Also bei mir auch vor Allem die Kontakte und das Feedback Glaube ein Großteil der Leute, mit denen ich viel Kontakt habe, habe ich wohl übers Forum hier kennen gelernt
Also...nicht spammen lohnt sich
Beiträge von Semu
-
-
jau, um die gekauften lizenzen geht es mir nicht, sondern um die "benutz mich mit backlink"-storys. aber mit dem risiko muss man dann wohl einfach leben.
Ja, wobei ich hier auch nicht davon ausgehe, dass das Risiko nicht sonderlich groß ist. Wenn es sich nicht um eine illegale Veröffentlichung handelt, kannst du dich ja auf die Veröffentlichungslizenz berufen wenns hart auf hart kommt. Kenne da eigentlich, bis auf eben die Content-Extremfälle oder eben illegale Veröffentlichungen keine Fälle, wo es da je Probleme gab. Würde ich mir bei den CC VÖ keine Gedanken machen. Das schlimmste was dir da wirklich theoretisch passieren kann ist eben, dass du die Lizenz als Einzelfall entzogen bekommst und dann das Video halt runter nehmen musst.
Die meisten Musiker sind aber eher froh um die Werbung, und veröffentlichen den Kram ja nicht ohne Grund als CC.
-
Ich finde das gut so wies ist
-
Jap, ist wohl nur ein Anzeigebug. Einige sind teilweise sogar ins Minus gerutscht
-
Ja, ich denke im Rahmen unserer Möglichkeiten werden wir da mal schauen, ob man mit der Belichtungszeit da noch was machen kann. Denke ein wenig Spielraum ist an der Stelle noch da. Mehr frames zum Aufnehmen wären super, da scheitert es aber wohl an der Kamera, die kann leider nicht mehr
Licht ist hier leider schon alles im Einsatz was vorhanden ist
-
Aber man macht sich ja nicht selber kaputt :p
-
Ok, die Ränder sind mir gar nicht aufgefallen bisher
Aber stimmt. Da muss ich das nächste mal mehr drauf achten
Aber gut zu wissen, muss ich Mieze mal erzählen, die lacht sich bestimmt nen Ast, wenn sie das hört. Gut, dass ich damals als Kind her der Alien Fan war, sowas hatten wir nicht im Haus, da konnte ich nichts kaputt machen
-
Heute ein Zuschauerwunsch sehr speziell umgesetzt:
Viele haben sich bei dem Kennenlern-Video mehr Schwenks aus unserer Jugend gewünscht. Wie haben hier in Verbindung mit dem Greenscreen das Ganze auf eine sehr spezielle Art und Weise umgesetzt und heben uns damit wohl von sämtlichen Storytimes ziemlich ab
Mehr möchte ich an der Stelle noch nicht verraten, nur soviel: Wir haben mal wieder was völlig Neues ausprobiert
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Bei mir wäre auch ein Musik-Kanal vorhanden.
Allerdings eher in der rockigen Richtung und es geht nicht nur um Musik. Vielleicht ergibt sich aber ja trotzdem mal was, in welcher Form auch immer
-
genau das ist mein problem!
ich hab mir schon letztes jahr zwei lizenzen gekauft, die haben halt insgesamt 75 euro gekostet - is halt bissl viel, wenn ich jede woche 20 euro für ne musiklizenz rausballer
andere musik hab ich bisher nicht verwendet und es wird langsam eintönig!
Deswegen: such dir Künstler, mit denen zu zusammen arbeiten kannst.
