Hallo,
ich bin noch nicht sehr aktiv in YT, hab nur 50 Follower und total habe ich 4.500 Aufrufe. Standardkanal. Mache kleinere Sachen zu sehr unterschiedlichen Themen, eher für ziemlich spezielle Gebiete. Klicks sind nicht so wichtig für mich.
Hab schon hier und im Netz gesucht, aber keine verlässliche Antwort gefunden.
Frage:
Darf ich in einem (kurzen , so 2 min) Video unten rechts, wie ein gut sichtbares Wasserzeichen, die Adresse meiner eigenen Internetseite dauerhaft einblenden?
(sehr schön finde ich meine Video-Geschichte zum größten, aber auch verschwundenen Iris-Garten Spaniens, ich mache sehr aufwändige Fotografie und das Video war sicher 100 Stunden Arbeit, alles zusammen. Montieren tue ich alles mit m.objects ultimate, eine sehr interessante Software, eigentlich für Livepräsentationen mit Mikro gedacht)
Gruß und Dank!

eigene Webseite als Wasserzeichen in YT-Video einblenden
- thomasTS
- 2128 Aufrufe
- 9 Antworten
-
-
- Neu
Hej Du
Vielleicht hilft dir das weiter: Erfolg mit YouTube -
sehr interessant. würde mich auch interessieren
-
Bitte schön,
die Richtlinien zu externen Links: https://support.google.com/youtube/answer/9054257?hl=de
die ToS von YT: https://www.youtube.com/t/terms
Ansonsten solltest du dir auch Gedanken bzgl. des UrhG auch im Verbund mit den ToS von YouTube machen ...
https://eur-lex.europa.eu/lega…PDF/?uri=CELEX:32019L0790
denn so sollten Videobeschreibungen nicht aussehen ...
da dies idR zu Kanalschließungen/Kontolöschungen wegen Verstoß gegen die ToS und Unterlassungsklagen, Abmahnungen usw. führt.
-
was ist bei mir da jetzt anders als bei Tausenden anderen Videos? Und was soll da zu Kanalschliessung führen? Ich habe noch nie irgend eine Reaktion von YouTube bekommen.
Zudem war das nicht meine Frage.
Und man geht ja auch nicht auf so eine Forums-Seite um ellenlange externe Texte lesen zu können. Da ist ja schon die Frage, ist ein Wasserzeichen ein Link? u.s.w. ... -
Hallo Thomas, bin zwar Amateur und kann nur mit weniger Erfahrung antworten.
Doch, dass du deine eigene Adresse in deinem Video einblendest, das erscheint mir total banal und legal. Warum nicht? Was denkst du könnte passieren?
Andere blenden auch dauerhaft ihr Logo ein, oder ihren Namen, oder die Firma, oder die Domain Adresse.
-
Ich denke, was Steve eigentlich sagen wollte, ist, dass man für alle Links, die man setzt voll verantwortlich ist. Und wenn man auf Seiten verlinkt, die eventuell zweifelhaften Inhalt oder ab18 Inhalt anbieten, oder was auch immer, dann kann man auch für das Verlinken auf eine solche Seite Strikes oder Kanallöschungen bekommen. Man sollte sich also sehr sicher sein, dass die Seite 100%ig save ist, was die Community Guidelines angeht. Und eine Einblendung ist zwar rein technisch kein Link, aber im Endeffekt ist die Verantwortlichkeit für den eingeblendeten Link trotzdem den gleichen Regeln unterworfen.
Prinzipiell als Kurz-Antwort: Wasserzeichen einblenden sollte in fast allen Fällen okay sein. Und wenn das Wasserzeichen aus einem Link besteht, gelten halt die oben von Steve verlinkten Regeln zu externen Links.
Und man geht ja auch nicht auf so eine Forums-Seite um ellenlange externe Texte lesen zu können.
Manchmal ist die Verlinkung von Regelwerk und Quellen notwendig, weil es immer wieder Leute gibt, die das einfach nicht lesen. Und dann Fragen stellen, die man durch das Lesen der Regeln, die man beim Anmelden und Eröffnen des Kanals akzeptiert hat, eigentlich wissen könnte. Klar ist es voll okay, solche Fragen trotzdem zu stellen, aber dann muss man halt auch damit rechnen, das als erstes der Link zu den entsprechenden Regeln folgt, danach kann man dann tiefer einsteigen und Details klären.
