es kommt auf die Inhalte und vor allem auf die "Erziehung" der Community an. Wenn deine Zuschauer von Anfang an gewohnt sind, dass du Gaming Videos und Vlogs hochlädst, dann wird das auch nie jemanden stören. Solltest du allerdings von heute auf morgen mit vollkommen anderem Content wie zum Beispiel Musik auftreten, wird das deine bisherige Community spalten.
Wenn DNer erst mit 500.000 Abos anfängt VLogs zu drehen, macht es schon Sinn dafür einen Zweitkanal anzulegen. Hätte er es von Anfang an so gemacht, hätte es kaum jemanden interessiert. Aber am Ende vom Tag bist du der Creator, du kennst deine Pappenheimer am besten und musst selbst entscheiden, ob es sinnvoll wäre deinen Content zu trennen.
Also um das mal klar zu stellen: dem YouTube Algorithmus ist es vollkommen wurscht, ob du Partner bist und Werbung schaltest oder nicht. YouTube hat das des Öfteren klar gestellt und betont. Es ändert nichts an deinem Ranking. Zuschauer reagieren auf Werbung mittlerweile ziemlich gelassen. Die einen schauen sie, die anderen blockieren sie und wiederum andere hämmern solange auf F5 bis das Video ohne Werbung losgeht.
Im Schnitt liegt der Verdienst bei 1.000 Klicks zwischen 0,25€ und 1,75€. Je nach dem wie die Leute auf die Werbung reagieren, wie eben beschrieben. Da kannst du verschiedene Zielgruppen ziemlich gut in Schubladen stecken. Viel eher ist die Frage, ob sich der Aufwand für dich lohnt, den ganzen bürokratischen Mist zu erledigen. Spätestens wenn das Finanzamt mal unangenehme Fragen stellen sollte, warum dir Google alle paar Monate 70€ überweist, musst du dich mit der Materie auseinander setzen, ein Gewerbe anmelden, Bilanzen erstellen und gesetzliche Dokumente bereithalten, um deine Steuerberechnungen zu belegen.
Die Frage musst du dir also selbst stellen, ab wann du wie hohe Einnahmen erzielen willst. Einfach nur zum Spaß Werbung zu schalten, weil du eh keine Einnahmen erzielst, macht wenig Sinn.
Nunja es geht dabei vor allem um das Argument, dass Creator, die Teil eines offiziellen YouTube-Partner Netzwerkes sind, nun mal auch offiziell als vertrauenswürdig erachtet werden.
YouTube rechtfertigt ja diese Aufräumaktion damit, dass sich die Werbetreibenden darüber beschweren, dass ihre Werbung vor fragwürdigen oder abstoßenden Videos läuft. Solche Videos kannst du gar nicht machen, solange du in einem Netzwerk bist. Und Querschläger gibt es in jeder Größenordnung, wie uns Logan Paul gezeigt hat.
Wenn du bei Games auf Nummer Sicher gehen willst, hole dir die Duldungserklärung vom entsprechenden Spieleentwickler/Publisher.
Damit hast du dann schwarz auf weiß, dass du die Musik zusammen mit dem Spiel in Form eines neuen Werkes (Let's Play/Gameplay Video) benutzen und damit Geld verdienen darfst. Dies gilt dann allerdings auch nur für die Musik, die dem Spieleentwickler/Publisher auch gehört oder die er weiter lizenzieren darf.
Das genannte Beispiel GTA 5 passt hier super. Die Musik aus dem Ladebildschirm und den Cutscenes darfst du dann nutzen, die aus dem Radio allerdings nicht. Schaue dir am Besten im Vorfeld an, welche Musiktitel exklusiv in das jeweilige Spiel eingebaut wurden. Da es sich bei den meisten Spielen dabei um Productplacements handelt, findest du diese Musiktitel recht schnell.
Wenn alle Stricke reißen und du dir bei kleineren Spielen unsicher bist, schreib den Publisher an. Immerhin handelt es sich ja dabei um eine geschäftliche Anfrage und die wird normalerweise nicht ignoriert.
Ich habe aus eigenen Reihen gehört, dass die großen YouTube Netzwerke, allen voran TGN, in Verhandlungen mit YouTube stehen, um gepartnerte Kanäle und Zweitkanäle, die unter den neuen Mindestanforderungen liegen, zu schützen. Mit etwas Glück können Kanäle, die von den großen verifizierten Partner-Netzwerken geclaimed werden, doch noch vor den neuen Richtlinien geschützt werden.
Es liegt ganz einfach daran, dass alle Videos mit geringer Relevanz von YouTube mit dem avc1 Codec komprimiert werden. Der geht schnell, kostet wenig Rechenleistung und hat somit eine schlechtere Qualität und kann unter Umständen zu einem richtigen Pixelbrei führen. Du kannst YouTube allerdings zwingen, dein Video mit dem teuren vp9 Codec zu komprimieren, indem du dein Video in 4K Auflösung renderst und hochlädst. Der alte avc1 Codec ist nämlich nicht kompatibel mit einer 4K Auflösung.
Ich empfehle dir also die Auflösung auf 3.840 x 2.160 zu stellen und es mal zu versuchen.
