Beiträge von ZapZockt

    erstmal vorweg:


    Willkommen auf

    Themen-Empfehlung für neue Mitglieder:
    >>> DU bist NEU im Forum? Worum geht's hier & über Eigenwerbung
    >>> Alles was du über YouTube wissen musst! [Tutorial Register]


    Solltest du Hilfe rund um das Forum benötigen, wende dich gerne an das Foren-Team.


    Dann entspricht Deine Vorstellung leider nicht den Mindestanforderungen für Kanalvorstellungen. Weitere Informationen dazu kannst Du hier finden: Regeln & Infos für Kanalvorstellungen


    Bitte schreibe etwas ausführlicher (mindestens 3-4 weitere Sätze), worum es auf dem Kanal geht, wie es dazu kommt, dass Du ihn eröffnet hast, wer Du bist, wer die Zuschauer sind, wie Du die Videos erstellst oder derlei Dinge. Ich werde den Post erstmal mindestens 24h stehen lassen, damit Du Chance hast, diesen zu bearbeiten und zu erweitern. Sollte er aber nach dieser Zeit weiterhin nicht ausreichend Informationen enthalten, muss ich ihn dann bedauerlicherweise löschen, aber ich hoffe, das wird nicht nötig sein.


    LG,


    Zap

    YTF Moderator

    Xbox ist ein nicht unbedingt sehr kleines "Toolchen" bei Microsoft, und wenn sich beim Drücken der Haupttaste plötzlich Steam (falls bereits im Hintergrund offen) oder beim Drücken der Pausentaste die Screenshot-Funktion öffnet, muss das auffallen, wie ich meine...da bin ich etwas kleinlich, gerade bei wirtschaftlichen Riesen wie Microsoft.

    Xbox ist groß auf XBox (logischerweise), auf dem PC, eher nicht so. Auch wenn MS das gern hätte und die Software dafür permanent mitinstalliert und mitlaufen lässt. Es wird vermutlich von XBox Nutzern, die auch mal auf dem PC spielen, ab und zu mal genutzt, aber davon ab? Und wenn, dann wird hauptsächlich der Xbox Gamepass Teil genutzt, um Spiele zu installieren.


    Ich finde, der WIndows Store als Games-Downloader ist übrigens furchtbar was UI/UX, Funktionen und technische Umsetzung angeht, vor allem im Vergleich zu den anderen etablierten Game Downloadern, wie Steam, Epic, GOG, Ubi Connect, Battle.net, etc., da aus irgendeinem Grund MS meint, die Spiele-Ordner mit absonderlichen Rechten absichern zu müssen. Das verhindert Modding, Graphics-Erweiterungen wie ReShade, DX-Ersatz durch Freeware Vulkan, Editierung von Settings in den Spiele-Ordnern (.inis), usw. Insgesamt halte ich XBox auf Windows eher für genauso (wenig) relevant wie Bing als Browser.


    Aber hier geht es ja glaub ich, eher um die Gamebar für Windows und die dazugehörigen Tools, also ein Unter-Unter-Element von XBox in Windows. Und das ist noch mehr ein totales Nischenprodukt, denke ich. Aufzeichnungssoftware gibt es direkt in den Treibern (ReLive, Shadowplay) und mit OBS, XSplit, etc. auch noch viele andere Freeware und Kauf-Software. Die Konkurrenz ist hier in den meisten Fällen erfahrener, bequemer zu bedienen, qualitativ besser, mit mehr Optionen ausgestattet und freier erweiterbar, und wird insgesamt einfach viel mehr genutzt, entwickelt und promotet.


    Nichtsdestotrotz sollten die Software-Entwickler, die sowas bei MS trotzdem bauen, diese Produkte auch wirklich genauer testen. Da gebe ich Dir völlig recht. Wenn man sowas entwickelt, dann sollte man auch dafür sorgen, dass es Tester gibt. Und noch wichtiger, wenn es Bugs und Reports dazu gibt, sollten diese Entwickler auch schnell und effektiv darauf reagieren. Vermutlich ist das auch mit ein Teil des Problems, warum sich das nie richtig durchgesetzt hat, dass diese Software so wenig Funktionen bietet, sperrig zu bedienen ist, öfter mal unrund läuft und im Vergleich zu anderen Anbietern, keinen wirklichen eigenständigen Mehrwert bietet. Der Hauptgrund, dass es nicht dauernd deinstalliert wird, ist, dass es für MS-Verhältnisse eher dezent im Hintergrund schlummert. Vielleicht bekommt es momentan einen kleinen Boost, dadurch dass AMD mit dem X3D-Prozessoren die Gamebar nun nutzt, um die CCD/Core-Umschaltung der 3D-Cache CPUs durchzuführen.