-
@ZapZockt
Erst mal Dank für die wirklich beispielhaft gute Antwort und den Aufwand.
Ich verstehe was Du sagen willst, hilft auch weiter, bin aber an einigen Punkten trotzdem anderer Meinung. Wenn Du auf ein VW-Forum gehst und eine Frage zu deinem Bremssystem hast, und dein Auto hast du erst wenige Wochen, dann erwartest du doch dass Leute die seit Jahren damit umgehen irgendwie etwas dazu sagen können. Finden wir es dann auch normal, wenn jemand erst mal die komplette Bedienungsanleitung verlinkt, denn dann muss man "halt auch damit rechnen, das als erstes der Link zu den entsprechenden Regeln folgt, danach kann man dann tiefer einsteigen und Details klären."
Wenn du aber gar nicht weißt, was bei dieser neuen Merke mit Bremsscheibenmitnehmerhebel gemeint ist, welchen Sinn macht es dann die halbe Bedienungsanleitung zu lesen? Und ja es ist mir schon klar, dass ich nicht auf Kinderpornografie verlinken darf.
Gerade die "Verlinkung" auf eine EIGENE Seite müsste ja ganz besonders harmlos sein, weil man da ja ganz genau weiß was drauf ist und man selbst die totale Kontrolle über den Inhalt hat. Auch den kommenden, was man ja sonst kaum jede Woche kontrollieren wird.
Die Antwort von Steve hat sich ja so angehört: am besten sofort selbst zur Polizei gehen, Selbstanzeige stellen und die Seite sofort selbst schließen, bevor man verhaftet wird. Aus seiner Sicht scheint an meiner Seite ja alles halbseiden zu sein. Und die weitgehend unerklärte Kritik an der verwendeten Musik ist auch nicht verständlich gemacht. Ich finde es halt sehr eigen wenn jemand erstmals sich ans Forum wendet, sagt, dass er da noch nicht viel Ahnung hat und dann so überfahren wird.
Ich zeige im Gegensatz zu vielen anderen in allen meinen Videos zu 80% "nur" Fotos. Wie soll ich das anders machen als mit fremder Musik unterlegen? Selber singen? Zudem bin ich einer der ganz wenigen der in fast allen Videos am Ende gross, breit und lang die Artisten und die Songs einblendet.
Bei dem von Steve genannten Video und seiner Einblendung zu "Sag mir wo die Blumen sind" teilt mir YT beim Video mit: "Es wurden urheberrechtlich geschützte Inhalte gefunden. Der Urheberrechtsinhaber erlaubt, dass die Inhalte auf YouTube verwendet werden."
Also warum muss ich nun mit Kanalsperrung rechnen? Zumal ich nie eine Verwarnung oder irgendwas hatte? Woher diese "Panik"? Wie sollten Videobeschreibungen denn dann aussehen?
Also, wenn ich per "Wasserzeichen" auf meine eigene Seite verweise, nicht verlinke, und die ganz normale Fotos (Natur, Landschaft, Tiere, ...) enthält, an denen ich auch noch zu 100% das Copyright habe, ist das dann "gefährlich" weil YT z.B. nicht will, dass Leute YT verlassen um auf andere Seiten zu gehen?
Zudem ist das ja auch ein Selbstschutz meiner eigenen Arbeit. Denn sonst kann ja jeder das Video herunterladen, oder von den Fotos eine hardcopy ziehen. Warum ist laut Steve der das Copyright doch so hoch hängt meine eigene Arbeit mit Ausrüstung wie Nikon D4, Nikon 400mm f4.0, ... für gut 20.000 € nicht schützenswert? -
Na ja, thomasTS - Da ist die Krux an der ganzen Sache.
Du hältst dein Werk für schützenswert (was dir zusteht, keine Frage), gehst aber mit dem anderer um, als wäre es deins.
Und das ist die musikalische Untermalung.
