Beiträge von ZapZockt

    Ich benutze Discord seit einigen Jahren, habe einen eigenen "Server". Ist sehr praktisch, vor allem für Voice-Chat mit Freunden und Bekannten, zum gemeinsamen Zocken, aber auch einfach mal so um im "virtuellen Wohnzimmer" abzuhängen und über Gott und die Welt zu quatschen. Ist jedenfalls eine der direktesten Methoden miteinander Kontakt übers Internet zu halten. Hat ein wenig was von den alten ICQs, AIMs, IRC-Chatrooms, gepaart mit moderneren Methoden, um Inhalte zu teilen, Diskussionen zu führen und auch Video-Streams für ausgewählte Leute anzubieten.


    Dazu bin ich auf ungefähr 50 verschiedenen Servern von Publishern, Spiele-Entwicklern, Hardware-Herstellern, YouTube und ein paar andere Plattformen, um mich dort über die neusten Nachrichten auf dem Laufenden zu halten. Und alles landet direkt auf meinem PC auf dem 2. Monitor oder auch direkt auf dem Handy und lässt sich bequem einstellen, wer und was benachrichtigen darf und was man nur sieht, wenn man gezielt nachschaut. Das ist sozusagen Forum, Gruppen-Chat, Gruppen-Voice-Chat, Video-Konferenz, News-Letter und vieles mehr, alles in einem.


    Daneben lade ich auf meinem Channel, meiner Website, etc. Leute ein, sich dort im Discord dazuzugesellen, wenn sie denn Bedarf an Gespräch haben, oder gern direkteren Kontakt wünschen, der nicht über eMail geht. Das wird aber nur sehr sporadisch angenommen. Da es aber fast keinen Aufwand macht, einen Discord-Server zu erstellen, und wenn man nicht gerade tausende Leute dort drin hat, auch nicht viel Aufwand macht, das zu verwalten, wüsste ich nicht, warum ich das nicht tun sollte. Ein paar Mal haben Zuschauer darüber auch schon direkt Fragen gestellt oder Vorschläge gemacht und falls mal jemand was möchte, ist es bestimmt nicht verkehrt, so etwas parat zu haben. Momentan dümpeln dort ca. 60 Leute rum, wovon ca. 20-25 RL-Freunde sind, der Rest sind Internet-Bekanntschaften und Zuschauer/Leser.


    Achja, und obwohl ich das Programm seit Jahren täglich nutze, habe ich bis heute nicht einen Cent dafür bezahlt. Nur weil es etwas zu kaufen gibt, heißt das nicht, dass es ohne Kaufen nicht funktionieren würde. ;) Achja, und Bots nutze ich nicht derzeit, das sind Sachen, die man wohl erst braucht, wenn man einige hundert User verwalten möchte. Darunter ist es sehr viel einfacher, alles von Hand zu erledigen, als erst den passenden Bot für die jeweilige Aufgabe zu installieren/einzustellen.

    Nun hab ich zufällig diesen Beitrag hier gefunden. Geht es m mich?

    Aber der Inhalt passt nicht.

    Nunja, indirekt, es war eine Antwort auf Deinen Post hier: RE: Monetarisierung abgelehnt, Begründung ist falsch - Aber auch da war der Bezug eher, naja, ich nenne das mal "sehr locker". Der gelöschte Teil hatte nichts mit Dir zu tun, da ging es um etwas anderes.


    Der Post wurde dort herausgenommen, weil die ganze Diskussion absolut gar nicht zum dortigen Thema passte.

    ... irgendwie ist das bei Google eine Art Leiden kommt mir vor. Man darf sich da kaum darauf verlassen, dass etwas eingeführtes ewig bleibt.

    Vermutlich liegt es auch daran, dass Google extrem viele Innovationen entwickeln lässt und gern mal Experimente startet und ausprobiert, wie gut etwas läuft und ob sich etwas daraus machen lässt, was am Ende auch finanziell tragbar ist. Und dann wird nach 1-2 Jahren wieder abgeschaltet, wenn die Vorgaben nicht erfüllt werden, was vielleicht auch besser ist, als sich viel finanziell untragbaren Ballast aufzuhalsen.


