-
Damals bei ACTA waren hunderttausende Menschen auf den Straßen um zu demonstrieren. Bei Artikel 13 habe ich davon noch nichts gehört. Dann wird es doch wohl auch nicht so schlimm sein, oder? Das sagt mir zumindest mein Bauchgefühl.
Dass sich die YouTube Chefin höchstpersönlich an Europa gewandt hat kann natürlich auch nur ein Schachzug gewesen sein, um die Communities zu mobilisieren.
Dann muss Google, Facebook und Co. keine Klage gegen Artikel 13 ins Rollen bringen. Das kostet nämlich viel Geld.
Da dieser Artikel 13 allerdings schon längst beschlossen wurde (das vergisst hier scheinbar irgendwie jeder) kommt es ab 2019 nur noch auf die Umsetzung an. Wenn es erstmal die ersten Rechtssprechungen und Präzedenzfälle zu dem Thema gibt, wissen wir mehr.
-
Erstmal herzlichen Glückwunsch! 
Wobei das Thema Energie sparen bzw. Umweltschutz natürlich eine grundsätzlich hohe Relevanz im Internet hat. Deine Suchmaschinenoptimierung funktioniert da umso besser.
Bei meinem Gaming Content muss ich mich auf die kurzen Hypes von Spieltiteln mit der Suchmaschinenoptimierung stürzen, wenn ich denn auf Klicks aus bin 
-
Das sind Asoziale, nicht mehr und nicht weniger. Dass Tanzverbot anfangs dabei war sagt schon alles.
-
Ganz ehrlich? Ich bin für ein Sterne System wie bei Amazon Rezensionen. Da stehen die Zahlen dran, aus welchen Einzelbewertungen sich die gesamte Bewertung zusammensetzt.
Zudem sollten bei den einzelnen Kommentaren die Bewertung angezeigt werden, wenn sie denn eine abgegeben haben. Somit erkennt man kritische Kommentare auch viel schneller und könnte als Content Creator vielleicht danach filtern.
YouTube rudert mit dem Bewertungssystem sowieso Stück für Stück zurück um die Voreingenommenheit zu verringern.
Erst waren die Likes und Dislikes grün und rot, später nur noch grün und grau, seit letztem Jahr blau und grau und jetzt ist alles grau, bis man eine Bewertung abgibt. 5 Sterne sind meiner Einschätzung nach noch weniger beeinflussend. Ein bisschen Back to the Roots, nur in einem modernen Design. 
Was meint ihr dazu?
-
Das ist eher eine Frage der Nachhaltigkeit. Als ich meinen ersten richtigen Kanaltrailer gemacht habe und diesen mit Google Adwords als Werbung geschaltet habe, hatte ich mir zuerst die Frage gestellt: "Was würde ein Zuschauer sehen, wenn er nach dem Trailer meinen Kanal besucht". Wenn er nur 2 weitere Videos findet, könnte es einem Zuschauer schwer Fallen sich ein Bild zu machen.
-
The Witcher 3 und Skyrim, aber bitte von Peter Jackson ... damit da was gescheites bei rum kommt 
-
Wird/ muss die Ausbildungsstätte informiert (werden)?
Wie @Felix bereits erwähnt hat, steht das in deinem Arbeitsvertrag bzw. Ausbildungsvertrag. Im Normalfall will jeder Betrieb über eine Nebentätigkeit informiert werden. Ich kenne keinen in dem das anders wäre (ich arbeite in der IT-Branche). Dein Arbeitgeber kann dir die Nebenbeschäftigung übrigens nicht verbieten. Lass dich da also nicht verunsichern.
-
du kannst dir selbst keine Klicks geben. Selbst wenn die Zahl unter dem Video beim F5-Drücken erhöht wird, werden diese Klicks später wieder abgezogen. In den Analytics tauchen deine eigenen Klicks gar nicht erst auf.