Wenn Youtube dir die Lizenzen in der Beschreibung um die Ohren haut, dann hattest du beim Upload davon zu 100 % einen Hinweis, dass die Musik urheberrechtlich geschützt ist. Und wenn das in jedem Video so ist, auch wenn es beim Upload seitens YT so klingt als sei das in Ordnung ("Keine Konsequenzen für deinen Kanal"), so ist dem aber nicht so. Dein Kanal ist angemarkert und das wirst du früher oder später von YT zu spüren bekommen, ist halt so.
-
ist das dann "gefährlich" weil YT z.B. nicht will, dass Leute YT verlassen um auf andere Seiten zu gehen?
Disclaimer: Vorsicht - es folgen YouTube-Theorien, die nicht offiziell bestätigt sind:
Das ist ein Punkt, den YouTube beachtet. Wie das genau funktioniert, ist aber ziemlich unbekannt. Es gibt (laut Derral Eves, CEO einer YouTube-Marketing-Firma, die mehrere dutzend Milliarden Views auf YT generiert hat) sogenannte Session Starter und Session Ender Kennzahlen. Mir sind bisher keine offiziellen Texte von YT dazu bekannt, ich meine aber, es wurde in sogenannten technischen Whitepapers erwähnt. Das sind Dokumente, die YT-Ingenieure manchmal veröffentlichen oder auf Entwickler-Konferenzen zeigen und erklären.
Ein Session-Starter ist ein Video/Kanal, der einen User von außerhalb ins YT-Ökosystem bringt. Laut Derral bekommt der Channel mehr oder weniger Pluspunkte für jeden Session-Start, wobei ungeklärt ist, wie stark dieses "Plus" ist und wie es genau wirkt. Dies betrifft nicht nur den ersten View, den dieser Zuschauer bringt, sondern es geht sogar weiter, man bekommt weitere Boni, wenn die Person danach weitere Videos anschaut, selbst wenn das Videos von anderen Channels sind. YouTube möchte, dass Zuschauer so lange wie es geht auf der Plattform bleiben, und Inhalte, die das unterstützen und fördern, werden dafür belohnt, mehr angezeigt und bevorzugt ausgespielt.
Dann gibt es die Session-Ender, das sind Videos/Channel, wo Zuschauer aus dem YT-Ökosystem ankommen, und danach per Link oder auf andere Weise von der YT-Plattform weggelotst werden. Dies geht mit Links in Vieo-Beschreibungen, auf der Hauptseite, in Infocards oder vermutlich auch, wenn der Zuschauer den Browser schließt. Ein Session Ender bekommt einen Abzug, und wenn das immer wieder passiert, kann dies wohl auch dazu führen, dass die Videos des Channels dadurch Nachteile erleiden.
Wie stark das wirkt, kein Plan. Laut Derral Eves ist es wohl so, dass ein Session Start mehr Punkte bringt, als ein Session End abzieht, so dass man immer noch Vorteile davon hat, wenn man Leute dazu bringt, zu YT zu kommen und diese dann nur ein einziges Video anschauen. Aber grundlegend sollte man sich schon überlegen, was einem wichtiger ist, Leute auf eine Website zu lotsen, oder bei YouTube zu unterhalten und dort deren Aufmerksamkeit weiter zu nutzen.
Es kann ja sein, dass man mit der Website ebenfalls Geld verdient, es kann sein, dass man dort versucht Leute auf eine eMail-Liste zu bekommen, etc. Es kann durchaus trotzdem sehr viel Sinn ergeben, Menschen auf eine andere oder besonders auch auf eine eigene Plattform umzuleiten, weil man dort besser monetarisieren kann oder weil man dann einen engeren Kontakt bekommen kann, der nicht mehr von YT abhängig ist. Eine eMail-Liste kann einem (fast) niemand wegnehmen, ein YT-Channel unterliegt den YT-Regeln und kann durch Missachtung der Regeln oder durch False-Detections jederzeit verschwinden, wenn man Pech hat.
