Die Einordnung in werbefreundlich/unfreundlich geschieht wohl über eine App. Hab jetzt mal die persönliche Überprüfung eines meiner Videos beantragt, mal sehn, was dabei raus kommt. Entweder wird bei mir alles auf unfreundlich oder alles auf freundlich gesetzt, denn da sind meine Sachen eigentlich alle gleich. Ein Drittel unfreundlich und zwei Drittel freundlich geht gar nicht.
Beiträge von Nemzov
-
-
Was mir am Anfang seehr geholfen hat waren die Tips von Miime Cox und das Tool TubeBuddy.
Ich bin eigentlich semiprofessioneller Fotograf und war aber immer am Filmen interessiert. Ich denke schon, ein fotografischer Blick hilft beim filmen. -
Also, was ich alles tue, um meinen Kanal voran zu treiben:
1. fast täglich ein neuer Video-Clip
2. bei einem Dreh versuche ich, fünf bis zehn Clips zu drehen
3. Kommentare meiner Zuschauer immer liken und nach Möglichkeit gegen kommentieren
4. ständig meine Mailadresse erwähnen und anbieten, Wunschvideos zu drehen (meine Haupteinnahmequelle, mit dem Geld kann ich bessere Videos drehen)
5. aus Kritik meiner Zuschauer lernen und bei zukünftigen Videos auf die Details zu achten
6. alle irgendwie verwandten Kanäle abbonnieren und bei dort neu hochgeladenen Videos freundlichen Kommentar hinterlassen
7. Kanal bezogene facebook-Gruppe betreiben, mit prominentem Link dort hin. In der Gruppe zeige ich behind-the-szenes und Set-Fotos
8. genaueste Buchhaltung über Einnahmen und Ausgaben
9. ich tauche nicht selbst vor der Kamera auf, das ist nicht mein Ding. Will ich absolut nicht. Deshalb beschäftige ich mich auch sehr damit, fotogene Leute zu finden, die vor der Kamera coole Sachen machen. Die bezahle ich natürlich, da ich ja richtige Einnahmen erziele.Ich bin jede Woche etwa 6 Stunden mit Drehen und 6 Stunden mit Kanalpflege beschäftigt. Außerdem verkaufe ich zunehmend Requisiten aus den Videos (Verpacken, zur Post bringen)
Zum Kanal: Definitiv "Unterhaltung" mit gut aussehenden, lustigen Leuten. Allerdings seeeehr Nischen-Content bezogen. Ich hab schon Ideen, bzw. bin dauernd dran am überlegen, wie ich die Nische erweitern und die Clips etwas komplexer gestalten kann.
Abschließend noch: ich bin durch toitalen zufall über die nische gestolpert. Ein Bekannter bat mich, ein Video zu drehen und wollte mich dafür bezahlen. Ok, hab ich genmacht. Übergabe des Videos dann über einen toten Youtube-Kanal. Das Video wurde von jemandem entdeckt, ging plötzlich los (siehe den ersten Zacken im Graf), nochmal getroffen und zehn Clips gedreht, ging weiter los ...
Wirklich Glück und Zufall, wie wenn man auf dem Spielplatz ein 2€-Stück findet und dann im Sand weiter umgräbt ...
-
Gratuliere
Die 2000 Aufrufe verteilen sich auf 43 Videos im Laufe von ungefähr einem Jahr. Also durchschnittlich 55 Aufrufe pro Video. Irgendwie scheinen sich auch deine Abbonnenten wenig für Deine Filme zu interessieren.
Ich wäre bei so einer Bilanz total entmutigt, deshalb: Respekt vor Deiner Begeisterung fürs Youtuben. -
Gratuliere ebenfalls :).