    Aber es gibt da eine "lustige" Website, die genau auflistet, was alles von Google schon gekillt wurde:

    https://killedbygoogle.com/

    Und weißt du, wie viel % von den Einnahmen man abgezogen bekommt, wenn jemand eine Werbung überspringt, als sie komplett anzusehen und bekommt man für eine z.B. 5 Minuten Werbung gleichviel, wie für 1 Minute, wenn beide komplett angeschaut wurden?

    Nein, weiß ich leider nicht. Aber ich vermute, man bezahlt bei den überspringbaren Ads für die Zeit, die das Video angezeigt wird. Aber dazu habe ich keine exakten Informationen, sorry.

    Also ich gehe davon aus, dass die Menge an überspringbaren Ads wirklich sehr viel größer ist und dies den größeren Anteil an den Einnahmen erklärt. Allerdings schwanken die Ad-Preise sowieso sehr stark und momentan wohl auch noch ganz besonders. Natürlich ist das je nach Nische und nach den Zuschauerprofilen Deiner Audience auch noch mal variierend.


    Aber Du kannst das genau nachschauen, wenn Du im Desktop-Dashboard auf Analytics -> Umsatz gehst und dann bei "Anzeigen auf der Wiedergabeseite" auf den Link "Mehr anzeigen" klickst. Dort stehen dann genaue Anzahlen an Ad-Impressions und die dazugehörige CPM (im Durchschnitt). Bei mir sind beide Sorten recht ähnlich vom CPM her, Bumper ungefähr bei der Hälfte und die Displayanzeigen liegen weit, weit abgeschlagen dahinter.

    Da ich meine Inhalte zum größten Teil eh bereits auch in PodCast Form anbiete, und das sogar einigermaßen angenommen wird auf anderen Plattformen, warum nicht? Ich werd es mal ausprobieren, einfach in der Form, dass ich die entsprechenden Videos, die auch ohne Bild weitestgehend funktionieren würden, dort reinwerfe.


    Was ich schonmal sagen kann, es ist wohl derzeit nur ein einziger Podcast pro Channel erlaubt. Denn als ich eben einen erzeugt habe, und dann einen weiteren kreieren wollte, gab es diese Funktion nicht mehr. Also doch keine Jahres-Editionen, sondern alles in einer langen Liste. Mal schauen, ob diese PodCasts irgendwie extra promoted werden, das macht YT ja gern mal mit neuen Features.

    Hier gibt es bereits eine Menge Interessantes dazu zu lesen:

    Und das hat mit Furcht zu tun, mit Kalkül, aber wenig mit Ethik.

    Das hat vor allem damit zu tun, dass wir hier kaum Einnahmen generieren (ich sowieso gar keine, da ehrenamtlich) und teure Anwälte nicht zu den Ausgaben gehören, die wir tätigen wollen. Du findest das "wenig ethisch", aber ich denke nicht, dass es umgekehrt besonders ethisch wäre, alles und jegliche Äußerung einfach unkontrolliert zu erlauben. Denn bei allen Dingen gibt es immer zwei Seiten, und wir sind meistens gar nicht in der Lage beide Seiten zu bewerten.


    "Kritische Inhalte", das ist ein extrem dehnbarer Begriff. Für Dich ist Deine Kritik an Channel XYZ vermutlich völlig gerechtfertigt, aber für die Gegenseite vielleicht nicht und wir stehen als Unbeteiligte in der Mitte, und können eigentlich gar nichts dazu sagen. Auch ist es für 99%+ der Leser hier auch gar nicht relevant.


    Als weitere Hilfestellung: Wenn Du Inhalte auf YouTube siehst, von denen Du denkst, dass sie dort nicht sein sollten, steht es Dir frei, diese bei YouTube einfach zu melden. Dazu gibt es unter jedem Video eine Melden-Funktion (teilweise hinter dem drei Punkte-Menü). Dann kann sich YT mit diesen Inhalten beschäftigen und wenn ein Prüfer dann mit Deiner Meinung übereinstimmt oder es gar mehr Meldungen aus unterschiedlichen Quellen gibt, wird das Video, oder sogar der ganze Kanal aus YT entfernt.


