ist das dann "gefährlich" weil YT z.B. nicht will, dass Leute YT verlassen um auf andere Seiten zu gehen?
Disclaimer: Vorsicht - es folgen YouTube-Theorien, die nicht offiziell bestätigt sind:
Das ist ein Punkt, den YouTube beachtet. Wie das genau funktioniert, ist aber ziemlich unbekannt. Es gibt (laut Derral Eves, CEO einer YouTube-Marketing-Firma, die mehrere dutzend Milliarden Views auf YT generiert hat) sogenannte Session Starter und Session Ender Kennzahlen. Mir sind bisher keine offiziellen Texte von YT dazu bekannt, ich meine aber, es wurde in sogenannten technischen Whitepapers erwähnt. Das sind Dokumente, die YT-Ingenieure manchmal veröffentlichen oder auf Entwickler-Konferenzen zeigen und erklären.
Ein Session-Starter ist ein Video/Kanal, der einen User von außerhalb ins YT-Ökosystem bringt. Laut Derral bekommt der Channel mehr oder weniger Pluspunkte für jeden Session-Start, wobei ungeklärt ist, wie stark dieses "Plus" ist und wie es genau wirkt. Dies betrifft nicht nur den ersten View, den dieser Zuschauer bringt, sondern es geht sogar weiter, man bekommt weitere Boni, wenn die Person danach weitere Videos anschaut, selbst wenn das Videos von anderen Channels sind. YouTube möchte, dass Zuschauer so lange wie es geht auf der Plattform bleiben, und Inhalte, die das unterstützen und fördern, werden dafür belohnt, mehr angezeigt und bevorzugt ausgespielt.
Dann gibt es die Session-Ender, das sind Videos/Channel, wo Zuschauer aus dem YT-Ökosystem ankommen, und danach per Link oder auf andere Weise von der YT-Plattform weggelotst werden. Dies geht mit Links in Vieo-Beschreibungen, auf der Hauptseite, in Infocards oder vermutlich auch, wenn der Zuschauer den Browser schließt. Ein Session Ender bekommt einen Abzug, und wenn das immer wieder passiert, kann dies wohl auch dazu führen, dass die Videos des Channels dadurch Nachteile erleiden.
Wie stark das wirkt, kein Plan. Laut Derral Eves ist es wohl so, dass ein Session Start mehr Punkte bringt, als ein Session End abzieht, so dass man immer noch Vorteile davon hat, wenn man Leute dazu bringt, zu YT zu kommen und diese dann nur ein einziges Video anschauen. Aber grundlegend sollte man sich schon überlegen, was einem wichtiger ist, Leute auf eine Website zu lotsen, oder bei YouTube zu unterhalten und dort deren Aufmerksamkeit weiter zu nutzen.
Es kann ja sein, dass man mit der Website ebenfalls Geld verdient, es kann sein, dass man dort versucht Leute auf eine eMail-Liste zu bekommen, etc. Es kann durchaus trotzdem sehr viel Sinn ergeben, Menschen auf eine andere oder besonders auch auf eine eigene Plattform umzuleiten, weil man dort besser monetarisieren kann oder weil man dann einen engeren Kontakt bekommen kann, der nicht mehr von YT abhängig ist. Eine eMail-Liste kann einem (fast) niemand wegnehmen, ein YT-Channel unterliegt den YT-Regeln und kann durch Missachtung der Regeln oder durch False-Detections jederzeit verschwinden, wenn man Pech hat.
Um auf das Copyright-Problem zurückzukommen:
Duldungen und Claims sollen offiziell laut YT keine negativen Effekte für den Kanal durch YT haben. Google Adsense hat da aber dann noch ganz andere Regeln (bitte hier Adsense Guidelines für YT nachlesen) schauen sehr viel konkreter auf Fremd-Content-Nutzung und den Anteil an eigener kreativer Arbeit im Videomaterial, und wenn die Inhalte mehr oder weniger "Musik-Videos mit random Bilder-Sammlungen" sind, ist die Gefahr sehr, sehr groß, dass bei einem Antrag auf Monetarisierung die Prüfer "Nope" sagen. Hier hat man durch die Nutzung von urheberrechtlich geschütztem Material also definitiv Nachteile.
Und auch wenn die Nutzung derzeit vielleicht geduldet wird, kann sich dies jederzeit ändern. Manchmal ignorieren Rechte-Inhaber die Nutzung lange Zeit und irgendwann, wenn die Menge zu groß und die Views zahlreich werden sollten, oder wenn mal wieder die jährliche "Mal schauen, wer alles unseren Content klaut"-Prüfung gemacht wird, dann werden sie plötzlich darauf aufmerksam und ändern ihre Meinung. Eine Duldung und eine Tolerierung kann jederzeit widerrufen werden und in einen Löschantrag geändert werden durch den Rechte-Inhaber. Jedes Video mit Fremd-Content ist also im Endeffekt eine Zeitbombe, die jederzeit hochgehen könnte. Und wenn drei davon in kurzer Zeit hochgehen, sind das drei Strikes und damit ist der Kanal futsch. Das sollte man immer dabei bedenken.
Und ja, es gibt viele, die das machen. Aber es gibt auch sehr viele, die dauernd irgendwo auftauchen und jammern "jahrelang war alles okay, und plötzlich bekomme ich jede Menge Strikes und mein Kanal wurde gelöscht, wie unfair". Und hier gibt es auch kein "Gleiches Recht für alle", woraus man ableiten könnte, "wenn die das machen, darf ich das auch". Manche werden weiter ignoriert, toleriert oder rutschen bei Prüfungen einfach irgendwie durchs Raster, während andere bereits beim dritten Verstoß gebannt werden. Und manche haben einfach die offiziellen Rechte gekauft, angefragt oder sind eventuell Teil einer Firma, die das getan hat, die dürfen das dann offiziell.
Die Entscheidung darüber liegt nicht bei YT, sondern bei den jeweiligen Rechte-Inhabern. Jeder Rechte-Inhaber handhabt das anders, und jeder Rechte-Inhaber kann per Daumen Hoch oder Daumen Runter, über das Überleben der Channels entscheiden, die deren Content nutzen. Da es Millionen verschiedene Musik-Labels, Plattenfirmen, Musiker, etc. gibt, gibt es auch sehr viele unterschiedliche Handlungsmöglichkeiten, nichts davon ist verlässlich oder vorhersagbar, ein ziemlich großes Risiko insgesamt.