-
Auflistung scheinbarer Mängel unter meinen Videos lasse ich nicht zu - warum soll ich die Videos abwerten lassen, wenn sie großteils gut ankommen? Soll ich es zulassen, dass die Leute, denen sie gefallen, verunsichert werden?
Dislikes dagegen machen garnix. Ein Video kann nicht jedem gefallen, das ist doch klar. Mit Hatern kann ich leben und keiner meiner Zuschauer lässt sich durch rätselhafte Dislikes verunsichern. Jedes Dislike ist Interaktion und wird vom youtube-algorithmus positiv bewertet. 1000 Views und zwei Likes bedeutet: das Video ist K..ke - aber so richtig. 1000 Videos und 30 Likes und 10 Dislikes bedeutet: alles richtig gemacht.
Deshalb: wenn mir etwas nicht gefällt, dann ignoriere ich es. Schweigen ist der größtmögliche Widerspruch bei youtube.
-
Ich habe ein einzigartiges Video (in Bezug auf Like/Dislike) mit etwa 60% Likes und 40% Dislikes. (üblich ist etwa 96% likes, 4% dislikes)
Dieses Video hat die zweitmeisten Views und steht vom Gesamtumsatz her auf Platz 3.
So what? Wer hat Angst vor Dislikes?
-
Das Bewertungssystem ist ein niederschwelliges Angebot, mitzuteilen, ob einem das Video gefällt oder nicht. Auf niedriger Ebene führt es zu einer Aktion. Der Creator hat eine Ahnung davon, dass sein Video nicht Gleichgültig war (oder doch).
Die negative Bewertung sehe ich genauso positiv wie die positive. Wenn einer durch meinen Kanal hechelt und unter 30 Videos ein dislike setzt, finde ich das schon spannend.
Ich denke nicht daran, wegen likes oder dislikes oder wegen "konstruktiver Kritik" meine Videos zu ändern, solange ich sehe, dass mein Kanal wächst.
Viele Reaktionen unter den Videos zeigen aber, dass alles richtig läuft (egal, was da steht).
-
Obwohl ich bisher noch recht wenige Kommentare unter meinem Content begrüßen durfte, waren die meisten etwas wie "Tolles Video - Kuck doch bei mir vorbei.", also heruntergebrochen aufs Minimal gemeinte. Gut, manche waren kreativer, manche nicht, aber am Ende war es genau das. Manche dieser Kommentare kommen bei mir gleich in die Tonne.
ja, gräßlich sowas
-
"Excellentes Video. Lust auf Zusammenarbeit?"
... die "zusammenarbeit" verläuft sich natürlich grundsätzlich im Sand ...
-
Daumen-runter kennt sicher jeder. es gibt Youtuber, die dieses Feature doof finden und am liebsten abschaffen wollen (Miime Cox) hab aber auch schon das Gegenteil gesehen und gut erläutert (Till Engel).
Daumen-runter gibt ein ungutes Gefühl, ohne dass man den Kritikpunkt versteht. Also überflüssig?
Oder sind Daumen-runter nur alles Hater mit schwarzer Seele?
Wie geht ihr damit um und was denkt ihr über einen Daumen-runter?
-
Ich bin selbst Heuchler und Schleimer. Allerdings interessiert mich nicht der Kanalbetreiber, sondern seine Besucher. Und über meinen Schleim-Kommentar hinterlasse ich da einen Link (Schleimspur) zu meinem eigenen Kanal. Habe nach jeder Schleim-Offensive immer einen starken Anstieg bei meinen Abbos festgestellt.
-
angefangen am 22.Mai 2017
jetzt (16.Oktobber 2017)1646 Abonnenten, 100 Videos und 400.000 Aufrufe
Bin mit der Entwicklung ganz zufrieden.
-
Da ich in einer Nische unterwegs bin, kenne ich alle Kanäle mit dem gleichen Thema (sind nur 10 bis 20), und hab sie alle abonniert - um zu wissen, was die Kollegen grade treiben.
Ich bekomme Kommis nur von Usern ohne eigene Videos. Bin total nicht neugierig auf deren Accounts.
Bei den Kollegen hinterlasse ich ab und zu Kommis, aber nicht, um die Kollegen anzulocken, sondern deren User
... da muss ich dann auch vorsichtig sein, damit es sich unverdächtig anhört 
Ich denke, ein Kommi wie "Hallo Kollege, Interesse an Zusammenarbeit?" würde mich reizen, mal kurz rein zu gucken, wer da neues in der Szene aufgetaucht ist.
-
Ich überprüfe jeden Kommentar und bestimme dann, ob er veröffentlicht wird. 95% werden veröffentlicht und sofort geliked.
Da eher selten Fragen kommen, muss ich auch wenig beantworten. Doofe Fragen veröffentliche ich gar nicht erst.
Hab vorgestern mal angefangen, gute Kommentare zu pinnen - und die haben sich gefreut wie Schneekönig. Also, das lohnt sich.
Also, durchschnittlich hab ich 8 Kommentare am Tag, würde das aber so auch mit 800 handhaben.
