Wurde dieser Kanal von YT geshadowbanned?

  • Hey,


    Mich würde mal folgende Frage interessieren: und zwar ob man auf Youtube eigentlich nen Art Shadowban bekommt, wenn man Musik (Beats) hochlädt, die etwas unkommerziell, weird oder experimentell klingen (z.t nicht die besten Tracks, z.t älter und auch unterschiedlich gut gemastert) oder ist es normal, dass bei dieser Art von Channel einfach absolut nichts geht? Die Musik ist komplett von mir oder Kollegen mit eigenen Sounds und auch das Erstellen und Zusammenfügen der Grafiken und Animationen war teilweise recht mühevoll und nicht wenig Arbeit...

    Kanal: https://www.youtube.com/@sampbeatz3166


    Mir ist bewusst, dass man mit diesen Tracks wahrscheinlich nicht groß durchstartet (ist auch nicht das Ziel), aber diese ungewöhnlich niedrige Zahl an Klicks und Impressionen, obwohl der Channel schon seit 2021 existiert bei mehr als 150 Uploads... !? Also mehr als die hälfte der Tracks wurde zb noch kein einziges mal angeklickt und selbst das bekannteste Video hat es bisher nach +3 Jahren grade mal auf "22 Klicks" und "2 Likes" geschafft (1 Like wurde nachträglich entfernt!). Zwischendrin waren es sogar mehr als 200 Uploads, aber musste bereits 50 Videos runternehmen, die ebenfalls alle <5 Klicks hatten. Mir ist außerdem aufgefallen, dass man den Kanal nur schwer in der Googlesuche findet, selbst wenn man den genauen Namen eingibt. Gibt es Leute, die sich das mal anschauen können und ein wenig sagen können was da das Problem ist oder ob der Channel gegen irgendwas verstößt? Der Kanallink steht oben in der Beschreibung.

  • Erstmal, niemand kann das genau sagen, weil sich YT nicht in die Karten schauen lässt. Es kann passieren, dass ein Channel weniger angezeigt wird, wenn gegen Community Guidelines verstoßen wurde und zur Zeit geprüft wird, was da Sache ist. Abseits davon sind fast alle "gefühlten" Shadowbans, einfach nur schlechte Performance. Also entweder A) einfach Pech, B) nicht so gute SEO und als Ergebnis falsch oder gar nicht verstandene Inhalte, sodass die KIs nicht wirklich wissen, wo der Content hingehört, oder was C) auch oft vorkommt, einfach nicht so guter Content. In manchen Content-Genres gibt es auch D) entweder fast keine Nachfrage, oder E) einfach ein extremes Überangebot an Konkurrenz-Videos.


    Gegen Pech kann man wenig machen, außer durchhalten und weiter hoffen, dass dies endet. An der Content-Qualität kann man immer arbeiten, aber das ist sehr abstrakt. Bei zu viel Konkurrenz oder zu wenig Nachfrage ist es auch schwierig, wirklich etwas zu machen, außer die Content-Art zu wechseln oder besseren, interessanteren Content zu machen.

    Aber beim SEO-Problem sollte man mal schauen, ob man an Titeln, Videobeschreibung, Playlisten und an der Qualität der Thumbnails etwas verbessern könnte. Und genau hier sehe ich akute Probleme bei Deinem Channel. Da gibt es überhaupt keinerlei Videobeschreibungen, und dann Titel mit absolut Nichts-sagendem Text. Wie sollen denn die KIs verstehen, worum es im Video geht oder für wen das interessant sein könnte? Da wird nicht gesprochen (so würden die KIs per Textanalyse etwas herausbekommen) und es dudelt "nur" Musik (gibt es in jedem 2. Video mit Inhalt auch). Die Bilder sind, wenn überhaupt, nur wenig aussagekräftig (Bildanalyse wäre also auch wenig bis gar nicht aufschlussreich). Aber die KIs müssen Informationen bekommen, was "das Thema" des Videos ist, und auch, mit welchen anderen Content-Sorten die Videos "verwandt" sind, ansonsten können Deine Videos gar nicht vorgeschlagen werden und auch nirgendwo zu irgendwelchen Suchbegriffen auftauchen, wenn keine Suchbegriffe an den Videos dranstehen. Du machst also seit Jahren Inhalte, und YouTube hat bisher überhaupt nicht verstanden, was diese Videos eigentlich sind, und daher auch nicht gewusst, wer eventuell Zuschauer dafür sein könnte.