    so etwas hätte bei einem vorherigen (System-) Test auffallen müssen

    Ich glaube, die Anzahl der Leute, die im Windows Insider Programm sind (also die Beta-Tester neuer Windows Versionen) und gleichzeitig Games mit dem XBox Controller spielen, ist extrem gering. Die meisten PC Gamer sind Maus+Keyboard Gamer, Gamepads sind da wohl eher eine Mini-Minderheit bei den Eingabe-Geräten. Und die Anzahl der User im Insider Programm ist dann wohl eh nicht so riesig, weil die auch gern mal komplette Systeme mit Testversionen zerschießen und man eventuell alle paar Wochen neu installieren muss. Wer tut sich das schon freiwillig und ohne Gegenleistung an? Das sind vor allem System Admins auf irgendwelchen Test-Systemen, wo sie testen, ob ihre Firmen-Setups nach dem nächsten Update noch laufen werden, und ein paar totale Windows-Freaks, beides Gruppen, die (wenn man in die entsprechenden Foren schaut) aber nicht so oft Gamer sind.

    Erstmal vorweg zu mir:

    Ich habe mit dem eigentlichen Thema gar nichts am Hut. Autos sind für mich Gebrauchsgegenstände oder Werkzeuge, wir leasen alle paar Jahre Neuwagen für unsere Firma, fahren die dann im Auslieferungszustand, die werden betankt und ab und zu mal gewaschen, ansonsten, naja, Werkzeug halt, keinerlei persönliche Bindung dazu oder irgendwelche Ambitionen, daran etwas umzubauen, aufzumotzen oder zu verschönern.

    Daher gehöre ich absolut nicht in die Zielgruppe, und meine Meinung ist damit eher höchstens am Rande interessant. Dann habe ich an einigen Stellen Probleme Deinen Dialekt richtig zu verstehen, das macht es für mich nochmals schwerer.


    Zu Deinen Fragen:

    Ich fasse mal alle Fragen zusammen, weil sie irgendwie alle miteinander zu tun haben. Die Sache mit dem Chirurgen, nun ja, ist vermutlich als Gag gedacht, hat mir jetzt keinen Schmunzler entlockt, aber vielleicht trifft es den Humor anderer, gut möglich. Qualitätsmäßig fällt mir auf, dass in den Texteinblendungen Rechtschreibfehler enthalten sind (z.B. sollte es "präsentiert" statt "presentiert" heißen).

    Dann kommt der "Slow-Motion"-Auspack-Teil, hier hätte ich vermutlich auch bei einem Thema abgeschaltet, dass mir persönlich liegen würde. Unboxings sind für mich eh schon uninteressant, würde ich mit schnellerem Tempo ganz eventuell noch über mich ergehen lassen, aber hier auch noch SloMo einzubauen, das halte ich für Verschwendung der Lebenszeit der Zuschauer.


    Dann sind die Effekte extrem überladen. Sie wirken stark gekünstelt für meinen Geschmack, Strobo-like Schwarzeinblenden, die Kamera im Paket, etc., das ist für das eigentliche Thema "wir packen ein Gerät aus", total over-the-top, viel zu viel Effekthascherei und zu wenig Inhalt. Die Musik und die ganze Präsentation passt eher zum Auflaufen einer Nationalmannschaft, dem Beginn eines Box-Kampfs der Champions, der Präsentation eines neuen Automodells bei einem Hersteller auf der Live-Bühne oder sowas, aber nicht zum Inhalt des Videos.

    Gehe lieber sorgsam und respektvoll mit der Zeit der Zuschauer um, und spare auch Dir selbst die Zeit, diese aufwändig zu erstellenden, aber im Video total übertriebenen Effekte einzubauen. Das ist nicht Hollywood oder die Filmkunst-Akademie, hier geht es um ein Auto-Bauteil. Die Leute wollen eventuell wissen, wie man sowas einbaut, oder ob das spezielle Teil, das hier verwendet wird, empfehlenswert ist oder nicht, aber nicht mit Show-Effekten zugeballert werden, da bin ich mir sehr sicher.

    Wenn ich, abseits dieses Feedback-Forums, ein solches Video auf irgendeinem Kanal gesehen hätte, mit einem Thema, das mich tatsächlich interessiert, hätte ich trotzdem sofort ausgemacht, vermutlich inklusive Dislike, und bei späteren Vorschlägen des Kanals hätte ich "Keine Vorschläge von diesem Kanal mehr anzeigen" bei YouTube ausgewählt.

