Zu 1.:
Ich hab von der Plattform in den vergangenen 6 Jahren intensiver Beschäftigung mit allem rund um YT erst ein- oder zweimal kurz irgendwo am Rande etwas gehört/gelesen. Also habe ich keinerlei persönliche Erfahrungen damit, aber wenn es eine anerkannte, wichtige oder häufig in der Branche verwendete Plattform wäre, hätte ich sicher öfter davon gehört.
Und aus meiner generellen Erfahrung mit Internet-Diensten, Web-Publishing, etc., wenn man nach etwas über eine Firma und deren Dienstleistungen sucht, bei Google oder YouTube, und alles, was man findet, sind nur die Promotion-Seiten und -Videos der Firma selbst oder (meist gekaufte) Empfehlungs-Artikel, und sonst keine Erfahrungsberichte, Wertungen, private Empfehlungen oder Warnungen, Fragen zu Problemen, etc., dann ist diese Firma wohl entweder extrem neu (Wochen) oder extrem unbekannt und selten genutzt, oder insgesamt ein kompletter Scam um Leute abzuzocken, oder eventuell alles drei gleichzeitig.
Ich hab selbst mal gegooglt und besonders interessant fand ich diese Seite hier: https://www.zoominfo.com/c/social-bluebook-inc/448882777 - Dort steht erstmal, dass die Firma wohl ca. 3-4 Mitarbeiter hat, also wohl eher eine Firma in Startup-Größe ist, obwohl es sie wohl bereits seit mindestens 2019 gibt. Und dann fand ich spannend, dass die Firmeninfo-Plattform zur Firma Social Bluebook gerade mal 2 News-Artikel gefunden hat, das ist kein gutes Zeichen für eine wirklich aktive und branchenweit genutzte und anerkannte Firma.
Der eine Artikel ist von prweb.com, also einer Seite für PR Pressetexte, wo Firmen meistens eigene Texte über sich selbst aus Marketingzwecken veröffentlichen (also Self-Promotion). In diesem Fall ist der Artikel über einen Kurs, den sie verkaufen. Also selbst an PR-Texten für eine aktiven Firma, sollte sich im Verlauf der Jahre einiges mehr finden lassen, als nur dieser eine. Das spricht also auch nicht dafür, dass die Firma besonders aktiv und oft genutzt ist.
Und der andere ist vom recht angesehenen Tech-Portal techcrunch.com aus 2020 (also 4 Jahre alt) und dort wird darüber berichtet, dass die Plattform in 2020 bemerkt hat, dass sie wohl bereits in 2019 gehackt wurden, und ihnen alle Daten der bei ihnen registrierten 217.000 User geklaut wurden, ohne dass sie das monatelang bemerkt hätten. Und 217.000 angemeldete User (bei Free Anmeldung) in einer Branche von zig Millionen YT Creatorn, ähm ja, das ist fast gar nichts. Also ist ihr Marktanteil wohl auch irgendwo zwischen unbedeutend und fast nicht existent.
Naja, und der Fall zeigt auch wieder deutlich, dass man als YouTuber extrem vorsichtig sein sollte, mit welchen Firmen und Webdiensten man seinen YouTube Channel verlinkt (vor allem wenn es um API Zugriff geht), denn wenn diese Firmen mal gehackt werden, und man der Firma weitreichende Rechte eingeräumt haben sollte, ist der eigene Channel eventuell auch mit in Gefahr.
In dem Artikel oben steht, dass sie bereits 2020 behauptet haben, sie hätten >300.000 Nutzer. Genau der gleiche Text steht auch heute, 2024 immer noch auf ihrer Website. Ähm, das stinkt richtig fischig und nach eingeschlafene Füße. Auch der Copyright-Hinweis auf der Website ist immer noch auf 2023, ihre Website aktualisieren sie wohl nur noch sporadisch. Ich halte das eher für eine eingeschlafene Firma, deren Website nur noch existiert, weil keiner Lust hatte sie abzuschalten und ab und zu noch mal jemand aus Versehen ein Abo abschließt.
Zu 2.:
Wenn eine US-Firma, wie oben gesagt, so klein und unbedeutend ist, wird sie vermutlich selbst in den USA kaum brauchbare Vermittlungen durchführen können. Und hier in Europa und in Deutschland speziell, da stehen die Chancen nicht sehr gut, dass man da jemals irgendeinen vernünftigen Vorschlag herausbekommen könnte.