Beiträge von ZapZockt

    Leider völlig normale Werte zur Zeit.


    Neben den normalen saisonalen Schwankungen, wo der bekannte Jahres-Höhepunkt Black Friday ist (letzter Freitag im November, wo alle Weihnachtsgeld-Bezieher das Portmonnaie am vollsten haben), und dann fällt es leicht ab im Dez, und im Jan folgt ganz zuverlässig ein massiver Einbruch, jedes Jahr, haben wir aktuell zusätzlich eine internationale WIrtschaftskrise, die natürlich auch besonders die Werbe-Branche betrifft. Nicht umsonst werden gerade bei fast allen großen US-Konzernen Massenentlassungen durchgeführt. Amazon -18.000 Stellen, Facebook -10.000, Google -12.000, Microsoft -10.000, etc., etc. Und in Europa sieht das auch nicht großartig anders aus, Inflationsraten von 20 %+, im Energie- und Lebensmittelbereich teilweise eher 50%+. Und wenn Firmen sparen, ist sehr oft der Werbe-Etat das erste, was zusammen gestrichen wird. Das ist momentan erst der Beginn, das wird voraussichtlich noch sehr viel weitere Kreise ziehen. Immobilien-Blase droht zu platzen, in USA und EU, und Versorgungs-Instabilitäten sorgen immernoch für Nachschubprobleme in vielen Branchen.


    Das schlägt sich auch auf die Werbe-Einnahmen durch, bei den Versteigerungen der Ad-Plätze werden weniger hohe Gebote gefahren, sprich die RPM fallen weitaus niedriger aus. Im Dez 22 wurden nur ca. 65% der Peaks erreicht wie im Vorjahr und die Dips sind gerade so tief wie seit 2-3 Jahren schon nicht mehr. Richtet Euch darauf ein, dass im April/Mai die Sache noch weiter runter gehen wird. Kann man auch ganz gut im Folgenden sehen, einem Online Ad-Index-Wert, der die Einnahmen von Werbebasierten Websites im Laufe der Jahre darstellt, Quelle ist Ezoic, eines der ganz großen Ad-Networks:


    Quelle: https://adrevenueindex.ezoic.com/

    Hier ist ja nicht viel los, 30.10.2022 der letzte Eintrag.

    Das Problem mit solchen extrem spezifischen Techik-Fragen ist, dass man dazu in den meisten Fällen nur was antworten kann, wenn man auch exakt die gleiche Hardware besitzt oder zumindest sehr ähnliche und die genannten zumindest einigermaßen vergleichen kann. Würde Dir gern helfen, aber besitze von den genannten 4 Geräten genau gar keins.


    Hier kommt zu der (für mich) exotischen Hardware-Zusammenstellung dann wohl auch noch diese proprietäre Software "iRig Recorder" dazu, wenn ich das mit der Android-Software richtig verstanden habe. Bietet iRig das auch für Windows an, oder ist das generell nur für Mobile Software gedacht? Wenn ich deren Website https://www.ikmultimedia.com/products/irigrecorder/ richtig deute, ist das eine reine Mobile-Lösung und es gibt weder Windows, Mac noch Linux Varianten davon.


    Auch bei der Beschreibung des iRig Pre, siehe hier: https://www.ikmultimedia.com/products/irigpre/ , sehe ich nur Verweise auf iOS und Android Software. Mag sein, dass ich falsch liege, kenne die Geräte halt aus der Praxis gar nicht, aber es scheint mir, als wäre diese Hardware erstmal vornehmlich für Mobile gedacht. In den Bewertungen bei Thomann zum Gerät ist aber zu lesen, dass jemand dies explizit für den Anschluß an einen Computer empfiehlt. Also sollte es generell wohl einen Weg geben, das zum Laufen zu bekommen. Vielleicht gibt Dir die Website des Herstellers ja irgendwo an anderer Stelle einen Treiber, oder eine Software, die das Gerät direkt in Windoof einbindet?

    Frauen Power Metal:


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    danach habe ich ja auch nicht gefragt sondern nru nach dem verhältnis, obs eins gibt.

