Vielen Dank für dein Feedback! Freut mich dass es dir gefällt
Beiträge von Knom
-
-
Sodele,
an dieser Stelle mal ein kleiner EInblick, in wie fern sich die Qualität meiner Videos gesteigert hat. Instant vp9 Codec, gestochen scharf!
Bitte etwas Feedback geben wenn Zeit istExterner Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Das Video ist super abgemischt! Und die Mikrophon Qualität ist echt klasse!
Ich habe schon mal darüber nachgedacht, ob es Sinn macht, Werbung zu schalten am Anfang? Weil ich wirklich das Gefühl habe, dass kaum einer meine Videos findet. Die paar Views die ich immer habe kommen eher durch Freunde, denen ich das schicke.
Sagen wir mal so, der YouTube Algorithmus wird dich definitiv anders behandeln, wenn du Werbung angeschaltet hast. Es kommt allerdings eher auf die Klicks und die Zuschauer-Interaktion an, ob dein Video höher gelistet ist. Ich habe allerdings den Eindruck, dass eingeschaltete Werbung da nicht schaden kann.
Aber wie gesagt, dein Video ist echt Top!
Commentary ist auch super! Besser als meines
-
Das werde ich in Bälde machen. Auch wenn ich noch nicht monetarisieren kann und noch keine "Gewinnabsicht" auf YouTube habe, wäre es für rechtliche Anliegen schon besser, wenn mich ein Publisher (ich mache ja Gaming Content) oder Grafikdesigner (ich bediene mich gerne aus Google Bildern, auch wenn ich auf die Quellen achte und nur presse-freie Inhalte verwende) direkt erreichen kann, bevor er einen Anwalt beauftragt
Jedoch kann es es durchaus sein, dass YouTube demnächst einen weiteren "Tab" auf der Kanalseite einbaut, der "Impressum" heißen wird. Der wird dann rechts neben dem Tab "Kanalinfo" zu finden sein.
Viele YouTuber (mich eingeschlossen) haben diesen Vorschlag als "Feedback" bei Google eingereicht. Seit der Geschichte mit ApoRed ist das Thema nochmal ordentlich hochgekocht -
... und noch eine Kleinigkeit, ich lade meine Videos nun in 4K Auflösung und 40 MBit/s hoch (nur skaliert, nicht in 4K aufgenommen)
Das Resultat: instant vp9 Codec und ein super scharf gestochenes Bild! Mit 4K Videos knackt man den YouTube Codierer!
Somit ist dieses Thema tatsächlich erledigt -
es kommt ganz auf die Geschwindigkeit an. Hier wäre beides vollkommen in Ordnung.
Bei schnellen und "hektischen" Beats sind normale Cuts besser, weil es dann die Stimmung unterstreicht.Wenn du cuttest dann immer im Beat. Das ist einfach angenehmer zu gucken
-
super Beitrag, du sprichst mir aus der Seele und beschreibst voll und ganz das, was ich die letzten sieben Jahre bei YouTube gelernt habe. (mehr dazu in meinem "Über mich ..." Text in meinem Profil)
Wenn man weiß wie YouTube "funktioniert", an welchen Stellen man ansetzen muss um Zuschauer auf seinen Content aufmerksam zu machen ... und dieser Content die Leute dann noch zum Dableiben bewegt, hat man alles was man braucht.
Das KnowHow ist unglaublich wichtig und mehr als die halbe Miete.LG Knom
-
Moin Moin Leude!
ich habe gestern Nacht die 500 Aufruf-Marke mit meinen ersten 15 Videos erreicht. Ein kleiner Schritt, aber in die richtige Richtung wie ich finde
Ich betreibe seit 4 Wochen einen Gaming Channel bei dem ich sehr großen Wert auf die technische Qualität meiner Videos lege.
Die Resonanz war dahingehend so ziemlich eindeutig: "Krasses Equipment ...", "Sieht richtig geil aus ... mach weiter so", "Du hast einen Greenscreen und nur so wenig Abonnenten? ... Du musst es ja richtig ernst meinen, Respekt!"Ich versuche mich nicht nur durch meine Persönlichkeit, sondern durch meinen eigenen Qualitätsanspruch, und das bereits bei meinen aller ersten Videos, ein wenig von der Masse abzuheben. Denn neue Gaming Channel bei YouTube gibt es natürlich wie Sand am Meer, dessen bin ich mir bewusst
Und das scheint tatsächlich zu funktionieren. Es sind nach 4 Wochen ganze 35 Leute an meinen Kanal hängen geblieben.An dieser Stelle auch nochmal danke an die Leute aus dem Forum hier, die ebenfalls einen kleinen Teil dazu beigetragen haben
LG Knom
-
Ich würde dir sogar empfehlen deine Mikrofon-Audio-spur im Programm Audacity aufzunehmen. Dort kannst du dann auch Hintergrundrauschen ganz einfach entfernen oder zu laute Stellen ganz einfach leiser machen.