    Und hier musste ich dann das Video auch ausmachen. Trotz allem Goodwill für Dich als Foren-User, wo ich gern mal etwas anschaue und etwas Zeit investiere, um Feedback zu geben, es ging nicht. Tut mir wirklich leid, aber bei 1:37 war für mich Schluß, weil ich es leider nicht mit mir vereinbaren konnte, davon nun auch noch 46 Minuten anzuschauen, ich habe arge Befürchtungen, was da noch so alles kommt.

    Sorry, das klingt jetzt vielleicht hart, aber das ist einfach zu krass, zu viel, zu protzig, zu wenig Inhalt für die viele Zeit, die der Zuschauer vor dem Video sitzt. Ich vermute, es hat eine schlechte Zuschauerbindung (Retention Rate) ? Der Grund dürfte sich vielleicht aus dieser Übertreibung bei den Effekten und dem zu schlechten "Informationen/Zeit"-Verhältnis liegen. Menschen möchten in möglichst kurzer Zeit, möglichst kompakte Informationen geliefert bekommen.

    Jede Sekunde, die man als Creator mit "Fluff", also Füllmaterial verbringt, kann ein Grund fürs Abschalten bedeuten. Ein paar "Ausrutscher" in wenig Infos pro Zeit werden vielleicht toleriert hier und da, wenn dazwischen wenigstens gute Infos kommen, aber gerade am Anfang eines Videos muss man liefern, den Zuschauern zeigen, hier kommt wirklich das Thema, für das Du eingeschaltet hast. Und hier bekommt man in diesem Video im Endeffekt genau das Gegenteil geliefert. Es ist mehr ein "Schau, ich habe die Effekte-Kiste meines Videobearbeitungsprogramms entdeckt und mal ganz viele davon zusammen geworfen"-Beispiel, als ein gutes Unboxing/Teile-Review/Guide zum Einbau-Video.


    tl;dr: Weniger ist mehr

    Hat das etwas mit der Geschwindigkeit des Internet-Anschlusses zu tun?

    Jepp, genau das ist der Grund. Dazu kommt als Einfluss der Bildschirm, und eventuell spielen irgendwelche Einstellung im Android/IOS, wie zB Datensparmodus, auch eine Rolle. Auf meinem Desktop PC mit 1440p Monitor habe ich 1440p Auto, manchmal sogar 4k, da 500MBit/s Leitung vorhanden ist und das zu übertragende Datenvolumen keine Rolle spielt.

    Moin GamingInsel

    1. Videolänge ist persönliche Geschmackssache.

    Manche Zuschauer stehen heutzutage nur auf Shorts, sprich <1min Content, viele andere mögen Langform-Content, und ob dann 3, 5, 10 oder 30min okay sind, liegt vor allem daran, was im Video gezeigt wird. Es ist halt wichtig eine gute Audience Retention zu erreichen (auf Deutsch Zuschauerbindung). Hierzu braucht es Inhalte, die die Bedürfnisse der Zuschauer erkennen und erfüllen.

    Reine Let's Plays sind da schwierig, nicht nur wegen der riesigen Konkurrenz, sondern auch, weil sie keine gezielte "Du hast Problem X, ich helfe Dir dabei" oder "Deine Frage Y kann ich Dir beantworten" Zielstellung hat. Klar gibt es auch Channels, die auf pure Unterhaltung setzen, aber hier muss man eine absolute Charisma-Bombe sein, oder neben dem Game allerlei andere Besonderheiten bieten, die einen von der Masse abheben, und wo die Zuschauer eine besondere Beziehung zu Dir als Person aufbauen können.


    2. Meiner Meinung nach: Ja, freies Sprechen kann durchaus auch überzeugen, aber da braucht es, meiner Meinung nach, sehr viel Selbstbewusstsein und Charisma, ansonsten entstehen leicht Lücken, laaange Passagen, viele äähms, etc. und das sorgt bei vielen Leuten für den Abschaltreflex, und den möchten wir als Creator absolut vermeiden. Dies ist bei Dir auch gerade direkt am Anfang des verlinkten Videos leicht zu merken, denn bis Du wirklich ins Thema einsteigst, sind da erstmal fast 2 1/2 Minuten vergangen. Die ersten 30 Sekunden sind bei VOD Content extrem wichtig, anders als bei einem Stream, wo man am Anfang eventuell erstmal etwas seicht herum labern kann, in der Hoffnung, dass noch mehr Leute in den Stream reinkommen.