-
Heute bin ich wieder durcheinander. Das vermutete böse Wort war es doch nicht. Ist wieder alles ein wildes Durcheinander.
Bei einem werbefreundlichen Video hab ich in der Beschreibung zwei Wörter umgestellt (also weder gestrichen noch ergänzt) und danach war es werbeunfreundlich 
Hab die beiden Wörter wieder zurück gestellt, aber bleibt werbeunfreundlich.
... ach ja, in meinen Videos wird praktisch nicht gesprochen, also nix mit Fluchen oder unanständiger Sprache
Ich habe einen zweiten Kanal mit grade mal 80 Abonnenten und 350 Aufrufen täglich, da ist kein einziges Video als werbeunfreundlich klassifiziert ...
-
Ic hab das "böse Wort" in meinen Beschreibungen gefunden, einfach weg gelassen, jetzt ist alles werbefreundlich.
Ok, darüber haben 20% der Youtube-Sucher mich gefunden, aber da meine Videos eh nur über 9% per Youtube-Suche aufgerufen werden, könnte das einen Verlust von etwa 1% der Aufrufe bedeuten. Egal 
Leute, probiert einfach an den Beschreibungen rum. Glaub grad nicht, dass der Inhalt gescannt wird.
-
Meine Videos sind vom Titel, Inhalt, Thumbnail alle ziemlich ähnlich und ob monetarisiert oder eingeschränkt monetarisiert ist ein wildes und nicht nachvollziehbares Durcheinander (wechselt auch schon mal von Heute auf Morgen). hab nicht die geringste Ahnung, wie ich damit umgehen oder was ich optimieren soll 
-
daher solltest dich auch nicht auf die Monetarisierung verlassen, baue schnellst möglich deine Eigenen Brand mit eingen Marken auf umd dich von YT/Google abzunippeln. Einige sehr gute Möglichkeiten wie de Geld mit YT machen kannst ohne dich von YT abhängig zu machen, findeste hier Geld verdienen mit YT: Alle Wege - nicht nur mit Monetarisierung
Ja, die Vorschläge habe ich mir durchgelesen, da waren hilfreiche Sachen dabei. Grade durch Filmaufträge und Verkauf von Bunos-Material bin ich deutlich im Plus. Allerdings kostet das zusätzliche Zeit und Aufmerksamkeit - das war nicht so ganz in meinem Plan und wächst mir etwas über den Kopf.
-
Mäßig interessantes Thema.
Wer ihm sein Geld neidet, solls eben nachmachen - wenns so einfach ist.
Die Unterhaltungsbranche kann man nicht hoch genug schätzen. Wer den ganzen Tag schuftet, soll abends bissl Spaß haben. Und wer guten Spaß bietet, soll auch gut bezahlt werden. Besonders, wenn er es dann noch kostenlos bietet.
Wer glaubt, der Julian (den ich fast gar nicht kenne, weil ich nicht seine Zielgruppe bin) muss sich für sein Geld rechtfertigen, ist einfach ein Trottel. Dass er (Julian) es doch tut ist irgendwie ziemlich schwach (aber vielleicht bin ich zu arrogant)..
-
Hm, ja, alles Punkte, auf die ich keinen direkten Einfluss hab.
-
Hallo Leute,
ich mache jetzt seit vier Monaten Youtube und bin mit der Entwicklung meines Kanals zufrieden.
Ich gebe offen zu, dass der Umsatz wesentlich zu meiner Motivation beiträgt.
Was mich total irritiert, ist, dass ich noch keinen Wert gefunden habe, der einen deutlichen Zusammenhang mit dem Umsatz aufweist.
Klar, desto mehr Aufrufe, desto mehr Wiedergabezeit und das hat ein bisschen Auswirkung auf den Umsatz. Aber in den letzten sechs Wochen hatte ich etwas Rückgang in den Aufrufen, aber trotzdem steigenden Umsatz ... Könnte man sagen:" Is doch super, beschwer dich nicht", aber ich beschwer mich trotzdem, weil mir das die Einflussmöglichkeit beschneidet.
Im Anhang mal meine Umsatzentwicklung (blau) im Vergleich mit der Aufrufe-Entwicklung (orange) - wie würdet ihr das interpretieren?
-
Das nun plötzlich einige Kanäle so viele ihrer Videos als werbeunfreundlich eingestuft sehen, kann auch nur ein Effekt des neuen Icons sein, da wir nun 3 Kategorien statt 2 haben. Videos, die bereits vor der Einführung werbeunfreundlich waren, wurden da noch als grün dargestellt.
Ich denke, genau so ist es. Obwohl plötzlich die Hälfte meiner Videos als werbe-unfreundlich eingestuft ist, sehe ich keine offensichtlich hierdurch verursachte, signifikante Umsatzveränderung.
-
Mein gestern zur persönlichen Überprüfung eingereichtes Video wurde gerade wieder zur normalen Monetarisierung freigegeben.
Ich reiche dann also meine ganzen anderen Videos auch zur Überprüfung ein. Vielleicht müssen wir das tatsächlich so tun, damit die Maschine lernt.