Die Rauschentfernung von OBS Studio ist mittlerweile echt spitze
Aber da muss man wahrscheinlich durch am Anfang.
Neee, es geht ja noch. Du musst die Videos nicht neu machen
Die Qualität kommt mit der Zeit. Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen
-
Für die Lautstärke nehme ich im Vergleich gerne die Videos anderer bekannter YouTuber. Ich merke mir dann einmal die Lautstärke-Einstellungen von Windows (bei mir 18%) bei denen die Videos bei YouTube eine angenehme Lautstärke haben. Nach dem richte ich dann die gesamte Lautstärke meiner Videos aus.
Dein gesamtes Video kann also ruhig noch 3 oder 4 DB leiser sein. Zudem kannst du das Spiel ebenfalls noch 2 bis 3 DB leiser gemacht werden. Ist etwas laut, hält sich aber noch im RahmenAuch wenn es die meisten Leute nicht wissen, mit dem neuen OBS Studio kann man problemlos seine Stimme und den Ingame-Sound ... eigentlich sogar jede Audio-Quelle, einzeln aufnehmen und somit im Nachgang auch bearbeiten.
Das geht zwar nur beim MP4 Format, das sollte man aber ohnehin verwenden, um verlustfrei bei YouTube anzukommen. Du hast dann praktisch eine MP4 Datei mit mehreren Audiospuren drinne.
Jedes Schnittprogramm, außer der Movie Maker vielleichtzeigt dir alle einzeln Tonspuren dann in der Timeline an, die du einzeln lauter und leiser drehen kannst.
Damit hast du das blöde Problem mit der Synchronisation nicht mehr
Willst du einzelne Audiospuren allerdings als MP3 herausziehen, brauchst du ein extra Programm. Die gibt's allerding wie Sand am Meer. Ich glaube Audacity kann das sogar auch , wenn du die MP4 Datei importierst.
LG Knom
-
Fast 1 Stunde lang gedreht, um 30 akzeptable Sekunden für das Intro meines ersten Projektes hinzubekommen. Die SD Karte meines Handys war zur Hälfte voll mit nervösen Versprechern und merkwürdigen Formulierungen
Aber am Ende war ich dann mit einem Take zu frieden. Auch wenn's nicht perfekt geworden ist dachte ich mir: "Kein Meister ist vom Himmel gefallen" und hab's hochgeladenLG Knom
-
Videosperrungen wegen Verstößen gegen die Community-Richtlinien aufgrund von Content-Diebstahl hat allerdings nicht viel mit der Demonetarisierung von Videos anhand der Werberichtlinien zu tun.
das stimmt ... ich meine aber auch eher das Gewinnspiel
Ich denke mal dass der Algorithmus dieses Video wegen der Lage seines Kanals mit ins Visier genommen hat und dementsprechend gehandelt hat.Das Erkennen ob ein Video demonitarisiert werden muss, grenzt dank der angepassten und übereifrigen KI wahrscheinlich stark an die Kriterien, wann ein Video gesperrt werden muss, an ... ich bin mir ziemlich sicher dass momentan häufig das Eine zum Anderen führt.
LG Knom
-
Ok ok ok .... wir müssen mal sehr weit ausholen an dieser Stelle
der YouTube Algorithmus ist wie eine künstliche Intelligenz aufgebaut. Google war damals und ist heute zum Großteil der Meinung, dass es eine gute Idee ist, wenn sich YouTube selbst analysiert, um die beste Kosten/Nutzen Effizienz zu erzielen.
Es spielen teilweise hunderttausende Faktoren und Erfahrungen dieses Algorithmus eine Rolle, wenn er eine Entscheidung trifft.Die künstliche Intelligenz von Google lernt selbstständig was angesagte, angemessene und profitable Inhalte sind, indem sie das Verhalten der Nutzer analysiert, nachdem diese ein Video geschaut haben.
