Beiträge von ZapZockt

    Hm, es gab bereits mehreren Neustarts der Serie, was aber auch nicht schlimm ist, weil wer möchte schon eine 70-jährige Lara spielen, die statt mit Haken an endlos tiefen Abhängen, bereits morgens an der Bettkante zaudert? Auch Filme waren bereits vorher vorhanden. Ich sehe da jetzt keine wirklichen Änderungen zum bisherigen Zustand.


    Wenn Embracer das von Amazon verlangt, und die das zu zahlen bereit sind, wen juckt's, außer Amazon-Aktionäre vielleicht? Das ist ein recht normales Geschäftsgebaren, jeder Geschäftsmann versucht seine Waren zu dem maximal möglichen Preis, den Kunden bereit sind zu zahlen, wieder zu veräußern.


    Und auch wenn einige das anders sehen, ich bin eh mehr gespannt darauf, was aus der Deux Ex Lizenz wird. Lara ist zwar ganz nett, und ich hab einige davon auch gern gespielt, aber bisher hat mich keiner der Teile persönlich so richtig mitgerissen.

    Gibt es nach der Anmeldung auf dem eigenen Kanal eine Moeglichkeit, auch Titel der Audiolibrary zu suchen?

    Im Dashboard Deines YouTube Kanal ( aufrufbar über https://studio.youtube.com ), gibt es im linken Bereich den Link "Audio-Mediathek", so wie man das auch bei Sladdi im Screenshot sieht. Dort sind alle Titel gelistet, filterbar nach allerlei Kriterien, wie Credits ja/nein, Genre, Stimmung, Author, etc. und man kann auch nach eigenen Suchbegriffen filtern und diese kombinieren, um z.B. Folk-Songs mit lustiger Grundstimmung und Bezug zu "Ozean" zu finden.


    Wichtig dabei ist noch, dass die gewährten Lizenzrechte dieser Titel nur für YouTube-Videos gelten. Man hat dadurch keine Erlaubnis, diese Songs auf anderen Plattformen zu nutzen.

    YT ist schwer planbar, wenn überhaupt. Manche (extrem wenige) starten direkt mit einem Millionen-Treffer durch und versanden danach sofort wieder, andere arbeiten jahrelang an ihrem Kanal, posten hunderte Videos und kommen auf keinen grünen Zweig. Und bei einigen klappt es, dauerhaft zu erkennen, was die Zuschauer wollen und stetig zu wachsen. Und dann wird manchmal was richtig Großes draus.


    Ich liege da irgendwo in der Mitte, betrachte mich auch immer noch als "kleinen Kanal". Nach anfänglichem Kickstart mit 1-2k Abos im ersten Jahr, flaute es dann schnell ab und seitdem ist es ein stetiges Auf und Ab bei mir. Drei Schritte vor, und dann wieder zwei zurück. Wenn ein Kanal älter wird, mehren sich nach und nach die De-Abonnierungen und an irgendeinem Punkt braucht man schon einiges an Abo-Wachstum, um die gleichzeitig stattfindenden Verluste auszugleichen und im Plus zu bleiben. Mittlerweile hat mein Channel z.B. 4,1k Abonnenten verloren, aber es sind trotzdem 8,1k und recht langsam wächst es vor sich hin. Aber es ist halt ein stetiges hoch-runter. Manchmal kickt ein Video etwas mehr rein und generiert in kurzer Zeit einige tausend Views, manchmal wird ein Thema eines älteren Videos wieder besonders aktiv, dann hagelt es wieder Abos. Die alte 80:20 Regeln trifft da wohl wieder zu, 20 % des Contents generieren 80 % der Zugriffe.


    Nun sind Abonnenten halt eh in den letzten Jahren immer unwichtiger geworden. Wenn man die Monetarisierung erstmal geschafft hat und den Community-Tab freigeschaltet hat, gibt es danach eh nur noch die merkwürdigen Plaketten bei 100k, 1Mio., 10Mio. Wirklich wichtig sind die Views und Watchtime, und das ist, natürlich abhängig von der Nische etwas unterschiedlich, mittlerweile fast völlig entkoppelt von den Abonnenten.