Welchen Codec dein Video hat sieht du übrigens, indem du in einem YouTube Video einen Rechtsklick machst und auf die Option "Statistiken für Nerds" gehst. Bei "Codecs" steht dann entweder "avc1" oder "vp9".
als Schüler ist Premiere Pro CC sehr viel günstiger. Du bekommst das Abo für die gesamte Adobe Cloud schon für 19,34€ pro Monat. Ich zahle hingegen 59,99€ jeden Monat. Ruf dort am besten an, denn am Telefon dürfen sie auch noch Rabatte geben. So habe ich statt einen kostenlosen Test-Monat, sechs kostenlose Monate bekommen.
Ich schneide mit Premiere Pro schon seit 6 Jahren meine Videos. Ein besseres oder professionelles Schnittprogramm gibt es zur Zeit nicht auf dem Markt. Vor allem die Anbindung an After Effect, Photoshop und den Media Encoder ersparen dir viel Zeit und Mühe.
Gratuliere erstmal zum Einstieg in dieses Netzwerk. Was ich bei deinem Kanal überhaupt nicht verstehe ist die Relation 550 Abonnenten zu grade mal 21.000 Aufrufen.
Das sind pro Abonnent 38 Aufrufe.
Bei mir liegt der Quotient bei 275. Hab mir ein paar andere Kanäle angeschaut - so ein Quotient zwischen 150 und 350 scheint normal zu sein.
Wie könnte man einen Quotienten von 38 erklären? Was sagt das über deine Abonnenten?
Alles anzeigen
Ich glaube, dass der Klick/Abo Quotient bei so kleinen Kanälen wie meinem, nicht wirklich aussagekräftig ist. Es kommt auch immer darauf an, welche Leute deine Videos schauen. Wenn man mit guter Eigenwerbung dennoch völlig an der Zielgruppe vorbei schießt, kann man selbst mit 1.000.000 Klicks nur 1.000 Abonnenten haben.
Ich habe mir tagelang die Mühe gemacht und bin ewig viel Foren, Diskussionen und Kommentaren rund um das Thema Assassin's Creed Origins und Stick Fight The Game nachgegangen und habe überall meinen Senf dazu gegeben. Nicht aufdringliche, aber eindeutige Eigenwerbung. So schnell relevant wie die Spiele wurden, so schnell waren sie auch wieder irrelevant. So ist das leider nun mal.
ruhig Blut ... Bei YouTube braucht man viel Zeit um kleine Erfolge zu erreichen. Bring dich in die Community ein, schreibe tausende Kommentare, wandere wie ein Geschwür durch YouTube und Soziale Netzwerke und nimm dabei immer leichten Bezug auf deinen YouTube Kanal.
Dreh einen guten Trailer und schalte ihn als Werbung. Das hilft auch sehr viel
schau dir mal an, wie die Tags von großen und bekannten YouTubern aussehen. Da kann man sich viel abgucken und einiges ablesen. Tags immer komplett ausreizen. Dadurch wird deine "Angriffsfläche" größer. Versetze dich immer in die Lage eines "Suchenden". Welche Suchbegriffe wird er eingeben, wenn er Videos zu Kinderspielzeug finden will?
Ich achte eher auf die durchschnittlichen Aufrufe pro Video und nicht auf die Abonnentenzahl ...
Ein Gronkh hat eine Reichweite von durchschnittlich 150.000 Menschen, während eine DagiBee eine Reichweite von ca. 900.000 Menschen hat, wenn jetzt nichts unglaublich außergewöhnliches hochgeladen wird... Ich habe eine Reichweite von 20 Leuten
Die Abozahl hat nicht viel zu bedeuten. Tote Abos sind normal und machen sogar einen Großteil aus. Im Schnitt schauen nicht mal 20% deiner Abonnenten deine Videos. Das ist völlig normal.
Teaser am Anfang ("Am Ende des Video verlose ich ein(e) [...] unter allen Zuschauern, bleibt also auf jeden Fall bis am Ende dran"), Verlosung dann am Ende. Gibt die meiste Watchtime
Guten Tag alle zusammen! Ich melde mich mal wieder zur Wort und vervollständige mein "Portfolio", denn ich habe gestern ein neues Let's Play gestartet! Jak 2 heißt der Titel und ist die Fortsetzung des ersten Teils "Jak and Dexter", den ich bereits abgeschlossen habe Mittlerweile hat sich sogar ein Hater auf meinem Kanal eingefunden, der sehr zuverlässig jedes meiner neuen Videos nach maximal 5 Minuten disliked xDD Hater sind doch die treusten Zuschauer
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Guten Morgen, Mittag oder Abend allerseits. Ich habe mal wieder tolle Neuigkeiten zu vermelden!
Dank meines Assassin's Creed: Origins Let's Plays, welches ich direkt zu Release gestartet, und einem Video von Stick Fight: The Game, welches ich vor dem jetzigen Hype bei den "großen" YouTubern gespielt habe, konnte ich viele neue Zuschauer auf meinen Kanal locken. Nicht nur dass meine YouTube-Partnerschaft nach dieser 10.000 Aufrufe Prüfung bestätigt wurde, hat sich auch gleich das YouTube Gaming Netzwerk TGN bei mir gemeldet. Da ich sowieso von Anfang an vor hatte mich dort zu bewerben, wurde die Partnerschaft mit TGN direkt eingetütet
Somit sind einige große Meilensteine geschafft. Jetzt kann es so richtig los gehen mit YouTube! Da kommt gleich noch mehr Motivation auf, noch tollere Projekte ins Leben zu rufen!