Um auf das Copyright-Problem zurückzukommen:
Duldungen und Claims sollen offiziell laut YT keine negativen Effekte für den Kanal durch YT haben. Google Adsense hat da aber dann noch ganz andere Regeln (bitte hier Adsense Guidelines für YT nachlesen) schauen sehr viel konkreter auf Fremd-Content-Nutzung und den Anteil an eigener kreativer Arbeit im Videomaterial, und wenn die Inhalte mehr oder weniger "Musik-Videos mit random Bilder-Sammlungen" sind, ist die Gefahr sehr, sehr groß, dass bei einem Antrag auf Monetarisierung die Prüfer "Nope" sagen. Hier hat man durch die Nutzung von urheberrechtlich geschütztem Material also definitiv Nachteile.Und auch wenn die Nutzung derzeit vielleicht geduldet wird, kann sich dies jederzeit ändern. Manchmal ignorieren Rechte-Inhaber die Nutzung lange Zeit und irgendwann, wenn die Menge zu groß und die Views zahlreich werden sollten, oder wenn mal wieder die jährliche "Mal schauen, wer alles unseren Content klaut"-Prüfung gemacht wird, dann werden sie plötzlich darauf aufmerksam und ändern ihre Meinung. Eine Duldung und eine Tolerierung kann jederzeit widerrufen werden und in einen Löschantrag geändert werden durch den Rechte-Inhaber. Jedes Video mit Fremd-Content ist also im Endeffekt eine Zeitbombe, die jederzeit hochgehen könnte. Und wenn drei davon in kurzer Zeit hochgehen, sind das drei Strikes und damit ist der Kanal futsch. Das sollte man immer dabei bedenken.
Und ja, es gibt viele, die das machen. Aber es gibt auch sehr viele, die dauernd irgendwo auftauchen und jammern "jahrelang war alles okay, und plötzlich bekomme ich jede Menge Strikes und mein Kanal wurde gelöscht, wie unfair". Und hier gibt es auch kein "Gleiches Recht für alle", woraus man ableiten könnte, "wenn die das machen, darf ich das auch". Manche werden weiter ignoriert, toleriert oder rutschen bei Prüfungen einfach irgendwie durchs Raster, während andere bereits beim dritten Verstoß gebannt werden. Und manche haben einfach die offiziellen Rechte gekauft, angefragt oder sind eventuell Teil einer Firma, die das getan hat, die dürfen das dann offiziell.
Die Entscheidung darüber liegt nicht bei YT, sondern bei den jeweiligen Rechte-Inhabern. Jeder Rechte-Inhaber handhabt das anders, und jeder Rechte-Inhaber kann per Daumen Hoch oder Daumen Runter, über das Überleben der Channels entscheiden, die deren Content nutzen. Da es Millionen verschiedene Musik-Labels, Plattenfirmen, Musiker, etc. gibt, gibt es auch sehr viele unterschiedliche Handlungsmöglichkeiten, nichts davon ist verlässlich oder vorhersagbar, ein ziemlich großes Risiko insgesamt.
-
1.0 (die eigentliche Frage): Darf man einen Websitelink als Watermark nutzen auf YT?
Jain, denn natürlich kommt es auch bei den visuellen Inhalten der Videos darauf an, dass diese den ToS entsprechen und in diesem Fall explizit den Richtlinien zu externen Links (da auch die Einblendung eines Links darunter fällt).
Diese Richtlinien gelten für Videos, Audioinhalte, Videobeschreibungen, Kommentare, angepinnte Kommentare, Livestreams und alle anderen YouTube-Produkte und ‑Funktionen. Links, die Nutzer auf Websites außerhalb von YouTube weiterleiten, können verschiedene Formen haben. Dazu gehören unter anderem anklickbare URLs, in Videos eingeblendete oder in Bildern enthaltene URLs, verschleierte URLs (z. B. „Punkt de“ statt „.de“), die verbale Weiterleitung auf andere Websites über Videos oder Audioinhalte oder die Aufforderung, Profile bzw. Seiten von Creatorn auf anderen Websites aufzurufen. Bitte beachte, dass dies keine vollständige Liste ist.
Also erstmal geht die Frage danach dann, ob die Seite dann unter diese, auch nicht vollständige Liste fällt ...