    Bei mir sind knapp 95 % der Views von Nicht-Abonnenten. Das liegt halt aber auch daran, dass ich versuche möglichst Evergreen-Content zu erstellen, der auch nach Monaten oder Jahren noch zumindest eine gewisse Relevanz in der YT Suche und bei Google besitzt. Bei vielen anderen Channels ist es eher so, dass neue Videos nur ein paar Tage laufen, und in der Zeit müssen sie die Views reinspielen, danach schlafen sie ein.

    Erstmal mein Mitgefühl. Soviel Arbeit über Jahre dort hineinzustecken, und dann aufgrund solcher Probleme fast daran zu scheitern, ist garantiert extrem frustrierend und belastend.

    Aus mir spricht die Verzweiflung - auch wegen diesen Antworten vom Creator Support:

    Alle drei Beispiele klingen so, als wären dies einfach nur nicht die richtigen Ansprechpartner gewesen. Sie sagen jeweils, dass sie nicht zuständig sind. Es wäre also interessant, wie man die entsprechende Stelle kontaktieren kann, die tatsächlich zuständig wäre. Hast Du schon mal probiert bei Twitter den Account @TeamYouTube zu kontaktieren? Vielleicht sind die da etwas näher dran, oder "kennen" jemanden, der das an die tatsächlich zuständigen Stellen weiterleiten kann.


    könntest du als alternative den live chat abschalten? dann kannst du quasi auf einen schlag alle bots erledigen

    Naja, es geht ja gar nicht darum, dass unangemessene Chat-Kommentare der Auslöser für die Probleme wären, sondern dass die Zugriffe an sich nicht regulär wären. Und ein deaktivierter Chat wäre vermutlich auch für die tatsächlichen Zuschauer ein Grund, weniger oft einzuschalten.


    Abschliessend kann ich aber allerdings nur sagen, wenn YT diese ungültigen Zugriffe moniert und man sie wirklich weg bekäme, könnte es auch sein, dass die Menge an dubiosen Zugriffen wirklich so signifikant sein könnte, dass hinterher rauskommen könnte, dass die Videos in Wirklichkeit eine sehr viel kleinere Zuschauerschaft haben könnten. Aber ich kenne weder den Content noch die Branche, kann dazu also ansonsten absolut gar nichts Relevantes äussern.

    Auch wenn es komplett OffTopic ist, antworte ich kurz dazu. Bitte demnächst bei neuen Themen auch einfach ein neues Topic eröffnen.

    Impressumspflicht gilt in Deutschland, wenn man sich nicht daran hält, ist man abmahnfähig. Gilt aber nur für Creator, die in Deutschland wohnen, wenn jemand aus dem Ausland in DE Inhalte veröffentlicht, ist das sehr viel komplexer. Aber solange niemand abmahnt, sprich einen Anwalt damit beauftragt, entsprechende Informationen nachzureichen, oder die Medienaufsicht darauf aufmerksam wird, gilt halt "Wo kein Richter, da kein Henker".


    Und ja, man kann, wenn man erstmal vernünftige Untertitel hat, diese in sehr viele Sprachen übersetzen. Das mache ich auch öfter. YT kann vollautomatisch aus dem deutschen Untertitel andere Sprachen generieren, momentan sind da von den knapp 150 Sprachen, die unterstützt werden, ca. 80-90 als automatische Übersetzung verfügbar. Die Titel und Videobeschreibungen muss man dann von Hand einpflegen und mit Google Translate oder DeepL übersetzen.


    Es ist halt nur eine tierische Klickerei, das alles für jedes Video einzurichten, und für die meisten Leute lohnt sich das einfach nicht, weil die Nachfrage in jenen Sprachen zu gering ist. Ein Video in 90 Sprachen zu übersetzen, mit Titel, Videobeschreibung und Untertiteln, da sitzt man schonmal allein nur mit der Klickerei einige Stunden bis einen ganzen Tag dran, von Qualitätskontrolle der Texte mal ganz abgesehen. Und der Erfolg dabei ist meistens eher mäßig. Wenn es schon schwer ist, in der eigenen Sprache zu ranken, wird es in anderen Sprachen nicht einfacher. Aber ich habe auch, je nach Video, ca. 10-33 % der Views mit Untertiteln und davon sind 10-20 % in anderen Sprachen, wobei das meiste in Englisch ist. Ich zeig gern mal meine Daten dazu aus den letzten 28 Tagen:


    Wie man sehen kann, ist die Wiedergabezeit bei anderen Sprachen aber auch sehr, sehr viel schlechter. Ich habe aber auch bei weitem nicht alle Videos mit kompletten Untertiteln versehen, weil mir der Aufwand irgendwann zu viel wurde. DE und EN hab ich immer drin, aber die anderen Sprachen nicht mehr so oft und wenn dann nur die 20-30 wichtigsten.


