Beiträge von ZapZockt

    Danke, dann ist das mal klar, bleibt nur die Frage, wieso ich bei dem Video nur 2 Aufrufe bisher habe. Ist das Thumbnail wirklich so unattraktiv oder liegt das an der kurzen Dauer oder am Videotitel oder alles zusammen?


    Der Tippfehler im Titel sieht erstmal gar nicht so schön aus. Das überflüssige T würde ich da schnell herausnehmen.


    Und dann ist die Frage, wer ist denn die Zielgruppe, die Du mit diesem Video ansprechen möchtest. Was sollte jemand suchen oder vorher geschaut haben, damit YT versteht, dieses Video könnte ein Bedürfnis des "Kunden" erfüllen? Ich hab es jetzt nicht angeschaut, aber es klingt so, als hättest Du ein Foto gemacht und irgendein Profifotograf hätte jetzt was dazu gesagt. Das ist für Dich bestimmt interessant und spannend, aber was ist der "Das interessiert mich, das sollte ich mir unbedingt anschauen"-Moment, den dieses Video für andere liefern soll?


    Bessere Fotos im Thumbnail klingt für andere Foto-Freunde eventuell ansprechend, kann ich nur bedingt beurteilen, da es nicht meine Interessen trifft. Aber wenn man dann sieht, dass das Video weniger als 1min lang ist, gibt es vielleicht Zweifel, dass Du in dieser kurzen Zeit irgendwas ausreichend ausführlich erklären könntest, was für den Zuschauer eine Hilfe sein könnte, zukünftig bessere Bilder zu machen?


    Und wenn ich dann die Maus über das Video halte, sehe ich in den ersten 5Sek der Vorschau-Minianzeige, wie Du da sitzt und der Text im Bild macht sofort klar, dass DU Dich bei jemandem bedankst, für dessen Kritik. Es erscheint mir dann so, als würde sich das ganze Video nur darum drehen, viel mehr kann man ja in 39 Sekunden nicht hineinpacken. Es ist also eventuell für Siggi interessant, aber wer ist Siggi und warum sollte jemand diese Sache anschauen, die eher nur Dich und Siggi was angeht?


    Ein Video sollte für andere ein Bedürfnis erfüllen, ansonsten geht es irgendwie an der Zielgruppe vorbei, bzw. es hat keine direkte Zielgruppe.

    Die Daten stehen bei YT auf zahlreichen verschiedenen Servern verteilt. Und diese werden nicht sofort oder minütlich synchronisiert, sondern oft nur stündlich, täglich oder manche Sachen nur alle paar Tage mal, wenn gerade nicht so viel los ist. Außerdem gibt es zahlreiche "Caches", also sozusagen Daten-Zwischenspeicher, damit die Hauptserver etwas entlastet werden. Daher kann es sein, dass eine Anzeige von einem etwas aktuelleren Server stammt, und eine andere von einem Cache oder einem Server, der nur ab und zu mal synchronisiert wird, da sind kleine und manchmal auch mittlere Abweichungen ganz normal und üblich, auch bei vielen anderen Daten und Analytics.

    Feedback senden geht bei YT (und bei fast allen anderen Google Sachen auch) am besten, indem man die Seite aufmacht, für die man Feedback senden möchte, und dann unten links auf "Feedback Senden" geht, dann kommt ein extra Dialog-Fenster, wo man alles reinschreiben kann und meistens kann man auch einen Screenshot mitsenden.


    Und das mit dem "wie ein Depp vorkommen", keine Sorge, das geht, glaube ich, den meisten immer mal wieder so, auch nach Jahren frage ich mich bei manchen Änderungen und neuen Funktionen oft noch, "Warum das?" und "Warum so?", "Was haben sie damit vor und wie ist das gemeint?". Die Entscheidungen bei YT sind meistens auf die ganze Welt, auf bestimmte Trends, und viele Faktoren ausgelegt, die wir als kleine Creator oft nur halb oder gar nicht verstehen können (und teilweise auch nur sollen), da kommen immer Fragen auf. Nicht nur bei Einsteigern. Und darum gibt es ja dieses Forum, damit wir gemeinsam uns durch dieses "Dickicht" aus Fragen und Unklarheiten "durchschlagen" können.

