Beiträge von Steve

    Du weißt schon, dass ich das ALLGEMEIN meinte. Nicht auf mich bezoge. Zu dem war es als SAMMELTHREAD gedacht. Und sei bitte das nächste Mal höfflicher, Mr. Big Brain.

    ... Kontext ...


    Allerwichtigste Regel, erst denken, dann klicken. Oder wie manche ITler es gern sagen, der beste Virenscanner und die beste Firewall nutzen fast gar nichts, wenn Brain.exe versagt und der DAU einfach immer "Ok" klickt. (DAU = Dümmster anzunehmender User, abgeleitet vom GAU)

    BRAIN.EXE activate true

    start use ur fkng BRAIN

    ERROR BRAIN NOT FOUND

    x'D

    Wenn man schon ein Thread eröffnet, sollte man sich evtl. die Antworten durchlesen und nicht bei allen einen pööööösen persönlichen Angriff sehen ... just saying, Kontext kann Nerven retten. ;)


    Ansonsten wie schon erwähnt, hat ZapZockt da schon alles erwähnt, was selbst für Non-Digis schickt ... zusätzlich kann man halt das übliche verlinken ...



    Ansonsten schmeißt da Google mehr als genug aus zum Thema

    https://www.bsi.bund.de/DE/The…-internet-sicherheit.html

    https://www.kaspersky.de/resou…and-what-not-to-do-online

    etc.pp


    Um die wichtigsten 2 Sachen zu fokusieren ...

    100%ige Sicherheit ist eine Illusion.

    erst denken, dann klicken.


    Wer die 2 Sachen beachtet, ist so Sicher wie es nur geht, im Netz unterwegs.

    Hallo Dirk,


    in der Regel findet sich bei jeder größeren Seite im Netz unten im Footer ein Link der "Presse", "für Presse" oder so ähnlich heißt. Sieht z.B. bei sport1 wie folgt aus ...



    Dort sind dann idR. alle Nutzungsbedingungen für Publikationen aller Art vor zu finden und ansonsten wie in dem Fall eben auch die Ansprechpartner mit Kontaktdaten zu finden. Einfach anschreiben und Fragen, kostet nichts und was schlimmeres wie ein Nein als Antwort, kann nicht passieren.

    Ein kleiner Info Thread zum aktl. Problem, dass automatisch übersetzte Untertitel nicht angezeigt werden.


    Einige werden es schon bemerkt haben, wenn sie ein Video geguckt haben, welches nicht in ihrer nativen Sprache ist, wo sie die Untertitel nutzen wollten, aber keine offizielle Übersetzung in die eigene Sprache vorhanden war und man die automatische Übersetzung einschalten wollte. Wo danach dann gar keine Untertitel mehr angezeigt wurden, nach der Wahl der Sprache für die Automatische Übersetzung.


    Das Problem taucht in den letzten Monaten immer wieder auf und variiert je nach Tageszeit. Es ist auch dem zuständigen Team bei YouTube bekannt, bis her aber noch nicht gelöst.


    Nun gibt es einen kleinen Workaround (für Desktop) um das Problem kurzweilig zu lösen.


    • Spiel das Video ab.
    • Wähl die Untertitel und dann die Sprache aus, in die übersetzt werden sollen.
    • Drücke mehrmals die Taste "C" auf der Tastatur, bis die Untertitel angezeigt werden


    Kurze Erläuterung; Das "C" ist der Shortcut um die Untertitel einzublenden bzw. auszublenden.

    Ich hatte eigtl. gedacht ... und ja ich lass das Denken und Hoffen lieber, was das Wissen der Deutschen übers Neuland angeht ... so einen Thread könnte man sich sparen, doch immer häufiger kommen Meldungen auf, hier ist er nun.


    Während man schon drüber informiert sein sollte bzgl. des Accountdiebstahls (wobei auch hier die Meldungen immer mehr werden) ...


    Kommt nun ein warnender Thread über eine Masche die so alt ist wie das Internet.


    Wenn ihr auf Erwachsenen Portalen unterwegs seid, dann sendet nicht willkürlich fremden Menschen, Nacktfotos oder explizite Videos und macht auch keine Videochats mit wildfremden Menschen von diesen Portalen.


    Da es durchaus vorkommt, dass dann auf einmal Mails alà ...

    in euren Posteingang landen. Glaubta nicht? Sehet selbst ...


    Fall 1

    Fall 2

    Fall 3

    usw.


    Für den Fall, dass es Dich nun erwischt hat, spar dir die Meldung an YouTube, die können und werden da nichts machen, vorab. Geh zur Polizei und erstatte Anzeige. ;)

    Fernab des "Werbeeffekts", wird ja zugleich auch dein psychologischer Vertrauenswert gepusht.