    Aber eventuell klappt das mit Kochvideos auch einfach viel besser, als mit Gaming-Infotainment?

    Ja, das geht, zumindest halbwegs, weil da bei der Zählung in den letzten Jahren mehrfach was geändert wurde, unteranderem in Bezug auf Livechat Kommentare, etc.


    Du gehst in die Analytics, dann auf irgendein "mehr Anzeigen". Danach stellst Du sicher, dass oben Links "Videos" ausgewählt ist und dann wählst Du im linken Dropdown am oberen Rand "Kommentare hinzugefügt" aus, das steht bei mir links unten in der langen Liste an möglichen Parametern. Wenn Du dann noch oben rechts den Zeitraum auf "Seit Erstellung" änderst, sollten eigentlich alle Kommentare auf dem ganzen Channel bei "Gesamt" angezeigt werden und die Top-Videos mit den meisten Kommentaren direkt darunter.


    Sieht bei mir so aus:


    Aber wie Du in dem Bild sehen kannst, gab es da zwischen 2018 und 2021 wohl allerlei Lücken in der Erfassung. Ich nehme an, die angezeigten Zahlen sind erst nach dem grauen Bereich korrekt erfasst.

    Vorweg:

    Ich bin kein Anwalt und möchte und darf keinerlei Rechtsberatung geben. Bitte informiere Dich, um verlässliche rechtliche Informationen zu bekommen, bei Fachanwalt*Innen, in diesem Fall für Medienrecht, um Deine Fragen zu Copyright-Bestimmungen zu klären.


    Die Entscheidung, wie ein Urheber / Rechte-Inhaber mit einem Copyright-Verstoß umgeht, liegt völlig bei denen. Und es gibt keine Garantie im Voraus, wie die jeweilige Gegenpartei beim nächsten Verstoß reagieren wird. Und abseits von den YT Konsequenzen, steht einem Rechte-Inhaber immer noch der Weg außerhalb von YT offen, sprich eine eventuelle Urheberrechtsklage, Schadensersatzansprüche, etc. sind damit nicht garantiert vom Tisch. Es ist zwar unwahrscheinlich, aber zusätzlich möglich. Und es besteht durchaus die (geringe) Chance, dass ein Claim im Nachhinein trotzdem in einen Löschantrag umgewandelt wird. Und das hätte die, Dir hoffentlich bekannten, Konsequenzen, wie Strike, eine Woche Streamverbot und Upload-Verbot, 90 Tage Bewährungszeit und mehr Konsequenzen, mehr Infos dazu hier: https://support.google.com/youtube/answer/2802032?hl=de.


    Und auch ein Claim oder irgendwann mehrere können durchaus negative Marker für einen Kanal geben, auch wenn da steht "hat keine negativen Konsequenzen". Damit ist nur gemeint, dass jetzt nicht sofort was Schlimmes passiert. Aber bei einer eventuellen Überprüfung der Monetarisierung oder des Kanals insgesamt, werden alle Claims, Strikes und anderen Vorkommnisse mit in die Bewertung einbezogen.

    Generell sind die Shorts noch ein relativ neues Feature, und es ändern sich andauernd Dinge mit diesem Content-Format. Gerade zum 1. Februar hat sich nochmal besonders viel geändert, weil YT die Shorts jetzt monetarisierbar gemacht hat und dadurch intern vermutlich auch sehr viele Dinge anders funktionieren werden.


    Ansonsten kann ich nur sagen, YT ist ein verdammt komplexes und unberechenbares Biest. Es gibt einfach unzählige Faktoren, die über Erfolg oder Misserfolg bestimmten, und diese sind obendrein meistens auch nicht bekannt und dazu noch ständig in Bewegung. Nur weil eine Sache mal auf eine bestimmte Weise funktioniert hat, kann man daraus keine Garantie ableiten, dass es immer wieder ganz genau so wieder funktionieren wird.