    Zu Frage 1:
    Sind irgendwelche Videos auf Privat gestellt worden? Watchtime von privat gestellten Videos wird nicht berücksichtigt, kann aber wieder auftauchen, wenn die Videos später wieder auf öffentlich oder ungelistet gestellt werden. Und dann ist die Watchtime von Shorts, glaube ich, auch nicht Teil dieser Summierung. Dazu kommt, dass YT bei der Watchtime oft noch Überprüfungen im Nachhinein durchführt, und es so sein kann, dass bestimmte Abschnitte der Watchtimeauswertung manchmal 1 Woche oder sogar mehr verzögert angezeigt werden. Ich sehe da einen ziemlichen Spike am Ende Deines Graphen, das könnte also sein, dass die fehlenden Stunden, noch in diesem Zeitraum "stecken" und in den nächsten Tagen erst dazu addiert werden.


    Zu Frage 2:
    Wenn man Kommentare bzw. Nutzer ausblendet, werden diese auf dem Kanal nicht mehr ohne weiteres angezeigt. Nur in der Liste im Dashboard kann man Kommentare, meines Wissens nach, nicht ausblenden oder als "gelesen" markieren, damit sie aus der Liste verschwinden. Das würde ich auch schöner finden, ist aber momentan nicht möglich. Am besten dazu mal ein Feedback schreiben, und den Wünsch äußern, dass man das möchte. Wenn das genug Leute machen, dann wird es vielleicht irgendwann implementiert.


    PS: Ich versuche sogar zu den alten, grimmigen Hasen gnädig zu sein, und wache darüber, dass möglichst niemand von anderen schief angehoppelt wird. Also keine Sorge, schreib einfach, was Dir auf dem Herzen liegt und es wird auch nicht schlimm sein, wenn Du mal irgendeinen Fehler machst, oder etwas nicht weißt, fast alle hier haben ein gutes Benehmen, und die wenigen Ausnahmen werden ausgebremst. :)

    Wenn ein Kommentar zurückgehalten wurde, kann man ihn hier unter "Überprüfung ausstehend" finden:



    Falls es derzeit keine zurückgehaltenen Kommentare geben sollte, sieht das Menü so aus:




    Merkwürdigerweise steht da gerade nicht der Hinweis mit den 60 Tagen, der da sonst immer stand. Das deutet, glaube ich, darauf hin, dass YT gerade im Moment irgendwas an diesen Funktionen ändert.

    Moin @Fragesteller


    vorweg:

    Willkommen auf

    Themen-Empfehlung für neue Mitglieder:
    >>> DU bist NEU im Forum? Worum geht's hier & über Eigenwerbung
    >>> Alles was du über YouTube wissen musst! [Tutorial Register]


    Solltest du Hilfe rund um das Forum benötigen, wende dich gerne an das Foren-Team.


    Zu Deiner Frage:

    Ich vermute, es wurden Kommentare aufgrund von Keywords oder enthaltenen Links zurückgehalten, oder eventuell sogar manuell ausgeblendet. Und solange der Kanalinhaber diese nicht manuell freischaltet, werden sie zwar vermerkt und aufbewahrt, aber nicht öffentlich angezeigt. Nur der Kanalersteller kann sie im Dashboard dann sehen und selbst entscheiden, was er damit tun möchte. Nach 60 Tagen werden zurückgehaltene Kommentare automatisch gelöscht.


    Als Channel-Inhaber hat man die Möglichkeit Filter-Worte festzulegen, das geht hier:


    Alle Kommentare, in denen Filterworte vorkommen, werden dann automatisch zurückgehalten. Und mit dem Haken darunter kann man alle Kommentare sperren, in denen Links gepostet werden.


