Beiträge von ZapZockt

    Also gibts 2 Optionen. Erstmal woanders hosten für die Einbindung auf meiner Webseite oder eben unlisted bei YT und dann nochmal löschen und neu hochladenauf öffentlich.

    Was denkst du wär besser?

    Schwer zu sagen, ohne dass ich alle wichtigen Rand-Infos dazu habe. Ich veröffentliche zwar auch Videos auf meiner Website, aber nutze dort keinerlei beschränkte Usergruppen oder Premium-Dienste, also habe ich da auch nicht wirklich Vergleichswerte, was aber notwendig wäre, um dies halbwegs sinnvoll zu bewerten. Und vermutlich ist die Spannweite der möglichen Ergebnisse auch so oder so ziemlich weit. Daher würde ich es wohl einfach mal ausprobieren an Deiner Stelle und Vergleiche machen, mit ein paar Videos auf die eine und ein paar Videos auf die andere Weise, und dann mal schauen, wie YT darauf reagiert.

    Moin Lin :)


    Willkommen auf

    Themen-Empfehlung für neue Mitglieder:
    >>> DU bist NEU im Forum? Worum geht's hier & über Eigenwerbung
    >>> Alles was du über YouTube wissen musst! [Tutorial Register]


    Solltest du Hilfe rund um das Forum benötigen, wende dich gerne an das Foren-Team.


    Zu Deiner Frage:

    Mittlerweile gibt es bei YT die Option, Videos zuerst für Channel-Mitglieder freizugeben, für alle anderen User bleibt das Video dann unveröffentlicht. Hier gilt dann oben Gesagtes nicht mehr exakt genauso. Da das Feature aber noch relativ neu ist, und ich es noch nie benutzt habe, kann ich dazu keine persönlichen Erfahrungen teilen.

    Moin doncesco :)


    vorweg:

    Willkommen auf

    Themen-Empfehlung für neue Mitglieder:
    >>> DU bist NEU im Forum? Worum geht's hier & über Eigenwerbung
    >>> Alles was du über YouTube wissen musst! [Tutorial Register]


    Solltest du Hilfe rund um das Forum benötigen, wende dich gerne an das Foren-Team.


    Zu Deiner Frage:

    Ich habe das gerade für meinen Account gecheckt und bei mir wird das so (noch) nicht angezeigt. Ich vermute daher, dass Du da in einem Experiment der YT-Entwickler drin bist, und das ein Feature sein könnte, was irgendwann mal ausgerollt werden soll oder auch nicht (je nach Test-Ergebnissen des Experiments). Diese Links stehen bisher normalerweise nur auf der Kanalhauptseite, und können auch im Dashboard links unter Anpassen -> Allgemeine Informationen editiert werden

    Ich denke, eine Möglichkeit sich ein klein wenig selbst zu schaden, ist, wenn man Videos hochlädt und direkt nach fertigem Upload veröffentlicht. Denn dann ist die Konvertierung in die verschiedenen Auflösungen und Qualitäten noch nicht abgeschlossen und die ersten Zuschauer werden dann mit einem Pixelbrei begrüßt, was dann wiederum zu schlechterem Engagement führen könnte und kürzeren Watchtime-Werten. Denn genau das möchte man ja nicht direkt zu Beginn, weil dadurch die gesamte Performance des Videos beeinträchtigt werden könnte.


    Davon ab, sehe ich keinen Grund, warum es Unterschiede zwischen 1h nach Abschluss der Konvertierung veröffentlicht, oder 1 Woche oder 1 Monat "gelagert" geben sollte.

    Moin virtuella :)


    erstmal vorweg:

    Willkommen auf

    Themen-Empfehlung für neue Mitglieder:
    >>> DU bist NEU im Forum? Worum geht's hier & über Eigenwerbung
    >>> Alles was du über YouTube wissen musst! [Tutorial Register]


    Solltest du Hilfe rund um das Forum benötigen, wende dich gerne an das Foren-Team.


    Zu Deiner Frage:


    Zumindest bis zu 500 Datensätze auf einmal kann man in der "Erweiterten Anzeige" der Analytics exportieren. Dazu im Dashboard auf Analytics, dann auf Inhalte gehen, und oben rechts auf "Erweiterter Modus". Danach gibt es in der oberen rechten Ecke diese Exportieren Button:



    Was genau in der Liste auftauchen soll, kann man mit Filtern bestimmen. Vermutlich kann man das auch so hinbekommen, dass man einmal die aktuellsten 500 und einmal die ältesten 500 exportiert und dann die Tabellen zusammenfügt? Habe ich noch nicht probiert, weil ich es nicht brauchte bisher, klingt aber theoretisch nach einer lösbaren Aufgabe.