    Und am Ende sind es vor allem die Zuschauer, die entscheiden, ob Dein Content ankommt oder nicht. Und wenn die ersten Zuschauer erkennen lassen, dass der Inhalt ihnen nicht gefallen hat, wird es dieses Video zukünftig sehr viel schwerer haben. Es liegt also an Dir, Deinen Content so gut es geht so zu gestalten, dass die Zuschauer ihn auch mögen und er ihnen etwas Besonderes bietet, was sie sich gerne anschauen.

    Moin Witti Wander


    erstmal:

    Willkommen auf

    Themen-Empfehlung für neue Mitglieder:
    >>> DU bist NEU im Forum? Worum geht's hier & über Eigenwerbung
    >>> Alles was du über YouTube wissen musst! [Tutorial Register]


    Solltest du Hilfe rund um das Forum benötigen, wende dich gerne an das Foren-Team.


    Zu Deiner Frage:

    Meine Vermutung, das klingt eher nach irgendwelchen Bots, die Deinen Kanal regelmäßig abonnieren und wieder deabonnieren. Das wird teilweise gemacht, um für jene Bot-Kanäle Abonnenten zu generieren, weil immer noch viele kleine Creator dieses "oh, da hat mich jemand abonniert, die abonnier ich auch gleich mal zurück"-Verhalten an den Tag legen.


    Es gibt automatische Aufräumroutinen von YT-Seite, aber die laufen nicht jeden Tag durch, eher alle paar Wochen. Bei dieser Regelmäßigkeit klingt das sehr viel wahrscheinlicher nach irgendwelchen Bot-Aktionen.


    Der große Vorteil davon:

    Die Bots hätten eh niemals ein Video von Dir angeschaut, es ist also kein Verlust, wenn sie verschwunden sind. Abonnenten sind heute eh nicht mehr so wichtig, bis auf ein paar Freischaltungen. Wichtiger ist Watchtime, egal ob von Abonnenten oder Nicht-Abonnenten. Aber Fake-Abonnenten braucht niemand.

    Technik, Software, Erfahrung mit Produktion, das sind wunderbare Dinge, die Content besser machen können, wenn man sie richtig einzusetzen weiß. Aber all das ist mehr oder weniger wertlos, wenn man keinen Content hat, den man dauerhaft produzieren kann, um eine Zielgruppe anzupeilen, die man auf lange Sicht mit Inhalten an den Kanal binden möchte. Gebraucht werden Inhalte, die den Zuschauern tatsächlich einen Gewinn bringen, sei es Information, Unterhaltung, Meinung, Entspannung oder vielleicht auch Kontroverse und Aufregung.


    Daher steht und fällt alles mit zumindest einem groben Konzept für Inhalte. Hat man das bisher nicht, bleibt einem nur, Experimente zu starten, um herauszufinden, was man selbst machen möchte, und welche Inhalte ein Potenzial dazu haben, eine Zielgruppe aufzubauen. Wenn es noch an der zündenden Idee fehlt, muss man entweder lange darüber theoretisieren, oder einfach ausprobieren, was Spaß macht, sowohl einem selbst als auch den Zuschauern. Und dabei darf man auch einfach mal ein paar Schüsse ins blaue abgeben, und wenn man es nicht mag oder es mehrfach und nachweisbar nicht funktioniert, kann man es später immer noch wieder löschen. Löschen ist zwar etwas verpönt, aber kein wirkliches Drama, besonders wenn es eh kaum jemand bisher gesehen hatte, weil der Kanal noch so klein ist, dass es nicht viele Views auf den Videos liegen. Und notfalls kann man, wenn man nicht löschen mag, einfach einen zusätzlichen Kanal eröffnen, wenn man irgendwann herausgefunden hat, was der richtige Content für einen selbst ist.


    Und vielleicht findet man bei solchen Experimenten auch heraus, dass man gar nicht für diese Sache geeignet ist. Nicht jeder ist dazu gemacht, Content-Creation zu betreiben. Manche können gut Malen, manche Malen gern, aber das ist nicht zwingend immer beides gleichzeitig der Fall. Und auch bei YouTube kann das passieren, wobei YT Content-Creation eine enorm umfangreiche Mischung aus Gedanken, Sprache, Technik beherrschen, Marketing, "die Wünsche von anderen vorausahnen" und vielen weiteren Details ist. Man muss das nicht alles beherrschen, vor allem nicht direkt am Anfang, aber man sollte sich dabei wohlfühlen und darin "aufgehen", ansonsten arbeitet man eventuell über Monate und Jahre an etwas, mit dem man nicht glücklich wird. Aber auch das wird man nur herausfinden, indem man damit experimentiert und verschiedene Dinge ausprobiert.


