Kurze Anmerkung zu Deinem Channel, ist nicht bös gemeint, aber vielleicht ist das etwas, über das Du nachdenken solltest:
Also erstmal ist authentischer, handgemachter Content wichtig, der gut bei den Menschen aufgenommen wird. Automatisierte Inhalte sind oft unbeliebt, und ewig lange Videos mit Musik in Dauerschleife und KI-erzeugtem Bildmaterial... Nunja, manchmal klappt das, in Ausnahmefällen. Aber die erfolgreichen Musik-Channel konzentrieren sich meistens doch eher auf die normalen Musik-Titel-Format von 3-5min Länge. Meditations- und Einschlaf-Musik ist bei YT zwar viele Jahre halbwegs erfolgreich gewesen, ist aber heute arg problematisch geworden, weil es gegen ein paar Community-Guidelines von YT verstoßen kann (kopierte Inhalte, automatisch erzeugte Inhalte, usw), und für die Monetarisierung werden x Stunden lange Videos fast gar nicht mehr zugelassen. Kein Werbetreibender möchte für Werbung bezahlen, die Menschen angezeigt wird, die vorm Bildschirm eingeschlafen sind oder irgendwas völlig anderes machen und gar nicht hinschauen.
Wie ist deine Meinung bzw. Erfahrung bezüglich Impulse von außen? Seit der Algo für YT offensichtlich das Hauptmittel zur Bestimmung aller Zuwendungen wie Traffic und Promo wurde, im Gegensatz zu den Anfangszeiten, als Backlinks das Nonplusultra waren, haben nach Aussage vieler erfolgreicher Nasen auf YT im besten Fall noch ein paar Social Media Plattformen Bedeutung als Impulsgeber. Kann man sich quasi sparen, auf Insta/FB usw. Videos zu teilen, oder macht Kleinvieh in der Beziehung noch Mist? Also, explizit als Impulsgeber für den Algo, nicht bzgl. der Views, das verliert ja dadurch nicht an Wert.
Oder sollte man dennoch weiter "teilen, teilen, teilen"?
Backlinks waren bei YT noch nie ein wirkliches Thema, wenn das mal jemand behauptet haben sollte, ist es a) nie richtig zutreffend gewesen, und b) heutzutage fast 100%ig irrelevant. Backlinks sind bei der Google Suche wichtig (gewesen), aber auch dort werden sie mehr und mehr entwertet, weil dies in den Bereich leicht zu manipulierende und manipulative SEO-Techniken fällt. YT ist schon seit Jahren dabei, alle Faktoren, die durch Creator direkt oder indirekt "manipuliert" werden können, nach und nach zu entwerten und durch Benutzerverhalten, Interessengruppen, Zufriedenheitsanalysen und derartige Methoden zu ersetzen, die man nur extrem schwer bis gar nicht manipulieren kann. Und das Gleiche folgt mittlerweile auch bei Websites und der Google Suche (die ja für YT Videos ebenfalls relevant ist) und bei sehr vielen anderen Plattformen ebenfalls. SEO und Content-Marketing im Sinne von Werbung machen und überall teilen um erfolgreich zu werden, das ist eigentlich ein gegessenes Thema, das seit 5-10 Jahren mehr und mehr irrelevant wird. Zu viele SEO-Freaks und Marketing-Heinis haben die Content-Plattformen über 2 Jahrzehnte manipuliert und versucht auszutricksen, daraus haben sie reichlich dazu gelernt.
Es gibt die Theorie, die in technischen Whitepapers von YT Ingenieuren auf KI-Kongressen erklärt wurde, dass sogenannte Session-Starter, also Views, die von außerhalb der Plattform gestartet wurden und Leute auf die Plattform gebracht haben, leichte Bonuspunkte bringen, und eventuell auch von nachfolgenden Views mit profitieren. Aber ob diese technischen Entwürfe tatsächlich damals in die YT Technik integriert wurden, und wenn ja, ob sie heute noch relevant sind, das weiß vermutlich nur eine Handvoll Leute im internsten Stab von YT, und die dürfen nicht darüber reden.