    49:56 ist so ein extrem geringer Unterschied, dass TB vermutlich nicht sicher genug ist, dass der Unterschied tatsächlich am Thumbnail liegt. Steht da ja auch, dass die Confidence bei 0% liegt und 95% Confidence für eine Entscheidung empfohlen werden.


    Generell sind 107 Views halt keine Anzahl, aus der man statistisch irgendwas ableiten könnte, ohne Gefahr zu laufen, in irgendwelche zufälligen Ausreißer hineinzugeraten. Selbst bei Tausend Views wäre das noch nicht signifikant genug, um zufällige Schwankungen auszuschließen und dann daraus zu entscheiden, dass es garantiert am Thumbnail lag, dass eine Reihe besser lief als die andere.


    Und bevor Sie Dir unnötige Arbeit aufdrücken, da was zu ändern, empfehlen sie halt erstmal das Original, bis genügend Daten zusammen gekommen sind.

    "Support-Gemeinschaften" oder "Push-Gruppen" laufen fast immer auf ein Konzept hinaus: SupportGegenSupport, AboGegenAbo oder auf Englisch "Sub4Sub" hinaus. Gegenseitiges, künstliches Hochtreiben von Views, Likes und Abos also, was eindeutig gegen die YouTube Guidelines verstößt:


    • Inhalte, die Dienste von Drittanbietern bewerben, deren Zweck es ist, Messwerte wie Aufruf- und Abonnentenzahlen sowie „Mag ich“-Bewertungen künstlich zu steigern, oder Links, die auf solche Dienste verweisen
    • Inhalte, die zu Websites oder Diensten weiterleiten, durch die die Aufruf- oder Abonnentenzahlen manipuliert werden, oder Inhalte, die solche Dienste bewerben
    • Einem anderen Creator anzubieten, seinen Kanal zu abonnieren, wenn er im Gegenzug deinen abonniert („Sub4Sub“)
      • Hinweis: Du darfst deine Zuschauer natürlich dazu ermutigen, deinen Kanal zu abonnieren, Videos mit „Mag ich“ zu bewerten, Inhalte zu teilen oder einen Kommentar zu hinterlassen.
    • Inhalte, die einen Creator zeigen, der seine Aufrufe von einem Drittanbieter kauft, wobei die Absicht des Inhalts ist, diesen Dienst zu bewerben

    Quelle: https://support.google.com/youtube/answer/3399767?hl=de


    Kurz gesagt, die Nutzung solcher Methoden kann dazu führen, dass Views, Likes und Abos sofort wieder aberkannt werden, sehr oft schon allein, weil die Fake Views der Sub4Sub kein wirkliches Engagement mit dem Content erreichen, und das ist auf vielfältige Weise messbar. Ein von Dir erwähntes Tag-System gibt es auch bereits auf YouTube selbst, genauso wie auf allen anderen Plattformen, wo solche Gruppen sich treffen und gemeinsam am Niedergang ihres YT-Channels arbeiten. Ich denke, einen weiteren Discord-Server dazu aufzumachen, ist in meinen Augen reine Zeitverschwendung. FB, X, Discord und viele andere Plattformen sind gesättigt mit solchen Gruppen, und ganz ehrlich, niemand davon ist wirklich erfolgreich.


    Denn anstatt an ihrem Kanal und an der Qualität ihre Inhalte zu arbeiten, fangen sie lieber an, Zeit und Energie in Betrugsmethoden zu stecken. Das macht ihren Content nicht besser und nicht beliebter, das ist einfach nur Selbstbetrug und Zeitverschwendung. In sehr vielen Fällen werden solche Methoden entdeckt und die Views im Nachhinein genullt. Und wenn es zu vermehrten Vorfällen dieser Art kommt, folgen Strikes und eventuell die Kanallöschung.