    "Herbert, hier guck mal das ist doch dieser Fischaugen Abenteuer, der war doch letzten bei XY verlinkt. Der macht ja noch mehr, lassn wa ma nen Abo da"


    Kommt halt auch auf die Quellen an. Aber im Endeffekt ist das, dieser natürliche Domino Effekt, wie ZapZockt ja auch schon schrieb wofür andere zahlen. Wirkt meißt in Moment Aufnahmen, wierd und nicht so toll ... aber auf längere Sicht eben gut.

    Ergänzend zu den Personenbezogenen Punkt, gilt halt eh und je ... mach das was die Zielgruppe sehen will und bringe es ihr auf ihrer präferierten Art näher.


    Um bei Musik in der Medienbranche zu bleiben, schau dir die xte Casting Show in ihrer xten Staffel an ... oder spezifisch auf YouTube, den 100tausendsten Rap-Review-Meinungsblogger an.


    Ansonsten das Beste Beispiel auf YouTube ... Gaming. gefühlt Milliarden Kanäle ploppen da ausm Boden täglich und das Genre scheint mehr als Überfüllt zu sein, aber es schaffen auf Jährlich hunderte Newcomer dort sich zu etablieren und mindestens 10K+ Kanäle aufzubauen.

    Seit Jahren immer bei DaFont, immer nach Lizenzen gefiltert und selbst das sind gefühlt Milliarden Fonts ... also fernab von extra Custom angefertigte Fonts für Brands, seh ich da auch keine Notwendigkeit. Aber Hinweise wie Verlinkungen sollte man immer beachten, da auch hier natürlich es am Ende Teuer werden kann.

    Wie schauts eigtl. bei neueren Music Makern aus, sind da mittlerweile Lizenzen für öffentliche Aufführungen bzw. Online Veröffentlichung mit drin? War a früher so dass selbst dies nicht mit inbegriffen war :hmm:

    2 Faktoren spielen bei Externenplays eine Rolle. der Trustwert der jeweiligen Seite z.B. RKI Seite hohen und guten Wert, während KarlHeinzwillseineMeinungsfreiheitwieder(dot)de einen niedrigen Wert hat. Als 2tes kommt dann, im Endeffekt das selbe Spiel, wie bei YouTube selbst, Sessionender oder Sessionstarter.


    Die meisten werden da auf der Seite sich einmal das Video angeschaut haben und sind dann weiter auf Seite geblieben und haben sich da weiter umgesehen.


    Was Empfehlungen/Startseite angeht, wird halt nach den Präferenzen der Leute bzw. des Circle vorgeschlagen, da sind in der Regel, solche Videos, dann höchstens zu finden, wenns aktuelle Trends betrifft oder zuvor sowas sich angeschaut worden ist. (also einmal im Jahr ist da immer was, wenn die Pseudowissens Magazine alà Galileo und Co. dann mit ihren Beiträgen kommen)


    Ansonsten rankst de doch ganz gut Platz 3 für die Hauptkeyphrase/Titel. Dazu innerhalb einer Woche in deine Top10 Videos, also dürfte da eigtl. alles ganz gut sein. Geb dem Kind noch etwas Zeit, als Evergreen, da wird sich weiter was sammeln.


    Lediglich, dass keine Adeinnahmen rein kommen, ist bei sowas natürlich immer ärgerlich.

    das habe ich ja ausgefüllt das formular auch ne bestätigungs email bekommen das meine beschwerde eingereicht wurde

    :hmm:nsiiat Das ist das offizielle YouTube Hilfe Board, was ich dir dort verlinkt habe. Wo es Nutzer, gekennzeichnet als Produktexperten gibt, mit höheren Rang wie z.B. einem Didi, der solche Fälle wie deinen, ans Hijacking Team weiterleiten kann.


    Siehe z.B. folgenden Fall ...

    https://support.google.com/you…rt-was-soll-ich-tun?hl=de


    Einfach einen neuen Thread dort eröffnen und Hilfe wirds geben ;)

    Hallo Micha,


    hatte da damals im YouTube Hilfe Board deinen Thread während der Kommunikation verfolgt, finde ihn aber grad auch nicht wieder.


    Es wurde ja neben den Outboundlinks, noch die mangelnde Quantität angesprochen, soweit ich es in Erinnerung habe.


    Aber mMn, scheint es sich da nicht um eine direkte Ablehnung zu handeln. Wie du ja selbst schon angemerkt hattest, scheint da ein Problem im System/ mit der Technik zu stecken, da du dich ja umgehend wieder bewerben kannst.

    Komischerweise kann ich mich auch direkt wieder "bewerben", was nach ein paar Tagen zum selben Ergebnis führt. Auf YouTube steht eigentlich, dass man sich bei einer Ablehnung erst nach 30 Tagen wieder anmelden darf.


    Klar die Mail von Adsense, passt so und würde definitiv für eine Ablehnung sprechen und diese wäre vermutlich wenn überhaupt noch auf die mangelnde Quantität, wobei ich grad seh du nimmst die gekürzten Ref Links von Amazon, URL Shortener mag YT mittlerweile gar nicht mehr ... Verschleierung vom Ziel und die aktl. bekannten Probleme mit Bots die Shortener nutzen. Likes, Abos und Kommentare verschwinden? [Info Thread 2021]


    Wobei auch eigtl. bei Adsense Ablehnung, für gewöhnlich, grobe Gründe genannt werden. alà "Richtlinienverstöße gefunden" usw.