    Ich habe von vielen Creatorn gelesen, dass sie in den Tab mit zurückgehaltenen Kommentaren niemals hineinschauen, weil sie sich nicht über den Müll ärgern möchten, den manche unter ihren Videos ablassen. Und für die richtig großen Channel sind die Kommentare eh ein Riesen-Aufwand, dort für Ordnung zu sorgen, und meistens macht das dann ein Angestellter und nicht der Creator selbst.

    Diese Funktion ist ganz neu und eigentlich weiß niemand genau, wie sie funktioniert, wie streng Verstöße geahndet werden, oder ob es derzeit überhaupt irgendwelche Auswirkung hat und wenn ja, welche. Langfristig würde ich davon ausgehen, dass man durch Falschangaben, die nachweisbar sein könnten durch Analysen, sich einen Strike und verminderte Sichtbarkeit einhandeln könnte.


    Aber derzeit, nur wenige Tage nach der Einführung, kein Plan? Und ich denke, jeder, der dazu konkretere Aussagen treffen sollte, ist am Rumraten und/oder Bullshit erzählen.

    Hallo Jürgen / Modellbahn


    erstmal mies, dass Dir sowas passiert, Beleidigungen sind nicht nur nicht schön, sondern auch oft auf viele andere Arten verletzend und ehrabschneidend. Ich hoffe, dass sich das schnell lösen lässt.


    Zu Deiner Frage ist mir unklar, welche Formular wurde genau benutzt, denn ein Appeal hört sich irgendwie nach einem Einspruch gegen einen Vorgang an. Um welche Beschreibung von YT und um welche ID-Nummer geht es? Denn dieser Vorgang ist mir nicht so geläufig.


    Eventuell würde es Sinn ergeben, Dich direkt an das offizielle Forum zu wenden, da dies ein eher seltener Sonderfall ist.


    Denn, nicht vergessen:

    Ein wichtiger erster Hinweis - Wir sind kein offizielles Forum:

    Dies ist eine Fan-Community, von YouTube-Creatorn für YouTube-Creator. Wir sind kein offizielles Forum der Firmen YouTube/Google/Alphabet und niemand hier arbeitet für diese Firmen. Damit können wir auch keinerlei Hilfe leisten, wenn Du technische Probleme mit Deinem Channel haben solltest, wenn es zu Claims oder Strikes kam oder gar Dein Channel gelöscht wurde. Auch Beschwerden, Wünsche und Feedback rund um YouTube kannst Du hier zwar schreiben, aber erwarte nicht, dass wir irgendwas ändern könnten. Das offizielle Forum der Firma YouTube kannst Du hier finden: https://support.google.com/youtube/community?hl=de - Alternativ lohnt es sich eventuell bei Twitter dem Account @TeamYouTube zu folgen, oder bei Problemen anzuschreiben.

    Quelle: DU bist NEU im Forum? Worum geht's hier & über Eigenwerbung

    Kurze Anmerkung zu Deinem Channel, ist nicht bös gemeint, aber vielleicht ist das etwas, über das Du nachdenken solltest:
    Also erstmal ist authentischer, handgemachter Content wichtig, der gut bei den Menschen aufgenommen wird. Automatisierte Inhalte sind oft unbeliebt, und ewig lange Videos mit Musik in Dauerschleife und KI-erzeugtem Bildmaterial... Nunja, manchmal klappt das, in Ausnahmefällen. Aber die erfolgreichen Musik-Channel konzentrieren sich meistens doch eher auf die normalen Musik-Titel-Format von 3-5min Länge. Meditations- und Einschlaf-Musik ist bei YT zwar viele Jahre halbwegs erfolgreich gewesen, ist aber heute arg problematisch geworden, weil es gegen ein paar Community-Guidelines von YT verstoßen kann (kopierte Inhalte, automatisch erzeugte Inhalte, usw), und für die Monetarisierung werden x Stunden lange Videos fast gar nicht mehr zugelassen. Kein Werbetreibender möchte für Werbung bezahlen, die Menschen angezeigt wird, die vorm Bildschirm eingeschlafen sind oder irgendwas völlig anderes machen und gar nicht hinschauen.