Was mir an dem 200.000er Kanal auffällt: Du hast 40% der Aufrufe mit zwei Videos erreicht und beide sind schon über ein Jahr alt. Nieten mit 90 Aufrufen stehen zeitgleich neben Treffern mit 9000 Aufrufen. Thematisch kenne ich mich mit diesem Technik-Zeug nicht aus und kann gar nicht einschätzen, warum das so ist. Vielleicht bringt dich das nächste Video schon auf die 500.000, vielleicht kommt der Treffer aber erst in 3 Jahren.
Dein Kanal ist ein Lottospiel -
Der Inhalt der Videos befriedigt ja nur Neugier. Ich dachte, Kurvendiskussion könnte für alle interessant sein. Die Videos haben bis auf wenige Ausnahmen übrigens alle eine Länge zwischen 60 und 270 Sekunden.
-
Ja, dass ich meinen Kanal nicht bekannt gebe bitte ich zu entschuldigen. In Deutschland gibt es mit mir genau drei Kanäle mit diesem Inhalt und es läuft ja nicht schlecht. Das Potential halte ich aber nach oben für begrenzt. An die 5000 Abbos glaube ich nicht so recht.
Ich habe gerade nicht so das Gefühl, dass es nach 1000 jetzt richtig los gegangen wäre. Gut, für die letzten 100 Abbos hab ich jetzt 10 Tage gebraucht, aber eigentlich müssten jetzt täglich mehr Abbos kommen als vor vier Wochen - ist aber nicht der Fall. -
Hallo Leute, vor 10 Tagen hat mein Kanal nach 10 Wochen Arbeit die 1000-Abbonnenten-Marke geknackt. Heute bin ich bei 1112 Abbonnenten.
Ich poste das nicht, um mich zu feiern oder feiern zu lassen, sondern um euch in diesem Zusammenhang mal meine Kanalentwicklung vorzustellen.
Da ich bei Youtube blutiger Anfänger bin, hab ich nicht die geringste Ahnung, was diese Grafen jetzt über meinen Kanal und seine Besucher aussagen und wie ich die zukünftige Entwicklung einschätzen kann, wo die Knackpunkte sind.
Ich habe Youtube naxch Kanälen mit ähnlichem Inhalt durchsucht. Der von den Abbonnenten her größte Kanal mit diesem Inhalt sendet seit 2006 aus München und hat 4900 Abbonnenten. Es gibt reichlich verwandte Kanäle mit gestohlenen Inhalten, aber selten mit über 2000 Abbonnenten. Ich gehöre also in dem Bereich nach drei Monaten schon fast zu den Big Playern. Meine Videos sind komplett selbst gemacht, kosten mich etwas Taschengeld, aber das kommt durch meine Zuschauer wieder rein und ich bin auf der sicheren Seite.Also mal an die Profis hier: fantasiert doch mal drauf los, was ihr von den Grafen haltet und wie ihr die zukünftige Entwicklung seht. Ich schmore ziemlich im eigenen Saft und brauche Meinungen, danke
-
Das Brennen und verschicken war gewissn ur ne überspitzung, aber da ist es ja eh Klar da man da gegen das UrhG verstößen wurde.
???
Ich gehe natürlich davon aus, dass ich der Urheber meiner Youtube-Videos bin. Wenn nicht, hab ich auch auf Youtube ein Problem. -
Ich halte die tatsächliche Gefährdung von Jugendlichen durch "jugendgefährdende" Medien für ziemlich vernachlässigbar. Wenn das Elternhaus stimmt, kriegen keine Medien einen Jugendlichen auf die schiefe Bahn. Wenn das Elternhaus (und das Umfeld in der Schule) dagegen nicht stimmen, ist der Schaden durch ungeeignete Medien nur ein Tropfen im Meer.