    Wenn es bei einem Video nicht gleich zur Sache geht, sinkt die Audience Retention drastisch, und das sorgt auch dafür, dass die YT KIs dies negativ bewerten. Die wichtigsten Merkmale, an denen Videos bei YT gemessen werden, sind CTR und Retention. Wenn diese zu niedrig werden, stoppt YT irgendwann die Vorschläge, Benachrichtigungen, etc.


    Ich persönlich schreibe daher liebe exakte Scripte, wo ich über die Sachen, die ich erzählen will vorher Tage oder Wochen rumgrübel und die TExte optimiere und jeglichen Unfug, alle Füllworte, etc. entferne, um möglichst kompakt die Infos rüber zu bringen.

    Die Frage, die Du Dir stellen solltest, ist vor allem, wen möchtest Du ansprechen, und wie kannst Du diese Menschen erreichen, damit sie Deinen Kanal finden und dann vielleicht mehr als 2 min reinschauen und eventuell sogar mehr als ein Video anschauen. Das ist nicht leicht, aber etwas besser könnte das gehen, wenn Du zumindest ab und zu Inhalte erstellst, die gezielt Fragen beantworten, die Deine angepeilte Zielgruppe haben könnten, und wo sie per YT Suche nach Antworten suchen.

    Das kann so ein Diskussionsthema sein, wie Dein "Wer ist ein Gamer", aber vor allem würde ich hier versuchen, gezielt Spielfragen zu beantworten, schwierige Missionen in Deinen Spielen finden, und dann ganz kurz und knapp eine Lösung dafür präsentieren. Oder mehrere dieser Punkte sammeln, und diese dann als ein Tipps&Tricks Video posten. Hierdurch könntest Du über die YouTube Suche eventuell Menschen ansprechen, die für diese Spiele Hilfen suchen, und dann schauen sie vielleicht auch in die anderen Videos zu genau diesem Spiel.

    Aber hier eröffnet sich das nächste Problem, wenn man Videos macht, zu dem was einen selbst gerade so in den Kram kommt, und dann auch öfter wechselt, wird es schwieriger hiermit Menschen dauerhaft zu interessieren, weil die Schnittmenge zwischen Deinen Interessen und den Wünschen, Problemen, Erwartungen der Zuschauer sich sehr schnell voneinander entfernen und dann dafür sorgen, dass Menschen, die mal ein oder zwei Videos angeschaut haben, beim nächsten Thema nicht mehr reinschauen.

    Hier könnte ich vermutlich ein Buch drüber schreiben, und ein goldenes Kochrezept habe ich auch nicht dafür. Aber ich kenne, aus eigener Erfahrung, eine Menge Probleme, die sich aus diesem Themenkomplex ergeben und die gerade bei kleinen Channels wie eine Feststellbremse wirken können. Daher mein Tipp, erstmal nur ein einziges Game, und dann Hilfe und Tipps Content, ganz eventuell ab und an mal eine News dazu. Aber möglichst wenig hin und her und mal dies und das, und ohne festes Script nur so vor der Kamera "rumgamen", das bringt nicht viel.


    3. Solche Gliederungen realisiert YT mittlerweile automatisch, durch die automatische Kapitelerkennung. Das klappt so leidlich gut, und auch nicht immer. Man kann aber auch direkt YT dabei helfen, indem man in der Videobeschreibung Kapitelmarker einbaut. Das sieht dann z.B. so aus (Copy&Paste aus meinem letzten Video):

    YT zeigt dann unterm dem Video an einigen Stellen direkt diese Kapitel an, sowohl in der YT App, wie auch im Desktop Player und sogar auch in der Google-Suche, falls es Dein Content schaffen sollte, zu bestimmten Keywords dort ins Suchranking zu kommen. Außerdem hilft eine solche Auflistung auch den YT KIs, den Inhalt des Videos besser zu verstehen, was dann wiederum helfen kann, dass YT bei Leuten, die sich für diese Themen interessieren eher mal Dein Video anzeigt. Es gibt noch einige Vorteile mehr, aber ich mach hier erstmal Schluß.

    Ich hoffe, das gibt Dir eine kleine Hilfestellung, mit Deinem Kanal zukünftig mehr Leute anzusprechen und dann auch diese Leute länger und öfter wieder zurück zu locken.

    Moin helene.moves :)


    erstmal vorweg:

    Willkommen auf

    Themen-Empfehlung für neue Mitglieder:
    >>> DU bist NEU im Forum? Worum geht's hier & über Eigenwerbung
    >>> Alles was du über YouTube wissen musst! [Tutorial Register]


    Solltest du Hilfe rund um das Forum benötigen, wende dich gerne an das Foren-Team.