    Wie ist deine Meinung bzw. Erfahrung bezüglich Impulse von außen? Seit der Algo für YT offensichtlich das Hauptmittel zur Bestimmung aller Zuwendungen wie Traffic und Promo wurde, im Gegensatz zu den Anfangszeiten, als Backlinks das Nonplusultra waren, haben nach Aussage vieler erfolgreicher Nasen auf YT im besten Fall noch ein paar Social Media Plattformen Bedeutung als Impulsgeber. Kann man sich quasi sparen, auf Insta/FB usw. Videos zu teilen, oder macht Kleinvieh in der Beziehung noch Mist? Also, explizit als Impulsgeber für den Algo, nicht bzgl. der Views, das verliert ja dadurch nicht an Wert.


    Oder sollte man dennoch weiter "teilen, teilen, teilen"?


    Backlinks waren bei YT noch nie ein wirkliches Thema, wenn das mal jemand behauptet haben sollte, ist es a) nie richtig zutreffend gewesen, und b) heutzutage fast 100%ig irrelevant. Backlinks sind bei der Google Suche wichtig (gewesen), aber auch dort werden sie mehr und mehr entwertet, weil dies in den Bereich leicht zu manipulierende und manipulative SEO-Techniken fällt. YT ist schon seit Jahren dabei, alle Faktoren, die durch Creator direkt oder indirekt "manipuliert" werden können, nach und nach zu entwerten und durch Benutzerverhalten, Interessengruppen, Zufriedenheitsanalysen und derartige Methoden zu ersetzen, die man nur extrem schwer bis gar nicht manipulieren kann. Und das Gleiche folgt mittlerweile auch bei Websites und der Google Suche (die ja für YT Videos ebenfalls relevant ist) und bei sehr vielen anderen Plattformen ebenfalls. SEO und Content-Marketing im Sinne von Werbung machen und überall teilen um erfolgreich zu werden, das ist eigentlich ein gegessenes Thema, das seit 5-10 Jahren mehr und mehr irrelevant wird. Zu viele SEO-Freaks und Marketing-Heinis haben die Content-Plattformen über 2 Jahrzehnte manipuliert und versucht auszutricksen, daraus haben sie reichlich dazu gelernt.

    Es gibt die Theorie, die in technischen Whitepapers von YT Ingenieuren auf KI-Kongressen erklärt wurde, dass sogenannte Session-Starter, also Views, die von außerhalb der Plattform gestartet wurden und Leute auf die Plattform gebracht haben, leichte Bonuspunkte bringen, und eventuell auch von nachfolgenden Views mit profitieren. Aber ob diese technischen Entwürfe tatsächlich damals in die YT Technik integriert wurden, und wenn ja, ob sie heute noch relevant sind, das weiß vermutlich nur eine Handvoll Leute im internsten Stab von YT, und die dürfen nicht darüber reden.


    Teilen auf anderen Plattformen ist dann ein extrem schwieriges Pflaster heutzutage. Erstmal mögen die Plattformen es schon nicht, wenn man Reklame für Inhalte auf anderen Plattformen macht, und eigentlich haben alle mittlerweile Gegenmaßnahmen in dieser Richtung integriert. Die möchten nämlich gern, dass User bei Ihnen auf der Plattform bleiben, dort Zeit verbringen und dort für Umsatz sorgen. Keine Plattform verdient Geld damit, User zu anderen weiterzuschicken, darum werden solche Posts auch fast überall mittlerweile "reduziert verbreitet", so nenne ich das mal. Als Beispiel aus der nicht-digitalen Welt, kein Geschäftsinhaber wird lange überleben, wenn die Hauptbeschäftigung der Mitarbeiter darin besteht, Kunden unentgeltlich zu anderen Firmen weiterzuschicken, damit sie dort Kunde werden. Man muss schon selbst was verkaufen, oder Geld verdienen mit der Weiterleitung. Letzteres gibt es bei FB, X, etc., indem man halt Geld für Werbebeiträge bezahlt, dann bekommt man auch Reichweite für andere Plattformen, muss aber halt dafür reichlich bezahlen.