Auf diese Weise lernt und übernimmt die KI nach und nach soziale Werte aus der Gesellschaft und setzt diese dann auch bei YouTube um.
Reguliert wird sie dabei auch, da bin ich mir sicher. Google Mitarbeiter haben der KI sicherlich Grundregeln implementiert, nicht rassistisch zu sein, das Mord und Totschlag schlecht ist, auch wenn es viele Klicks gibt ... so Sachen halt.
Dennoch hat die KI mittlerweile Ausmaße angenommen, bei denen die Google Mitarbeiter nur noch reagieren können ... Vorsorge ist schwierig.Das Ziel von alle dem ist Geld ... Geld und das Image bei Investoren und Kunden (die Werbetreibenden). Die KI ist also auf Profit, Klicks und Geld aus und verhält sich dementsprechend. Siehe die Trends ... WapBap ... -.-
Jetzt gab es vor kurzem die Anforderung einiger Großkunden, die Millionen Dollar für Werbung bei Google ausgeben, dass ihre Werbung doch bitte nicht vor IS-Terror Videos laufen solle ... Das war der Auslöser des ganzen
Die Google Mitarbeiter haben sich dann also hingesetzt und diese Funktion implementiert. Werbe-unfreundliche Inhalte sollen nun erkannt und demonitarisiert werden.Auf was greift die KI nun also zurück, um "böse" Inhalte zu erkennen? Auf den ganzen Scheiß den sie selbst all die Jahre gelernt hat.
Ich "formuliere" einfach mal den "Gedanken" der KI, der zu dieser ganzen Miesere geführt hat:
"Mord und Totschlag ist böse, abstoßende Inhalte sind böse, Fidgetspinner ... viele Leute hassen sie ... sind böse ... ach wenn wir gerade dabei sind ... Autos bringen viele Menschen um ... Car-Crashs sind böse ... ... ... waaaarte mal ... Gaming? Da sterben ja auch Menschen ... OH JE schnell alles böse, demonitarisieren husch husch ... alles ist BÖSE OH MEIN GOTT die alte Oma die Kommentare vorließt ist BÖSE, bloß schnell alles demonitarisieren ..."Ich hoffe man versteht nun etwas die Problematik, die sich die Google Mitarbeiter da gerade stellen müssen. Den ganzen Scheiß manuell wieder gerade zu ziehen ist extrem schwer ...
Vielleicht wird die KI ja not-abgeschaltet und dann müssen halt Mitarbeiter her ... um Trends manuell zu erkennen ... ist viel teurer aber sicherer. Aber auch von Vorurteilen durchzogen ... wie Rassismus und eigene MeinungenLG Knom - ja leider hab von dem ganzen Scheiß ein wenig Ahnung, ich nerde mich offiziell aus
-
also ich kann aus Erfahrung sagen, dass es vor allem die "Lebensumstände" sind, die einem auf Dauer viel Motivation "entreißen" können, wenn man nicht gerade als Ausnahmetalent einen "Kick-Start" bei YouTube hinlegen kann.
Ich war damals zu jung, hatte Schule und kein Geld. Ich habe in den letzten sieben Jahren mehrmals mit YouTube angefangen und es dann wieder demotiviert sein lassen.
Jetzt allerdings hat sich das alles geändert. Das Equipment kann ich mir nun leisten, die Freizeit wird nicht durch irgendwelche Hausaufgaben oder Lernphasen gestört und mit 21 Jahren bin ich nun auch alt genug als Content Creator bei YouTube.Gronkh hat mal gesagt: "Wenn man einmal mit dem Scheiß angefangen hat, ist es wichtig auch bei dem Scheiß dabei zu bleiben" ... und er hat Recht. Das ist schon die halbe Miete.
Ich persönlich habe mir einen YouTuber da ganz besonders herausgesucht, an dem ich mich orientiere was Motivation angeht. Und das ist tinNendo. Der hat einfach ganz gemütlich drei Jahre lang seine 1.000 bis 2.000 Abonnenten gesammelt.
Bis er dann durch das TGN Netzwerk von großen YouTubern mit lustigem Content gepusht wurde. (Wer ihn kennt, ich rede natürlich von HandOfBlood und dem #ichhasseHarry Hashtag ... und anderen Crosspromotions)Was ich damit sagen will ist, es gibt genug Beispiele die einem zeigen, dass nur das Durchhaltevermögen alleine ausreicht, um sich über die Zeit eine solide Grundlage schaffen zu können.