    Dann zu Deiner Frage:

    Ich zitiere mal aus dem ersten Link oben:

    Zitat
    Ein wichtiger erster Hinweis - Wir sind kein offizielles Forum:

    Dies ist eine Fan-Community, von YouTube-Creatorn für YouTube-Creator. Wir sind kein offizielles Forum der Firmen YouTube/Google/Alphabet und niemand hier arbeitet für diese Firmen. Damit können wir auch keinerlei Hilfe leisten, wenn Du technische Probleme mit Deinem Channel haben solltest, wenn es zu Claims oder Strikes kam oder gar Dein Channel gelöscht wurde. Auch Beschwerden, Wünsche und Feedback rund um YouTube kannst Du hier zwar schreiben, aber erwarte nicht, dass wir irgendwas ändern könnten. Das offizielle Forum der Firma YouTube kannst Du hier finden: https://support.google.com/youtube/community?hl=de - Alternativ lohnt es sich eventuell bei Twitter dem Account @TeamYouTube zu folgen, oder bei Problemen anzuschreiben.

    Dann ist es so, dass YT die Verwendung von Links derzeit stark einschränkt, besonders wenn es zu Affiliate-Websites geht oder auf private/kommerzielle Websites verwiesen wird, die nicht die zum Kanal zugehörige Creator-Website ist (die man aber auch erstmal registrieren und freischalten lassen muss).

    Bitte immer auch beachten, dass alle verlinkten Websites ebenfalls den YouTube Community Guidelines unterliegen. Wenn man auf eine Website verlinken sollte, die irgendwelche Inhalte anbietet, die eigentlich gegen die YT Guidelines verstoßen, wirkt sich dies auch genauso negativ auf den Channel aus, als würden die Inhalte direkt auf dem Kanal gepostet. Hier sind also bei Verstößen auf den Websites auch Strikes und eventuell Bans auch für den Channel/Google-Account möglich.

    Ich habe dann gerade mal bei mir nachgeschaut. Die externen Links gehören zu der dritten Gruppe in Deinem Screenshot oben. Und die ist bei Dir nicht aktiviert, sondern Du bist nur berechtigt, Zugang dazu zu beantragen. Dazu musst Du mindestens 2 Monate aktiv bei YouTube sein, um einen "Kanalverlauf" zu erzeugen, der Dich dann berechtigt und zusätzlich muss Du da wohl auch "aktivieren" oder etwas ähnliches anklicken, was sichtbar werden sollte, wenn Du Kategorie 3 mal ausklappst. Mit der Einsendung eines Ausweisdokuments (Foto davon reicht), kann man den Vorgang beschleunigen.

    Findet ihr solche News Videos zu Sonderangeboten auf Diversen Plattformen Sinnvoll oder eher Zeit Verschwendung?

    Richtige News können eventuell funktionieren, Videos zu kurzfristigen Sonderangeboten, die jeder auch einfach nachschauen kann, indem man bei Steam den Shop aufmacht, eher nicht so, denke ich. Versuch lieber sogenannten "Evergreen"-Content zu machen, der auch nächste Woche, nächsten MOnat und am besten in 1-10 Jahren noch "funktioniert", da hast Du mehr von.

    Wir sind uns alle so ähnlich, auch wenn man aus einem kleinen Dorf irgendwo auf dem Land in Indonesien kommt:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    YouTube ist derzeit sogar dabei, vorzubereiten, dass KI erzeugter Content automatisch als solcher erkannt und markiert werden wird oder vom Creator manuell als solcher markiert werden muss, auch schon, wenn nur manipulierte Bilder von Personen darin vorkommen.


    Eine Nicht-Markierung wird dann ein Verstoß gegen die Guidelines sein, und dazu führen, dass man Strikes, Content Löschung und evtl. Bans bekommt:


    The company also warns that creators who don’t properly disclose their use of AI consistently will be subject to “content removal, suspension from the YouTube Partner Program, or other penalties.”

    Quelle: https://techcrunch.com/2023/11…oming-surge-of-ai-videos/


    Und ganz ehrlich, die Qualität der meisten KI-erzeugten Produkte ist so niedrig, dass Menschen mit halbwegs funktionierendem Gehirn sowas nicht sehr oft ansehen werden. Und wenn es eine Pflicht zur Markierung gibt, erst recht nicht.