    Ob das passieren wird, ist aber Ermessenssache der Firma YouTube, mit der wir hier aber überhaupt keinerlei geschäftliche Beziehung unterhalten. Wir sind nur ein Forum von YouTubern für YouTuber und auch ein wenig für YouTube Nutzer, aber das eher am Rande. Wir haben keinerlei Einfluss auf diese Entscheidung, aus YouTubes Sicht, sind wir genauso völlig normale Nutzer, wie die anderen 2 Milliarden YT-Nutzer auch.


    Okay, ich denke, damit ist dieses Thema aber auch nun mehr als ausführlich behandelt worden. Wir können Dir bei Deinem Problem nicht helfen, selbst wenn ich es wollte und so leid es mir tut. Dazu braucht es Anwälte oder die Polizei, und vielleicht löst sich ja auch alles von ganz allein auf, Du schreibst ja, dass sie angeblich Dein Geld zurück überweisen. Ich drücke Dir jedenfalls die Daumen, dass das bald passiert. Aber helfen können wir dabei halt absolut gar nicht.


    Daher ist auch die Diskussion dazu hier im Forum nicht zielführend. Derlei Texte, wie Du ursprünglich gepostet hast, helfen bei solchen Sachen meiner Erfahrung nach absolut nicht, sondern sie machen die Probleme eher schlimmer. Und an einem Ort wie diesem Forum, das absolut gar nichts damit zu tun hat, ist es einfach völlig ab vom eigentlichen Thema der Website.


    Wenn Du weitere Fragen zu YouTube hast, stell sie gern in einem neuen Topic. Aber das Betrugs-Thema, das gehört hier halt nicht her, darum bitte dazu keine weiteren Posts.


    Nachtrag: Ich hab das Thema jetzt endgültig abgetrennt und in ein eigenes überführt, weil es mittlerweile umfangreicher wurde als das ursprüngliche.

    Ist es möglich, daß ihr die letzten 2 Kommentare (von euch und mir, jetzt) als ein selbständiges Thema öffnet?

    Theoretisch ja, aber das Problem ist, dass es auch als Einzelthema nicht viel mehr Sinn ergibt. Daher würde ich vorschlagen, wir betrachten diesen Ausflug ins OffTopic einfach mal als vorerst abgeschlossen. Wenn dann später wirklich noch Diskussionsbedarf dazu bestehen sollte, kannst Du ja gern dann ein neues Thema eröffnen. Und dann kehren wir hiermit wieder zurück zur eigentlichen Frage der Themen-Starterin.

    Moin neuling


    erstmal:

    Willkommen auf

    Themen-Empfehlung für neue Mitglieder:
    >>> DU bist NEU im Forum? Worum geht's hier & über Eigenwerbung
    >>> Alles was du über YouTube wissen musst! [Tutorial Register]


    Solltest du Hilfe rund um das Forum benötigen, wende dich gerne an das Foren-Team.


    Zum zweiten Teil Deines Posts:

    Ich denke nicht, dass das hierher gehört. Wenn Dich jemand betrügt und Du Beweise dafür hast, ist der einzig richtige Weg, damit umzugehen, zur Polizei zu gehen. Wenn Deine Beweise dafür nicht ausreichen, wird es schwierig. Öffentlich diese Texte zu hinterlassen hat vermutlich absolut gar keinen Effekt, außer dass Dir eventuell noch eine Anzeige wegen übler Nachrede, Belästigung oder Geschäftsschädigung ins Haus steht. Die kannst Du vermutlich abwehren, aber das kostet Dich dann Anwaltsgebühren und eine Menge Zeit und Stress. Und da wir als Forum mit dieser Auseinandersetzung nun absolut gar nichts zu tun haben, werde ich den zweiten Teil Deiner Nachricht auch gleich entfernen. Denn wenn wir das stehen lassen würden, würden wir uns Deine Vorwürfe indirekt zu eigen machen, und das können und wollen wir nicht. Auch wenn wir Verständnis aufbringen können, dass Du wütend und unzufrieden mit den Betreibern jenes Systems bist, wenn Du dadurch Geld verloren haben solltest.