-
Dafür benötigt man eine Soundkarte mit gutem Line In Eingang der ordentlich abgeschirmt ist
Ich habe das Z270X Gaming 7 Mainboard. Die Sound-Komponente auf diesem Board ist extrem gut
Darauf habe ich damals bei meinem Rechner natürlich geachtet.
-
wenn es schon zu leise in Audacity ankommt, liegt der Fehler schon beim Mischpult. Das NT1A benötigt eine 48 Volt Phantomspeisung. Alles darunter ist schlicht weg inkompatibel. Das 302er hat also zu wenig Volt. Ich benutze das Behringer Xenyx 1002 mit einem NT1A und das Ergebnis ist mehr als zufrieden stellend
Allerdings verzichte ich auch auf USB. Das Xenyx 1002 hat 6,3 mm Klinken Ausgänge die ich mit einem hochwertigen Kabel zum 3,5 mm Klinken Eingang am Rechner führe
-
Ich ertappe mich immer wieder, dass ich beim "Rumstöbern" auf YouTube gerne bei typischen Klick-Bait Videos hängen bleibe. Einen nachhaltigen Effekt hat das Ganze allerdings nicht. Allerhöchstens wenn meine Startseite dann mit Top 10 Videos zugeballert wird.
Bei mir ist das Ganze sowieso eher eine persönliche Sache. Ich verfolge grundsätzlich alle "Old-School" YouTuber in Deutschland, weil ich einfach mit der Plattform großgeworden bin. Dabei geht es mir vorrangig um die Persönlichkeiten der Leute und nur zweitrangig um den Content, den sie produzieren.
-
In der selben Stunde in der YouTube Premium für Deutschland erschien, war auch mein AdBlocker wieder aus. Der Grad der Akzeptanz von Werbung auf YouTube ist sehr schmal, zumindest bei mir. 12€ im Monat ist mir ein werbe freies YouTube definitiv wert, vor allem da ich dadurch meine Lieblings-YouTuber noch gezielter unterstützen kann.
-
Es sind nicht nur die Tags alleine ausschlaggebend für die Suchmaschinen-Optimierung. Aus den ersten 1- 5 Worten im Titel, den Wörtern in der Video-Beschreibung und den ersten Tags ergibt sich das Hauptthema des Videos. Optional bei Gaming ist natürlich die Angabe des Spieltitels in den Einstellungen. Zusätzliche spezifischere Angaben zum Video-Thema werden dann dahinter angegeben.
Welche Schreibweise du nutzt (Groß-, Kleinschreibung, Satzzeichen, Römische Zahlen, etc) kannst du ganz einfach herausfinden, indem du mal nach dem Thema bei YouTube suchst und dir die Such-Vorschläge anschaust. Die Vorschläge sind die Key-Wörter aus Googels Datenbank.
-
Die ersten 5 Folgen hatte ich damals mit AdWords als Anzeige geschaltet. Allerdings nicht als Werbevideo, sondern als Anzeige unter den Vorschlägen am rechten Rand. Das Stickfight Video übrigens auch. Nur meinen Kanaltrailer hatte ich als Werbevideo promotet.
Ist ein teurer Spaß.

-
Kein Meister ist vom Himmel gefallen
Herzlich Willkommen
-
-
der fette Vogel bricht den Ast ab xDD
-
Was wo wem an Werbung gezeigt wird ist doch zu 95% nicht Kanalabhäng. Das ist doch auf den "zugeschnitten" der sich das Video anschaut.
Das stimmt. Allerdings haben sich damals große Werbekunden darüber beschwert, dass ihre Werbung vor Terror-Videos lief (auch wenn diese nur wenige Wochen online waren). Damit hat der ganze Humbug mit der "Werbe-Unfreundlichkeit" und den neuen Richtlinien überhaupt erst angefangen.
-
https://support.google.com/adw…licy/answer/6021546?hl=de beim Abschnitt Großschreibung.
Ich bin damals selbst in das Fettnäpfchen getreten, weswegen ich den Titel meines Kanal Trailers erst anpassen musste, bevor er zugelassen wurde. 