LG Knom
-
Guten Abend alle zusammen,
ich habe vor wenigen Augenblicken mein erstes richtiges Video hochgeladen.
Wie findet ihr mein Commentary? Ist die Qualität so in Ordnung? Kann man sich das geben? Ich bin etwas unsicher und voreingenommen. Ich habe das Gefühl es könnte langweilig sein.
Ich brauche dringend Feedback!Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
So Leute,
ich habe jetzt viel rumprobiert. Das mit dem "Video bearbeiten" funktioniert nur manchmal. Der vp9 Codec kam bei einigen Videos zwar raus, die Qualität hat sich aber nicht verändert. Macht ja auch Sinn ... denn die Originale "Riesen-Datei" die man hochgeladen hat, ist ja auf den Servern schon längst verworfen worden.
Nach ein wenig umher fragen und nachforschen bin ich zu dem Schluss gekommen, dass es schlichtweg und einfach an der Relevanz des YouTube Kanals liegt, wie viel Aufwand YouTube in die Verarbeitung der Videos zu investieren bereit ist. Eine genaue Zahl gibt es da scheinbar nicht ... spätestens wenn man automatisch den vp9 Codec verpasst bekommt weiß man, dass man im "Ranking" des YouTube Algorithmus anders behandelt wird.Die Relevanz bei YouTube ist so eine Sache, der Algorithmus ist sehr undurchsichtig und wägt tausende Umstände ab, um zu seine Entscheidungen zu treffen ...
Also Back to The Roots: guter Content, viel Fleiß und Mühe investieren und es wird sich irgendwann von selbst regeln
LG Knom
PS: Ich lade nun die Videos mit 40 MBit/s hoch und das Ergebnis kann sich tatsächlich sehen lassen. Trotz "schlechterem" Codec:
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
ok hallo
Link zum Kanal
http://www.knom.tvKanalbeschreibung
Nun ja, was genau mache ich jetzt?Vorab, mein Kanal ist ganz frisch wieder zum Leben erweckt worden
(mehr dazu im "Über mich" -Abschnitt)
Auf meinem Kanal hat man grundsätzlich zweierlei zu erwarten. Live-Streams und Let's Plays ... später vielleicht auch noch VLogs
Inhaltlich sind meine Videos an das gebunden, was ich gerne zocke. Dabei ist es mir egal, wie alt diese Spiele bereits sind und ob sie gerade angesagt sind oder nicht.
In den meisten Videos zocke ich gemeinsam mit meinen Freunden, was in den vielen Fällen zu lustigen Situationen führt.Wenn ich alleine unterwegs bin, dann bin ich eher einer von der ruhigen Sorte. Ich genieße die Atmosphäre in den Spielen und komme auch gerne mal vom eigentlichen Hauptpfad ab, um zum Beispiel Landschaften auf mich wirken zu lassen.
Ich arbeite momentan an einem relativ neuen Konzept für Let's Plays im allgemeinen. Ich nenne das ganze liebevoll "Live Let's Play". Im Grunde streame ich die Aufnahmen meiner Let's Plays live auf Twitch und YouTube. Dabei binde ich die beiden Live-Chats in die Aufnahme ein und blende sie, wenn es zum Spiel passt, auch visuell ein. Das kommt bislang wirklich super an. Die Resonanz ist riesig und die Leute freuen sich, mit in die somit community-nahen Let's Plays eingebunden zu werden und sich auf YouTube zu "verewigen"
Wenn es die Atmosphäre nicht zerstört, versehe ich meine Videos noch mit einer Facecam. Ich hab dafür sogar einen Greenscreen!Es gibt mittlerweile sogar einen super aktuellen Upload-Plan unter http://info.knom.tv (Das ist ein Google-Dokument)
Über mich
Immer diese "Über mich" Texte ... "hmm" ... ich lasse meinen Fingern einfach mal freien Lauf und guck mal was dabei raus kommt...Ich heiße Marc, im Netz auch bekannt als Knom. Ach ja ... 21 Jahre alt bin ich auch schon. Hauptberuflich bin ich Software-Enwtickler. Seit einer Ewigkeit bin ich bei YouTube aktiv, seit 2010 wenn ich mich recht entsinne. Als Zuschauer und Teil der Community habe ich sozusagen die gesamte Entwicklung von YouTube Deutschland miterleben dürfen. Vom "Hallöchen Popöchen ..." bis zum ach so tollen "Wap Bap" Song.