ZitatVeröffentliche auf YouTube keine Links, über die Nutzer zu Inhalten gelangen, die gegen unsere Community-Richtlinien verstoßen. Dazu zählen Links, auf die eine der folgenden Beschreibungen zutrifft:
- Links zu pornografischen Inhalten Links zu Websites oder Apps, die Malware installieren
- Links zu Websites oder Apps, die von Nutzern unter anderem Anmeldedaten oder Zahlungsinformationen erfassen
- Links zu Websites, Apps oder anderer Informationstechnologie, über die man sich unberechtigterweise Zugriff auf Audio- oder audiovisuelle Inhalte, Vollversionen von Videospielen, Software oder Streamingdienste verschaffen kann, die normalerweise kostenpflichtig sind
- Links zu Websites, auf denen für terroristische Vereinigungen Geld gesammelt oder neue Mitglieder angeworben werden sollen
- Links zu Websites, die Darstellungen des sexuellen Missbrauchs von Kindern enthalten
- Links zu Websites, über die Artikel verkauft werden, die in unseren Richtlinien zum Verkauf von gesetzlichen Beschränkungen unterliegenden Waren aufgeführt sind
- Links zu Inhalten, die bei einem Upload auf YouTube gegen unsere Richtlinien zu Hassrede oder Belästigung verstoßen würden
- Links zu Inhalten, die andere zu Gewalttaten ermutigen
- Links zu Inhalten, die medizinische Fehlinformationen zu COVID-19 verbreiten, die im Widerspruch zu medizinischen Informationen lokaler Gesundheitsbehörden oder der Weltgesundheitsorganisation (WHO) stehen
- Links zu Websites oder Apps, über die irreführende Inhalte verbreitet werden, die mit einem ernsthaften Risiko verbunden sein können, dass sie Schaden anrichten, indem sie z. B. demokratische Prozesse behindern
also alles im Grunde recht offensichtliche und logische Gründe, warum man nicht zu solchen Seiten weiterleiten sollte, bzw. diese Bewerben sollte.
1.1 (die Folgefrage) ABÖR ANDÖRE machen dass auch, hab ich gehört und gesehen?
Dies kann sein, wie gesagt die Antwort ist JAIN. Aber kommen wir zum eigentlichen Punkt aktl., denn Supporter, Partnermanager, Produktexperten usw. raten aktl. nicht grundlos davon ab, externe Links in egal welcher Form zu nutzen. Denn dass System, die KIs die die Inhalte und alles prüfen, sind noch immer auf hoher Warnstufe gestellt und reagieren sehr extrem.
Dies resultiert noch immer aus der Pandemie und seinen Folgen wie Scam, Phishing und anderer Betrugswellen sowie den Cyberangriffen von russischer und asiatischer Seite wodurch Millionen Personen ihre digitalen Konten oder wo es schlimmer traf, auch Wertvermögen verloren haben. Und dies einfach weil Härbert & Hälge Alman, simple Grundlagen wie "klicke nicht Blindlinkswichsend im Netz Links an" oder "12345 ist kein sicheres PW" nicht kennen, das hat nichts mit großer Hacker/Coding Kunst zu tuen, sondern man nutzt einfach aus das die europäischen überpriviligierten cis Personen einfach zu Faul sind, sich mit Grundlagen zu beschäftigen.
Daher geht YouTube/Google/Alphabet, da den einfachen Weg, deswegen fehlt da nun auch die Liste der ehemals genehmigten Webseiten (sowas wie Patron usw. waren mal voll okay) und wenn die KIs dann den Kanal erwischen, ist das Geheul immer groß. Denn Spam wird als einmaliges großes Vergehen aktl. gewertet um eben den Konsumenten bis hin zur DAU Grenze Härbert & Hälge Alman zu schützen.
#Spoilerwarnung Es gibt kein Anrecht auf Google/YouTube Konten und somit auch keinen wirklichen Support für gelöschte Konten.
Hier findet man die Opfer von den Scam und Phishing BS ...
https://support.google.com/you…(category:account_youtube)jeder Thread bzgl. "Kanal gehackt", "Kanal gesperrt", "Kanal gelöscht" usw. der letzten 3 Jahre ist darauf zurückzuführen. (und das ist nur die deutsche Community, ganz unten in der Mitte kann man noch umschalten zu den anderssprachigen Coms wie English, Indisch usw. ...)