    Und Du glaubst, dass es irgendwo offizielle Aufzeichnungen dazu geben würde, wo genau steht "49% Playlist Aufrufe sind okay, aber 50% sind dann schlimm" ? Niemand von uns oder in irgendeinem anderen Forum oder anderen Gruppen, Ansammlungen von YouTubern, etc. hat derlei Daten. Manche haben Vermutungen, andere beobachten diese Vorgänge rund um diese Betrugsmethoden seit vielen Jahren und ziehen ihre Schlüsse, manchmal, ganz selten gibt es Andeutungen von offizieller Seite, und das kann man sich grob zusammen reimen. Und dann hat fast jeder eine Meinung dazu, die man hier mitteilen kann, was ja auch geschieht.


    Aber genaue Angaben wie Fakes erkannt und rausgefiltert werden, gibt es offiziell nicht, daher kann Dir das auch niemand zuverlässig sagen. Solche exakten Werte oder Ja/Nein Informationen gibt es, wenn es sie überhaupt gibt, nur intern bei YT. Diese Informationen und Grenzen sind vermutlich nur 3-5 Mitarbeitern dort bekannt, die die KIs trainieren, die dann die eigentliche Erkennung durchführen. Und diese Ingenieure stehen unter einer sehr strengen NDA, sprich, wenn sie reden würden, hätten sie sofort Schadensersatzzahlungen in 5-6 stelliger Höhe an der Backe und wären ihren Job los.


    Daher bringen solche Fragen halt einfach nicht viel, das ist ungefähr so, als wollte man einen Thread aufmachen, wo nach den Lottozahlen der nächsten Woche gefragt wird.

    Ich bin mir recht sicher, dass die reine Menge der Aufrufe durch Playlists kein besonderer Faktor sind, der zu irgendwelchen Problemen führt. Das Problem sind die unnatürlichen Verhaltensweisen, die solche Fake-Views normalerweise mit sich bringen, wie Fenster läuft im Hintergrund, Video läuft ohne Ton, etc., etc. YT hat da sicher dutzende oder mehr Merkmale, an denen sie festmachen, ob der Viewer ein Mensch, oder ein Script ist, oder ein Mensch, der gar nicht richtig zuschaut. Die Fake-Views erzeugenden Accounts haben halt fast immer ein anderes Verhalten, als ein normaler Mensch und das ist in weiten Teilen messbar für YT. Daher werden diese Accounts nach einiger Zeit als "Fake" erkannt und ab einer gewissen Menge dieser Views, werden sie und ihre Views irgendwann durch Konsequenzen erst markiert, dann ignoriert und bei einer der nächsten Aufräum-Aktionen komplett aus dem System geworfen. Nachträglich werden dann wohl alle Views, Comments, Likes, etc., die diese Accounts erzeugt haben, ebenfalls erst ignoriert, dann gelöscht.


    Seit >15 Jahren versuchen Menschen YT "auszutricksen" und die Plattform hatte viel Zeit, fast alle dieser Tricks zu lernen und vor allem zu lernen, wie man sie erkennt und rausfiltert. Durch KI Unterstützung wird dies heute meist vollautomatisch durchgeführt. Erwischen sie jeden? Nope, aber die Mehrheit. Das soll kein Zeigefinger werden, a la "DuDu, böser Betrüger", es soll nur aufzeigen, wie wenig sinnvoll solche Pläne in den meisten Fällen sind.


    Solche Methoden sind im Endeffekt für die meisten wohl eher ein Selbst-Betrug und Verschwendung ihrer Lebenszeit. Gerade wenn es um die 4000h geht, selbst wenn man es schaffen sollte, sich über die 4000h zu mogeln, wird das extrem schlechte Ad-Earnings ergeben, weil Adsense die RPM anhand der Profile der Zuschauer ermittelt, und daher Fake-Profile auch dementsprechend uninteressant für Werbetreibende sind, was dann zu minimalsten Einnahmen führen dürfte. Ein Account der mit Hängen und Würgen diese 240.000 Minuten voll bekommt, der wird in den meisten Fällen auch weniger als 100 € pro Jahr verdienen. Und dafür möchtest Du Dir hunderte Stunden Betrugsversuche ans Bein binden? Rechne mal Deinen Stundenlohn dafür aus. Mit jedem Nullachtfuffzehn Mini-Job hast Du dieses Geld in einer Woche verdient, mit sehr viel weniger Zeitaufwand und Stress. Und die 4000h Watchtime sind keine 1-mal erreicht, nie wieder darüber nachdenken müssen, Sache. Die müssen gehalten werden, auch in Zukunft, es ist ein sogenannter "rolling stat", also ein Messwert, der intern dauerhaft über die letzten 12 Monate berechnet wird. Und wenn man unter die 4000h/12 Monate rutscht, kann man auch wieder aus dem Adsense Partner Programm rausfliegen, passiert reihenweise.