    Neben den üblichen 6-Finger Problemen bestehen viele KI Inhalte aus sogenannten "Halluzinationen", also völlig falschen, herbei fantasierten Aussagen, die sich die KI einfach "aus den Fingern" saugt. Es ist halt keine wirkliche Intelligenz, sondern ein LLM = Large Language Modell, es hat zigtausende Texte, Bilder, Videos untersucht, die von echten Menschen, mit Kreativität, Intelligenz und eigenen Meinungen erstellt wurden, und dann geht es hin, und kombiniert recht wahllos nach Wahrscheinlichkeiten sortierte Elemente zu Inhalten. Dabei gibt es aber keinerlei Kontrolle für Qualität und Richtigkeit der Aussagen, es plappert einfach gesagt recht wahllos Zeug vor sich hin, oder mixt Inhalte aus bestehenden Bildern.


    Da kommt nichts Neues raus, da kommt nur schlechter, recyclter und geklauter Inhalt raus. Wenn man sonst nicht sonderlich kreativ ist, scheint das erstmal wie eine "tolle Lösung auch ohne Kreativität Kreativ zu sein". Und wie gesagt, auf den ersten Blick sieht manches vielleicht erstmal "beeindruckend" aus, aber im Endeffekt ist es nur ein vollautomatischer Content-Diebstahl und dabei entsteht eine Menge Müll.


    Ich habe selbst einige Zeit damit experimentiert, als Möglichkeit Texte für meine Website automatisiert erstellen zu lassen. Und meine Güte, das war irgendwo zwischen gruselig und grottenschlecht. Von ca. 50 Texten, die ich probiert habe, mir erstellen zu lassen, gab es nicht einen einzigen, wo nicht völlig falsche Aussagen, falsche Daten oder einfach totaler Blödsinn drin stand. Kein einziger Text war nicht gespickt mit zahlreichen Wiederholungen und bestimmte Formulierungen tauchten immer wieder auf, in fast jedem Text.


    Wenn das die Zukunft der Content-Erstellung ist, werden wir in Fake-News und Falschinformationen ertrinken und in einigen Jahren wird kaum noch ein Gerät verlässlich funktionieren, keine Nachricht glaubhaft sein und kein Video irgendwelche Information beinhalten, auf die man sich zumindest ein wenig verlassen könnte. Alles wird nur wabernder Unsinn gemischt mit etwas Halbwahrheiten und Wiederholungen bereits bestehender Inhalte sein. Nichts neues wird dann mehr entstehen und die Maschinen werden irgendwann nur noch gegenseitig voneinander abschreiben.


    Momentan sind die Zuschauer, Leser, etc. eventuell noch leicht mit sowas zu beeindrucken, aber im Laufe der kommenden Monate und Jahre, werden die Menschen sehr schnell lernen, solche Low-Value Produktionen zu erkennen und beginnen sie zu meiden. Es wird vermutlich auch nicht gut ankommen, wenn bei den olympischen Spielen, statt echter Sportler nur noch Roboter gegeinander antreten, oder wenn bei der Fußball WM kleine Maschinen den Ball ins Tor treten.


    So künstlicher Kram mag vielleicht einen kleinen Teil der Menschheit begeistern, aber die meisten möchten Menschen sehen, Texte von Menschen lesen und Videos von Menschen anschauen, mit richtiger Kreativität, authentischer Meinung, geprüftem Fachwissen und vielleicht auch mit menschlicher Albernheit, Dummheit und Humor dazu. Aber das sind alles Dinge, die Maschinen nicht wirklich können, auch noch viele, viele Jahre lang nicht.


    Ich persönlich hoffe sehr, dass die Millionen Klagen wegen Content-Diebstahl und unerlaubter Nutzung von Inhalten für Trainings, die momentan gegen OpenAI und andere KI-Firmen laufen, sehr erfolgreich sein werden, und diese Firmen solch horrende Strafzahlungen auferlegt bekommen, dass diese Branche bald wieder zusammen bricht.

    Wenn ich "YouTube Automatisierung" lese, fällt mir vor allem folgendes ein, aus den YouTube Adsense Guidelines, über Inhalte, die nicht monetarisiert werden können:


    Einige Beispiele für Inhalte, die nicht monetarisiert werden können (einschließlich, aber nicht beschränkt auf):
    ...

    - Auf Vorlagen basierende, in großen Mengen produzierte oder automatisch erstellte Inhalte

    ...

    Quelle: https://support.google.com/you…ien%2Cprogrammrichtlinien


    Vielleicht rutscht jemand damit mal durchs Raster und wird "aus Versehen" für einige Zeit monetarisiert. Aber zu hoffen, dies dauerhaft betreiben zu können oder gar damit reich werden zu können, da wird wohl nichts Verlässliches draus. Selbst wenn man es schaffen sollte, an der durch Menschen durchgeführten Prüfung zur Monetarisierung vorbeizukommen, was ich in den meisten Fällen bezweifle, steht danach permanent die Demonetarisierung ins Haus, sozusagen als Damoklesschwert über der ganzen Sache.

