen Probleme vor anderen öffentlich auszubreiten. Zumal die meisten "Therapeuten" genau so sehr Arzt sind, wie ich Weltraumfahrer und F1-Weltmeister in einer Person bin. Das ist vermutlich so sehr dunkelgrau Zone, dass die Ärztekammer bestimmt an solchen Channels enormes Interesse haben dürfte.
Ebenso gehören viele der anderen genannten Themen einfach nicht öffentlich in YouTube-Kommentaren diskutiert. Sowas sollte dann eher in ein Polizei-Protokoll oder in obige private Patientengespräche bei echten Therapeuten. Das hat einfach in Kommentar-Bereichen irgendwelcher öffentlichen Internet-Plattformen absolut gar nichts zu suchen.
Mal schauen wie sich das bei euch die nächsten Monate entwickelt.
Dem sehe ich sehr gelassen entgegen. Ich vermute, es liegt auch einfach mit am Content und der Zuschauer-Gruppe, die man anspricht und wie diese sich benehmen (können).
Ich habe umfangreiche Filter selbst gesetzt, um Links, unerwünschte Werbung, Schimpfworte und entsprechende perverse/x-phobische oder -ismen-enthaltende Kommentare rauszufiltern. Aber da kommt nahezu nichts, was diese Filter aktiviert. In diesem Jahr hatte ich bisher ganze 2 Kommentare, die im Filter gelandet sind. Beide Male waren es Spam-Bots, die mir und/oder meinen Zuschauern irgendwelche Instagram-Accounts empfehlen wollten, wo man dubiose Dienste erwerben konnte, daher völlig zu Recht gesperrt. Ansonsten benehmen sich meine ZuschauerInnen fast immer sehr vorbildlich.
Nun kann ich nicht sehen, inwieweit YT Kommentare auch vor mir versteckt / ausblendet, aber bisher habe ich dazu Nullkommanull Hinweise von Viewern bekommen. Ich gehe davon aus, dass dies extrem gering bis nicht vorhanden ist bei mir.