Also, ganz grundsätzlich wäre ich eventuell interessiert - es wäre ein bisschen die Frage, wie genau das funktionieren soll und wie Ihr Euch das im Ablauf vorstellt. Könnt mir gerne mal einen PN schicken mit TS/Skype Daten, dann würde ich sagen, lass uns mal quatschen.
Beiträge von Litharien
-
-
Es kann ruhig länger zum Rendern dauern, solange die Datei möglichst klein bleibt
Das heißt nicht "rendern"
Leider benennt auch Sony Vegas das falsch und trägt so dazu bei, dieses Unwort zu verbreiten
-
Eine schöne Idee, und toll dass es noch selbstlose Menschen gibt
Ich werd mir das mal ansehen, ich würde Euch da unter Umständen gerne mit einem Beitrag unterstützen., zB mal Kneten mit Gitarre spielen für die Spenden verdienen und das filmen? Wäre sowas in Eurem Sinne? Abo hab ich mal da gelassen.
-
Schöne Idee, und danke für die Mühe
Ich persönlich find das ohne Geldeinsatz nicht so interessant, aber für den Aufwand, den ich zu schätzen weiß, wollte ich doch Dank hinterlassen
-
der aber nicht viel zahlen muss max 30 € pro Monat ,denn ich habe die Möglichkeit Qualitativ hochwertige Videos zu Produzieren aber habe nicht genug Leute die Mitmachen und nicht die Mittel
Wer muss dafür mitmachen und warum? Wieso sollte das Geld kosten? Wo ist der Beweis, dass Du qualitativ hochwertige Videos produzieren kannst? Ich persönlich bezweifle das nach Deinem Einstieg hier höchstgradig.
k da ich aber noch nicht volljährig bin kann ich auch nicht arbeiten gehen
Was soll das denn für ein Blödsinn sein? Ich hab mit 14 Zeitungen ausgetragen und mir davon meine erste Gitarre gekauft. Danach hab ich im Supermarkt Regale eingeräumt, beim Schreiner das Lager sauber gemacht, für Nachbarn die Gärten gejätet, und ganz nebenbei hab ich mein Taschengeld gespart.
Wenn Du nicht mal kreativ oder fleißig genug bist, Dir mit 17 Jahren 30 Euro im Monat zu verdienen, und dann noch dazu naiv genug bist zu glauben, IRGENDEIN Mensch auf dieser Welt würde Deinen 37 Abo Kanal sponsern, dann muss ich Dir leider attestieren, dass YouTube nicht das Richtige für Dich ist und Du Dir ein anderes Hobby suchen solltest.
-
Also, ich war vorhin auch überrascht, in irgendeinem Thread wurden Comments als "SPAM" gelöscht, darunter auch ein Posting vom OP...? Natürlich kann ich mir durch die Löschung hiervon kein eigenes Bild machen. Bisher hab ich noch nicht SO viel an Löschungen mitbekommen, aber vielleicht macht es ja Sinn, dafür Regeln aufzustellen. Solange Mods das so "frei Schnauze" machen, ist es nicht leicht, das aus der Welt zu räumen.
-
Bei FullHD, also 1920x1080 bei 60 fps empfiehlt YouTube eine Bitrate von 12 Mb/s - Evan macht das genau richtig (wobei ich in höherer Bitrate exportiere, einfach weil ich KANN ^^). Meine 20 min Videos sind aber schon auch so 2-3 GB groß, was mir aber superegal ist, da die Qualität einwandfrei ist.
Um eine FullHD Aufnahme auf unter 500 MB zu quetschen bei einem sagen wir mal, 20 Minuten Video, musst Du dem Video kompressionstechnisch brutale Gewalt antun, das wird die Bildqualität keinesfalls überstehen.