    Dazu kommt, dass viele Gruppen, Seiten, Foren, etc. über Jahre so dermaßen mit Self-Promotion zugespammt wurden (und meistens ist es wirklich nur billigster Eigenwerbungs-Spam ohne Mehrwert), dass dies heute fast überall verboten ist, oder zumindest starken Regulierungen der jeweiligen Admins und Mods unterliegt, auf Community Member und genauen Themenbezug reduziert wird, etc. Damit ist "Teilen, Teilen, Teilen" im Endeffekt sehr ineffektiv in den meisten Fällen. Die Menschen möchten nicht so gern zugespammt werden, und sind dabei auch im Laufe der Jahre immer empfindsamer gegenüber Werbung, Spam und Self-Promotion geworden.


    Daher ist heute das Beste, was man tun kann, zu überlegen, wie man Content macht, der Menschen tatsächlich interessiert und begeistert. Die Plattformen messen dies mittlerweile sehr erfolgreich und wenn Beiträge kaum Benutzer zum Verweilen animieren, werden diese sehr bald unter den Tisch fallen. Wenn die Menschen aber den Content dagegen gern konsumieren, z.B. hohe average Watchtime generieren, gern wiederkommen, und vielleicht von sich aus Inhalte an Freunde verteilen, dann merken die Plattformen das, und dann werden solche Inhalte auch vermehrt angezeigt und weiterempfohlen von den Plattformen selbst, weil damit Leute auf der Plattform gehalten werden können.

    Das ist übrigens nicht "Der Algo", sondern es gibt bei YT mindestens 7-8 verschiedene KI-Systeme (Suche, Vorschläge, Benachrichtigungen, Home-Feed, Abo-Feed, etc.), die teilweise ihre eigene Daten erheben, andere Zielsetzungen haben, und weitestgehend unabhängig voneinander arbeiten. Und jede KI hat andere "Trigger", die dafür sorgen könnten, dass Content von Ihnen aktiv genutzt wird. Und heute ist es auch nicht mehr wie früher, dass YT Zuschauer für Inhalte sucht.


    Stattdessen werden die Interessen der Nutzer genau analysiert, nicht nur bei YT, sondern über Profile quer über alle Plattformen und Google hat dazu auch noch den Chrome Browser. Es werden genaue Tests gemacht, welche Sorten von Content bei welchen Usern gut ankommen, und User dann in Gruppen gepackt, mit anderen Usern, die ähnliche Interessen haben. Und wenn dann ein Zuschauer auf die Plattform kommt, sucht YT nach Videos, die die Bedürfnisse dieser Usergruppen, zu denen der jeweilige User gehört, gut erfüllen. Klingt ähnlich wie Content verbreiten, ist aber vom grundsätzlichen Denkansatz was ganz anderes. Und Content, der es nicht schafft, User zu interessieren und zu halten oder Content, der es nicht schafft, klarzumachen, was er den Zuschauern eigentlich bietet, der liegt halt in den Regalen und wird niemals abgerufen, weil keine Interessengruppe danach "verlangt".

    Moin SpaceHandpan :)


    erstmal vorweg:

    Willkommen auf

    Themen-Empfehlung für neue Mitglieder:
    >>> DU bist NEU im Forum? Worum geht's hier & über Eigenwerbung
    >>> Alles was du über YouTube wissen musst! [Tutorial Register]


    Solltest du Hilfe rund um das Forum benötigen, wende dich gerne an das Foren-Team.


    Zu Deiner Frage:
    Der Suchtrends-Tab zeigt Videos von ANDEREN Channels, die verwandte Themen beinhalten und die gut laufen in der Suche. Wie gut dieses "verwandt" ist, ist aber wohl immer etwas schwammig. Dieses Feature ist auch sehr neu und daher noch nicht 100%ig ausgereift, vermute ich mal. Diese werden als Inspiration angezeigt, damit man eventuell etwas daraus schöpfen kann, um eigene Videos rund um die "Suchtrends" zu machen. Das hat also absolut gar nichts mit Suchtrends auf dem eigenen Kanal und den eigenen Videos zu tun, abseits davon, dass YT sie für ähnlich erachtet.