Wenn du eine schriftliche Lizenz hast, dass du Musik nutzen darfst, bist du rechtlich auf der sicheren Seite. Selbst dann, wenn sich die Rechte für den Song ändern. Möglich, dass dann nachverhandelt wird (kommt in der Regel aber nicht vor, außer bei Filmen etc.), oder du vllt auch mal was runter nehmen musst (weiß da nicht, wie sich das in dem Fall verhält). Aber du hast zum mindest was Klagen und Abmahnungen angeht keine Gefahr, wenn du dich an die Lizenzbestimmungen hälst, und hast die ja auch schriftlich im Optimalfall (z.B. in Form einer Rechnung für die Lizenz. Ich vermute mal, irgendwas war bei deinem Lizenzkauf ja sicherlich dabei, wo die Nutzungsbedingungen drauf stehen)
-
Richtig richtig geile Folge. War schwer beeindruckt von den Animationen. Sehr deutliche Steigerung zu vorher. Bin da echt schon gespannt, wo die Reise da noch hingeht!
Lizenz immer wieder gerne
-
@Semu mit welchen Programmen regelst du nach?
Als Beispiel machst du es extra für jede Aufnahme in audition oder in Premiere.
Bzw wäre bei sowas für die grundlegenden Sachen für uns Neulinge nen Video tut sehr hilfreich, falls du mal die Zeit dazu findest.
Das würde dann auch deinen Workflow beleuchten.Beim Beats herstellen, war das immer recht einfach ob nun in Fruity oder Cubase, da man dort alles in einem Programm abgearbeitet hat und nicht mit mehreren Programmen.
Werde mir da mal Gedanken machen, und mal schauen, ob ich da mal ein Video-Tutorial zusammen basteln kann mit Grundlagen für absolute Anfänger, ohne Groß auf technische Details etc. einzugehen. Wollte ich eh mal irgendwann machen, setze mich da morgen mal hin, und fange da mal an ein Script auszuarbeiten.
Hier erstmal grundlegend wie, bzw mit was, ich arbeite:
------------
AUDIO INTERFACEBei Aufnahmen über das Audio Interface bearbeite in den Ton in "Reaper" (damit nehme ich auch auf) - Ist eine DAW, also sprich ein "virtuelles Tonstudio". Hier gibt es auch viele Alternativen. Oft sind die Programme allerdings nicht gerade billig (meins gehört mit 60 Dollar zu den Günstigen)
Kostenlose Alternative: Audacity (damit nehmen die Meisten ja eh schon auf.).
Damit arbeitet es sich nicht so angenehm und schnell, aber es ist kostenlos und für jemanden, der nur Videoton bearbeiten will, lohnt ein großes Programm denke ich auch nicht.--------
KAMERA/SMARTPHONE AUFNAHMEBei Aufnahmen direkt über die Kamera und das Smartphone bearbeite ich im Schnittprogramm. (Sony Movie Studio 12) - Allerdings nutze ich hier primär Plugins, die ich auch in Reaper benutze. Das Programm unterstützt hier die Einbindung von VSTs, darüber kann ich viele Plugins in beiden Programmen nutzen.
VSTs sind, für alle, die den Begriff nicht kennen, quasi kleine Plugins, die die Programme erweitern (z.B. Soundeffekte wie Hall, Verzerrung etc., aber auch die Simulation einer Box, eines Verstärkers, Kompression, Saturation, Equalizer, Master Limiter etc.). Davon gibt's Unmengen im Internet, oft auch für umsonst.
Aber keine Angst, man muss sich bei den meisten Schnittprogrammen nicht mit der Einbindung von externen VSTs beschäftigen. Viele Schnittprogramme bringen da schon einiges von Haus aus mit (ist qualitativ dann meist nicht ganz so gut bei einigen Dingen, aber mehr als ausreichend um die Qualität merklich zu verbessern)
Für den Fall, dass es doch jemand tun möchte: Für euer Schnittprogramm kann ich jetzt keine genaue Anleitung geben, aber den Ordner für die VSTs könnt ihr in der Regel in den Einstellungen einstellen. Dort zieht ihr dann die runter geladenen Plugins einfach rein (sind oft .dll Dateien und bisschen was dazu). Dann sollten sie im Schnittprogramm direkt integriert sein, und ihr könnte sie dann nutzen.
