Beiträge von Semu

    Dein "das hier" link kann ich gerade nicht öffnen (keine Ahnung warum ^^), aber das 10-18mm braucht schon arg viel Licht. Ich arbeite hier indoor immer mit mindestens 3 Lichtquellen (oft eher mehr). Ansonsten kann ich dir da wie gesagt nur empfehlen mal "magic lantern" auf die Kamera drauf zu machen. Da kannst du bei einer ISO von 1250 filmen ohne das großartig rauschen im Bild ist, das hilft (gerade bei dem Objektiv), doch schon sehr. Der große Vorteil ist hier eben genau der: du hast fürs filmen bessere ISO Werte, die du anwählen kannst. Das schenkt dir dann durchaus nochmal "mehr Licht" weil die ISO Werte fürs Filmen (160 / 320 / 640 / 1250) einfach weniger rauschen, und man dann höher gehen kann bei gleicher Qualität.
    Ein weiterer Vorteil ist eine genaue Anzeige in welchem Bereich der Schärfebereich liegt. Du kannst hier feste Positionen haben und weißt dann immer, bei xy cm bin ich an Stelle Z scharf. Ich nutze das 10-18mm hier z.B. zum vloggen, und weiß, wenn ich auf 43cm stelle kann ich die Kamera locker halten, mich selber filmen, und bin scharf.


    Bild ist halt immer auch ne Geschmacksache. Ich kann mir wie gesagt dein Beispiel gerade nicht anschauen, aber etwas seitlich schafft Räumlichkeit und Führungslinien zu dir hin, was das ganze allein durch die Perspektive schon hochwertiger aussehen lässt.


    Ansonsten wie gesagt, es macht auch sehr viel aus, wenn du nochmal ein warmes Licht im Hintergrund positionierst. Ich filme bei mir zum Beispiel oft vom Schreibtisch aus in die Wohnung rein und lasse dann in der Küche und im Flur das warme normale Licht noch an. Dann scheint nochmal ein wenig warmes Licht in die Wohnung rein und das ganze Setting wirkt dadurch wärmer. Ich selbst bin aber durch Softboxen beleuchtet und habe neutrales Licht.
    Mit ein wenig Sättigung, Farbkorrektur und Kontrast lässt sich so schon eine sehr schöne Atmosphäre erzeugen. Die warmen Farben im Hintergrund werden noch etwas wärmer, durch die Farbkorrektur kann man sich selbst dann auch nochmal etwas "wärmer" machen.
    Bei settings wo ich kein warmes Licht im Hintergrund habe sieht man dann oft nochmal den PC Bildschirm und ich beleuchte mich neben den Softboxen noch dezent mit einer LED Lampe mit warmer Farbtemperatur.


    Auch die ein oder andere Pflanze oder Bilder oder sowas können hier viel ausmachen.


    Letztendlich entschiedet hier aber immer der eigene Geschmack, und auch jede Drehlocation ist immer ein wenig anders. Ich würde da einfach mal verschiedene Sachen ausprobieren, und einfach mal so grob ne Minute in die Kamera labern, um einfach auch mal ein Gefühl für verschiedene Einstellungen zu bekommen.

    Eigentlich wurde ja schon alles gesagt, aber ich gebe trotzdem mal meinen Senf dazu :D


    Die Rundungen finde ich besser, das "Free" Ding ist aber natürlich der krasse Shit :D


    Das "Fensterübersicht" ist doof platziert, weil auf Handys steht an der Stelle halt wie lang das Video ist. An sich finde ich das stilistisch aber zielführender, weil es abgegrenzter zum Bild ist und damit deutlich eher ins Auge springt. Ich hätte es wahrscheinlich nochmal um 50% vergrößert und oben hin gepackt. :D

    Da es hier jetzt speziell um die 700D geht, und ich die selber auch nutze, nochmal paar Worte aus eigener Erfahrung von mir: Die 700D ist im Videomodus eine Zicke und Bedarf ein wenig Fingerspitzengefühl. Die Kamera ist in vielen Dingen nicht mehr auf der Höhe der Zeit und bringt im Vergleich zu anderen Kameras viele Defizite mit.
    Mit dem richtigen Handling lassen sich aber auch heute noch wirklich tolle Videos damit produzieren, die mit Stil und Farbechtheit glänzen und da manch aktuelle Kameras auch heute noch abhängen.


