Beiträge von ZapZockt

    Man muss auch immer berücksichtigen, dass YT aus einem riesigen Netzwerk von Servern besteht. Und es gibt manchmal unterschiedliche Datensätze auf verschiedenen Servern, die nicht minütlich oder stündlich synchronisiert werden, sondern eventuell nur täglich oder 1-2mal pro Woche, je nach Auslastung der jeweiligen Server. Da kann es schon vorkommen, dass die eine Statistik eventuell noch die Daten von letzter Woche anzeigt, während die andere vielleicht Tagesaktuell ist.


    Und manchmal werden Datensätze zurückgehalten, weil sie noch auf Plausibilität geprüft werden müssen. Gerade bei der Watchtime ist YT ziemlich genau, was Fake-Views, Bot-Views, Views mit in den Hintergrund geschaltetem Player, Views mit mehreren Videos parallel, Views aus dem IP-Bereich des Creators, etc. angeht. Da werden auch gern mal vorher bereits angerechnet Stunden, plötzlich wieder abgezogen, weil eine Prüfung Zweifel an der Echtheit der Views ergeben hat.

    Moin @Xawet :)

    Willkommen auf

    Themen-Empfehlung für neue Mitglieder:
    >>> DU bist NEU im Forum? Worum geht's hier & über Eigenwerbung
    >>> Alles was du über YouTube wissen musst! [Tutorial Register]


    Solltest du Hilfe rund um das Forum benötigen, wende dich gerne an das Foren-Team.

    Den wichtigsten Abschnitt aus dem ersten Link hat Bataboomman oben bereits verlinkt.



    Eigentlich wurde fast alles Wichtige bereits gesagt.


    Meine 50Cent:
    Der wichtige Satz in der eMail lautet "Inhalte, in denen Spam, Betrug und andere irreführende Inhalte gefördert werden, sind auf YouTube nicht erlaubt". Also hast Du vermutlich in den Videos irgendwas gezeigt, was gegen die YT Community Guidelines oder geltendes Recht in GER und/oder USA verstößt, hast Websites propagiert und/oder verlinkt, wo irgendwelche Abzock-Methoden, illegale Downloads, Fake-News, Hetzschriften, etc. veröffentlicht werden, oder etwas Ähnliches. Bei solchen Sachen, besonders wenn es wirklich illegal wird, fackelt YT nicht lange. Weil, wenn sie so etwas dulden würden, würden sie sich selbst mit haftbar und eventuell sogar strafbar machen. Illegal kann auch sein, wenn man die Urheberrechte anderer missachtet, sprich anderer Leute Content einfach kopiert un neu veröffentlicht, ohne Erlaubnis.

    Auch Dir kann außerhalb von YT noch etwas passieren, wenn es sich wirklich um illegale Inhalte handeln sollte. Nach den neuen DMA und DSA Gesetzen, sind die Plattformen teilweise verpflichtet bei Verdacht von Gesetzesverstößen von sich aus die IP-Adressen an die Behörden zu melden. Und daraus lässt sich dann meistens Deine Adresse ermitteln und eventuell auch ein Verfahren gegen Dich eröffnen, wenn es schlecht für Dich läuft.


    Warum erlaubt TikTok sowas? TikTok ist eine chinesische Plattform und schert sich relativ wenig um westliche Gesetzesverstöße usw. Teilweise erwecken sie eher den Eindruck, dass sie bei Fakenews und politischen Hetzereien diese Inhalte sogar pushen, weil es gegen den "Klassenfeind" geht. Und Unruhe in USA und Europa ist für China ein willkommener Zustand, also sind Inhalte, die solche Sachen verursachen könnten, für TikTok besonders interessant.

    Das ist mit ein Grund, warum in den USA derzeit sehr starke Bestrebungen laufen, TikTok dort entweder zu verbieten, oder sie zu zwingen, ihren US-Anteil zu verkaufen, damit es wieder den US-Gesetzen unterworfen wird oder halt dort nicht mehr verfügbar sein wird. Die Entscheidung ist noch nicht gefallen. Aber Ex-Activision Blizzard CEO Bobby Kotick hat sich gerade hingestellt und gesagt, er würde gern TikTok USA aufkaufen.