    Bei SEO und in Bezug zu diesen Tools, bitte immer an drei Dinge denken:


    1. SEO steht für Search Engine Optimization, also Optimierung für die Suchmaschine. Wenn Eure Videos aber gar nicht für die Suche gemacht sind und ihre Views mehr über Home, Suggested oder aus anderen Quellen bekommen, ist Suchmaschinenoptimierung nur sehr bedingt hilfreich.

      Eventuell könnt Ihr damit mehr Views anlocken, die dann aus der Suche kommen, aber das Thema muss auch tatsächlich gesucht werden UND es muss möglichst ein Thema sein, wo es nicht bereits dutzende andere Videos gibt, von denen YT weiß, dass sie die Suchanfrage gut beantworten. Wenn niemand danach sucht oder es bereits viele gute Antworten gibt, kann die beste SEO nur sehr bedingt helfen.
    2. Diese SEO-Tools arbeiten mit künstlichen Werten, die absolut gar nichts mit der Bewertung zu tun haben, wie YT intern ihre Suchergebnisse sortiert. Dort werden veraltete Metriken wie Tags und Keyword-Count propagiert, die bereits seit einigen Jahren überholt sind und heute fast gar nicht oder überhaupt nicht mehr genutzt werden. Gerade die massive Nutzung dieser Tools hat YT dazu bewogen, lieber Messungen im Userverhalten als Maß zu nehmen, anstelle von Metadaten, die vom Creator beeinflusst und manipuliert werden können.

      Ein SEO-Score von 10/100 kann genauso gut in der Suche ranken, wenn nicht viel Konkurrenz vorhanden ist und/oder die User gut auf das Video reagieren. Und ein SEO-Score von 100 kann genauso völlig abstinken, weil hier halt veraltete Metadaten bewertet werden, wie Tags, etc. und YT intern diese Sachen höchstens noch zum Start des Videos grob auswertet und dann zu eigenen Messwerten wechselt und die Metadaten "verblassen" innerhalb weniger Tage.
    3. Diese SEO-Tools werden sehr, sehr oft von selbsternannten "YouTube-Gurus" empfohlen, vorgestellt und als DIE tollen Werkzeuge hingestellt, ohne die man praktisch gar keine Videos veröffentlichen könnte. Sie haben teilweise auch ein paar nützliche Funktionen, aber gerade die SEO-Bereiche dieser Tools sind irgendwo zwischen veraltet und fragwürdig.

      Dieser Umstand (oder sollte ich Zustand sagen?), dass so viele "YT Lehrer" diese Tools trotzdem immer weiterempfehlen und Werbung dafür machen, liegt nicht darin, dass sie so gut sind und wirklich hilfreich, sondern darin, dass die Firmen hinter diesen Tools enorme Affiliate-Beteiligungen von teilweise 30-50% für ihre "Propagandisten" auszahlen. Wenn so ein YouTube-Guru Euch also dazu bringt, ein Jahresabo für 100 Dollar oder mehr abzuschließen, geht die Hälfte davon in seine/ihre Tasche. Daher ist diese Empfehlung mit totaler Vorsicht zu geniessen, meiner Meinung nach. Hier geht es nicht darum, wirklich nützliche Tipps und Empfehlungen auszusprechen, sondern um knallhartes Geldverdienen durch diejenigen, die Euch den überteuerten Mist anpreisen.

    Moin Mira's World :)


    Willkommen auf

    Themen-Empfehlung für neue Mitglieder:
    >>> DU bist NEU im Forum? Worum geht's hier & über Eigenwerbung
    >>> Alles was du über YouTube wissen musst! [Tutorial Register]


    Solltest du Hilfe rund um das Forum benötigen, wende dich gerne an das Foren-Team.



    Ich wünschte, in Deiner Vorstellung würde etwas mehr über Dich als Person drinstehen, und nicht so viel Werbetexte, die leider stark nach Copy&Paste klingen. Aber abseits davon freue ich mich sehr, dass Du hier zu uns gefunden hast. Ich hoffe, dass wir angenehme Unterhaltungen hier im Forum führen werden und gegenseitig voneinander lernen können. Viel Erfolg für Deinen Kanal braucht man Dir wohl kaum noch wünschen, denn der ist wohl einwandfrei bereits vorhanden, tolle Arbeit.

    Unterschiedliche YouTube Channels, auch wenn sie auf dem gleichen Account liegen, beeinflussen sich, bis auf extrem wenige Momente, absolut gar nicht.