    Und YT mag es überhaupt nicht, wenn jemand mit Copy&Paste Kommentare spammt. Da gibt es automatische Systeme, die völlig unabhängig vom Inhalt Deiner Nachricht, solche Posts erstmal verstecken und dem Kanalbetreiber als "zurückgehalten" in einem extra Bereich anzeigen. Und nur wenn der Channel-Admin dann sagen würde "Okay, ich schalte das manuell frei", würden die Posts sichtbar. Mit zahlreichen Copy&Paste-Kommentaren hast Du Dir eventuell nun einen automatischen Marker eingehandelt, der dafür sorgen könnte, dass fürs Erste ALLE Kommentare dieses Accounts zurückgehalten und nur nach manueller Freischaltung sichtbar werden.


    Genauso funktioniert das, falls Du zufällig ein Wort benutzt haben solltest, dass auf dem jeweiligen Kanal auf der Blacklist steht. Mir würden da schon einige dazu einfallen. Und wenn auch nur das Geringste an Deinen Vorwürfen dran sein sollte, was ich weder positiv noch negativ prüfen kann, weil wir dazu keinerlei Informationen haben, wäre es nur logisch, dass der entsprechende Channel Deine Kommentare löscht. Das ist Hausrecht, die dürfen mit den Kommentaren auf ihrem Channel machen, was immer sie für richtig halten, von komplett ignorieren bis hin zu komplett deaktivieren und alles was dazwischen liegt.

    Ich glaube ich brauche Hilfe und ehrliche Tipps und ehrliches Feedback was ich besser machen kann , was ich falsch mache und was ich lassen soll.

    bin an dem Punkt angekommen, wo ich das ganze einfach in den Sand schmeißen möchte, auch wenn es mir sehr viel Spaß macht an dem was ich mache.

    Dafür ist dieses Thema eigentlich nicht gedacht (darum wurde es auch abgetrennt), aber in Super-Kürze ein paar Antworten (soweit möglich, manches würde Bücher füllen) und vermutlich ist das für mindestens 95 von 100 Let's Playern übertragbar:

    • Du bist gerade einmal 5 Monate dabei, wenn Dir dann jetzt schon die Lust vergeht und Du aufgeben willst, bist Du eventuell nicht der richtige für diese Sache, oder Du machst völlig falschen Content, der für Dich als Person nicht passt. Es gibt zigtausende Let's Player und keine 100 sind wirklich erfolgreich damit. Let's Plays sind das härteste YT Genre insgesamt, weil ein absolutes Überangebot auf stetig nachlassende Zuschauermengen trifft, weil Twitch, Facebook Gaming, TicToc, etc. solche Inhalte ebenfalls bringen und Let's plays eh nicht mehr so "in" sind. Also muss man entweder ein extrem guter Entertainer sein, oder extrem charismatisch oder über phantastische Skills verfügen, um die Zuschauer bei der Stange zu halten. Und vieles davon geht im Livestream viel besser, weil die Zuschauer dann mit Dir interagieren können, und das ist beliebter. Darum mache ich z.B. schon seit Jahren gar keine LPs mehr.
    • Wenn es Dir nur um Deinen persönlichen Spaß dabei geht, ist alles paletti. Dann kannst Du das meiste, was ich hier schreibe getrost und mit Genuß ignorieren. Aber dann darfst Du nicht erwarten, dass Du damit sonderlich erfolgreich wirst.
    • Deine Game-Auswahl ist eher exotisch (was nicht schlecht sein muss, aber niemals für Trends taugt) und dazu noch etwas älter. Es gibt zu diesen alten Games bereits zigtausende Videos, da müssten
      Deine Videos also extrem viel besser sein, als die bereits vorhandenen. Und so leid es mir tut, aber das sind sie nicht.
    • Andere, erfolgreichere Channel haben oft halt jahrelange Übung, sind selbst meistens über einige Jahre erfolglos gewesen und wissen darum heute oft viel besser, was Zuschauer sehen wollen und was sie abschreckt.