2.0 Urheberrechte andörör sind doch s##eißegal!
Wie soll ich das anders machen als mit fremder Musik unterlegen? Selber singen? Zudem bin ich einer der ganz wenigen der in fast allen Videos am Ende gross, breit und lang die Artisten und die Songs einblendet.
Bei dem von Steve genannten Video und seiner Einblendung zu "Sag mir wo die Blumen sind" teilt mir YT beim Video mit: "Es wurden urheberrechtlich geschützte Inhalte gefunden. Der Urheberrechtsinhaber erlaubt, dass die Inhalte auf YouTube verwendet werden."
Also warum muss ich nun mit Kanalsperrung rechnen? Zumal ich nie eine Verwarnung oder irgendwas hatte? Woher diese "Panik"? Wie sollten Videobeschreibungen denn dann aussehen?Zu ersten, JA, selber machen oder Lizenzen kaufen für die Internationale Nutzung. Und solche Einblendungen, Disclaimer sin fürn Aorsch, wie der Ösi schreiben würd. Denn es ist nichts anderes wie wenn man ein Auto klaut, was einem nicht gehört und ein Schild hinstellt mit sowas drauf wie "Ich habs mir ja nur geliehen, gruß Härbert". Den mehr als ein Eingeständnis, dass man bewusst entgegen dem eigentlich besseren Wissen, dass man dies so nicht machen darf, handelt, ist dies nicht.
Zum zweiten ... schrieb ja schon Sladdi
Wenn Youtube dir die Lizenzen in der Beschreibung um die Ohren haut, dann hattest du beim Upload davon zu 100 % einen Hinweis, dass die Musik urheberrechtlich geschützt ist. Und wenn das in jedem Video so ist, auch wenn es beim Upload seitens YT so klingt als sei das in Ordnung ("Keine Konsequenzen für deinen Kanal"), so ist dem aber nicht so. Dein Kanal ist angemarkert und das wirst du früher oder später von YT zu spüren bekommen, ist halt so.
es handelt sich dabei lediglich um eine Duldung, die A. jederzeit von Urhebern beendet werden kann und B. zu jeder Zeit auch rechtlicher Schriftverkehr ins Haus eintrudeln kann, der schon mal teurer werden kann man siehe hier Urheberrechtsverstöße & seine Folgen [Informationsthread] dazu Fall 1
2.1 ABÖR ANDÖRE machen das auch!11!!!!1!
Erstmal du siehst nie von außen, ob die Kanäle A. Lizenzen, B. schon gerichtliche Verfahren wegen den Inhalten hinter sich, C. andere rechtliche Einigungen bzw. Ausnahmen bedienen. Fernab hat niemals, jemand irgenwo irgendwann jemals behauptet, die KIs aka Algorithmen würden 100%tig perfekt laufen und funktionieren und jeden auch direkt bei jedem kleinen Vergehen erwischen usw., denn dies ist nicht möglich, da die Systeme von Menschen geschaffen sind und Menschen machen Fehler. Perfektion und 100%tige Sicherheiten sind Erfindungen des menschlichen Geistes.
Fernab sollte man, wenn man älter als 7 oder 8 ist, einen Abstand zu dem von Almans gern gelebten "ABÖR ANDÖRE" machen, da es nun in der rechtlichen und erwachsenen Welt, jegliche Richter und Mitmenschen in keinster Weise interessiert ob Putin tausende Menschen in der Ukraine getötet hat, denn es legitimiert nicht dass es andere eben so machen sollten. Eben so um bei der Thematik zu bleiben juckt es weder Richter noch Urheber, ob ANDÖRE geistiges Eigentum einfach so klauen, wenn eine Person erwischt wird, denn es geht um die Person die erwischt wurde. Und schlechtes Handeln, bleibt schlechtes Handeln, schlechtes Handeln wird nicht durch das schlechte Handeln anderer legitimiert.
