
Zuschauer grüßen für mehr Kommentare?
- Ziro
- 6226 Aufrufe
- 12 Antworten
-
-
- Neu
Hej Du
Vielleicht hilft dir das weiter: Erfolg mit YouTube -
Was für ein Unsinn. Sollte man dann irgendwann eine Größe erreichen, wo das begrüßen der Zuschauer länger dauern würde als das eigentliche Video, so erntet man extrem viel Kritik und enttäuscht die Leute, wenn man es auf ein Mal nicht mehr machen kann.
-
Man brauch ja nicht alle grüßen, man pickt sich die Kirschen raus ... und gibt denen somit, denen die noch nicht dran waren den Drang weiter zu kommentieren bis sie dran waren und sich dann als was besonderes zu fühlen ... ähnlich wie beim Streamen sich für besondere Donations zu bedanken.
-
Finde ich auf jeden Fall eine gute Sache. Dabei geht es ja nicht nur ums SEO, sondern auch um die Zuschauerbindung. Man gibt den Zuschauern das Gefühl, dass man die Kommentare liest und auf sie eingeht. Wenn das Ganze nur ein paar Sekunden am Anfang dauert, stört das auch nicht im Geringsten.
-
Also gerade wenn man noch klein ist find ich das ne tolle Sache.
Das zeigt einfach, dass einem die Community nicht egal ist und dass man mit dir interagieren kann. Du bist dadurch nicht nur "Sender" sondern eben auch "Empfänger" und damit Teil deiner Community.Klar, wenn man dann 500 Kommentare unter einem Video hat, kann man nicht alle grüßen. Man kann sich ja irgendwann auch nicht mehr alle durchlesen. Aber vielleicht war ja ein guter Tipp dabei, oder aber man begrüßt den Zuschauer der den ersten Kommentar überhaupt da gelassen hat.
Ich wüsste nicht, warum sich da jemand benachteiligt fühlen sollte, wenn man ein System hat, wo jeder die Chance hat genannt zu werden. -
An sich eine gute Möglichkeit zur Weiteren Zuschauerbindung, man sollte es halt nur nicht ausarten lassen.
Wenn das Ganze nur ein paar Sekunden am Anfang dauert, stört das auch nicht im Geringsten.
Eigentlich ist es gerade am Anfang nicht ideal platziert. Wer eines deiner Videos findet, der hat nach einem Tutorial gesucht, möchte das Gameplay oder den Sketch sehen, Musik hören etc. Aber wenn die ersten 30 -45 Sekunden mit Begrüßung, Grüßen und einem Intro gefüllt sind, schalten neue Zuschauer auch gerne wieder schnell ab. Insofern würde ich Grüße eher in die Mitte oder ins 2. Drittel packen.
-
Ich hab auf meinem alten Kanal auch Zuschauer gegrüßt. Meist sind es jüngere und es war auch nur vereinzelt.
Aber an SEO hab ich nicht dabei gedacht, vielmehr den jüngeren Zuschauern eine Freude zu machen.
Gut bei 30- 50 Kommentare ging es noch locker flockig, später wäre es bestimmt problematisch geworden.Habe die Grüße auch mehr zwischendurch raus gehauen. Wenn es denn gerade gepasst hat und ich Luft im Spiel hatte und klar , noch dran Gedacht habe
-
-
Finde sowas gehört eher in Livestreams wo man live mit Zuschauern interagieren kann
-
Habe mal einen Youtuber gesehen, der hat das komplett als eigenen Format. Der macht regulär seine Videos + einmal die Woche ein reines Grußvideo, wo nur Leute gegrüßt werden.
Also ich meine, ich finds ok, merke aber auch, dass ich selber solche Parts entweder skippe oder das Video dann direkt beende. Mich nerven an sich sogar schon die Patreon Einblendungen bei manchen Kanälen, weil das Videozeit frisst, und das obwohl das quasi der "das musst du dir angucken damit es das Video überhaupt gibt"-Moment ist.
Bin da kein großer Freund von, und finde das selbst als Zuschauer auch einfach Stumpf. Dann lieber ein Q&A Format oder irgend eine andere coole Idee
-
-
Wir haben mal so kleine Aufgaben gestellt und die drei ersten Beantworter im nächsten Video gegrüßt. Kam anscheinend an. Da wir auch relativ viele Fragen bekommen, machen wir da auch demnächst ein Extra Video zu, wo wir die beantworten und den Fragesteller nennen.
-
Ich persönlich kenne es, dass im Video "Meine beliebtesten Kommentare" ab und an eingeblendet werden. Dadurch entsteht der Drang, dass man selber auch dort erscheinen möchte und kommentiert immer weiter.
Auch kann ich mir vorstellen, dass wenn diese Einblendung in jedem Video zeitlich versetzt eingespielt wird, dadurch die Leute das Video länger betrachten, da sie ja wissen wollen, ob ihr Kommentar mit drinnen ist
-> Watchtime steigt -
Hängt imho stark vom eigenen Kanal ab.
Ist man ein kleinerer eher "intimer" Kanal mit klarer Ausrichtung auf Interaktion: Klar, warum nicht. Man sollte dabei nur transparent bleiben, um niemanden zu enttäuschen.
Ich persönlich habe mich irgendwann mal ganz bewusst dagegen entschieden, soetwas zu tun - weil ich befürchtet habe, dass sich die Anfragen dann häufen würden.Dafür grüße ich in Streams (da sind eh nur 30-50 Leute und über den Abend verteilt ist das kein Problem) und weise auf besonders tolle Fanarts und Co hin. Bisher fahre ich - hoffentlich - ganz gut damit.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite?
Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!