    Und für die Zuschauer ist das auch weder ein hilfreiches noch ein neues Angebot. Überall im Internet werden potentielle Zuschauer dauernd mit Self-Promotion überschüttet, seit vielen Jahren. Darum reagieren viele Leute heute fast allergisch darauf. In den meisten Gruppen und Foren ist Self-Promotion daher entweder komplett verboten, oder stark eingeschränkt (wie hier im Forum). Und in jedem zweiten Discord gibt es bereits diese "Self-Promotion"-Ecken, wo die Leute ihre Inhalte posten können, und dann schaut halt trotzdem fast niemand zu, weil die echten Zuschauer solche Bereich meiden. Wenn also wirklich mal jemand auf der Suche sein sollte, einen neuen Kanal zu finden, gibt es neben den vielen normalen und legalen Methoden innerhalb von YT, bereits hunderte oder tausende Discord-Server, wo kleine Creator ihre Inhalte wie Sauerbier anbieten und trotzdem nicht viele Views aus dieser Self-Promotion gewinnen.


    Was also tun? Arbeitet lieber an der Qualität Eurer Videos. Versucht Inhalte anzubieten, die Zuschauern tatsächlich ihre Bedürfnisse erfüllen, Fragen beantworten, Neuigkeiten vermitteln, Hilfe leisten und generiert dadurch Evergreen Content, der dauerhaft in der Suche läuft. So entdecken immer wieder neue Leute Euren Channel. Verbessert Eure Bearbeitungsqualität, arbeitet an Eurer Sprecherstimme, versucht eine Zielgruppe anzupeilen und bleibt dann bei dieser, nicht so ein wahlloses umhergehüpfe.

    Moin RonM


    erstmal vorweg:

    Willkommen auf

    Themen-Empfehlung für neue Mitglieder:
    >>> DU bist NEU im Forum? Worum geht's hier & über Eigenwerbung
    >>> Alles was du über YouTube wissen musst! [Tutorial Register]


    Solltest du Hilfe rund um das Forum benötigen, wende dich gerne an das Foren-Team.



    Deaktivierte Kommentare können zu Beginn eventuell daran liegen, dass der Kanal noch nicht bestätigt wurde. Hierzu am besten per SMS-Bestätigung den Google-Account mit einem Telefon verknüpfen. Dadurch kann YT leichter feststellen, dass es sich nicht um den 175. Account eines Spammers handelt.

    Dann gibt es eine Einstellung, die beim Upload "Inhalte speziell für Kinder" heißt. Setzt man hier einen Haken, wird das Video stark eingeschränkt, denn Inhalte für Kinder unterliegen den COPPA-Gesetzen der USA (Children Online Privacy Protection Act), und hier sind ganz viele der üblichen Datenerfassungen, die bei Google/YT normalerweise gemacht werden, streng verboten. Dazu gehören auch die Kommentarfunktion und einige andere. Allerdings ist diese Einstellung Voraussetzung dafür, dass man in YT Kinds, der YT Unterplattform für Kinder, erscheinen kann.

    Moin GabrielMuellerPiano


    also, ich sehe das richtig, dass Dein letztes und aktuellstes Video mittlerweile 2 Jahre alt ist, oder hast Du irgendeine radikale Panik-Aufräum-Aktion gestartet und alle neuen Videos gelöscht?


    Ein wichtiger Punkt ist, wie Kuriosum Mensch oben schon schrieb, dass es saisonale Schwankungen gibt. Gerade zu Beginn des Frühlings, rund um die Ostertage, ist bei YT sehr oft eine Flaute, die Leute haben Urlaub, gehen wieder mehr raus nach dem langen Winter, kümmern sich um ihren Garten, machen wieder mehr Sport, etc. Das wirkt sich erstmal eine Weile negativ auf die View-Zahlen aus, das kann man quer über nahezu alle Channels und auch andere Content-Arten beobachten. Außer man macht Videos zu Garten, Sport, Fitness, etc. dann hat man eventuell in genau dieser Saison seine Hochphase des Jahres.


    Dann kommt hinzu, gerade bei älteren Videos, und wenn diese per Vorschläge Views bekommen, kann es ein starkes "On-Off"-Verhalten geben. Das ist bei YT normal. Die Vorschläge KI hat mehrere Faktoren, die sie sehr unberechenbar machen. Sie kann eine der besten Quellen für Views sein, aber sie ist auch die unzuverlässigste, die man am allerwenigsten steuern kann. Ich nehme an, die Views-Quelle ist vor allem Vorschläge gewesen?


    Zum einen sind hier die Beziehungen Deiner Videos zu anderen Videos, anderen Channels. Die KI knüpft hier Verbindungen, die mal stärker werden, mal schwächer und manchmal ganz überraschend plötzlich wegfallen oder auch plötzlich wieder auftauchen können. Dies beruht auf Messungen des Userverhaltens, wenn Dein Video neben Video XY von Channel A vorgeschlagen wird und aus irgendeinem Grund klicken 10% der Leute auf das Video, dann wird Dein Video irgendwann immer mehr Zuschauern dieses Channels vorgeschlagen, und zwar, bis irgendwann die Klickrate (CTR) unter einen bestimmten Wert fällt. Und dann wird es irgendwann nicht mehr vorgeschlagen, oder weniger, oder eine Weile nicht und irgendwann wieder.


