YouTube-Kanal starten – reicht ein gutes Smartphone oder doc

  • Hey zusammen,

    ich plane aktuell einen YouTube-Kanal zu starten – inhaltlich geht es vor allem um persönliche Gedanken, Alltagsbeobachtungen, psychologische Themen, vielleicht auch gesellschaftliche Kommentare. Es soll ein Format sein, in dem ich einfach spreche – ehrlich, reflektiert, mit Tiefgang. Kein Vlog oder Comedy-Content, sondern mehr in Richtung „Talking Head“, aber trotzdem hochwertig.

    Mir ist wichtig, dass das Ganze von Anfang an einen professionellen Look hat, auch wenn es „nur“ Gespräche vor der Kamera sind. Ich bin gerade unsicher, ob ich mir dafür direkt eine gute Kamera zulegen sollte (z. B. Sony ZV-E10, Canon R50 etc.), oder ob ein sehr gutes Smartphone – etwa das iPhone 16 für 777 auf Amazpn oder sogar ein etwas älteres Modell wie iPhone 15 Pro – qualitativ schon ausreicht, wenn Licht und Ton stimmen.

    Meine Anforderungen:

    • Klare, ruhige Bildqualität mit möglichst schöner Tiefenunschärfe (wenn möglich)

    • Guter Look bei Innenaufnahmen

    Hat jemand Erfahrung, ob man mit dem Smartphone ein Setup aufbauen kann, das wirklich „studioartig“ wirkt – oder ob man da auf Dauer doch an die Grenzen stößt?

    Ich würde gerne mit wenig Aufwand starten, aber nicht auf den ersten Blick wie ein Hobbyprojekt wirken.

    Freue mich auf eure Tipps, Meinungen oder gerne auch konkrete Empfehlungen!


    Hier mal ein Beispiel video wie ich mir die qualität vorstelle:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Hi, von der Bildqualität her, wird es ausreichen. Die heutigen Smartphones liefern bei gutem Licht schon wirklich sehr gute Qualität und es gibt massig Software, mit der man die Videos danach dann auch gut bearbeiten kann. Das Hauptproblem dürfte der Ton werden und das unterschätzen auch die meisten Beginner. Zuschauer können eher mit einem etwas schlechteren Bild leben (und weiterschauen), als wie mit schlechtem Ton. Solange Du in einer ruhigen Umgebung bist, dürfte der Ton noch ok sein, aber sobald irgendwelche Nebengeräusche dazu kommen, oder Du etwas weiter weg bist vom Smartphone, wirst Du zusätzliche Geräte brauchen. Bspw. Ansteckmikrofone (Lavaliermikrofone) usw. Für das Licht gibt es natürlich auch zusätzliches Equipment. Also ja, generell könnte man mit einem Smartphone-Setup schon ein gutes Grundgerüst aufbauen, aber vermutlich wirst Du nach und nach trotzdem auf anderes, besseres Equipment umsteigen. Wichtig ist nur, dass Du einfach mal damit anfängst und Erfahrungen sammelst. Viel wichtiger als Bild und Ton ist natürlich der qualitative Inhalt deiner Videos. Ist der gut, werden die Zuschauer über kleinere Mängel hinwegschauen. Andersherum funktioniert genau das nicht: Du kannst 10.000 Euro in eine Profi-Ausrüstung versenken, aber wenn der Inhalt mies ist, wird auch das keine Zuschauer an Dich binden ;-)

  • ja der unterschied ist groß. aber der spricht für das iphone. weils nicht nur einfacher, bequemer und schneller geht sondern wirst du auch keinen struggel mit kamera einstellungen etc habe die fast kein mensch braucht. glaube mir ich hatte von spiegelreflex bis sony digicam, gopro etc alles probiert und bin immernoch am glücklichsten und endgültig beim handy geblieben. alles andere nervt und bereut man auf lange sicht...

  • Ich finde, es hängt auch davon ab, wie "professionell" du es machen möchtest. Für ein Hobby-Projekt ist es mit Sicherheit cool, mit Handy zu starten, aber ich finde schon, dass es mit einer Kamera was anderes ist. Das ist einerseits das eigene commitment, es sieht einfach visuell anders aus und man muss sich auch technisch mit ein paar anderen Aspekten beschäftigen. Natürlich ist das nur ein Part des Ganzen, Audio ist mega wichtig, aber am wichtigsten ist natürlich, wie man vor der Kamera wirkt und wie das Resultat im Ganzen ist. Wenn du dir unsicher bist, ob du das überhaupt durchziehen willst, starte mit dem Handy. Es wird aber 100%ig eben nicht so professionell wie bei den ganzen (Video-)Podcastern wirken.

    Zu deiner Kamera-Frage: man wird überall happy, aber wir sind mittlerweile auch wieder bei Sony Kameras gelandet. Das hängt aber teils von spezifischen Sachen ab, die zu dem Zeitpunkt für uns relevant waren.

  • Deine Frage ist sicher nur ein wenig falsch formuliert.
    Lass mich raten...
    Du meintest doch sicherlich: Mache ich mit einem iPhone16 Karriere als viraler Influencer


    Du solltest die Frage besser überdenken hin zu: Was macht ein virales Video aus?
    Ich gebe Dir ein paar Tips (Achtung, nicht alle sind korrekt...)

    A) Die Kamera

    B) Der Typ der die Kamera gekauft hat
    C) Wie das Video erschaffen wurde
    D) Junge leicht bekleidete Frauen im Video
    E) Junge leicht bekleidete Männer
    F) Connections zu YouTube

  • Ich habe auch mit meinem iPhone angefangen und mache damit immer noch meine Videos. Einzig beim Ton habe ich auch in eine Rode Micro investiert und der Unterschied der war schon gigantisch.

    - iPhone 12 --> für Talking Head Format reicht auch 30 FPS völlig aus und auch normales Full-HD, obwohl das iPhone 12 mehr kann

    - Rode Micro --> Sound nehme ich dann übern PC via Audacity auf (mit Ansteck-Micro wär der Sound gleich direkt im Video)

    - In CapCut lege ich die beiden Spuren übereinander ...


    Das Ausrichten der beiden Spuren dauert 2sec, das Übereinanderlegen ist 1 Klick, also wirklich super easy und danach kannst du dann ganz normal schneiden als wäre es 1 ganz normales Video.

  • Thema Tiefenschärfe, weil du das erwähnt hast: Je kleiner der Sensor, desto weniger hast du die Möglichkeit, den Hintergrund nativ freizustellen. Beim Iphone wird dieser Effekt halt per Software erzeugt, das Ergebnis und die Möglichkeiten sind aber nicht mit einem lichtstarken Objektiv an einer APS-C- oder Vollformat-Kamera zu vergleichen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite?
Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!