    Unter Schritt 2 der Monetarisierung „Bei Google AdSense“ anmelden steht jetzt „in Bearbeitung“. Sieht also erstmal gut aus. Nach etwa einem Tag kommt allerdings folgende E-Mail von AdSense: Thank you for your interest in AdSense. After reviewing your application, our specialists have found that it does not meet our program criteria. Therefore, we are unable to accept you into our program.


    Was aber definitiv nicht passt, sind eben die Meldung im Studio und eben so dass du dich direkt wieder bewerben kannst ...

    Auf YouTube erhalte ich folgende Fehlermeldung: Da dein verknüpftes AdSense-Konto geschlossen wurde, kannst du mit deinem Kanal keine Einnahmen erzielen. Das ist definitiv nicht korrekt, da mein AdSense-Konto nicht geschlossen ist und auch durchgehend Einnahmen meiner Webseiten einlaufen.

    _____________________________________________________________________



    Hab den Thread mittlerweile wieder gefunden https://support.google.com/you…youtube-mit-adsense?hl=de


    btw. bevor ich es vergesse, jegliche Produkttest als Dauerwerbesendung zu kennzeichnen, wie dort empfohlen ist Quatsch. Dafür gibt es ja den Leitfaden, damit Konsumenten unterscheiden können zwischen bezahlter ad und eigener Meinung, dass die Creator einfach wissen was sie, wie zu kennzeichnen haben. https://www.die-medienanstalte…eichnung_Social_Media.pdf


    ___________________________________________________________________



    Um evtl. noch eine Lösung zu finden, mal ein paar Fragen und Ideen ...



    Hast du die Basics durchprobiert?

    • Gerät aus und wieder einschalten?
    • andere Browser probiert?
    • andere Geräte probiert?
    • Cache gelöscht?
    • Addons/Plugins ausgeschaltet?
    • VPNs, Add & Scriptblocker deaktiviert?
    • Firewalls kontrolliert, dass diese nichts blocken?
    • Schutzprogramme deaktiviert? (Kaspersky scheint besonders letzte Zeit Probleme zu verursachen)

    und abschließend solltest du mal die Feedbackfunktion nutzen (dies ist kein Chat, sondern lediglich eine Meldefunktion es gibt keine Antworten auf Feedback). Klingt deppert und sinnbefreit, aber nach etlichen Fällen in der YouTube Hilfe, wo ich laß, dass urplötzlich Probleme behoben waren, in kurzer Zeit nach der Abgabe eines Feedbacks, wärs ein Versuch wert.


    • Melde dich in deinem YouTube-Konto an und rufe die Seite https://studio.youtube.com/channel/UC/monetization auf.
    • Klicke auf der Infokarte „Bei Google AdSense anmelden“ auf „Starten“.
    • Du musst das Passwort deines YouTube-Kontos eingeben und deine Anmeldung noch einmal authentifizieren. Eine entsprechende Anleitung findest du hier.
    • Wähle das Google-Konto aus, mit dem du dich in AdSense anmelden möchtest. Wenn du schon AdSense-Publisher bist, musst du dich mit dem Google-Konto anmelden, über das du auf dein AdSense-Konto zugreifst. Das Konto hierfür kann auch ein anderes sein, als das, mit dem du dich in YouTube anmeldest.
    • Du wirst auf die Registrierungsseite von AdSense weitergeleitet. Dort kannst du noch einmal nachsehen, ob oben auf der Seite die richtige E-Mail-Adresse zu finden ist. Wird das falsche Konto angezeigt, kannst du ein anderes Konto auswählen, indem du auf „Anderes Konto verwenden“ klickst.
    • Klicke auf „Verknüpfung akzeptieren“.
    • Du wirst zurück auf die Seite „Monetarisierung“ in YouTube Studio geleitet.
    • Nachdem du das AdSense-Konto mit einem YouTube-Kanal verknüpft hast, wird dieser Schritt auf der Infokarte „Bei Google AdSense anmelden“ mit einem grünen „Erledigt“-Symbol markiert.

    Die hab ich mir mal kopiert aus der Hilfe ... da Fragen bzw. Schrittkontrolle vll. helfen könnten ...

    • Wurde evtl. das falsche Google Konto genutzt?


    Sollte dies alles nichts bringen ...


    Abschließend würd mir nur noch einfallen evtl. mal im Adsense Hilfe Board anzufragen, ob die sich dies erklären können? Evtl. solltest du deinen Thread im YouTube Hilfe Board auch erst nochmal pushen, aber bezieh dich explizit auf die Problematik, dass die Verknüpfung evtl. nicht richtig funzt, da ja bei einer Ablehnung eigtl. die 30 Tage sind.