    Eine negative Auswirkung kann natürlich sein, wenn man auf dem einen Kanal richtig Mist baut und gebannt werden würde, dass man dann eventuell beide Channels sofort verliert (und eventuell den dazugehörigen Google-Acc, etc.)


    Davon ab, sind das unterschiedliche Entitäten, auch wenn sie an den gleichen Login gebunden sind. Ich bin mir sehr sicher, dass da keine "Übertragungen" passieren.


    Und davon ab, ich denke auch nicht, dass YouTube das irgendwie stark beeinflussen würde, wenn man auf einem aktiven Channel eine Website verlinkt hätte, die nicht mehr existieren sollte. Mag sein, dass der Link irgendwann deaktiviert würde, aber auf die Videos und ihre Performance sollte das keinen Einfluss haben.


    Außer, die Domain wird eventuell irgendwann von jemand anderem gekauft und unter der gleichen Adresse werden plötzlich Scams, Porno oder andere verbotene Inhalte veröffentlicht, die gegen die YT Guidelines verstoßen und damit einen Strike oder sogar Ban provozieren könnten. DANN könnte eine alte, verlinkte Website im Nachhinein negativen Einfluss erreichen, über den ganzen Google-Acc, bis hin zum Ban. Unter diesem Gesichtspunkt könnte es doch auch wichtig sein, dass man einen solchen Website-Link vorsichtshalber entfernt.

    Die einzige Möglichkeit YT werbefrei zu schauen ist YT Premium, oder halt technisches Austricksen der Adblocker-Sperren, was aber wohl zukünftig stetig aufwändiger werden dürfte.


    Die Kanalmitgliedschaft ist völlig unabhängig von der Werbung, sie ermöglicht dem Creator dieser Gruppe besondere Inhalte auszuspielen, oder die normalen etwas früher, und ansonsten kann man halt alles Mögliche anbieten, von internen Foren, Discord-Zugang, oder was auch immer einem einfällt, womit man die Leute locken möchte.

    Moin elitepvpers


    erstmal:

    Willkommen auf

    Themen-Empfehlung für neue Mitglieder:
    >>> DU bist NEU im Forum? Worum geht's hier & über Eigenwerbung
    >>> Alles was du über YouTube wissen musst! [Tutorial Register]


    Solltest du Hilfe rund um das Forum benötigen, wende dich gerne an das Foren-Team.


    Ein wichtiger Teil aus dem ersten Link ist Folgendes:

    Zitat

    Ein wichtiger erster Hinweis - Wir sind kein offizielles Forum:

    Dies ist eine Fan-Community, von YouTube-Creatorn für YouTube-Creator. Wir sind kein offizielles Forum der Firmen YouTube/Google/Alphabet und niemand hier arbeitet für diese Firmen. Damit können wir auch keinerlei Hilfe leisten, wenn Du technische Probleme mit Deinem Channel haben solltest, wenn es zu Claims oder Strikes kam oder gar Dein Channel gelöscht wurde. Auch Beschwerden, Wünsche und Feedback rund um YouTube kannst Du hier zwar schreiben, aber erwarte nicht, dass wir irgendwas ändern könnten. Das offizielle Forum der Firma YouTube kannst Du hier finden: https://support.google.com/youtube/community?hl=de - Alternativ lohnt es sich eventuell bei Twitter dem Account @TeamYouTube zu folgen, oder bei Problemen anzuschreiben.

    Wir haben volles Verständnis für Deine Verärgerung, viele von uns haben auch schon, zumindest in kleinerem Ausmaß, ähnliche Probleme gehabt. Und immer wieder ärgern wir uns und immer wieder kommen Menschen, wie Du, die sich hier darüber beschweren ins Forum. Und so gern wir daran was ändern würden, und so gern wir Dir dabei helfen würden, wir können nicht.


    Copyright-Probleme sind rechtliche Auseinandersetzungen. Und im Ernstfall hilft hier nur, zu einem Anwalt zu gehen, am besten einem Fachanwalt für Medienrecht oder Urheberrecht. Und das Content-ID System ist kein Richter, sondern nur ein Schlichter und Vermittler. YouTube hat hier einen engen Spielraum und in den meisten Fällen interagiert man, über eine automatisierte Schnittstelle, mit der Gegenpartei, nicht mit YouTube. Und wenn die Gegenpartei sich auf keine Einigung, keinen Kompromiss oder derartiges einlassen möchte, hilft wenn überhaupt nur der Weg zum Anwalt. Erst wenn man anwaltliche Schreiben einreicht, kann man wirklich bei YouTube mit deren Rechtsabteilung irgendwelche Verhandlungen erwirken.