Teilen auf anderen Plattformen ist dann ein extrem schwieriges Pflaster heutzutage. Erstmal mögen die Plattformen es schon nicht, wenn man Reklame für Inhalte auf anderen Plattformen macht, und eigentlich haben alle mittlerweile Gegenmaßnahmen in dieser Richtung integriert. Die möchten nämlich gern, dass User bei Ihnen auf der Plattform bleiben, dort Zeit verbringen und dort für Umsatz sorgen. Keine Plattform verdient Geld damit, User zu anderen weiterzuschicken, darum werden solche Posts auch fast überall mittlerweile "reduziert verbreitet", so nenne ich das mal. Als Beispiel aus der nicht-digitalen Welt, kein Geschäftsinhaber wird lange überleben, wenn die Hauptbeschäftigung der Mitarbeiter darin besteht, Kunden unentgeltlich zu anderen Firmen weiterzuschicken, damit sie dort Kunde werden. Man muss schon selbst was verkaufen, oder Geld verdienen mit der Weiterleitung. Letzteres gibt es bei FB, X, etc., indem man halt Geld für Werbebeiträge bezahlt, dann bekommt man auch Reichweite für andere Plattformen, muss aber halt dafür reichlich bezahlen.
Dazu kommt, dass viele Gruppen, Seiten, Foren, etc. über Jahre so dermaßen mit Self-Promotion zugespammt wurden (und meistens ist es wirklich nur billigster Eigenwerbungs-Spam ohne Mehrwert), dass dies heute fast überall verboten ist, oder zumindest starken Regulierungen der jeweiligen Admins und Mods unterliegt, auf Community Member und genauen Themenbezug reduziert wird, etc. Damit ist "Teilen, Teilen, Teilen" im Endeffekt sehr ineffektiv in den meisten Fällen. Die Menschen möchten nicht so gern zugespammt werden, und sind dabei auch im Laufe der Jahre immer empfindsamer gegenüber Werbung, Spam und Self-Promotion geworden.
Daher ist heute das Beste, was man tun kann, zu überlegen, wie man Content macht, der Menschen tatsächlich interessiert und begeistert. Die Plattformen messen dies mittlerweile sehr erfolgreich und wenn Beiträge kaum Benutzer zum Verweilen animieren, werden diese sehr bald unter den Tisch fallen. Wenn die Menschen aber den Content dagegen gern konsumieren, z.B. hohe average Watchtime generieren, gern wiederkommen, und vielleicht von sich aus Inhalte an Freunde verteilen, dann merken die Plattformen das, und dann werden solche Inhalte auch vermehrt angezeigt und weiterempfohlen von den Plattformen selbst, weil damit Leute auf der Plattform gehalten werden können.
Das ist übrigens nicht "Der Algo", sondern es gibt bei YT mindestens 7-8 verschiedene KI-Systeme (Suche, Vorschläge, Benachrichtigungen, Home-Feed, Abo-Feed, etc.), die teilweise ihre eigene Daten erheben, andere Zielsetzungen haben, und weitestgehend unabhängig voneinander arbeiten. Und jede KI hat andere "Trigger", die dafür sorgen könnten, dass Content von Ihnen aktiv genutzt wird. Und heute ist es auch nicht mehr wie früher, dass YT Zuschauer für Inhalte sucht.
Stattdessen werden die Interessen der Nutzer genau analysiert, nicht nur bei YT, sondern über Profile quer über alle Plattformen und Google hat dazu auch noch den Chrome Browser. Es werden genaue Tests gemacht, welche Sorten von Content bei welchen Usern gut ankommen, und User dann in Gruppen gepackt, mit anderen Usern, die ähnliche Interessen haben. Und wenn dann ein Zuschauer auf die Plattform kommt, sucht YT nach Videos, die die Bedürfnisse dieser Usergruppen, zu denen der jeweilige User gehört, gut erfüllen. Klingt ähnlich wie Content verbreiten, ist aber vom grundsätzlichen Denkansatz was ganz anderes. Und Content, der es nicht schafft, User zu interessieren und zu halten oder Content, der es nicht schafft, klarzumachen, was er den Zuschauern eigentlich bietet, der liegt halt in den Regalen und wird niemals abgerufen, weil keine Interessengruppe danach "verlangt".