    Daneben arbeiten die verschiedenen KIs von YT mit Interessengruppen. Zuschauer, die gerne Klavier-Cover anschauen, bekommen eine Marke, Zuschauer, die Klavier-Tutorials mögen eine andere, etc. Und jeder Zuschauer kann zahlreiche solcher Marken auf sich vereinen, je nach Interessen. Und dann packen die KIs Zuschauer in Gruppen, deren Marken sehr ähnlich sind, und testet Inhalte an diesen Gruppen aus. Und auch hier wird genau gemessen, wie ist die Reaktion der Leute auf Deine Videos, was im Endeffekt Daten ergibt, wie gut Deine Videos für diese Interessengruppen geeignet sind. Gerät die CTR unter einen bestimmten Wert, wird irgendwann "Klick" die Verbindungen zu einer Interessengruppe gekappt, und die Menge der Impressionen und Klicks bricht massiv ein.


    Und dann sind solche Vorschläge auch immer davon abhängig, wie die anderen Channel, neben denen man für gewöhnlich gerade vorgeschlagen wird, in der Zeit laufen. Hat man einen Channel, von dem immer viele Views kommen, und dieser hat dauernd gutlaufende Videos veröffentlich, hört aber plötzlich aus irgendeinem Grund damit auf, schwubbs, verliert man große Teile dieser Impressionen und erhält auch weniger Views. Nicht weil die eigenen Videos irgendwie anders bewertet worden wären, sondern weil das Verhalten des anderen Channels sich geändert hat. Und oft sich auch diese Channel wiederum von weiteren Channels abhängig. Ein extrem komplexes Feld, das man nicht so leicht durchschauen und verstehen kann.

    Es gibt leider immer "YT-Gurus", die einem verkaufen möchten, sie würden das verstehen und könnten das steuern, aber in fast allen Fällen ist das Mumpitz. YT geht immer mehr weg von Metadaten, die man als Creator steuern kann, hin zu Zufriedenheitsmessungen der User und Umfragen, also Werten, die wir nur indirekt durch die Qualität unserer Inhalte beeinflussen können.


    Wie oben schon erwähnt, neuer Content ist ein wichtiger Faktor. Ein plötzliches Aufblühen nach mehreren Jahren kann mal zufällig passieren, aber das verebbt halt auch sehr oft schnell wieder. Wirklich kontinuierliches Wachstum und dauerhaft anhaltend gute Performance kann man nur bekommen, wenn man auch dauerhaft immer wieder Content bringt. Und zwar Content, der einer bestimmten Gruppe von Zuschauern ein Bedürfnis erfüllt, eine Frage beantwortet oder bei einem Problem hilft. In Deinem Fall vermutlich eher das erste, das Bedürfnis nach guter Musik. Aber irgendwann haben die Leute alle Deine Videos ein oder zweimal angeschaut, und dann möchten sie neue Videos.


    Falls Du nicht schon 4 Absätze vorher ausgestiegen sein solltest, dieses Thema hier, das vor ein paar Tagen aufkam, hat einen sehr, sehr ähnlichen Inhalt, auch wenn es auf den ersten Blick gar nicht so aussieht: Gab es irgendwelche Änderungen bei Youtube?

    Ich gestalte eine Playlist. Doch anstatt dass ich erst auf die Playlist drücken muss, werden die Inhalte der Playlist direkt in einem Abschnitt präsentiert. Das geht wohl nicht, oder?

    Doch klar geht das, schau hier:


    Die sind jetzt einmal nach "Meiste Views" und einmal nach "Neueste zuerst" sortiert, aber das geht auch mit Playlists, die man manuell beliebig sortiert hat.


    Das ganze geht im Dashboard unter "Anpassen" links, und dann bei "Abschnitt hinzufügen" auf "Einzelne Playlist"


    Schon möglich, dass irgendwelche erfolgreicheren YT Channels eher Zugang zu neuen Funktionen bekommen oder bei denen Sachen ausprobiert werden.