    Jetzt werden aber neu hochgeladene Videos in beiden Bereichen angezeigt. Ich will aber, dass ein neues Video nur in der Playlist angezeigt wird und nicht unter "Videos". Geht das?

    Wenn Du nicht möchtest, dass ein Video unter "Videos" gelistet ist, musst Du es als "ungelistet" einstellen. Das hat aber immense Nachteile, da das Video dann nicht mehr auffindbar ist über die meisten YT Funktionen, fast nur noch über den direkten Link oder über die Playlist. Deshalb würde ich Dir davon dringend abraten, außer Du hast einen dringenden Grund, das Video zu "verstecken".


    Das ist auch nichts Schlimmes, das es an beiden Orten auftaucht. Bei fast jedem Channel sind Videos auf der Kanalseite und auch auf der Videoseite zu sehen, das ist völlig normal und für jeden YT-Nutzer ein ganz normales und auch erwartetes Erlebnis.


    Davon ab, grob geschätzt 95%+ aller Zuschauer werfen niemals einen Blick auf Deine Kanalhauptseite oder auf die Videoliste, die meisten Views bekommen "durchschnittliche" Kanäle über Suggested, Search oder über den Home-Feed. Daher ist es ganz nett, die Kanalseite und derlei schick und aufgeräumt zu präsentieren, das kann auch zu ein paar Views und vielleicht dem einen oder der anderen Abonnentin führen, aber leg nicht zu viel Prioritäten darauf, die Wirkung ist eher marginal in den meisten Fällen.

    Ich weiß jetzt nicht genau, wie die Lösungen in den obigen Videos ausgeführt werden, aber ich nutze für diesen Zweck seit einigen Jahren Voicemeeter Potato, eine Art digitales Mischpult als Anwendung, dass zusätzliche virtuelle Soundkarten erschafft, die man dann getrennt ansteuern, aussteuern und aufnehmen kann. Das Programm ist Giftware, sprich man kann es kostenlos nutzen, ohne wirkliche Einschränkungen, der Programmierer freut sich aber, wenn man es trotz "kauft" sozusagen als Spende.


    Voicemeeter ist etwas komplexer zu verstehen, aber wenn man es erstmal raus hat, ist es extrem komfortabel und umfangreich in den Möglichkeiten.

    Das Umsortieren der Einträge im Tab "Videos" ist aber vollautomatisch und nicht zu beeinflussen, außer man lädt sie halt gleich von anfang an in der richtigen Reihenfolge hoch, damit die Sortierung nach Datum eben exakt stimmt.


    Die Lösung heißt Playlists. Diese lassen sich nicht nur nach Alter, Beliebtheit, etc. ordnen, sondern auch manuell in jeder beliebigen Reihenfolge. Diese Playlists lassen sich dann auch auf der Kanal-Hauptseite anzeigen, ebenfalls mit der vorgegebenen Reihenfolge. Oft werden Zuschauern dann auch am Ende des Videos der nächste Eintrag einer Playlist vorgeschlagen. Wenn ein Video gut nach einem anderen "performt", stärkt das diese Bindung noch, und die Vorschläge passieren noch häufiger.


    Daneben kann es nicht schaden, die jeweils nächsten Videos in die Endcard einzubauen und auch in einem angepinnten Kommentar kann man auf die Playlist, sowie auf die vorherige und die folgende Episode hinweisen. Ein Verweis auf andere Episoden oder die Playlist an sich in der Infocard kann auch nicht schaden.