Mir ging es auch eher um die rechtliche Einordnung. Betreibst Du auf deutschem Server unter deutscher Domain ungeschützt eine Porno-Seite, stürmt Dir das SEK morgens um 6 die Bude und nimmt alle Festplatten mit. Was passiert mit einem deutschen Youtuber, der Manhunt-LetsPlays hochlädt? Darf ich Manhunt-Letsplays auf DVD brennen und interessierten Abbonnenten ins Haus schicken? Wo kommt die FSK ins Spiel? -
Eine spitzfindige Frage: Da Filme auf Youtube nicht von der FSK geprüft werden, dürften sie eigentlich nur nachweislich Erwachsenen zugänglich gemacht werden.. Gilt das nur deshalb für Youtube nicht, weil Youtube kein Trägermedium ist?
"Eine gesetzliche Vorlagepflicht bei der FSK besteht nicht, allerdings dürfen nicht von der FSK gekennzeichnete Trägermedien nur Erwachsenen zugänglich gemacht werden. Für eine Jugendfreigabe ist eine gesetzlich vorgeschriebene Alterskennzeichnung erforderlich, die von der FSK vorgenommen wird."
Wenn ein Film als Datei in das Emailfach einer anderen Person wechselt, ist auch kein Trägermedium beteiligt und somit keine FSK-Prüfung notwendig? Der gleiche Film auf einem USB-Stick dagegen schon?
Das macht mir gerade etwas Kopfzerbrechen - eine Meinung habe ich natürlich schon und hier sicher auch jeder, aber kann einer von euch etwas wirklich Verbindliches dazu sagen?
-
Hab auch ne Sense, mit der ich über mein Stückle gehe
Den Anfang vielleicht nächstes Mal etwas kürzen.
Über die Dislikes darfst Du dich genauso freuen, wie über die Likes. Youtube interessiert für das Ranking nur die Interaktion, also auch Dislikes bringen Dich nach obenDie Kommentare sind fast alle positiv, also alles cool
-
Du hast Recht, dass sehe ich inzwischen auch so.
-
Gut, vielen Dank, wenn das ein strukturelles Problem ist (Sommerloch etc.), dann ist das ok. Ich erhalte kleine Zuwendungen meiner Besucher und gelegentlich Aufträge, durch die meine Kosten ungefähr gedeckt sind. Wenn meine Kosten nach einem Jahr komplett durch Monetarisierung gedeckt werden, bin ich zufrieden.
Ich hatte nur Angst, dass mit meinem Kanal etwas total schief läuft.
Im Anhang mal meine Kurven - irgendwelche Kommentare dazu? -
Hallo Leute,
ich bin neu hier und habe mich angemeldet, weil mich einige Entwicklungen meines Kanals beunruhigen. Damit ich mit diesen unbeantworteten Fragen nicht zu sehr in meinem eigenen Saft schmore, würde ich mich über eure Meinungen und Erfahrungen freuen.
Mein Kanal hat knapp 1000 Abbonenten, täglich etwa 5000 Zugriffe.
Wiedergabezeit und Zugriffe korrelieren deutlich.
Alle Werte sind kontinuierlich am steigen, soweit alles gut.
Was mir gar nicht gefällt ist die Umsatzentwicklung. Durchschnittswert auf 28 Tage ist zwar auch ok und passt zu den anderen Grafen, aber z.B. Durchschnittswert auf 7 Tage zeigt einen Rückgang und passt überhaupt nicht. Meine beiden zuletzt hochgeladenen Videos mit guten Zugriffszahlen generieren so gut wie keinen Umsatz.Meine Frage: Welche grafische Darstellung nutzt ihr, um die Umsatzentwicklung im Vergleich zur Kanalentwicklung plausibel darzustellen?
Habt ihr es erlebt, dass sich der Umsatz z.B. unplausibel zur Zahl der Aufrufe entwickelt?
Meinen Kanal pflege ich seit 2 Monaten - ist dieser Zeitraum vielleicht zu kurz, um überhaupt über plausible Entwicklungen sprechen zu können?Ich kann hier auch gerne anonymisierte Bilder der Grafen posten.
Freue mich über Erfahrungswerte, danke
Stefan