    Habe ich Dich richtig verstanden, dass sowohl die erweiterte Profilseite als auch die Unternehmensseite anders heißen kann?

    Bei der Seite für Unternehmen, Marken, Organisationen bin ich mir absolut sicher, dass das so ist, da ich diese Funktion selbst nutze. Für meinen YT Channel, die eigene Firma und den Nebenerwerb gibt es jeweils eigene, getrennte Seiten, alles ohne direkten Bezug zu meinem privaten Profil. Allerdings begrenzt bis auf den Umweg Impressum, da gibt es dann entsprechende Websites, und dort steht dann rechtlich verpflichtet doch der private Name, Adresse, Mindestangaben fürs Impressum. Aber der 0815 Facebook User schaut glaub ich wenig nach einem Impressum, das wird wie Allgemeine Geschäftsbedingungen meistens ignoriert (oder bei der Erwähnung des Namens schon eingeschlafen. Na, noch wach?)


    Das "zweite" Profil, dazu kann ich wenig sagen, das habe ich nicht in Benutzung, keine Ahnung, wo da die Abgrenzungen sind und welche Möglichkeiten verfügbar sind und ob welche nicht verfügbar sein könnten.

    hab zwar einige mit kanalnamen ändern gefunden aber nichts dazu wie es sich auf die performance oder eben nicht performance des kanals auswirkt.

    Das ist auch logisch, weil eine solche Aussage zu diesem Ja/Nein Zustand wohl niemand mit verlässlichen Daten untermauern kann. Entweder man ändert den Namen, dann weiß man nicht, wie die Performance gewesen wäre, ohne die Namensänderung, oder man ändert den Namen nicht, dann kann man auch nicht beurteilen, ob sich das ausgewirkt hätte oder nicht. Ist ein wenig eine Schroedingers Kanalnamen-Änderung, bevor man die Kiste der Änderung nicht aufgemacht hat, weiß man auch nicht was drin ist.

    Also du meinst das YT das checkt, dass die Leute über FB auf mein Video gekommen sind und es deshalb bewusst unterdrückt wird?

    Darüber wird sich YT sogar freuen (Stichwort Session Starter Bonus), aber FB wird es hassen und darum Deine Posts mit YT Links eher wenig bis fast gar nicht anzeigen, außer Du bezahlst echte Kohle dafür als Werbebeitrag.


    Es ist halt so, dass ich bei FB regelmäßig Freundschaftsanfragen bekomme von Leuten (international), welche wohl mein Tun gerne verfolgen würden. Nur hätte ich dafür gerne eine separate Seite und nicht mein Privatprofil.

    Darum ja, eine Seite erstellen, das geht mit dem privaten Profil und Login, und hinterher sieht von außen niemand, dass diese Seite zu Deinem Namen und Deinem privaten Profil gehört, außer Du stellst es explizit so ein.

    Einfach bei FB (am Desktop, kein plan wo das am Handy geht) oben rechts auf dein Profil Icon klicken, dann auf "Alle Profile anzeigen" und dort gibt es eine Option "+ Neues Profil oder neue Seite erstellen". Dann kannst Du dort eine "Tactical Fishing"-Seite erstellen, der man nicht direkt ansieht, wem sie gehört. FB weiß das zwar, und wird Dich dafür verantwortlich machen, wenn Du damit Mist bauen solltest, aber nach außen sehen alle anderen nur, dass es die Seite "Tactical Fishing" gibt, ohne zu wissen, welche Person dahinter steckt.

    Natürlich musst Du irgendwie auch ein Impressum anbieten, und dann wird es doch wieder öffentlich werden müssen. Es ist einfach so, dass man in DE (und fast allen anderen Staaten der Welt), per Impressum kundtun muss, wer für die Veröffentlichungen verantwortlich ist, Gesetze und so.