    Daneben kann ich nur hoffen, dass "Episode 1" und "Episode 2" nur Beispiel-Namen sein sollten, Videos mit solch generischen Namen zu versehen, wäre wirklich nicht gut für die KIs, da sie unter anderem aus dem Titel Informationen ziehen, worum es im Video geht und ein "Episode 1" könnte dafür sorgen, dass YT gar nicht weiß, wer wohl Zuschauer sein könnten, die sich für das Thema "Episode 1" interessieren. Okay, aber das vertiefen wir hier mal nicht weiter.

    Ist schon komisch, es ist eigentlich ein simpler Schritt, dafür zu sorgen, dass bestimmte Zusammenstellungen nicht passieren - ein wirklich schlichter 5-Zeiler im Programm-Code

    Allgemeine weltweite (vermtl. amerikanische) Software für die Automatik, deutsche Regeln für die Namenskonventionen, die in der Software nie vorgesehen waren.

    Sry für die unnötigen Benachrichtigungen über irgendwelche De- und wieder Aktivierungen in diesem Thread, ich hab mich dummerweise verklickt während ich einige Posts aus diesem Thread markiert hatte und ich konnte den eigentlichen Fehler rückgängig machen, aber nicht ohne Benachrichtigungen auszulösen, dickes MOEP.

    Weniger angezeigt = weniger Impressions, denke ich. Und wenn die Leute weniger danach suchen, ist es ja völlig logisch, dass die impressions runtergehen.


    Ist halt genau das, was Du bereits vermutet hast. Deine Sachen sind einfach saisonal bedingt, in den Ferien weniger nachgefragt. Du kannst dabei noch so hoch ranken, wenn fast niemand sucht, ist das Rankung unerheblich.

    Wenn Du in einem Monat die Auszahlungsgrenze überschreitest (70€ oder 100$, je nach Einstellung Deines Accounts), dann wird dieser Betrag um den 25. im Folgemonat herum von Adsense gebucht. Dort hat YT jetzt eine eigene Unterkategorie bekommen vor kurzem, steht ganz oben an der linken Seite, nennt sich "Adsense für YouTube", da werden aber nur die letzten Buchungen angezeigt, anstehende Buchungen kann man dort leider derzeit nicht sehen, aber man sieht sie ja in den YT Analytics. Mit 2-3 Tagen Verzögerung für internationale Buchungen kommt das Geld dann bei mir meistens am 27.-28. auf dem Konto an.

    Normal ist dieses Verhalten auf jeden Fall nicht.


    Ich würde es mal mit den üblichen Methoden probieren, wenn Webseiten nicht wie erwartet funktionieren:


    • Bei YT aus- und wieder einloggen
    • Cookies löschen
    • anderes Gerät probieren
    • Sollte das alles nichts bringen, unter https://myaccount.google.com/ nachschauen, ob da irgendwelche Meldungen stehen. Oder dort auch mal genauer nachschauen, ob mit dem Konto Merkwürdigkeiten verknüpft sind, die Dir nicht bekannt sind. Dort kann man alle möglichen Google/Alphabet Dienste verwalten, einzeln Optionen durchschalten, Daten ansehen, herunterladen und auch löschen lassen.

    Weitere Vermutungen:

    • Du hast da allerlei Browser-AddOns, eventuell mal schauen, ob eines davon sich mit YT beißt?

    Und wie geht es jetzt weiter mit der Urhebersuche, respektive wen muss ich kontaktieren,

    bezueglich Verwendung dieses Musikstuecks in meinem Youtube-Clip?

    Meistens sind die Rechte bei einer Plattenfirma oder einem Streaming-Dienst, manchmal bei der Band direkt, manchmal vielleicht externe Geldgeber . Da gibt es keine 100%ig immer zutreffende Antwort.

    Und mach Dir nicht zuviele Hoffnung, dass Du bei einer Anfrage dann auch wirklich eine Antwort bekommst. Eine Plattenfirma wie Sony, Universal, etc. hat zigtausende Titel und tausende Bands im Repertoire und dementsprechend viele Anfragen, Termine, etc. Die werden nicht jeder einzelnen eMail antworten. Und keine Antwort = Nein, lass es lieber.