    Erstmal direkt zur Kamera:


    - Mit der 700D würde ich grundsätzlich ohne Autofokus arbeiten. Autofokus ist im Videomodus eine Katastrophe bei der Kamera. Der ist nur bei Fotos gut (und selbst da nicht auf der Höhe der Zeit) ^^ manuelles Fokussieren ist gerade bei den "alten" Canons schon SEHR zu empfehlen.


    - Farbprofil-Anpassung ist bei der Kamera meiner Meinung nach ein Muss, wenn man mehr raus holen will als das, was direkt aus der Kamera kommt. Ich habe hier mit ein wenig rumprobieren ein eigenes Zusammengestellt, weil keins der vorgefertigten wirklich gut waren (für Videos). Auch hier wieder: eher für Fotos geeignet, beim Videobetrieb auch hier selbst Hand anlegen :D


    - Magic Lantern holt gerade aus der 700D auch nochmal deutlich mehr aus der Kamera raus, wenn du da auf einen ISO Wert gehst, der 160 oder ein Vielfaches von 160 ist (also 320 / 640 etc.). Die normalen Iso Werte die bei der Standard-Software dabei sind, sind für Fotos Super, im Videobetrieb verlierst du aber viel Potenzial bei der Kamera


    - Belichtungszeit für Videos: 50tel bei 24 oder 25 FPS, 1/100 bei 50 FPS. Wenn du das Video hier mit einer 30stel Sekunde aufgenommen hast, entstehen hier auch bei Bewegung unscharfen, die das Bild unschärfer wirken lassen.


    - die Wahl des Objektives ist mit einer der entscheidendsten Faktoren für den Look (aus technischer Sicht). Bei reinen Labervideos wie diesen kann ich dir hier das 24mm 2.8 ans Herz legen. Das 50mm 1.8 liefert zwar ein deutlich "besseres" Bild (für mein Empfinden), ist für so Situationen wie bei dir aber ungeeignet, weil du sehr weit weg von der Kamera stehen musst, und weil du vor Allem auch wenig "Räumlichkeit" aufs Bild bekommst. Das 50mm ist super für filmische Aufnahmen, Produktshots etc., aber weniger geeignet zum reinen labern.
    Ich selber würde vom rein künstlerischen Aspekt das 50mm eher als "Kino-Look" Objektiv, und als "persönliches Objektiv" einstufen. Alles was in die Portrait-Richtung geht wie Produktshots, Nahaufnahmen von Menschen, etc. etc. ist einfach großartig mit dem Objektiv. Alles was eher in die dokumentarische Richtung geht, wie eben dein Setting zum Beispiel, da würde ich das 24mm vorziehen.


    Ich selber arbeite bei sowas meist mit dem (recht lichtschwachen) 10-18mm 4.5-5.6 von Canon. Auf 12-14mm hast du hier ein Bombenbild, brauchst aber auch echt ne Menge Licht. Wäre hier denke ich eigentlich die optimalste Lösung, aber eben nur, wenn du entsprechend auch noch zusätzlich in Licht investierst. Mit Magic Lantern holt man hier aber auch nochmal einiges raus (und ist für alles was nicht bei wirklich gutem Licht aufgenommen wird eigentlich auch schon ein Muss für das 10-18mm)
    Das Objektiv ist für mich daher in so Situationen eher die erste Wahl, wenn die Lichtsituation passt (also viel Licht da ist), und wenn der Raum an sich eher klein ist, weil er durch das Objektiv einfach größer wirkt. Das 24mm ist da eher neutraler und bei ohnehin schon großen Räumen eine gute Wahl, und auch ein schönes Mittelding aus Freistellung und Weitwinkel.


    Wenn du nur das reine Kit Obektiv hast (also das 18-55mm) dann empfehle ich dir hier eher im mittleren Brennweitenbereich zu bleiben. Wirklich scharf ist das Teil bei 18mm nämlich nicht mehr.
    -----------


    Generelles Problem bei deinem Setting:


    - wie angesprochen die Kleidung. Dezente Kleidung oder klar strukturierte Kleidung ist deutlich besser gewählt. Das hier getragene Hemd bringt viel Unruhe rein und lenkt ab.


    - Die Positionierung im Raum ist sehr ungünstig gewählt. Direkt vor einer Wand, parallel zur Kamera, lässt den Raum sehr beengt wirken. Eher seitlich zur Wand mit Viel Raum im Hintergrund lässt das Bild deutlich interessanter aussehen und hat nochmal ein paar "Führungslinien" im Bild.


    - Lichttemperatur bei der Hauptbeleuchtung bewusst wählen, und dann mit anderem Licht Akzente setzen wirkt dann ebenfalls nochmal wunder. Hier ist rumprobieren gefragt. Licht ist (gerade bei den Canon Kameras) mit der entscheidenste Faktor


    - Die Akustik macht unbewusst auch nochmal sehr sehr viel aus. Nur das reine Mikro Ton macht sehr viel Stimmung kaputt, weil es sehr leer wirkt und damit sehr steril. Sound-Effekte, Musik, Atmosphären etc. etc. sind alles Dinge, die das Video nochmal deutlich in eine bestimmte Stimmung rücken können.


    - Kratzen am Mikro, Störgeräusche etc. raus schneiden, wenn es irgendwie geht. Generell.....schneiden.


    - Der Anfang ist extrem holprig und wirkt dadurch extrem unprofessionell und macht dadurch schon viel Stimmung kaputt. Hier lieber neu aufnehmen. Gerade der Anfang ist entscheidend (vor Allem als kleiner Kanal). Die ersten Sekunden des Videos sind mit Abstand die Wichtigsten.


    ----------------


    Zur eigentlichen Color Correction:


    Hier empfehle ich dir auf jeden Fall viel experimentieren und eine Auseinandersetzung mit Farbwahrnehmung und Farbwirkung - das hilft hier wirklich sehr weiter. Letztendlich greift hier aber alles vom Video eineinander. Die hier pauschal "Regeln" oder sowas zu nennen ist da sehr schwierig.


    Ansonsten sind mit die wichtigsten Videoeffekte (in deinem Fall zumindest):


    - Helligkeit
    - Farbanpassung
    - Farbausgleich
    - Sättigung
    - Kontrast

    Also ich glaube bei den 2 Spielen wäre sowas eher Fehlplatziert ^^


    Ich könnte mir das aber gut bei Zelda "Breath of the Wild" vorstellen...die Map wäre passend, und gerade mit der Haltbarkeit der Waffen und den Schilden etc. könnte das echt interessant sein, dazu noch sammelbare Herzcontainer und Ausdauercontainer....wäre mal was völlig anderes in die Richtung....glaube aber das wird nicht passieren...und ich zocke BR Spiele eh nie, von daher mir eigentlich auch egal. Aber LPs dazu würde ich mir anschauen :D

    Ich selber nutze Resolve nicht, daher kann ich nur mal ins Blaue raten:


    Wenn du ein Audio Signal im Video hast, dann sind das immer Sinus-Kurven. Und die haben technisch gesehen beim Schneiden eine doofe Eigenschaft. Wenn du auf dem Nullpunkt schneidest, dann ist alles super, wenn du aber nicht auf dem Nullpunkt einer solchen Kurve schneidest, dann knackst es gerne mal.


    Lösung: eine minimale Blende einbauen. Die meisten Schnittprogramme machen das automatisch. Sollte Resolve nicht zu den Schnittprogrammen gehören, könnte es daran liegen.


    Sind denn die Knackser nur bei einem Schnitt, oder generell random im Video?

    Heute nach langer Zeit endlich mal wieder ein waschechter VLOG :D Und auch vor sehr cooler Location :D Wir waren bei Schloss Alsbach hier in Hessen. Bereits knapp 800 Jahre alt und noch sehr gut erhalten, bietet die Burgruine wirklich tolle Möglichkeiten zu filmen. Und, wie sollte es anders sein...genau das haben wir da getan, und waren an dem Tag wirklichg fleißig, um euch auch die kommenden Wochen tolle Videos präsentieren zu können :D


    Quasi der erste "große" Drehtag des Jahres ^^


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    ----------------


    @Steve


    Haha, ja :D Da hat es auch Klangcharakter gereizt mal was alleine zu machen ^^ Momentan ist eh schwierig, weil die Tage doch sehr kurz sind, und man an Feierabend draußen nur Dunkelheit sieht, da passten die ganzen Solo Projekte zeitlich auch ganz gut :D

    Ich schmeiße hier mal "Wii Sports" in die Runde. Wohl der Titel, der einen völlig neuen Markt quasi im Alleingang erschlossen hat, und Konsolen endgültig auch abseits der Core-Gamer in den Mainstream gebracht hat.


    "Die Sims" als Lebenssimulation sollte man wohl auch nennen. War wohl für viele Frauen auch die Einstiegsdroge in die Gaming Welt damals :D


    Und, so doof es auch klingt...aber "Tamagotchi" damals dürfte wohl auch der Wegbereiter für alles in Richtung Haustier-Simulationen sein ^^ Ich hatte damals btw einen Dino. Der hat Autos gefressen xD

    Ja. War natürlich auch ne fiese Situation. Mieze dreht das erste mal wirklich einen VLOG komplett alleine, und dann kann man von der Hauptattraktion kaum was zeigen weil alles vernebelt ist ^^ Aber die Zusammenfassung auf dem Rückweg hat das ganze dann doch noch abgerundet ^^ Hat auch Spaß gemacht sich mal an so Fremdaufnahmen zu setzen. ^^ Bin schon gespannt, was noch so von uns auf dem Wege dann seinen Weg auf den Kanal findet wird. Klangcharakter hat da auf jeden Fall auch schon Ideen :D

    Guten Tag die Damen und Herren :D


    Anlässlich eines recht besonderen Videos gibt es heute mal wieder ein kleines Update. Denn...am Mittwoch kam ein VLOG, den wir so noch gar nicht hatten.


    Normalerweise sind entweder einer oder mehrere aus dem Team dabei beim Dreh, oder ich drehe ein Video komplett alleine.


    Das Video von Mittwoch hingegen hat diesmal Mieze komplett alleine gedreht, ohne mein Beisein. Ich habe am Ende nur das Video geschnitten. Für uns absolutes Neuland und auch für mich im Schnitt mal was völlig anderes :D


    Deswegen hier: Mieze´s erster Solo VLOG. Sie war mit einem langjährigen Kumpel Ski fahren in Tschechien und hat euch mit ihrem Handy einfach mitgenommen :D


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Insgesamt natürlich, auch Wetterbedingt, hier und da noch etwas holprig, aber finde sie hat das super gemacht für den Anfang =)


    ----------------


    Vor hatten wir sowas schon länger. Geklappt hat es bisher aber noch nie. Fürs neue Jahr haben wir uns aber vorgenommen, euch generell mehr zu zeigen von uns. Wenn Mieze mal wieder alleine Abenteuer erlebt, oder Klangcharakter mal wieder alleine mit der Kamera loszieht, aber auch sowas wie mein Urlaub in Österreich. All das gehört ja auch zum Leben dazu, und soll in Zukunft ebenfalls seinen Weg auf dem Kanal finden =)


    Ich bin auf jeden Fall schon sehr gespannt, wie sich das dieses Jahr so entwickeln wird ... man darf gespannt sein :D