Das ist also so oder so keine Frage Deines Programms, natürlich kann Vegas das so komprimieren, sondern eine Frage der Kompression und inwiefern man gewillt ist, sein Bild zu verunstalten
Ich schließe mich aber Evan's Frage an: wieso muss es denn unter 500 MB sein? Oo
-
Willkommen im Forum
Zum Video kann ich jetzt nur sagen - bei dem nichts mit dem Thema zu tun habenden Titten-Clickbait-Thumbnail samt dämlichem rotem Pfeil ist mein Interesse, mir das anzusehen, augenblicklich und vollständig dahin, und nicht nur am Video, sondern am gesamten Channel. Aber das ist natürlich eine subjektive Meinung
Wünsche natürlich dennoch viel Erfolg und Spaß im Forum !
-
Hi and welcome
Also, Kanaltrailer ist eindeutig viel zu lang, Stimme ist wie von Bohni erwähnt vieeeel zu basslastig. Allgemein wirkt der Text auf mich ein wenig konzeptlos. Ansonsten ist die Qualität schon ganz gut, finde ich.
-
Also, das Gleiche ist es natürlich nicht, erfüllt ja auch unterschiedliche Zwecke, also, klar gibt es Unterschiede, auch abhängig von der Verarbeitung des Materials. Je nach Anwendung kann ein Windscreen aber völlig ausreichen, vor Allem, wenn Du jetzt sowieso nicht direkt vor dem Mikro hängst, sondern, so wie es bei Deinen Videos ja eher zu sein scheint, ein bisschen weg vom Mikro bist.
Für das doch überschaubare Geld rate ich Dir, so ein Teil einfach mal zu kaufen und zu testen.
-
Also zu allererst mal: herzlichen Glückwunsch, das ist eine tolle Aufrufzahl, auf die kannst Du stolz sein, ich freu mich für Dich !
Mit gutem SEO hat das aber überhaupt nichts zu tun, sorry, falls ich Dir da die Illusion nehme. Du hast gerade mal zehn Tags vergeben, und nicht mal besonders zielführende.
".io games, .io spiele, io, 5 Types of..., 5 Types of .io games, 5 Games like agar.io, by gradezone, 5 Spiele wie agar.io, 5 games like slither.io, games like"
Das ist jetzt nicht gerade die SEO-Keyword-Offenbarung.
Das war einfach Glück - hat man manchmal, hatte ich auch mit einem Video, das inzwischen fast 5000 Views hat. Wenn es SEO wäre, wären auch Deine anderen Videos stärker besucht.
Ich freu mich wie gesagt für Dich, alles super, bitte weiter so - aber auf die Keywords ist das in dem Fall, zumindest meiner Meinung nach, nicht zurückzuführen.
-
Und bei mir ist es sehr wohl so, dass unmittelbar nach dem Uploaden eine schlechtere Qualität zu sehen ist, als nach einer Stunde.
Ja, das ist aber normal und gehört zum Verarbeitungsprozess, das ist jetzt nicht das Problem dieses Threads
-
Lieber strohi, ich hab nirgends "ins Klo gegriffen", und in meinem Beitrag ist alles korrekt. Dein "Kontra" (mit "K"...) lässt mich daher ehrlich gesagt kalt. Bist halt beleidigt, weil ich gesagt hab, dass der Tipp hinsichtlich Auflösung/Export von niemandem mit hinreichender fachlicher Kompetenz kommt, und dazu steh ich nach wie vor angesichts der von Dir verbreiteten Halbwahrheiten. Was Du daran als "unangemessen" empfindest, dazumal ich mich völlig sachlich formuliert habe, ersehe ich nicht, ist mir offen gesagt aber auch total egal.