    Lege mit deinem persönlichen Profil eine Seite an. Die kannst Du Dann auch über den normalen Login verwalten und bequem zwischen deinem privaten Profil und der Seite umherschalten. Es gibt auch Unternehmenskonten, die sind prinzipiell kostenlos, aber dafür bekommt man sehr viele "möchtest Du Deinen Beitrag bewerben?"-Anfragen. Aber wenn man sich von so etwas nicht stören lässt, kann man das gut nutzen. Dafür bekommt man mit einer Seite und/oder einem Unternehmenskonto auch einige praktische Management-Seiten, ähnlich dem YT Dashboard, wo man Content verwalten kann, Impressionen usw. ansehen und einiges mehr machen kann, natürlich auch wieder das unumgängliche "Beiträge bewerben", denn damit verdient FB einen Teil seines Geldes. Mark Zuckerberg ist nicht mit Wohltätigkeit Milliardär geworden.


    Aber meine Aussage von oben gilt immer noch, FB ist kein Fan von "Schaut Euch mein neues Video auf YT an"-Posts. Solche Sachen bekommen nicht viele Impressionen und damit auch wenig Klicks. Jede Plattform möchte, dass ihre User auf der jeweiligen Plattform bleiben so lange es geht, und "Wechsel doch mal zu Plattform XYZ"-Posts werden überall nicht so gern gesehen.

    Kann die Erfahrung von McNeel bestätigen. Weniger als 2% meiner Views kommen aus Playlists und das wird nur von anderen Kanal-Features unterboten, wie der Kanalhauptseite (0,8% bei mir zZ), Abspanne (0,2%), Infocards (0,2%), oder Hashtag-Seiten (0,1%). Die Relevanz dieser Features sinkt stetig, so wie ich das bei mir beobachte. YT arbeitet heute sehr stark auf einer "per Video" Strategie und viele Kanalfeatures sind mittlerweile nur Kleinkram am Rande.

    YouTube's offizieller Channel "Creator Insider" hat mal wieder Todd, Lead Engineer vom Search&Discovery Team interviewed, zu Mythen, Sagen und Märchen rund um den YouTube Algorithm:

    Sehr sehenswert, denke ich.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Schreibt gern Eure Meinung dazu. Oder wenn Ihr Fragen habt, nur her damit.

    Also bei der Dateigröße und der extrem niedrigen Auflösung sollte die Bearbeitung normalerweise binnen weniger Minuten oder sogar Sekunden passieren. Wenn das nicht der Fall ist, ist etwas eher Ungewöhnliches in Gange. Ein Löschen und erneutes Hochladen des exakt gleichen Files bringt leider nur wenig, weil dies als abgebrochener Upload gewertet und beim erneuten Upload als Fortsetzungsversuch gesehen wird. So landet man also auf dem selben File und startet den gleichen Vorgang nur neu, keinen komplett neuen Vorgang.


    Warum dies nun genau passiert, ist schwierig von außen zu beurteilen. Dies kann verschiedene Gründe haben, genau wissen kann man das so ohne weiteres nicht, aber ich habe ein paar mögliche Gedanken dazu:


    • Möglichkeit A: Bei Google ist gerade ein Serverproblem im Gange, oder der Zufall hat Dein Video auf einen Server-Cluster geschoben, der momentan nicht korrekt arbeitet oder irgendwie in Wartung ist. Hier würde einfach Warten und nachher oder Morgen nochmal probieren helfen. Auch einmal komplett bei YT ausloggen, eventuell eine andere IP holen (geht meist per Router-Neustart) und dann danach neueinloggen und neu uploaden könnte eventuell dafür sorgen, dass YT Dich auf einen anderen Server vermittelt.
    • Möglichkeit B: Dein Video ist in einem sehr merkwürdigen Format gespeichert, und dies verursacht technische Probleme bei der Umwandlung. Funktioniert die Datei denn Lokal bei Dir auf dem Rechner und läuft sie problemlos im Player von vorne bis hinten durch? Manchmal kann, z.B. durch einen abgebrochenen Render-Vorgang oder kaputte oder veraltete Codecs auf dem PC, so ein File auch einfach falsch hinten raus kommen. Und wenn es bei Dir funktioniert, probier es einfach mal zur Sicherheit auf einem anderen Gerät aus. Wenn es irgendwie hakt, vorzeitig abbricht oder auf dem 2. Gerät nicht läuft, könnte dies ein Anzeichen für eine defekte oder merkwürdig formatierte Datei sein.