2.2 ABÖR MEIN URHEBERRECHT ist voll WICHTIG!!!11!!!1!
Zudem ist das ja auch ein Selbstschutz meiner eigenen Arbeit. Denn sonst kann ja jeder das Video herunterladen, oder von den Fotos eine hardcopy ziehen. Warum ist laut Steve der das Copyright doch so hoch hängt meine eigene Arbeit mit Ausrüstung wie Nikon D4, Nikon 400mm f4.0, ... für gut 20.000 € nicht schützenswert?
Also nobody, hat je geschrieben, dass dein Urheberrecht nichts wert sei. Lediglich, wie nun ausführlich in diesem Beitrag zu lesen, dass man aktuell sowas wie Links (egal welche Form) lassen sollte. Die Quintessenz ist nicht "Du nix urheberrecht" sondern "hau anstelle eines Links, doch einfach das Logo/den Namen deiner Brand/ deinen Namen mit Copyrightzeichen und Jahresangabe darauf", halt warum kompliziert, wenns einfach geht.
fernab ...
Zudem ist das ja auch ein Selbstschutz meiner eigenen Arbeit. Denn sonst kann ja jeder das Video herunterladen, oder von den Fotos eine hardcopy ziehen.
ein Wasserzeichen ist in 2022 (war es auch nie) ein Schutz für irgendetwas. Also fernab von Zuschnitten, was Paint 2000 schon konnte, gibt es seit Jahren KI gestützte Plugins/Funktionen um Watermarks mit einem Klick zu entfernen. Mal von den tausenden Mirrorseiten (Seiten wo jegliche Inhalte einfach gespiegelt werden und dran verdient wird) zu YouTube allein abgesehen.
Zum Schutz gibt es da nur eins, ein guter Rechtsanwalt und die Mühe sich im Netz raus zu suchen (Google Bilder Suche oder etwaige Tools), wo die eigenen Inhalte monitär genutzt werden um eben Abmahnungen/Unterlassungsklagen schreiben zu lassen und hoffen, dass die Täter nicht in irgendwelchen Inselstaaten oder so liegen, wo UrhG eher was dafür ist um sich den Popes mit abzuwischen.
3.0 Warum der grobe Ton und nicht Nett und nicht direkt?
Weil man irwann einfach abstumpft, wenn der/die hunderttausendste kommt mit der selben Frage, die mit der Nutzung von selbsterklärenden Suchfunktionen oder dem grundlegenden Basicwissen was jede:r haben sollte!, erledigt wäre.
Und gerade nach den letzten 3 Jahren, keinen Nerv mehr hat, weil Hälge & Härbert überprivligiert Alman einfach nur zu Faul sind selbst mal was zu machen oder sich anzueignen oder einfach nur eine rechtliche Gutsagung für unrechtliches Verhalten suchen und das Ganze am besten SOFORT, KONSTENLOS und GANZ EINFACH!!!11!
Zu den Dummbatzen rund um die Pandemie (Anti Corona Massnahmen Demos usw.) brauch man wohl nichts sagen, hoffe ich nun einfach mal. Dazu dann die millionen Threads (tausenden Anzeigen) (nicht nur bei YouTube, sondern jeglichen Online Plattformen), die allesamt einfach auf Überpriviligiertheit zurückzuführen sind.
Und nein, man muss nicht jeden DAU alles auf einem Silbertablet servieren, denn genau so kommt es zu dieser Bequemlichkeitseinstellung der sich nicht evolutionär weiterentwickelnden überpriviligierten Personen, die dann aufgrund von Eigenverschulden in obigen erwähnten Threads rumjammert das ihre Konten gehijacked (übernommen) wurden.
Dazu kommt, dass man wie viele Person in diesen Zeiten, keine gute Zeit in Privatterms hat und versucht, trotz, dass die Zeit nicht da ist, anderen wirklich zu helfen (Hilfe zur Selbst Hilfe; Gib einer Person einen Fisch und sie ist für einen Tag gesättigt, Bringe ihr das Fischen bei und sie wird nicht mehr Hungern)
4.0 HAVE A NICE DAY & A GOOD START INTO THE NXT WEEK
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite?
Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!