      Bei Dir ist mir bereits nach 2min eines Videos aufgefallen: viele Ähhms, teilweise etwas undeutliche Aussprache und Betonung, Passagen wo nichts passiert oder Stellen, wo Du von der Kamera wegschaust und man sich dann fragt, was macht er da? Das ist nicht furchtbar schlimm, das wird bestimmt mit mehr Übung von allein besser, vielleicht versuchst Du auch einiges davon gezielt zu verbessern. Und ein bisschen Cringe ist immer dabei, egal bei wem, und das ist auch gut so, weil es ist Teil der Persönlichkeit, die hinter dem Kanal steht, und das macht Dich besonders und für manche Zuschauer dann vielleicht auch besonders wertvoll.
    • Deine Game-Auswahl ist dazu auch noch über mehrere Genres hinweg, was die Bindung der Zuschauer stark senkt. Wenn Du immer spielst, worauf DU gerade Bock hast, wird es fast unmöglich, Zuschauer zu finden, die alle Deine Videos mögen. Versuch Dich auf ein bestimmtes Genre zu spezialisieren, so dass Fans dieses Genres dann wissen, der Guerilla, der bringt immer Videos aus diesem Bereich, da schau ich öfter mal rein.
    • Deine Videos haben nahezu gar keine SEO (Suchmaschinenoptimierung), allerdings ist Zuschauer über Suche anzupeilen, mit alten Games eh schwer bis unmöglich. Damit fällt dies als Quelle für Views fast weg, außer man ist bereits etablierter LP Entertainer. Aber wenn, dann muss man gezielt Fragen von Spielern heraussuchen, und diese kurz und knapp im Video beantworten. Am besten in einem Extra-Kurz-Format, und dann diese Fragen gezielt mit SEO anpeilen. Also mehr Guide-Content als reine Let's Play Sachen, das geht oft sehr viel besser und einfacher. Hierbei kann man auch gezielt schwierige Missionen, Levels, Quests als Thema eines Videos anpeilen, oder andere Dinge, wo viele Spieler dran scheitern und eventuell dadurch dann nach Hilfe-Videos dazu suchen.
      Allerdings kann man sich dann halt nicht einfach hinsetzen, drauflosquatschen und loszocken, wie einem gerade danach ist, sondern man muss etwas Recherche betreiben und sich in die Spieler dieses Games hineinversetzen. Und meistens braucht man auch eine gewisse Expertise über genau dieses Game. Da heißt es dann eher erstmal 50h ohne Kamera zocken. Und wenn man dann das Spiel aus dem EffEff beherrscht, dann ein einzelnes, kurzes Tipps&Tricks Video dazu machen.
    • 1h als Länge ist absolut nicht geeignet. 15-25 Minuten sind normalere YT Längen. Bei derart langen Videos sinkt die Retention Rate (Average Watchtime in %) ins Bodenlose und das sorgt dafür, dass die YT KIs daraus negative Signale ableiten, deine Videos also unter den Teppich gekehrt werden. Die jüngeren Zuschauer haben bei 10min Videos schon Probleme still sitzen zu bleiben und TicToc, Shorts, Reels und wie die ganzen Extrem-Kurz-Content-Varianten heißen, sorgen dafür, dass die Aufmerksamkeitsspanne sich immer mehr der eine Stubenfliege anpasst. Bei kürzeren Folgen könnte man auch eher mal Suchbegriffe rund um die Games in Titel und Videobeschreibung einbauen, was dann zumindest ein paar Zugriffe über die Suche bringen könnte.
    • Versuch zu verstehen, dass YT keine Zuschauer für Deine Videos sucht. Es kommen Zuschauer auf die Plattform, von denen YT weiß, dass sie bestimmte Wünsche haben, oder diese suchen direkt danach. Und dann geht YT hin und versucht Videos zu finden, die die Wünsche und Bedürfnisse dieser Zuschauer erfüllen können. Und da ist es an Dir, Content zu erstellen, der immer als Erstes die Wünsche und Bedürfnisse der Zuschauer im Blick hat und dann auch klar rüberbringt, dass diese Inhalte für genau diese Zuschauer geeignet sind. Dazu ist sehr viel mehr notwendig, als sich vor die Kamera zu setzen, nur zu zocken und das aufzunehmen.

    Bitte verzeih, wenn das etwas harsch und heftig rüberkommt. Aber ich beschäftige mich seit mittlerweile 7-8 Jahren selbst mit Gaming Content auf YT und auch anderen Plattformen und zumindest weiß ich mittlerweile was nicht geht, und warum vieles nicht geht. Ich bin bestimmt kein Beispiel für "so geht es", denn manchmal war ich in seltenen Fällen etwas erfolgreich, aber meistens dümpelt auch mein Channel eher so vor sich hin. Und die Zeiten wo LP Content regelmäßig in den YT Trends auftauchte, sind wohl auch unwiederbringlich vorbei.