    Soweit ich das beurteilen kann, sollte man aber, wenn man nach eigener Aussage sensibel und empfindlich ist, einen weiten Bogen um Meinungs-Content machen, zumindest wenn es nicht Meinungen über Blumen für den Vorgarten, Webteppich-Muster, schöne Urlaubsorte, Zen-Gärten oder vergleichbar wenig umstrittene Themen geht. Sowie man in einen Bereich vorstößt, der viele andere Meinungen beinhalten kann, und wo Menschen mit Herzblut und Engagement für ihre eigenen Meinungen einstehen, wird man Gefahr laufen, in kontroverse Diskussionen verzettelt zu werden und auch derart starke Gegenmeinungen zu bekommen, dass dies für sensible und empfindliche Menschen zu einer Belastung werden kann. Diese "was man noch sagen darf"-Diskussionen laufen meistens darauf hinaus, dass Leute ihre Meinung sagen wollen, aber nicht mit gegenteiligen Meinungen konfrontiert werden möchten. Das ist völlig legitim, aber Meinungsfreiheit ist ein extrem wichtiges Gut. Sie ist aber halt immer eine mehrschichtige Sache, die in viele verschiedene Richtungen läuft. Und wer Meinung sagt, muss auch Gegenmeinungen ertragen und tolerieren können und diese werden eventuell manchmal sehr krass und ohne viel Feingefühl vorgetragen.

    CPM und RPM hängen nur indirekt vom Content ab, sondern vor allem von den Zuschauern und deren Nutzerprofil bei Adsense/Google. Dies bedeutet, eine Art Versteigerung unter verschiedenen Werbeanzeigen bezogen auf die Interessen des jeweiligen Zuschauers bestimmt, welche Werbung angezeigt wird, und wie viel dann im Endeffekt dafür von der werbetreibenden Firma gezahlt werden muss. Dabei werden Werbungen meist gezielt auf bestimmte Interessengruppen und Keywords in eventuellen Suchanfragen, die auf Kaufinteresse schließen lassen, zugeschnitten, oder nicht gekaufte Warenkörbe, die noch irgendwo bestehen, etc., etc. Da bei einem Content-Wechsel in den meisten Fällen auch ein Wechsel der Zuschauer stattfindet, ändert sich dann auch die RPM, aber nur für die Werbung auf diesem Video. Werbung und daraus resultierende RPM/CPM ist also nicht pro Video oder pro Nische zu betrachten, sondern wird im Endeffekt pro Zuschauer völlig individuell. Zumindest, wenn man in den Analytics tief genug gräbt. Wenn man nur die allgemeine Übersicht anschaut, würde es eventuell nur eine kaum messbare kleine Änderung im Gesamtwert geben.


    Als ganz vereinfachtes und etwas übertriebenes Anschauungs-Beispiel, wenn man ein Gaming Video hat, das nur von 12-15jährigen geschaut wird, die wenig Taschengeld haben und fast nie etwas im Internet kaufen, dann wird die Werbung auf diesen Videos auch nur extrem geringe Einnahmen generieren. Schafft man es aber irgendwie, dass ein saudischer Ölprinz, der jeden Monat mehrere Millionen nach Klicks auf Werbungen ausgibt, plötzlich dieses Video anschaut, würde dieser eine View vermutlich mehr Einnahmen generieren als tausende Teenager vorher zusammen.


    Ich habe dazu gelesen/gehört, dass es individuell nach Video geht. Falls das so ist, wie aber weiß YouTube, worums in dem Video genau geht?

    Stimmt nur bedingt, wie gesagt, die Zuschauer sind wichtig, nicht der Inhalt des Videos. Allerdings hat der Inhalt nun einmal absolut Einfluss darauf, wer das Video anschaut.