      Falls dies der Fall ist, könnte man probieren, die Codecs des Rechners zu updaten (geht z.B. hier for free: https://codecguide.com/download_k-lite_codec_pack_full.htm ). Auch ein Update der Videobearbeitungssoftware wäre eine mögliche Lösung, wenn diese sehr, sehr alt sein sollte, könnte diese mit eigenen, veralteten Codecs arbeiten. Je nach genutzter Software könnte dies kostenlos möglich sein, oder eventuell ein kostenpflichtiges Upgrade erfordern, das lässt sich ohne Kenntnis der genutzten Software nicht sagen.

      Weitere Infos zu den Einstellungen und Formatierungen, die YT für die Dateien empfiehlt, kann man hier finden: https://support.google.com/youtube/answer/4603579?hl=de und hier: https://support.google.com/you…d=16584694940573349227-EU

    Zu 1.:
    Ich hab von der Plattform in den vergangenen 6 Jahren intensiver Beschäftigung mit allem rund um YT erst ein- oder zweimal kurz irgendwo am Rande etwas gehört/gelesen. Also habe ich keinerlei persönliche Erfahrungen damit, aber wenn es eine anerkannte, wichtige oder häufig in der Branche verwendete Plattform wäre, hätte ich sicher öfter davon gehört.


    Und aus meiner generellen Erfahrung mit Internet-Diensten, Web-Publishing, etc., wenn man nach etwas über eine Firma und deren Dienstleistungen sucht, bei Google oder YouTube, und alles, was man findet, sind nur die Promotion-Seiten und -Videos der Firma selbst oder (meist gekaufte) Empfehlungs-Artikel, und sonst keine Erfahrungsberichte, Wertungen, private Empfehlungen oder Warnungen, Fragen zu Problemen, etc., dann ist diese Firma wohl entweder extrem neu (Wochen) oder extrem unbekannt und selten genutzt, oder insgesamt ein kompletter Scam um Leute abzuzocken, oder eventuell alles drei gleichzeitig.


    Ich hab selbst mal gegooglt und besonders interessant fand ich diese Seite hier: https://www.zoominfo.com/c/social-bluebook-inc/448882777 - Dort steht erstmal, dass die Firma wohl ca. 3-4 Mitarbeiter hat, also wohl eher eine Firma in Startup-Größe ist, obwohl es sie wohl bereits seit mindestens 2019 gibt. Und dann fand ich spannend, dass die Firmeninfo-Plattform zur Firma Social Bluebook gerade mal 2 News-Artikel gefunden hat, das ist kein gutes Zeichen für eine wirklich aktive und branchenweit genutzte und anerkannte Firma.


    Der eine Artikel ist von prweb.com, also einer Seite für PR Pressetexte, wo Firmen meistens eigene Texte über sich selbst aus Marketingzwecken veröffentlichen (also Self-Promotion). In diesem Fall ist der Artikel über einen Kurs, den sie verkaufen. Also selbst an PR-Texten für eine aktiven Firma, sollte sich im Verlauf der Jahre einiges mehr finden lassen, als nur dieser eine. Das spricht also auch nicht dafür, dass die Firma besonders aktiv und oft genutzt ist.


    Und der andere ist vom recht angesehenen Tech-Portal techcrunch.com aus 2020 (also 4 Jahre alt) und dort wird darüber berichtet, dass die Plattform in 2020 bemerkt hat, dass sie wohl bereits in 2019 gehackt wurden, und ihnen alle Daten der bei ihnen registrierten 217.000 User geklaut wurden, ohne dass sie das monatelang bemerkt hätten. Und 217.000 angemeldete User (bei Free Anmeldung) in einer Branche von zig Millionen YT Creatorn, ähm ja, das ist fast gar nichts. Also ist ihr Marktanteil wohl auch irgendwo zwischen unbedeutend und fast nicht existent.