    Dazu bin ich jetzt hier seit 3 oder 4 Jahren Moderator im Forum und sehe ständig Let's Player kommen und gehen, manche werfen nach 2-3 Monaten schon die Forke ins Heu und manche machen es über Jahre hinweg, aber wirklich erfolgreich ist fast niemand davon geworden. Und wenn es bei einzelnen dann wirklich mal gezündet hat, waren dies fast immer Kumpels von bekannteren Streamern oder YouTubern oder sie waren wirklich diese extrem seltenen Super-Entertainer, die tatsächlich auch auf einer Bühne 2h lang ein Publikum einfach aus dem Bauch heraus unterhalten könnten und dies in ihren Streams und Videos gut rüberbringen können. Oder sie hatten per Zufall einen kurzzeitigen viralen Erfolg, sind dann eine Weile auf der Welle gesurft, und danach wieder stark abgefallen und versandet.


    Darum also dieses Thema, verzeih, dass ich Dich jetzt ein wenig als Beispiel herangezogen habe. Aber eventuell können wir so gemeinsam diskutieren, was einen Let's Play oder viel besser Gaming Channel in 2023 ausmacht, wie man auch in 2023 mit Gaming Content wenigstens halbwegs erfolgreich sein kann und worauf es wirklich ankommt. Und ganz ehrlich, für die meisten, die damit anfangen, wird es niemals mehr werden als ein Hobby. Denn die Zeiten, wo man einfach irgendwas aufnimmt und aus purem Zufall über Nacht erfolgreicher YouTuber wird, die sind vorbei, zumindest im Gaming Bereich. Aber wenn man dabei bleibt, dazu lernt, sich damit beschäftigt, was Zuschauer wirklich sehen wollen, dann kann es zumindest in Grenzen zu Wachstum kommen. Und hin und wieder, wird vielleicht für manche davon sowas wie ein Nebeneinkommen, und in extrem seltenen Fällen ein Haupterwerb.

    Keine Kanalinfo, keine verlinkten Seiten, die zwei Videos, wo ich kurz geschaut habe, hatten auch keinerlei Videobeschreibung. Also da ist nicht viel herauszufinden.

    Wenn die Person vorhätte, die Sachen zu verkaufen, wären vermutlich irgendwelche Hinweise dazu dabei, wo und wie man das kaufen könnte. Oder es wurden nur Aufnahmen gemacht, um diese z.B. in lokalen Kleinanzeigen zu verlinken, etc. Und alle Videos sind auch nur auf einen Zeitraum von einem Monat beschränkt, deutet mir sehr darauf hin, dass dies kein ernsthafter Kanal, sondern mehr ein Vorzeigen von ein paar Sachen sein sollte.


    Zur Kontaktaufnahme könntest Du vielleicht einfach einen Kommentar unter einem der Videos hinterlassen.

    1440p ist mehr 2,56k, da 2560 Pixel breit. 1664x936 ist eine völlig gar nicht standardmäßige Auflösung, die weder für YT noch für Twitch gut passt. Da würde ich für Twitch auf 1080p Stream-Output wechseln, aber als Recording für YT auf 1440p wechseln. Falls Du OBS benutzt, sollte das einstellbar sein. 1440p für YT hat bestimmte Vorteile, unter anderem eine höhere Chance darauf, dass YT den besseren VP9 Codec benutzt um das Video an die Zuschauer zu streamen, was dann für weniger Pixelbrei sorgen kann.


    Es mag minimale Geschwindigkeitsvorteile geben, wenn Du die Video-Daten auf die SSD verschiebst. Wenn Du allerdings ewig darauf warten musst, wäre es eventuell schneller und unkomplizierter, wenn Du einfach direkt von der HDD arbeitest. In den meisten Fällen sollte die Geschwindigkeit der HDD für die Videobearbeitung völlig ausreichen und Du sparst Dir das umherschieben.