    Und YouTube analysiert jedes Video nach zig verschiedenen Methoden. Das beginnt mit Titel und Videobeschreibung, wo idealerweise Hinweise auf den Inhalt drinstehen sollten (Tags dagegen sind heute fast komplett entwertet). Es geht weiter mit Text-Erkennung sowohl im Thumbnail, als auch im laufenden Videobild. Es werden außerdem die gesprochenen Worte in lesbare Texte umgewandelt (schon allein für die Untertitel), und auch dort werden Keywords gesucht, um den Inhalt zu erfassen. Teilweise ist YT durchaus auch in der Lage durch Bildanalyse in Standbildern wie auch in Videos, zu erkennen, was im Video dargestellt wird und generiert daraus ebenfalls neue Meta-Daten (Stichwort "Google Vision KI")


    Und danach kommt dann noch eine sehr viel komplexere Ebene, denn es werden nicht nur Themen analysiert, die im Video vorkommen. Sondern es werden die Interessen der bereits dagewesenen Zuschauer analysiert und dann anderen Zuschauer, die die gleichen Interessen haben (sogenannte Viewer-Circles), bekommen dann eventuell auch dieses Video angezeigt, obwohl sie nie zuvor ein Video dieses Kanals angeschaut haben oder gar wussten, dass sie ein derartiges Video gerade anschauen wollten. Und dann wird gemessen, wie diese anderen Zuschauer darauf reagieren. So ermittelt eine KI, welche Interessenkreise durch das Video angesprochen werden, und welche lange schauen und eventuell auch mit Likes oder Kommentaren interagieren und bei welchen Interessen-Gruppen das nicht klappt. Und diese Messungen zu den Interessengruppen werden mit steigendem Alter des Videos immer wichtiger, und die Meta-Daten wie Titel, Beschreibung, etc. immer unwichtiger.


    2. Frage zur Engagement-Rate: Ab wann zählt quasi diese Rate für ein Video, wie lange hat denn ein Abonnent Zeit, um sich ein Video anzuschauen, zu liken, kommentieren usw. damit es nicht als negativ für den Algorithmus zählt, weil sich der Abonnent das Video nicht angeschaut hat? Man sagt ja immer so, lieber ein De-Abbo als ein Abonnent, der keine Videos schaut, aus eben diesem Grund.

    YouTube zeigt Abonnenten die Videos im Homefeed, Abofeed oder auch an manchen anderen Stellen. Das gilt zumindest teilweise, denn wenn ein Abonnent eine gewisse Menge Vorschläge nicht angeklickt hat, oder eventuell mehrfach Dislike geklickt hat, bekommt dieser Abonnent eventuell die Videos des entsprechenden Kanals fast oder komplett gar nicht mehr angezeigt, obwohl der Account weiter als Abonnent zählt. Und falls ein User mehrfach Videos angeschaut hat, ohne zu abonnieren, kann es sein dass er mehr Vorschläge zum Kanal bekommt, als ein Abonnent, der lange nicht reagiert hat. Daher sind Abos heute sehr, sehr viel unwichtiger als noch vor einigen Jahren.


    Und nur wenn ein Thumbnail irgendwo angezeigt wurde, wird es als Impression gewertet. Engagement-Rate ist im Endeffekt die CTR, die ein Wert ist, der aus Klicks pro Impressionen berechnet wird. Und das wird dann auch noch getrennt nach den verschiedenen Stellen berechnet, wo Thumbnails auftauchen können. Manche Videos laufen gut im Homefeed, aber total schlecht in den Suggestions, andere funktionieren nur in der Suche, etc. Und YT misst auch die CTR für all diese Bereiche getrennt und lernt dabei, wo es Videos einsetzen sollte, und wo es nicht so gut funktioniert.

    Das ist immer noch alles stark vereinfacht. Wenn ein Video irgendwann einige Monate oder Jahre alt ist, und tausende Views und Zigtausende Impressionen an den verschiedensten Stellen hatte, haben die verschiedenen KIs hunderttausende Messwerte nur über dieses eine Video gesammelt. Und dann sollte man unbedingt daran denken, YT sucht keine Zuschauer für Videos, sondern die Systeme sind darauf ausgerichtet, dass Zuschauer mit bestimmten Interessen auf die Plattform kommen und YT dann nach Videos für diese Zuschauer sucht. Darum sollte man unbedingt Videos machen, für die Menschen sich auch interessieren und YT versuchen einigermaßen leicht verständlich klar zu machen, worum es in den Videos geht. Das geht vor allem (aber nicht nur) mit Titel, Beschreibung und durch das Nennen bestimmter Keywords direkt am Anfang des Videos.

    Moin MovieCheck


    schön mal wieder was von Dir zu lesen :) .