    Ohne ein Beispiel kann ich mir aber unter Deiner Beschreibung gerade nicht mal vorstellen, wie das aussehen sollte, was nicht mit normalen Mitteln von YT machbar wäre. Du kannst doch Playlists erstellen und die Videos darin nach Deinen Wünschen sortieren, und diese dann oben im Kanal anzeigen lassen? Wäre das nicht genau das, was Du möchtest?

    Moin Toubi


    erstmal vorweg:

    Willkommen auf

    Themen-Empfehlung für neue Mitglieder:
    >>> DU bist NEU im Forum? Worum geht's hier & über Eigenwerbung
    >>> Alles was du über YouTube wissen musst! [Tutorial Register]


    Solltest du Hilfe rund um das Forum benötigen, wende dich gerne an das Foren-Team.


    Dann wurde schon einiges Wichtiges gesagt, aber ich schreib mal noch was dazu:


    a)


    Zitat aus obigem ersten Link:


    Ein wichtiger erster Hinweis - Wir sind kein offizielles Forum:

    Dies ist eine Fan-Community, von YouTube-Creatorn für YouTube-Creator. Wir sind kein offizielles Forum der Firmen YouTube/Google/Alphabet und niemand hier arbeitet für diese Firmen. Damit können wir auch keinerlei Hilfe leisten, wenn Du technische Probleme mit Deinem Channel haben solltest, wenn es zu Claims oder Strikes kam oder gar Dein Channel gelöscht wurde. Auch Beschwerden, Wünsche und Feedback rund um YouTube kannst Du hier zwar schreiben, aber erwarte nicht, dass wir irgendwas ändern könnten. Das offizielle Forum der Firma YouTube kannst Du hier finden: https://support.google.com/youtube/community?hl=de - Alternativ lohnt es sich eventuell bei Twitter dem Account @TeamYouTube zu folgen, oder bei Problemen anzuschreiben.

    Dann der bei rechtlichen Themen erforderliche Hinweis:
    Ich bin kein Anwalt und möchte und darf keinerlei Rechtsberatung geben. Bitte informiere Dich, um verlässliche rechtliche Informationen zu bekommen, bei Fachanwält*Innen, in diesem Fall für Medienrecht, um Deine Fragen zu Copyright-Bestimmungen zu klären.


    Zum Thema:

    Grundsätzlich hat man es hier wohl mit einem (oder mehreren) Copyright-Verstößen zu tun. Sprich da hat jemand die Rechte am geistigen Eigentum einer anderen Partei verletzt. Das ist kein strafrechtliches Vergehen, wenn es nicht massenweise und geplant passiert, aber trotzdem ist es ein Vergehen, gegen das der Inhaber der Rechte durchaus auch eine Klage erheben könnte, auch möglich wären hier Unterlassungserklärungen und Abmahnungen oder Schadensersatz-Klagen.


    YouTube hat da sehr viel Erfahrung mit, schließlich durften sie die ersten Jahre ständig für die Copyright-Vergehen ihrer User zahlen (hunderte Millionen) und mussten ständig deswegen vor Gericht erscheinen. Darum gibt es heute das sogenannte Content-ID System, das ist ein vollautomatisches System, dass Copyright-Verstöße erkennen kann. Das geht sehr exakt bei Ton-Content, mit einer jedes Jahr steigenden Trefferrate, aber auch bei Bild und Video.


    Wenn das System einen Copyright-Verstoß entdeckt, passiert einfach folgendes: Der als Urheber hinterlegte Part bekommt eine Benachrichtigung, dass sein Copyright verletzt wurde. Hier kann diese Seite dann entscheiden, was sie tun, nämlich a) nichts, b) die Monetarisierung des gegnerischen Contents beanspruchen (sogenannter Claim), oder c) Löschung beantragen, was dann für den rechtsverletzenden Part einen Strike zur Folge hat und drei Strikes in kurzer Folge lösen eine Kanallöschung aus.


    Wenn sich der Urheber-Part für Option b) entscheidet, bekommt der verletzende Part eine Nachricht, dass ein Verstoß festgestellt wurde, der Rechte Inhaber kann Werbung schalten und bekommt die Einnahmen. Es gibt da glaub ich einen starken Unterschied zwischen einer "Duldung" eines Copyright-Verstoßes, und einer "Erlaubnis". Letzteres würde schriftlich vom Urheber erteilt, meistens nachdem eine VORHERIGE Anfrage um Erlaubnis von Seite der nutzenden Partei gestellt wurde oder von vornherein vom Urheber eine Lizenzrechtliche Definition aufgestellt wurde, welche Bedingungen für eine Erlaubnis erforderlich sind. Eine Duldung ist nicht zeitlich unbegrenzt, kann widerrufen werden und vor allem beinhaltet sie keine automatische Duldung aller kommenden Verstöße. Eine tatsächliche Erlaubnis ist schwieriger zu bewerten, hier unbedingt Fachleute(-anwälte) befragen, wenn man auf Nummer Sicher gehen will.