    Moin BoellerOne


    vorweg:

    Willkommen auf

    Themen-Empfehlung für neue Mitglieder:
    >>> DU bist NEU im Forum? Worum geht's hier & über Eigenwerbung
    >>> Alles was du über YouTube wissen musst! [Tutorial Register]


    Solltest du Hilfe rund um das Forum benötigen, wende dich gerne an das Foren-Team.


    Zum eigentlichen Thema:

    Gute Qualität braucht halt auch entsprechende Datenmengen als Ausgangsmaterial. Mein letztes Video war 34min in 1440p60 und mit entsprechender Bitrate waren das 17,8 GB, da liegst Du mit Deinen 20 GB/h also noch einiges drunter. Und YT wandelt das dann sowieso noch in AVC, VP9 oder AV1 um, und dann werden völlig andere Größen und Bitraten daraus erzeugt.


    Die Frage ist, ob solche Videos auf YT Sinn ergeben. Das 34 Minuten Video ist schon extremst lang, für YT Verhältnisse. Material mit 1h oder gar 8h, wer schaut sich denn sowas an? Wie sind da die Retention Raten, und die Average Watchtime bei solchen Videos und wie auch nur die CTR?
    Weil wenn die Leute am Thumbnail schon sehen, dass ein Video so lang ist, klicken viele gar nicht erst drauf.

    Solche Video-Längen funktionieren vielleicht bei Einschlaf-Videos oder bei Musik- und Entspannungs-Samplern, mit den typischen 50x den gleichen Kram aneinander kopiert Konzepten, die YT aber mittlerweile gar nicht mehr so mag. Bei fast allen anderen Content-Arten ist 1-30 Min eigentlich der Standard, den auch die Zuschauer erwarten. Und die meisten Videos sind wohl zwischen 5 und 15 Min.


    Andere Frage am Rande:

    Du streamst mit 2k, schreibst Du. Ich nehme an, Du meinst 1080p? Denn 2k ist ein sehr ungewöhnliches Format, dass man höchstens bei einigen älteren Fernsehern oder Projektoren tatsächlich antreffen kann, meistens ist 1080p gemeint (also 1920 x 1080), wenn irgendwer von 2k redet (was 2048 x 1080 wäre). Allerdings ist das, was die meisten mit 4k bezeichnen, eigentlich auch "nur" UHD, denn echtes 4k wäre 4096 x 2160 und nicht 3.840 × 2.160. Aber das sind wohl Feinheiten, auf die kaum jemand achtet.

    Moin Pato


    erstmal:

    Willkommen auf

    Themen-Empfehlung für neue Mitglieder:
    >>> DU bist NEU im Forum? Worum geht's hier & über Eigenwerbung
    >>> Alles was du über YouTube wissen musst! [Tutorial Register]


    Solltest du Hilfe rund um das Forum benötigen, wende dich gerne an das Foren-Team.


    Zur Frage:

    Schon mal ein anderes Gerät und/oder einen anderen Browser probiert? Sehr oft sind solche Probleme durch veraltete Browser, defekte Cookies oder irgendwelche Addons und Plugins verursacht.

    Hab mir Odysee auch mal angeschaut, und fand am Anfang die Technik im Hintergrund ganz spannend. Aber weder macht das finanziell irgendeinen Sinn, noch ergeben sich daraus nennenswerte Views, meiner Meinung nach.


    Ich bin aber auch nach anfänglicher Neugier völlig davon abgekommen, noch irgendwas mit Crypto zu machen. In der Branche gibt es zu viel Betrug, zu viel Schneeballsysteme und falsche Versprechungen, zu viel Energieverschwendung, zu viele Raubüberfälle auf Crypto-Börsen und zu viel Unzuverlässigkeit bei den Firmen, die darum herum agieren. Es sollte ein dezentralisiertes System, weg von den staatlich gestützten Banken werden. Aber nun ist es eine zentralisierte Melange aus undurchsichtigen Milliarden-Firmen, die teilweise an mafiöse Strukturen erinnern, die aber auch nur ein paar wenigen gehören, nur halt völlig ohne Kontrolle und Sicherheiten. Ein paar einzelne Glücksritter werden damit vielleicht reich, aber die meisten verlieren dabei Ihr investiertes Kapital.