----------------
ALTERNATIVE:Alternative Möglichkeit zur besseren Nachbearbeitung, wenn euer Schnittprogramm eine Kartoffel ist was die Ton-Bearbeitung angeht:
Viele Schnittprogramme unterstützen die Ausgabe als "Dateiname.wav" - Das ist nur die Audiospur. Hier schaltet ihr dann beim fertigen Video ALLE Audio-Spuren aus, außer der Tonspur, die ihr bearbeiten möchtet (z.B. Sprache) und rendert das Video dann quasi als Audio Datei. Diese Wav-Datei könnt ihr dann über das kostenlose Audacity ganz normal bearbeiten, und dann die neue Datei Synchron unter euer Video packen und die originaltonspur der Sprache entfernen/muten - voila - besserer Ton.
-
"Into the sunlight" Musikvideo
Es sind diesen Monat schon ein paar richtig coole Videos dabei, wird wohl wieder ziemlich Laune machen diesmal die Liste durchzugehen
Auch ich möchte mich da wieder einreihen, und zwar mit diesem Video hier:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Die Besonderheiten:
- Teile sind in doppelter Geschwindigkeit aufgenommen
Ich habe hier den Song in doppelter Geschwindigkeit gespielt und gesungen und später im Schnitt dann die Geschwindigkeit halbiert, damit sie synchron zum Song sind.- Das Video ist komplett alleine produziert worden
Sämtliche Kamerabewegungen sind später im Schnitt "simuliert" worden.- ca. 50% der Aufnahmen sind Handy Aufnahmen
Das Video entstand sowohl mit einer Canon EOS 700D, sowie einem Samsung Galaxy S7Sonstiges:
- Wie immer ist der Song selbst geschrieben, aufgenommen und produziert worden
- Lyrics sind in den Untertiteln verfügbar (sowohl die englischen Original-Lyrics, sowie eine deutsche Übersetzung) -
Doofe Frage: Angenommen ich nutze Song XYZ für meine Videos und in 3 Jahren kommt jemand und kauft diese Musik, setzt eine Lizenz drauf und weil ich die Mucke in 30 Videos verwende, habe ich plötzlich 30 Claims.
Kann sowas vorkommen bzw. wie schaut es rechtlich aus für Musik, die mal frei war und es plötzlich nicht mehr ist?Das Recht steht jedem Musiker frei (hat @Baltic Sea Studios ja sehr schön erklärt). Der Musiker entscheidet, in welchem Zusammenhang seine Werke zu sehen sind. Selbst bei einer CC Veröffentlichung kann er hinterher auch sagen "will ich in dem Zusammenhang nicht" (z.B. bei politischen Sachen, kommt bei der AFD sehr gerne mal vor, dass Musiker sich da quer stellen, oder mein gern genanntes Extrembeispiel: Der Club der Befürworter für den Beischlaf mit Kleinkindern nutzt den Song für ein Video zu Werbezwecken).
Anderer Fall: Eine Band tritt nach der VÖ der Gema bei. Hier weiß ich nicht, wie sich das dann verhält, vielleicht ist hier ja jemand, der da mehr drüber weiß. Das Einzige, was ich weiß ist, dass man hier die Online-Rechtevertretung mittlerweile ausklammern kann im Vertrag.In der Regel wir das kein Musiker tun (also dir da ans Bein pissen), wenn du nicht gerade so einem Club angehörst, oder anderen "Problemcontent" machst, aber die Möglichkeit, dass es Probleme gibt, ist an sich immer da. Was dir allerdings passieren kann, das kommt wohl häufiger vor: CC Veröffentlichungen, die unrechtmäßig sind (Also jemand nimmt ein Song, der keine CC hat und veröffentlicht den unrechtmäßig als CC), oder CC Veröffentlichungen, die speziell in Deutschland nicht gelten (z.B. einige Remixe und Bearbeitungen, hier ist bei uns nämlich die Rechtslage eine völlig andere als z.B. in den USA)
Am Besten sind hier immer Musiker, mit denen du direkt im Kontakt stehst, und vorher explizit fragst, und dir das bestenfalls auch noch schriftlich geben lässt. Ich sage nicht umsonst immer: sucht euch kleinere Bands & Künstler, mit denen ihr direkt zusammenarbeitet, das hebt EUCH von der Masse ab, ihr seid abgesichert, bekommt stetig Nachschub, jede Rechte-Änderung vorzeitig mit und ist auch für die Band eine gute Werbung und eine schöne Art auch sich selbst von der Masse abzuheben.