    Also schreib doch mal in die Videobeschreibungen rein, welche Art von Musik ist, dass es überhaupt ein Musikvideo ist, und alles, was Dir sonst noch so einfällt, welche Gefühle es ausdrückt, ob es eher zum Entspannen oder Abdancen ist, bei welchen Gelegenheiten man solche Musik hören könnte, welche Software (und eventuell Instrumente) benutzt wurde, etc., etc.. Und das am besten in einer Form, dass es auf der einen Seite die wichtigen Code-Worte (Sprich Suchbegriffe) enthält, die auch bei ähnlichen und bereits erfolgreichen Videos dieser Art verwendet werden und andererseits aber so, dass es für Menschen nicht nach Spam und sogenanntem "Keyword-Stuffing" klingt. Also in vollständigen Sätzen und ungefähr so schreiben, wie Du es Deinem besten Kumpel mit Worten erklären würdest.


    Schau Dir dazu mal andere kleine und mittlere Musik-Channels an, wie die ihre Titel und Videobeschreibungen aufbauen, und versuche das ähnlich zu machen (nicht 1:1 kopieren). Nicht so sehr bei den Riesen schauen, die haben oft so stark ausgebildete Audiences, die könnten im Notfall ein Video performen lassen, sogar wenn sie mit leeren Titeln und Videobeschreibungen arbeiten, weil da bereits Unmengen von Zuschauern bekannt sind, die diese Inhalte mögen. Aber auch die machen das fast nie, weil es halt die KIs im Zweifel absolut ratlos lässt.

  • Wo soll man denn da überhaupt anfangen ... ? Hast du dich denn in irgendeiner Art und Weise mal mit YouTube auseinandergesetzt?


    Grundlegend hapert es gewaltig an dein SEO - da scheinst du dir nämlich überhaupt keine Mühe zu machen. Viele Videos ohne Beschreibung oder einer sehr marginalen Beschreibung. Videotitel haben ebenfalls keine Aussagekraft. Thumbnails können auch definitiv besser gemacht werden. Es scheint so, als ob du einfach hochladen würdest und das wars - so funktioniert das aber nicht.


    Schau dir gerne mal den YouTube Guide an: Alles was du über YouTube wissen musst! [Tutorial Register]


    Das solltest du dir als aller erstes mal durchlesen und dann entsprechend reagieren. Dein Kanal hat keinen Shadowbann, du gibst dir einfach 0 Mühe auf dich aufmerksam zu machen. Und da Musik und Beats auf YouTube omnipräsent sind und praktisch jederzeit zugänglich, musst du dir hier extra Mühe geben. Bist du auf halbwegs gute Klicks aus, musst du dir außerdem mehr einfallen lassen, als gutes SEO - spreche hier zB. von Kollabs etc.

  • Hallo


    Welche Thumbnails sind denn schlecht / gut? Weil der Channel verwendet ja zt. sehr unterschiedliche Thumbs...


    Klar einiges könnte wahrscheinlich besser gemacht werden das ist schon richtig, aber andererseits gibt es auch genug Kanäle mit richtig schlechten (oder abstoßenden) Thumbs wo es dennoch 100x besser läuft.


    Was die Videobeschreibungen betrifft: Einige Videos hatten bereits umfangreiche Tags und Beschreibungen, aber hab gemerkt, dass das absolut 0,0 Unterschied oder Klickzuwachs bringt. Da die Videos zum großen Teil -egal mit welcher Beschreibung oder Hashtagverwendung- eben erst garnicht in den Suchergebnissen erscheinen! Selbst wenn einer den Kanalnamen und die exakten Titel der Videos eingibt...

    (daher auch die Frage mit dem Shadowban)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite?
Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!