Encodieren in höherer Auflösung als das Quellmaterial bringt schlicht nichts, weil lediglich Nachbarpixel verdoppelt werden. Du kannst keine Bildinformationen hinzuerfinden, die das Quellmateriel nicht aufweist. Du wirst Deine Bildqualität daher nicht verbessern (im Gegenteil), auch nicht beim Upload bei YouTube. YouTube mag Dir dann eine bessere Bitrate zuteilen, das weiß ich tatsächlich nicht genau, glaube den diesbezüglichen Ausführungen da aber durchaus, obwohl es mir nicht zwingend logisch erscheint - da es aber zu Lasten der Bildqualität geht, kommt es bestenfalls auf das Gleiche heraus. Was Du empfiehlst, ist Quellmaterial ohne entsprechende Bildinformationen aufzublasen, selbstverständlich gibt das einen Qualitätsverlust, Videodaten sind nun mal keine Vektorgrafiken. In erster Linie ist das Ziel immer, eine anständige Videodatei zu kreieren, der Upload ist dann Thema 2. Deine Hinweise sind daher m.E. keine gangbare Lösung für den OP, weil somit schon das erste Glied in der Kette, naja, zumindest das zweite, fehlerbelastet ist. Kein empfehlenswertes Vorgehen aus videotechnischer Sicht.
Hinsichtlich der Bitrate gibt es auch jenseits von zB einer schwachen Leitung gute Gründe, mit konstanter Bitrate aufzunehmen, so ist das nicht - auch wenn ich zustimme, dass per CRF aufzunehmen je nach Situation sinnvoller sein kann. Nicht muss, aber kann. Ich recorde im Regelfall ebenfalls mit CRF Werten, sofern ich nicht aus bestimmten Gründen gezielt auf eine kleine Dateiausgabe schiele. Im Gegensatz zu Deiner Aussage wäre die konstante Bitrate der Weg, die Dateigröße zu kontrollieren, nicht der Weg via CRF, was schlicht eine variable Bitrate ist, die sich je nach Bewegung im Bild die Bitrate nimmt, die sie braucht, um die voreingestellte Qualität zu erreichen. Bei einer konstanten Bitrate muss man halt wissen, was man tut, dann ist das kein Problem.
YouTube selbst tut sich indes mit konstanten Bitraten naturgemäß viel leichter (nicht umsonst empfiehlt YouTube das in den entsprechenden Uploadhinweisen), und wenn man hier einen dem Quellmaterial angemessenen Wert vergibt, hat man keinerlei (!) Qualitätsverlust, und YouTube kodiert schneller und ändert weniger. Dann noch das .mov Atom an den Anfang, und der Upload und die Verarbeitung gehen ratzfatz bei Erhalt der Quellqualität. Dieses von Dir angesprochene "zu wenig" oder "zu viel" Bitrate vergeben kann ich nicht beurteilen - das sind Amateurprobleme, mit denen ich mich schon seit vielen Jahren mit mehr herumplagen muss. Ich weiß, welche Bitrate ich wann zu vergeben habe, oder ob überhaupt. Im Falle des OPs würde ich das Vorgehen schon deshalb testen, um das Problem einzugrenzen.
So arbeitet man effektiv, und nicht indem man etwas aufpoliert, das gar nicht vorhanden ist.
Ich bin ja immer offen für Diskussionen, gerne auch ohne Samthandschuhe - das ist nun mal das Leben, und ich finde ein Forum mit lebhaften Diskussionen, aus denen vermutlich alle Beteiligten was lernen können - manche mehr, manche weniger - interessant und aktiv. Ich nehm Dir daher nichts übel - aber ein bisschen weniger den Mod raushängen zu lassen, nur wenn man Dich mal - meiner Meinung nach berechtigt - kritisiert, stünde Dir gut zu Gesicht, wenn man mich fragt. Selbst wenn Du es anders siehst, kann man das eleganter lösen
-
Also die SEO Analysen sehen für diese Seite nicht gut aus. Null Backlinks, also NIEMAND empfiehlt oder erwähnt diese Seite IRGENDWO. Da wird Dir einer für 20 EUR ein PFD schicken, in dem nichts steht, dass Du nicht auch hier im Forum finden könntest.