-
Heute das erste Musikvideo des Jahres: Into the sunlight
Kleine fun facts zum Video:
- Teile des Videos wurden in doppelter Geschwindigkeit aufgenommen (war gar nicht mal so einfach ^^), und dann später im Schnitt wieder halbiert
- Das Musikvideo und der Song sind komplett alleine entstanden.
- Alle Kamerabewegungen und Lichtspiele wurden von mir nachträglich "simuliert" im SchnittExterner Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Wie immer auch wieder mit den Lyrics und der deutschen Übersetzung im Untertitel
-
- Abschaffung des Dislike Funktion. Bzw. zur standartmäßigen Abschaltung der Anzeige von Dislikes. Erfüllt meiner Meinung nach ohnehin keine Feedback Funktion mehr.
- Ein Info feed, der in der Abobox angezeigt wird, allerdings gesondert von den Videos in einem Extra Reiter. Im Prinzip würde ich mir eine Integration von Soundcloud, einer Blog Funktion, Twitter und Instagram in den Kanal wünschen, der aber unabhängig von der Abobox und Standart Youtube Suche funktioniert. Quasi zusätzlich zu den Videos dann mit Suchfunktion für Bilder, Sounds, Texte ect. Gerne dann auch mit extra Seite auf dem Kanal (da wäre ja eh noch Platz ^^)
Die Youtube Suche könnte man dann wie bei google aufbauen. Standartmäßig halt die Videos, und wenn man will gibt's oben noch einen Reiter für Sounds, texte etc.- Personalisierte Suche / Trends (z.B. ähnlich dem Kanalfinder, dass man selber Einstellen kann, wie viele Maximalaufrufe/Abonnenten der Kanal haben darf, nur Videos einer bestimmten Sparte etc. etc.)
- Die Möglichkeit (zwanglos) bei einem De-Abo Feedback da zu lassen / eine Begründung anzugeben
- Abschaffung des Upload Zwangs fürs Ranking (mit optionaler Möglichkeit das in der Youtube Suche wieder einzustellen).
-
Gestern ganz vergessen
Es gab mal wieder ein gute Laune Blödsinn Video
Thema: Haustier Tag mal anders - Mieze stellt 10 Dinge fest, die sich in ihrem Leben durch ihren Hunde-Zuwachs geändert haben. Wir haben uns das natürlich nicht nehmen lassen, das Ganze auf unsere ganz eigene Art umzusetzen:
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.- Es gab absolut überhaupt kein Script außer der Idee "X Dinge...".
- Wir haben einfach mal die Kamera angemacht und haben einfach mal geschaut, was passiert
- Das Video haben wir vor dem Greenscreen gedreht und ich habe im Nachgang dann geschaut, was man daraus so machen kann, und hier auch einige eingeschickte Hintergründe eingebaut =) -
Nein, eben nicht:Paragraph 24 - Freie Benutzung - tritt nur in Kraft, wenn das neue Werk (geschaffen von dem Instagram-Account-Inhaber) eine deutlichen "Abstand" zu dem Originalwerk besitzt.