    Mit den Änderungen der Foren-Regeln vom 01. Januar 2020 ist es nicht mehr erwünscht, dass in der Kanalvorstellung Posts zu neuen Videos erstellt werden. Der Kanalvorstellungs-Thread ist jetzt ausschließlich für die Vorstellung, allgemeine Diskussion mit anderen Usern über den Kanal, für Meilensteine oder für größere Ankündigungen wie einen kompletten Themenwechsel des Kanals oder ähnliches.


    Für die Präsentation von neuen Videos, gibt es jetzt einen eigenen Forenbereich "Videos", und dort im Unterbereich Entertainment [Videos] wäre der passendere Ort, um neue Videos von Deinem Kanal zu bewerben. Ich habe Deinen aktuellen Post schon mal dorthin verschoben, auch wenn er eigentlich für die dort geltenden Regeln ebenfalls nicht ausreichend war. Bitte zukünftig gleich dort posten und ebenfalls die dort geltenden Bereichs-Regeln bitte beachten, um dann dort etwaige Löschungen zu vermeiden. Vielen Dank im Voraus.


    Bitte beachte zukünftig die Nutzungsbestimmungen und die jeweiligen Bereichsregeln für Kanalvorstellungen und den Video-Bereich. Bedenke bitte auch, dass unser Forum keine Plattform für stumpfe Werbung ist (mehr dazu).

    Hab sonst gar keine wirkliche Meinung zu Miley Cyrus, aber ich liebe dieses Lied, von der Original Sängerin, die leider verstorben ist. Und daher freue ich mich, dass jemand dieses Lied weiter singt, und das sogar erstaunlicherweise richtig gut:


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Meine Oma sagte oft zu mir "Wenn Du nichts Gutes über etwas sagen kannst, dann sag lieber gar nichts".


    Moderationshinweis:

    Warum ich eigentlich schreibe, in den Kanalvorstellungen sollten eigentlich keine Videos mehr gepostet werden (außer in der eigentlichen Vorstellung). Um Videos zu zeigen, gibt es jetzt das entsprechende Videos-Unterforum, und auch da ist nur 1 Video pro User und 48h laut Regeln erlaubt. Ich wollte nicht alles löschen, hab mal ein Auge zugedrückt und die eingebetteten Videos nur in Links verwandelt. Bitte zukünftig die Regeln beachten und Videos nur im Videos-Bereich reinpacken. Danke im Voraus.


    Bitte beachte zukünftig die Nutzungsbestimmungen und die jeweiligen Bereichsregeln für Kanalvorstellungen und den Video-Bereich. Bedenke bitte auch, dass unser Forum keine Plattform für stumpfe Werbung ist (mehr dazu).

    Hintergrundmusik ist ein absolutes Geschmacks-Ding, wie generell mit Musik. Fragst Du 10 Leute, bekommst Du 10 Antworten und niemand wird Recht haben und niemand Unrecht.


    Manchmal gibt es Musik, die speziell zum Content passt, als Beispiel, ich habe gerade ein Review zu einem Piratenspiel gemacht, da gehören Shantys und karibische Klänge rein, nichts mit Gitarren und viel Schlagzeug oder gar Elektro-Mucke. Aber bei einem Auto, das über den Acker braust, ohne Kommentar (zumindest in den ersten 30sek), hmm, da gibt es nicht so richtig viel, was man da falsch oder besser machen kann.


    Meinen Geschmack trifft die Musik nicht, aber ich bin auch kein Fan von Autos oder Modell-Autos, daher gehöre ich absolut nicht zur Zielgruppe.


    Anderes Thema: Wenn Du so schnelle Schwenks machst und das Auto sich auch noch schnell bewegt, ist das Video bei mir leider sehr matschig. Ich würde da eventuell probieren, mit 1440p oder 4k zu arbeiten, um den besseren VP9 Codec zu bekommen. Damit wären solche schnellen Bewegungen vermutlich weitaus weniger pixelig.

    Auf jeden Fall dicken Glückwunsch, das ist eine ziemlich erfolgreiche Mitgliedschafts-"Ausbeute". Ich vermute, Du versprichst Mitgliedern irgendwie Coaching oder andere Dienstleistungen? Falls ja, würde ich überlegen, das eventuell über eine andere Plattform abzurechnen, denn bei den Mitgliedschaften kassiert YouTube 35%, wie bei allem anderen auch. Was ja auch total okay ist, aber wenn Du das über Patreon, Paypal oder per Rechnung machen würdest, müsstest Du weniger abgeben.