    YouTube ist hier auch nur neutraler Vermittler, sie treffen dazu (nahezu) keine Entscheidung, abgesehen davon, dass es Ablauf-Fristen gibt, wenn eine Seite nicht im zeitlichen Rahmen reagieren sollte, dann sind im voraus festgelegte Entscheidungen fällig. Aber ansonsten ist YT hier kein Richter, sondern die beiden Parteien verhandeln im Endeffekt darüber. Und diese Verhandlung ist halt automatisiert durch YT-Systeme. Aber die letztendliche Entscheidung liegt immer beim Urheberrechts-Inhaber.


    UND, die können ihre Meinung ändern, wenn sie das möchten. Das wird wohl vor allem auch getan, wenn aus einer Quelle immer und immer wieder Verstöße festgestellt werden, mit denen sie sich befassen müssen. Dann wird es nämlich irgendwann lästig, und die Löschung zu beantragen und den Channel löschen zu lassen ist dann oft die einfachere, stressfreie Methode, als immer wieder sich mit deren Vergehen zu beschäftigen.


    Und nicht vergessen, Claims und Strikes sind übrigens das kleinere Übel. Jedes dieser Vergehen könnte auch vor Gericht enden, kann es auch trotzdem immer noch. Das wird heute zwar nicht mehr so oft gemacht, aber Ende der 90er und Anfang der 00er Jahre gab es tausende Gerichtsprozesse, wo Leute zu teilweise horrenden Strafzahlungen verknackt wurden, weil sie die urheberrechtlich geschützten Inhalte anderer öffentlich ins Internet gestellt haben. Damals ging es meistens um Filesharing, aber ein Video bei YT mit fremden Inhalten online stellen wird rein rechtlich nicht großartig anders bewertet. Anderen Inhalte zur kostenlosen Verfügung stellen, die einem nicht gehören ist es so oder so.

    Was also tun?


    Grundlegend am besten erstmal keine Copyrights anderer verletzen. Wenn man vorhaben sollte, Inhalte anderer zu nutzen, vorher eine schriftliche Anfrage um Erlaubnis stellen sowie eventuell Lizenzgebühren dafür bezahlen. Und erst dann, wenn dies alles rechtssicher und schriftlich bestätigt ist, Content erstellen, der Inhalte anderer beinhaltet. Bekommt man keine Antwort oder keine Genehmigung, dann halt keine Inhalte aus dieser Quelle nutzen. Nur dann ist man auf der (rechts-)sicheren Seite.


    PS: Ich persönlich finde die 3-Strikes-Regel in der Beziehung auch sehr ungerecht, dass diese drei Strikes direkt aufeinander folgend und aus der gleichen Quelle kommen können. Aber leider ist YT eine private/geschäftliche Firma, und wir haben deren Geschäftsbedingungen akzeptiert, machen wir fast jeden Monat erneut, wenn sie uns wieder eMails schicken, dass die AGBS geändert wurden und wir dann nicht den Account dort löschen. Daher können wir uns zwar beschweren, und jammern, wenn sowas passiert, aber leider ansonsten wenig dagegen tun. Und wenn überhaupt nur mit Anwalt, Gericht anrufen, vielen Kosten und langen Fristen.

    Tut mir leid, dass es so wenig gut läuft. Wenn YT Views anzeigt und im Nachhinein wieder wegnimmt, war deren Watchtime so gering, dass es eher zu vernachlässigen ist, das wird dann nicht als echter View gezählt (einer der Gründe für sowas, aber nicht der einzige). Und das könnte auch ein generelles Problem von so kurzen Videos sein, dass YT 20-30 Sek mindestens als Watchtime haben will, damit es nicht als Null-View gewertet wird, aber bei 39 Sek wäre das bereits eine >50 % Average Watchtime. Wenn also nicht eine größere Menge das Video komplett anschaut oder eventuell sogar mehrfach (was bei guten Videos ja durchaus vorkommen kann), dann ist so ein kurzes Ding nur schwer überlebensfähig. Dann vielleicht doch lieber Hochkant und als Short hochladen, wenn man so was Kurzes hat.