Das Gesetz hat auch nicht den Grund euch hier ein Schlupfloch zu bieten, sondern dient vor Allem dazu, zufällige Ähnlichkeiten nicht angreifbar zu machen, die immer wieder zwangsweise vorkommen.Beispiel Musik:
Es gibt eigentlich erstaunlich wenig Spielraum, was Melodie-Folgen angeht. Prinzipiell wirst du jede Melodie, und jede Tonfolge irgendwo schon 10x vorher finden können, mindestens. Es ist UNMÖGLICH noch Dinge zu schreiben, die es nicht so schon 100x gab. Da es aber in Sachen Sound und Zusammensetzung immer Neu-Kreationen sind, und bei jedem Song in der Regel erkennbar ein eigenes Werk steckt, wird über so ein Gesetz abgesichert, dass nicht der erst, der "5 Töne hoch" spielt, 10.000 Leute verklagen kann, die das danach auch mal so gemacht haben. Oder jemand seine Akkordfolge von "am-F-C-G" (quasi 90% aller Songs im Radio...mindestens).Beispiel Film:
Beim Film sieht das ähnlich aus. Es gibt Standart-Einstellungen, die in fast jedem Film wieder vorkommen, und die trotzdem zur Kreativität dazu gehören. Bestimmte Kamerawinkel mit bestimmten Farben etc. etc. Solche Basics des Filme-Machens werden über so ein Gesetz auch hier ausgeklammert, wie bei der Musik eben die Töne.
Genauso wie auch Anspielungen an Filme, wo eine Szene in sehr ähnlich und erkennbar nochmal gedreht und parodiert wird. Oder die X-te Komödie, die nach dem Schema "frau ist Single, Frau lernt kerl kennen, alles gut, Streit, beide traurig, tragisches Finale, Heirat" nicht trotz quasi identischem Plot wegen dem Urheberrecht Probleme bekommt.Beispiel Fotografie
Bei Fotos ist es dann so, dass z.B. der erste, der den Schwarzwald von Hügel XY Fotografiert hat, dann nicht allen, die an ähnlicher Position stehen sagen kann "hier, das ist meine kreative Idee gewesen".----------------------
Das Gesetz ist, soweit ich das damals im Studium verstanden habe, vorrangig für genau solche Fälle da.Wenn du hier Quellmaterial von anderen einbettest, dann muss hier schon wirklich erkennbar ein eigene Werk dahinter stecken, das Quellmaterial darf dabei quasi nicht mehr erkennbar sein. Meine Beispiel kannst du in den meisten Fällen hier zur Veranschaulichung dir vorstellen. Ist dein Werk wirklich erkennbar auch soweit weg vom Originalwerk?
-------------
Außerdem ist hier noch ein weiterer Punkt im Text entscheidend: "freier Benutzung" - Ich würde das eher so interpretieren, dass die Bearbeitung gestattet ist, und die Benutzung daher "frei" ist. Bin hier aber kein Anwalt und habe jetzt auch den Kontext des Gesetzestextes nicht parat.--------------------------------------------------
Generell bei Gesetzestexten gilt immer: Wenn es Ausnahmen gibt, überlegt euch erstmal gut, warum es diese Ausnahmen geben könnte. Denn wenn sie nicht auf euch zutreffen könnt ihr aus den Texten rauslesen was ihr wollt, sie gelten damit für euch trotzdem nicht.
-
Nichts aber er sagt ja ab und zu das er sich über so etwas freut.
Das ist schön, dass er das sagt, das ist aber keine Lizenz-Freigabe für die Videos.
Habe jetzt btw auch kein Plan was im Video vorkam, und kenne Sturmwaffel nur vom Namen, ich habe keine Ahnung was der für Content macht, dem Thumbnail hier nach zu urteilen vermute ich mal Gaming. Bei Gaming brauchst du dann auch die Lizenz für die im Video gezeigten Videospiele. Und die Musik. Und überhaupt alles...du brauchst grundsätzlich für alles eine Lizenz. Und mit alles meine ich wirklich ALLES, was nicht von dir selbst komplett alleine erstellt wurde.