Es läuft immer, immer, immer auf Eines hinaus: Arbeit, Arbeit,Arbeit, Arbeit, Arbeit. Steck die rein ohne Ende, wenn Du es WILLST; unbedingt, mehr als alles Andere, und jede Sekunde Deiner Zeit reinsteckst, jeden Funken Energie,jede kreative Ader, Dein Herzblut, und wenn Du dann auch noch GUT bist - dann klappts schon.
Macht dann einmal 19,99 EUR bitte
-
Ich würde Dir da ja empfehlen, Dich an den Support des Softwareherstellers zu wenden. Dass Dir hier jemand helfen kann, wäre m.E. ein totaler Zufall. Fragen kostet natürlich nix, auch klar.
EDIT: Quicktime installiert? Falls nicht, wäre das wohl die Lösung.
-
Ich glaube ja, dass einige Antworten an der Frage vorbei gehen. Er hat ja nicht gefragt, wie man ein Musikvideo produziert, sondern ob's in Ordnung ist, die originale Mucke im Hintergrund laufen zu lassen, während man selbst drüber singt oder klampft oder was eben auch immer.
Playbacks sind halt ein Copyright-Problem. Das Übliche eben - hast Du die Rechte dran? Nein? Du darfst es nicht verwenden. Was Anderes ist es, wenn Du die ganze Nummer komplett coverst, also alles zu Hörende, so wie das eben zB Jared Dines macht (den ich auch nur sehr bedingt unterhaltsam finde...).
Die meisten anderen YouTuber haben entweder eine Nutzungserlaubnis oder machen's halt einfach trotzdem, da diese Leute meistens keine YouTuber sind oder sein wollen, sondern nur die Musik unter die Leute bringen wollen.
-
Warum richtest Du diese Bitte nicht an einen Lets Player, der Doom spielt? Das scheint mir einfacher...es gibt 10 Millionen winzig kleiner YouTuber, die Doom zocken (zumindest wenn der offizielle Release ist, ich hab keine Ahnung ob der schon war), die einem neuen Abonnenten sicher gerne den Gefallen tun.
Ich bin keiner von denen, nur gleich vorab, weil ich nicht auf Doom stehe
-
Also, es ist schon so, dass YouTube dieser Tage auch ein bisschen verbuggt ist, muss man auch mal sagen. Hochgeladene Videos konnten bei mir teils nicht abgespielt werden, erst 30 Minuten später konnte ich diese ohne Fehlermeldung überhaupt ansehen, die planmässige Veröffentlichung griff nicht, Thumbnails wollten ums Verrecken nicht gespeichert werden. Das ist immer nur mal hier ein Bug, und an einem anderen Tag ein anderer, aber alles Gold ist halt auch bei YouTube nicht.
Ansonsten ist mir unverständlich, wie man ein Video ohne Angabe der Bitrate aufnehmen oder encodieren kann
30 fps ist aber halt auch nicht so das Wahre, das geht nur bei Sachen mit wenig Bewegung.
Den Tipp mit dem Encodieren in einer höheren Auflösung als das Quellmaterial kann ich üb-er-haupt nicht empfehlen - der Tipp kommt von niemandem mit Ahnung im Videoschnitt, das garantiere ich. Encodiere die Videos in derselben Auflösung wie das Quellmaterial, vergib eine anständige Bitrate (ich rate übrigens bei Aufnahme wie Encodieren zur konstanten Bitrate) und nutze einen vernünftigen Codec zur Kompression, dann sieht das Video auch nach dem Upload auf YouTube wunderbar aus.
-
Nachdem ich mich ein bisserl damit befasst hab, finde ich Socialblade eigentlich eher nicht interessant. Die eigenen Statistiken kann man über YouTube und AdSense bzw. Analytics genauso detailliert bzw. detallierter einsehen. Die Verdienstoptionen sind Blödsinn, da diese ja auch individuelle Vereinbarungen nicht berücksichtigen, und die Future Projections sind blanker Unfug.
Also wer's braucht, okay - abgesehen davon halte ich die Seite datenschutzrechtlich für überaus bedenklich.