    Ich bitte um Verständnis, aber ich schiebe das mal in einen anderen Bereich, irgendwie sehen Kanalvorstellung anders aus, als eine Diskussion rund um einen Kanalbanner. Gerne später eine neue Vorstellung eröffnen, wenn der Text fertig ist und jenes Thema dann halbwegs wie ein normales Kanalvorstellungs-Thema und nicht wie ein riesiges persönliches Chat-Fenster genutzt wird. Ansonsten haben wir bald dutzende Kanalvorstellungen, die für persönliche und/oder private Kommunikation rund um alle möglichen Themen genutzt werden.

    Im besten Falle, will da nur jemand Geld verdienen, indem Sie dir die bekanntesten Tipps und Tricks, gegen Echtgeld, umsetzen. Also im Endeffekt eine Art Coaching, meistens extrem teuer und wenig effektiv.


    Sehr viel wahrscheinlicher ist, dass Sie versuchen würden, Dich zu verleiten, ihnen entweder Zugriff auf Deinen Account zu geben, oder irgendeine "Hilfssoftware" zu installieren, und dann ist ruckzuck Dein Channel geklaut.

    Als Anmerkung:
    Ich habe nicht vorgeschlagen, dass jeder das so machen sollte. Ich selbst übersetze auch keine Titel, sondern nur die Untertitel. Sprich, wenn sich jemand aus dem Nicht-deutschsprachigen in ein Video verirrt, dann kann er es anschauen und verstehen. Scheinbar ist es aber wohl so, dass YT Videos mit anderen Sprachen manchmal anzeigt, auch ohne übersetzte Titel und Beschreibungen, zum Beispiel, weil in der eingestellten Sprache des Benutzers keine guten Treffer vorhanden sind.

    Es ging dem TE vor allem um die technischen Möglichkeiten. Und die Möglichkeit dafür existiert halt, also habe ich sie beschrieben.

    Davon ab, kenne ich das Gefühl, wenn man ein solches Video findet und eine andere Sprache vorfindet als man erwartet, mag ich auch nicht so gern. Und ich denke, dass man so auch eventuell extrem kurze Watchtimes riskiert, was nicht gut für das Video wäre.

    Untertitel nicht zu verwenden, darüber solltest Du eventuell nochmal nachdenken. Ich weiß nicht, wie die Anteile auf anderen Channels oder weltweit sind, aber auf meinem Channel verwenden mittlerweile fast 30% der Zuschauer Untertitel, und durch die Untertitel in anderen Sprachen schauen sich auch Menschen aus anderen Ländern meine Inhalte an. Nicht so stark wie deutschsprachige Zuschauer, aber mehr als 10% meiner Zuschauer kommen aus dem nicht-deutschsprachigen Bereich, obwohl mein Voice-over rein Deutsch ist.


    Wenn Du in der oben gezeigten Eingabe Maske neue Sprachen hinzufügst, kannst Du, wie im Screenshot gezeigt, in der rechten Spalte auf den - gehen und beim Mausover erscheint der Edit-Stift. Nach einem Klick erhälst du folgendes Menü:



    So kannst Du dann Deine Videobeschreibung und Deinen Titel für jede beliebige Sprache übersetzen, ohne dass Du dadurch Deine deutschen Titel, Videobeschreibungen oder Untertitel durcheinander bringen würdest.

    Tags sind heutzutage fast komplett entwertet. Sieht man auch, wenn man sich die Tags-Box im YT Interface anschaut:


    Für die Untertitel, Videobeschreibung und den Titel (alle drei sehr, sehr viel wichtiger als Tags) kann man in der Unter-Abteilung "Untertitel" andere Sprachen hinzufügen: