Leider völlig normale Werte zur Zeit.
Neben den normalen saisonalen Schwankungen, wo der bekannte Jahres-Höhepunkt Black Friday ist (letzter Freitag im November, wo alle Weihnachtsgeld-Bezieher das Portmonnaie am vollsten haben), und dann fällt es leicht ab im Dez, und im Jan folgt ganz zuverlässig ein massiver Einbruch, jedes Jahr, haben wir aktuell zusätzlich eine internationale WIrtschaftskrise, die natürlich auch besonders die Werbe-Branche betrifft. Nicht umsonst werden gerade bei fast allen großen US-Konzernen Massenentlassungen durchgeführt. Amazon -18.000 Stellen, Facebook -10.000, Google -12.000, Microsoft -10.000, etc., etc. Und in Europa sieht das auch nicht großartig anders aus, Inflationsraten von 20 %+, im Energie- und Lebensmittelbereich teilweise eher 50%+. Und wenn Firmen sparen, ist sehr oft der Werbe-Etat das erste, was zusammen gestrichen wird. Das ist momentan erst der Beginn, das wird voraussichtlich noch sehr viel weitere Kreise ziehen. Immobilien-Blase droht zu platzen, in USA und EU, und Versorgungs-Instabilitäten sorgen immernoch für Nachschubprobleme in vielen Branchen.
Das schlägt sich auch auf die Werbe-Einnahmen durch, bei den Versteigerungen der Ad-Plätze werden weniger hohe Gebote gefahren, sprich die RPM fallen weitaus niedriger aus. Im Dez 22 wurden nur ca. 65% der Peaks erreicht wie im Vorjahr und die Dips sind gerade so tief wie seit 2-3 Jahren schon nicht mehr. Richtet Euch darauf ein, dass im April/Mai die Sache noch weiter runter gehen wird. Kann man auch ganz gut im Folgenden sehen, einem Online Ad-Index-Wert, der die Einnahmen von Werbebasierten Websites im Laufe der Jahre darstellt, Quelle ist Ezoic, eines der ganz großen Ad-Networks: