Ich nutze die vorgefertigten Übergänge selten und wenn nur vereinzelt.
Manchmal KANN es mal passen, in der Regel verzichte ich aber auf alles, was über einen Fade-out und fade-in hinausgeht und meist gestalte ich die Übergänge auch eher schneller, oder ich zweckentfremde sie für Animationen.
Generell KANN man damit MANCHMAL arbeiten, wenn man einen bestimmten Stil fürs Video hat, wo es gerade passt.
Beispiele wo es passen könnte:
- rein gezeichnete/animierte Videos (z.B. eine Geschichte, die in Standbildern erzählt wird, da kann so ein Umblättern schon mal rein passen mit passendem Soundeffekt)
- Für animierte Teilbereiche und Einblendungen (z.B. Kommentare, Animationen etc.).
- für ganz spezielle kreative Ideen (ich habe z.B. mal eine Autofahrt mit einer Aufblitzblende übersprungen, da habe ich mich dann ins Auto gesetzt aus der Ego Perspektive, nen Aufblitzen reingepackt mit so einem Teleporter-Soundeffekt und das nächste Bild an selber Position im Auto am Zielort aufgenommen. Passte da speziell in dieser Situation sehr gut)
---------