    ----------------

    Ich finde niedriges Niveau auch ziemlich schwierig überhaupt zu gestalten. Ich selber denke mir wenn ich so Ideen habe "das ist doch völlig belanglos, sowas guckt sich doch kein Mensch an". Von dem Gedanken muss man da auch erstmal weg kommen, damit man für so Content überhaupt die Videoideen bekommt. Das dann auch noch entsprechend umzusetzen ist glaube ich gar nicht so einfach, wie man sich das vorstellt ^^

    Musik und Bilder ergeben zusammen immer was neues. Mit Musik kann man das Gesagte gut unterstützen, zusätzliche Emotionen reinpacken, oder einfach einen gewissen Video-Rhythmus reinbringen, etc. etc.


    Macht natürlich nicht immer und überall Sinn, aber in bestimmt 98% der Fälle macht es meiner Meinung nach immer Sinn mit Musik zu arbeiten :D

    Ziel erreicht würde ich sagen, und natürlich auch ein Danke :D


    Ne aber so sollte es auch sein. Wir wollen die Videos ja auch so machen, dass jemand sie interessant findet, der sich eigentlich gar nicht so für das Thema interessiert, damit man da einfach auch als "nicht-Vlogger" oder blutiger Anfänger mal eine Vorstellung davon bekommt, wie so der kreative Prozess dahinter aussieht. Deswegen gehen wir meist auch nicht so arg ins Detail, und bleiben oft bei den Kerninfos ^^

    Heute geht es mal wieder in die Kameratechnik. Klangcharakter hat sich letztes Jahr ja eine Panasonic Lumix GH5 gegönnt. Heute stellt er nun mit dem Schwerpunkt Videos / VLOGs einige Funktionen und Besonderheiten vor. Quasi ein Langzeit-Erfahrungsbericht aus dem Vlogger-Alltag :D


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Nach meinem Urlaub melde ich mich nun auch hier in der Kanalvorstellung mit einem kleinen Update zurück :D


    JAHRESWECHSEL


    Erstmal gab es natürlich weiterhin Videos rund um den Jahreswechsel =) Zum einen haben wir einige weitere persönliche Einblicke gewährt, und es gab natürlich auch Content rund um den Jahreswechsel. Wie letzte Jahr auch die Jahrescharts, ein Video rund um die Highlights, und dieses Jahr sogar einen VLOG von Sylvester, denn dieses Jahr haben wir euch sogar auf unsere Silvester-Feier mitgenommen =)



    AKTUELLES UND VIELLEICHT EIN NEUES FORMAT?


    Heute startete nun auch ein kleines Experiment. Unsere Action Zeit ist langsam vorbei, doch so ganz runter von den 3 Videos die Woche wollen wir dann doch noch nicht. Deswegen testen wir nun einige Folgen ein kleines und recht simples Format rund um Musik. Wir quatschen mit relativ wenig Schnitten ein wenig über Musik und alles was so dazu gehört.
    In der ersten Folge sprechen wir darüber, wie wir eigentlich Musik empfinden, und welchen Stellenwert die Vocals, und welchen Stellenwert die Instrumentale für uns haben.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Bei 2 weiteren Folgen, die bereits fertig produziert sind, wird zum Einen darum gehen, wie die Erwartungshaltung beim Musik Hören entsteht, und in einer weiteren Folge, wie der Entscheidungsprozess für eine meiner Gitarren vor dem Kauf aussah. Ideen für Themen mit Mieze sind ebenfalls bereits da, und auch für einige Solo Folgen habe ich bereits Ideen.
    Außerdem nehmen wir hier künftig auch EURE Themenwünsche sehr gerne entgegen und quatschen dann über Dinge, auf die IHR Bock habt.
    ---
    Für uns selbst ist das jetzt einfach mal ein Test wie so etwas gemütlichere Videos rund um Musik ankommen, und hier vielleicht für viele Themen abseits der VLOGs eine Form zu finden, die etwas konstanter ist.


    Wir werden das jetzt auf jeden Fall mal einige Folgen lang testen und dann mal schauen, wie das Ganze so ankommt, und was sich so daraus entwickeln wird =)