Tags bei YouTube? Absichtliche Rechtschreibfehler sinnvoller

  • Hallo zusammen,


    wisst ihr, ob die Tags beim Hochladen zu 100% falsch geschrieben eingegeben werden sollten? Denn es steht ja dort, dass sie nur noch für Rechtschreibfehler relevant sind.


    Wie handhabt ihr es bzw. wie könnte man es sinnvoll nutzen? Die Keywords aus seinem Genre so falsch und vielseitig wie möglich schreiben?


    Vielen Dank im Voraus.

    Ganz liebe Grüße


  • Tags sind veraltet, sie werden kaum noch genutzt und ihr Einfluss auf die Suche ist zum Vernachlässigen gering.

    die viel gerühmten "Tags", die früher für SEO so wichtig waren, sind dadurch mittlerweile völlig nutzlos geworden.

    ZapZockt kann dir da bestimmt weiterhelfen und dir Methoden nennen, die deutlich effizienter sind.

    Die Keywords aus seinem Genre so falsch und vielseitig wie möglich schreiben?

    EDIT:

    Ich würde es einfach mal ausprobieren.

    Du wirst ja die Resultate nach einiger Zeit sehen, ob es einen Unterschied macht, wenn man die Tags jetzt richtig oder falsch/vielseitig schreibt.

    (Falls man da überhaupt einen Unterschied feststellen kann)

  • Tags sind dann sinnvoll wenn Du gerade im Titel Wörter benutzt die immer wieder falsch geschrieben werden oder für die es mehrere Schreibweisen gibt. Dann können die wohl helfen.
    Also dort trägst Du die anderen oder falschen Schreibweisen ein.

  • Wenn du eine auch nur ansatzweise relevante Größe an Menschen mit deinen Videos erreichst, sind die wirklich vollkommen egal, ob Schreibfehler oder nicht.

    Als kleines Beispiel: Ich habe in den letzten Monaten Videos zum Spiel Astrometica hochgeladen, die von (für meine Verhältnisse) extrem vielen Leuten angeklickt wurden. Dabei habe ich immer die Standardtags benutzt die ich mir zurechtgelegt habe, nur der Spieltitel wird angepasst.

    Aufgefallen dabei ist, dass ein guter Teil der Clicks durch die Suche nach "Astrometrica" kamen. Das habe ich in keinem Tag so gehabt, Youtube hat die Verknüpfung automatisch hergestellt.

    Von daher: Zeit die du vor Veröffentlichung aufwendest um dir Gedanken über potentielle Rechtschreibfehler zu machen, ist absolut verschwendet. Youtube tut das für dich.

  • mmhh... das würde heißen es bringt nicht die welt. aber natürlich einen erheblichen aufwand da man ja sein genre und deren keywörter in 100tern varianten falschschreiben könnte und dann noch die gefahr besteht dort ein wort auf einer anderen sprache entsteht das vllt sogar noch gegen die richtlinien auf einer anderen sprache verstößt oder?

  • Wie gesagt, in meinen Augen bringt das gar nichts.

    Leg dir ein Standardset an Keywords zurecht die zu deinem Kanal passen, und füg die bei jedem Video ein.

    Wenn du das als Standardeinstellung für einen Upload konfigurierst (Youtube-Studio -> Einstellungen -> Upload-Standardeinstellungen) musst du das nur einmal konfigurieren, und nie wieder dran denken.

    Youtube erkennt über Titel, Thumbnail und dem wirklichen Videoinhalt wovon das Video handelt und wem es das vorschlagen soll.

    Versuch lieber an der Videoqualität zu arbeiten als an solchen Nichtigkeiten, das bringt dir tausend mal mehr. :)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite?
Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!