In den letzten sieben Jahren habe ich selbst immer mal wieder mit Let's Plays und Gameplays angefangen und es dann demotiviert wieder sein lassen. Damals noch mit meinem alten Gurken-Rechner und einem schrecklich-klingenden Lidl-Headset. Mal davon abgesehen dass ich für den ganzen Mist zu jung war, würde sich die Videos von damals auch keiner mehr geben wollen
Jetzt allerdings wird es so langsam Zeit, dieses Projekt "YouTube" schlussendlich wieder in Angriff zu nehmen. Die sieben Jahre lange "Erfahrung" oder auch das "Insider Wissen" sind da glaube ich auch unersetzbar.
Equipment
► PC Hardware
i7 7700k (max. 4,7GHz)
GTX 1080ti Founders Edition
32GB RAM (DDR4 auf 2.133 MHz)
Z270X Gaming 7 Mainboard
1TB Samsung 960 EVO M.2 SSD
2x 2TB Highspeed Seagate
750 Watt be quiet! Netzteil
Scythe Ninja 4 CPU-Hochleistungskühler
Storm Trooper Bigtower Gehäuse
---------------------------------------------------------------------------
► Studio-Equipment
Logitech C920 HD Pro Webcam (1080p)
DX Racer6 Schreibtischstuhl (weiß)
2x RPGT Softbox Studiolampe
Neewer Greenscreen
---------------------------------------------------------------------------
► Audiotechnik
Rode NT1A
Behringer Xenyx 1002 Mischpult
Hyper X Coud 1 (weiß)
---------------------------------------------------------------------------
► Software
Open Broadcaster Studio (OBS)
Premiere Pro CC
Photoshop CC
After Effects CCLetztes Video
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Lieblingsvideo
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Moin alle zusammen
,
es gibt ja eine offizielle Hilfe-Seite von YouTube für die technischen Details für Video-Uploads (https://support.google.com/youtube/answer/1722171?hl=de)
Hier steht, dass für 1080p mit 60 FPS eine Bitrate von 15 MBit/s optimal wäre.Ich lade Gameplays hoch was bedeutet, dass bei hochwertigen Gras-Texturen die Bitrate für die Frames besonders hoch sein muss, um gestochen scharf zu bleiben. 15 MBit/s reichen zum Aufnehmen dafür auf jeden Fall NICHT aus ... ich nehme deswegen mit 40 MBit/s auf. Da ist jeder Frame gestochen scharf. Mit Premiere Pro rendere ich das ganze dann auf die von YouTube vorgeschlagenen Einstellungen runter. Ich nehme dafür das vorgefertigte "YouTube 1080p HD" Profil von Premiere. Da finde ich auch die 15 bzw. 16 MBit/s wieder.
Jedoch ist das Ergebnis alles andere als zufriedenstellend. Im VLC Player mit Vollbild ist das gerenderte Video schon nicht mehr ganz gestochen scharf ... und YouTube gibt dem Ganzen dann noch den Rest ...
Hier sieht man ziemlich gut was ich meine (Vollbild). Vor allem die Facecam ist nicht mehr gestochen scharf, wenn im Hintergrund viel Bewegung ist:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.im Vergleich ist hier im Datenanhang ein random Screenshot aus der ungerenderten Quelle die 40 MBit/s hat:
Jetzt zu meiner eigentlichen Frage, wie kann ich die Qualität, die am Ende bei YouTube heraus kommt, verbessern? Wenn ich mir da andere YouTube anschaue, wie HandOfBlood, bei denen ist alles gestochen scharf ...
Sind die Angaben von YouTube mit den 15 MBit/s überhaupt noch aktuell? -
Als Software-Entwickler muss bei mir sowieso alles sauber und "symmetrisch" sein
Ich habe alle Videos ordentlich in Playlists sortiert. Außerdem lege ich großen Wert auf meine Videobeschreibungen. Ich verlinke jeden Musiktitel mit Zeitangabe, weil mich das persönlich immer stört, wenn ich wissen will wie ein Lied heißt, es dann aber nirgends finden kann.
Das "beste" Video ist natürlich auch der Kanaltrailer für Nicht-Abonnenten ... ich hab noch nicht genug Material für einen richtigen Trailer
Ach ja ... für Playlisten-Gucker sind lange Intros oder Outros übrigens sehr nervig ... deswegen halte ich mein Outro immer schön kurz und habe bislang auch kein Intro