    Naja, und der Fall zeigt auch wieder deutlich, dass man als YouTuber extrem vorsichtig sein sollte, mit welchen Firmen und Webdiensten man seinen YouTube Channel verlinkt (vor allem wenn es um API Zugriff geht), denn wenn diese Firmen mal gehackt werden, und man der Firma weitreichende Rechte eingeräumt haben sollte, ist der eigene Channel eventuell auch mit in Gefahr.


    In dem Artikel oben steht, dass sie bereits 2020 behauptet haben, sie hätten >300.000 Nutzer. Genau der gleiche Text steht auch heute, 2024 immer noch auf ihrer Website. Ähm, das stinkt richtig fischig und nach eingeschlafene Füße. Auch der Copyright-Hinweis auf der Website ist immer noch auf 2023, ihre Website aktualisieren sie wohl nur noch sporadisch. Ich halte das eher für eine eingeschlafene Firma, deren Website nur noch existiert, weil keiner Lust hatte sie abzuschalten und ab und zu noch mal jemand aus Versehen ein Abo abschließt.


    Zu 2.:
    Wenn eine US-Firma, wie oben gesagt, so klein und unbedeutend ist, wird sie vermutlich selbst in den USA kaum brauchbare Vermittlungen durchführen können. Und hier in Europa und in Deutschland speziell, da stehen die Chancen nicht sehr gut, dass man da jemals irgendeinen vernünftigen Vorschlag herausbekommen könnte.

    Ich benutze ebenfalls Vegas 18, da gibt es also keine Unterschiede. Und ja, man muss mit der rechten Taste auf die blaue Linie klicken, damit das gezeigte Menü erscheint, wie es auch oben steht.


    Diese blaue Linie befindet sich in jeder Tonspur anfangs genau in der Mitte. Zur Verdeutlichung habe ich eine Tonspur hier noch mal maximiert (geht über das kleine Ausklappmenü am Spurkopf links) und da sieht man die blaue Linie sehr deutlich, hoffe ich:


    Die blaue Linie in der Mitte der Spur ist der Lösungsweg, sowohl für komplette, aber genauer gesteuerte Fadeouts wie auch für kurzzeitige Volume-Absenkungen. Wenn Du auf diese Linie mit der rechten Taste draufklickst, erscheint folgendes Kontext-Menü:


    Dort dann auf Punkt hinzufügen und mit mehreren solcher Punkte, kann man dann ganz eigene Volume-Verläufe innerhalb der Spur erzeugen:



    Jeder dieser Punkte hat dann nochmals ein eigenes Kontext-Menü bei rechtsklick darauf:




    Ich hoffe, dass Dir das weiterhilft, sonst gern noch spezieller Fragen.

    erstmal vorweg:


    Willkommen auf

    Themen-Empfehlung für neue Mitglieder:
    >>> DU bist NEU im Forum? Worum geht's hier & über Eigenwerbung
    >>> Alles was du über YouTube wissen musst! [Tutorial Register]


    Solltest du Hilfe rund um das Forum benötigen, wende dich gerne an das Foren-Team.


    Dann entspricht Deine Vorstellung leider nicht den Mindestanforderungen für Kanalvorstellungen. Weitere Informationen dazu kannst Du hier finden: Regeln & Infos für Kanalvorstellungen


    Bitte schreibe etwas ausführlicher (mindestens 3-4 weitere Sätze), worum es auf dem Kanal geht, wie es dazu kommt, dass Du ihn eröffnet hast, wer Du bist, wer die Zuschauer sind, wie Du die Videos erstellst oder derlei Dinge. Ich werde den Post erstmal mindestens 24h stehen lassen, damit Du Chance hast, diesen zu bearbeiten und zu erweitern. Sollte er aber nach dieser Zeit weiterhin nicht ausreichend Informationen enthalten, muss ich ihn dann bedauerlicherweise löschen, aber ich hoffe, das wird nicht nötig sein.


    LG,


    Zap

    YTF Moderator